USB Schnittstelle

BMW 5er E60

Zitat:

Hallo,

ich habe mir vor einer Woche einen 525 xd bestellt und möchte am USB Anschluß eine portable Festplatte anschließen.

Frage stehen am USB Anschluß 5V für die Festplatte an??

LG klimno1

Beste Antwort im Thema

Also bei mir werkelt eine Fujitsu Handy Drive 120 GB seit vielen Monaten ohne Probleme. Wichtige Voraussetzungen, damit es funktioniert sind:

- 2,5"
- 4.200 Umdrehungen (wegen des niedrigen Stromverbrauches)
- vorformatiert mit FAT, nicht NTFS!
- nicht mehr als ca. 6.000 Dateien draufpacken (Datenbank "vergisst" dann wahllos Titel)

Achte drauf, dass die Festplatte kein USB-Split-Kabel hat, die brauchen in der Regel zu viel Strom beim Anlaufen. Und nicht die Geduld verlieren, ich musste auch ca. 10 verschiedene Festplatten ausprobieren, bis endlich eine ordenlich lief, die Fujistu eben.

Viel Glück

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Außerdem sucht "das System" im Random-Mode nicht nur den vorher ausgewählten Ordner nach mp3 ab, sondern die gesammte Platte.
Auf meiner Platte sind 3 Ordner ("Musik" - darin nur noch die Interpreten und deren Alben als Unterverzeichnisse, "Hörbücher", "Daten"😉. Wenn ich den Ordner "Musik" auswähle und die Zufallswiedergabe einstelle, werden zwischendurch immer mal wieder Kapitel aus dem Ordner "Hörbücher" angespielt. Ich versuche mal herauszufinden, ob dahinter ein System steckt. Gestern hatte ich zuviel mit Fahren zu tun 🙂</blockquote>
Hinter der Zufallswidergabe steckt, wie der Name schon sagt, kein System (ausser dem Zufallsberechnungsalgorhytmus). Die Auswahl erfolgt allerdings bei mir nur aus dem Bestand des jeweiligen Verzeichnisses und nicht aus dem gesamten Datenbestand der Platte. Voraussetzung ist allerdings, dass das Verzeichnis mp3-Dateien enthält und nicht in weitere Untervezeichnisse untergliedert ist.

Grüße Uwe

Wenn man auf die Verzeichnisbene der Titel geht, wird für die Zufallswiedergabe der komplette MP3-Bestand genutzt.

Gruss, ralf

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Was nicht zu 100% funktioniert, ist die Übertragung der Titelinformationen:
Einige Interpreten (die definitiv unter ihrem richtigen Namen auf der Platte gespeichert sind) werden, wenn man sich (im Random-Modus) die Titelliste anschaut als "Various Artists" angezeigt.
Es gibt zwar einen Ordner mit "Various Artists" auf der Platte, aber auch Interpreten, die ganz wo anders abgelegt sind, werden scheinbar diesem Ordner zugewiesen.

hi, hast du einen weg um das problem herum gefunden? es kann doch wohl nicht sein das als einzige lösungsmöglichkeit die reduzierung der daten genannt wird...

Habe eine 1.8" Trekstor-Platte mit 60G dranhängen. Funktioniert perfekt. Kosten ca. € 55. Die Trekstor hat nur einen USB-Anschluß (Kabel nit Micro-USB an der Platte und normaler USB für den Anschluß).

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Und schon kann ich Vollzug melden! 🙂

Es funktioniert!
Allerdings nur, wenn der Motor (also der des Treckerchens) läuft. Nur mit eingeschalteter Zündung wird die Festplatte zwar als anwesend erkannt, aber nicht ausgelesen.
Da scheint die Stromversorgung nicht ganz auszureichen.
Aber sofort nach dem Starten des Motors, fängt die Übertragung der Daten an (~10 Minuten für ~ 15 GB mp3-files).

Beim Betätigen des Anlassers werden alle "überflüssigen" Verbraucher abgeschaltet (incl. Fensterheber). Das hat dann den lustigen Effekt dass man den Schliesser ein zweites Mal betätigen muss wenn unter dem Hochfahren der Fenster der Motor angelassen wird. Na...und der USB Connector wurde von den BMW-Ingenieuren eben offenbar auch als "überflüssiger" Verbraucher gesehen🙂.

Gruss
61driver

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen