USB-Schnittstelle geht sporadisch nicht

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe in meinem Passi die USB-Schnittstelle in Verbindung mit dem DVD NAVI und habe das Problem, dass wenn ich Musik vom USB-Stick höre, zeitweise der USB-Stick nicht mehr funktioniert - Meldung keine CD gefunden!

Das Problem tritt zeitweise auf, wenn ich öfters zwischen Radio und CD (USB-Stick) hin und her schalte, bzw. teilweise auch, wenn ich nur erstmal Radio höre und dann auf CD umschalte.

Wenn das Problem auftritt hilft nur Motor abstellen und Fahrzeug verschließen (kein Witz!) und danach wieder aufschließen und Motor starten, dann kommt die Meldung "Magazin wird geprüft" und alles funktioniert wieder normal !

Habe schon gehört, dass andere auch das Problem haben, nur was kann man tun.

Bei meinem Freundlichen war ich schon und der meinte, dass ich einen billigen Speicherstick verwenden würde, der nicht kompatibel mit VW ist, aber da teuschte er sich, denn es ist ein Stick, der von VW (lt. Handbuch) freigegeben ist.

Wer weiß Rat, bzw. hat das gleiche Problem!

Gruß
black_blacky

25 Antworten

... so nachdem mein USB-Anschluss so 2 - 3x pro Woche ausgefallen ist, habe ich das mit dem USB-Verlängerungskabel mal probiert .. und tatsächlich seit 1 Woche keinen einzigen Ausfall mehr gehabt.

Hilft anscheinden, obwohl ich es nicht versehe, dass es mit bis jetzt immer geht und ohne Verlängerungskabel Probleme macht ??

Gruß
black_blacky

... nachdem ich erst sehr gute Erfahrung mit dem Verlängerungskabel gemacht habe, muss ich nun leider sagen, dass alles wieder beim alten ist.

Eine Woche funktionierte alles wunderbar, aber jetzt wird der USB Stick nur ca. jedes 2 mal erkannt.

Ich habe einen Marken Stick mit 1 GB und einen NoName mit 256MB. Bei beiden das selbe Problem.

Gibt es schon jemanden mit einer Lösung ?

Gruss

Reuas71

Zitat:

Original geschrieben von iatzbinidrinn


Habe meine Passat am 13.07.06 in Wolfsburg abgeholt.

Heute ist es zum ersten mal vorgekommen das der USB-Stick
während der Widergabe nicht mehr erkannt wurde.
Radio aus -> Stick gezogen -> Stick wieder gesteckt -> Radio an.
Seit dem funktioniert er wieder.

Ich verwende zur Zeit noch einen Kingston 256MB.
Werde die Sache mal beobachten und einen 1GB Stick aus der VW-Liste kaufen.

Habe jetzt auch den SilverPearl MicroX 1GB versucht, der laut VW-Liste freigegeben ist.

Hier tritt das selbe Problem auf.

Ich muß aber nicht wie manch anderer das Fahrzeug abstellen und warten, bei mir reicht - Radio aus -> Stick ziehen -> Stick wieder stecken -> Radio an - dann wird er wieder erkannt.

Werde das beim nächsten Werkstattaufenthalt dem Freundlichen mitteilen.

Ich hab das selbe Problem auch bei mir feststellen können.

Habt ihr inzwischen eine Lösung vom 🙂 bekommen?

Gibt es eine schnelle Methode um den USB-Anschluss reseten zu können?

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich habe den von VW empfohlenen Buffallo 2gb Stick.

Funktioniert zu 90% mit dem beiligenden USB Verlängerungskabel. Bei den restlichen 10% ,dies ist jetzt kein Witz, einfach über die Freisprechanlage ein Telefongespräch aufbauen und nach 10 sec. wieder auflegen. Danach hatte ich den stick wieder im Zugriff. Testet es mal. Mein Freundlicher meinte es läge an dem ganzen Technikschnickschnack der verbaut wird. Das Telefonat gibt einen Impuls auf den CAN Bus und beim Beenden ebenso. Dieser Impuls sei vergleichbar mit dem Wagen verschließen und ca 10min warten. Danach sollte der Stick ebenso wieder erkannt werden. Wie gesagt. testet es mal mich würden eure Erfahrungen interessieren.

Viele Grüße

sternchen-em

USB im Auto? Was hat USB im Auto überhaupt zu suchen?

Dieses völlig störungsanfällige und daher industriell ungeeignete Bussystem überhaupt in einer solchen Umgebung zu verwenden is ja schon ein Schmarn. Wir haben selber in unserer Firma an eine Steuerung für elektrische Antriebe mal ein USB-Interface verbaut und wissen nach langen leidvollen Erfahrungen mit USB schließlich dieses Bussystem in den Lokus techn. Entwicklungen Einzuordnen - zumindest was den industriellen Einsatz in EMV-gestörten Umgebungen angeht. Die eigenen el. Motoren verursachten bereits genügend Wirbelströme und damit Störungen auf den USB-Datenleitungen, dass ein 100% sicherer Einsatz schlichtweg kaum möglich war oder nur in bestimmten Einsatzfällen mit bestimmten eingeschränkten Parametern. Ich hege persönlich einigen Argwohn gegen USB - der beruflichen Erfahrungen und dem daraus resultierenden Wissen wegen...

Zum Thema: Selbst am eigenen PC laufen einige USB-Sticks nicht immer auf Anhieb, werden manchmal nicht korrekt erkannt - so wird es wohl bei Euch im Auto auch vorkommen...

Hallo!

Ich habe dieses Problem auch. Gibt es jemanden, der das schon erfolgreich hat reparieren lassen? Was wurde gemacht?

Mfg, violet-touch

Zitat:

Original geschrieben von violet-touch


Hallo!

Ich habe dieses Problem auch. Gibt es jemanden, der das schon erfolgreich hat reparieren lassen? Was wurde gemacht?

Mfg, violet-touch

Ich hatte bis vor 4 Wochen das Problem auch und zwar sehr massiv - nach 2-3 Starts trat das Problem auf und war nur durch verschließen des Fahrzeuges zu beheben.

Mein Freundlicher wollte zunächst nichts unternehmen.
Auf mein drängen wurde dann die komplette USB-Schnittstelle getauscht und mehrere Softwareupdate aufgespielt - 23C4 (Motorsteuergerät) + 92B4 (FSE) + Update vom DVD-Navi (Nummer habe ich nicht).

Danach war das Problem zu 100% erledigt - bis heute keinerlei Probleme mehr.

Was nun genau den Fehler behoben hat, also der komplette Tausch, oder die Updates, kann ich nicht sagen - aber es hat gehoffen.

usb passat 3c

Hi,

natuerlich ging die Schnittstelle bei mir auch nicht. Nach Aussage meines freundlichen MA vom VW Service gibt es einen Service Eintrag bei VW bzgl. der USB Schnittstelle. Inhalt:
1. Max 6 Verzeichnisse, keine anderen Dateien auf dem Stick als MP3.
2. Kontakte putzen, wenns nicht hilft Schnittstelle tauschen.

Gesagt getan. Da aber die Kabel super kurz sind, durfte der Elektromensch im VW Service das halbe Handschuhfach zerlegen, da der MA mit den kleinen Kinderhaenden im Urlaub war.

Summa summarum jetzt laeufts. Mit eigentlich jedem Stick den ich getestet haben mit Ausnahme der HDD, wie schon beschrieben.

M.E. gehoeren die Aussagen wie Stoeranfaelligkeit USB Bus (EMV Richtlinie nicht beachtet) und USB Verlaengerungskabel verwenden in den Bereich der Spekulation. Das mit dem Bus-oder Schnittstellen Reset halte ich persoenlich fuer denkbar, ein OS Update in den betroffenen Geraeten koennte hier wohl am ehesten helfen.

Bei Google findet man uebrigens recht schnell den Hersteller der Schnittstelle. Leider aeussert der sich net zum Problem.

VlG

haegi2

Re: usb passat 3c

Zitat:

Original geschrieben von haegi2


Hi,

......

M.E. gehoeren die Aussagen wie Stoeranfaelligkeit USB Bus (EMV Richtlinie nicht beachtet) und USB Verlaengerungskabel verwenden in den Bereich der Spekulation.
.....

haegi2

Da möchte ich widersprechen: Seit ich ein Verlängerungskabel drin habe, funktioniert mien Stick zu 99%, vorher fast jedes 2. Mal ein Ausfall, der auch mit Radio aus- und einschalten behoben werden konnte.

Jetzt kann es mal passieren, dass im CD-Modus (Stick) nichts geht, dann schalte ich kurz auf Radio und dann wieder auf CD und es funktioniert. Das ging vorher nicht.

Könnte es vielleicht sein, dass durch das Verlängerungskabel die Spannungswerte am Stick anders sind und so der Stick besser erkannt wird?

USB Stick

Hallo Kollegen,

der USB Stick funktioniert generell nicht. Ich habe meinen Passat mit einer sehr langen Mängelliste an den Freundlichen gegeben, u.a. wegen der USB Sticks. Ein SW-Update brachte Linderung, aber keine Hilfe. Man kann es mindern wenn man folgende Regeln beachtet:
1. Nur die freigegebenen oder USB Certified Stick mit max. 1 GB verwenden.
2. Max. 6 Verzeichnisse, KEINE Unterverzeichnisse
3. Sehr wichtig: Keine Dateinamen die länger als 64 Zeichen sind, auch nicht für Verzeichnisse
4. Gerüchteweise - kann ich nicht bestätigen - Keine Umlaute, Leer oder Sonderzeichen in den Dateinamen.

Da eh keine ID Tags angezeigt werden am besten 1.mp3, 2.mp3 etc! Das meine ich tatsächlich ernst! Mit diesen Modifikationen hatte ich keine Probleme mehr.

Hinweis für 119 Euro gabs bei Lidl ein Radio mit USB, SD, MMC Card Slot und Blutooth Freisprechanlage, das funktioniert inkl. ID3 Tags!!!!

Ich kann nicht sagen, dass ich das witzig fand! Wegen einer langen und nicht behebaren Liste an Mängeln (Knacken und knistern auch Heck und Amaturenbrett, Spaltmasse an allen Türen und Klappen, ACC, USB, Navi, Spaltmasse, durchgebrannten Kabeln usw.) wird meiner nach 3 Monten (davon fast 1 Monat in der Werkstatt), gewandelt bzw. Rückabgewickelt. Mein Volvo V70 anstatt ist bestellt. Da funktioniert die IPod Schnittstelle inkl. ID3 Tag und kosten 1/3 weniger.
Lasst Euch nicht verarschen und verlangt das Geld für das Ding zurück bzw. kostenlosen Umbau in einen CD Wechsler. Ich finde sowieso, dass viele von Euch sich viel zu viel Gefallen lassen.
Ein Wagen von 35000 bis 45000 Teuro muss einfach in Ordnung sein, alles andere ist unverzeilich! Die lapidaren Antworten der Freundlichen von VW sind dabei nicht hilfreich.

Bye Bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen