USB/MP3-fähiges Radio
Hallo Leute,
ich bekomme nächste Woche mein "neues Auto" (FF MK2 Bj.05/2008) und habe schon gemerkt das ich mit dem CD6000 Radio nicht viel anfangen kann. Habe zwar den Aux Anschluss, aber einen MP3 -Player anzuschließen kommt für mich nicht in Frage, da ich lieber nur einen USB-Stick anschließen möchte, und das direkt am Player.
Möchte also das Originalradio:
http://bild6.qimage.de/ford-6000-cd-foto-bild-63705646.270.jpg
gegen ein neues tauschen. Habe dann etwas gegooglet und bin auf das Ford Sony Radio gestoßen, welches ich aber ebenfalls nicht haben möchte, da es zwar MP3s abspielt aber keinen USB Anschluss hat.
Nach längerem Suchen habe ich jetzt 3 Möglichkeiten gefunden:
1)"USB/MP3 Adapter AUX Interface Ford-Gerät" anschließen und ins Handschuhfach verlegen
--> soll nicht so gut sein, gefällt mir auch nicht und ich habe gelesen das man vom Handschuhfach aus Löcher bohren muss um an die Kabel vom Radio zu kommen (?)
2)1 DIN Radio mit Blende und Adapter einbauen
--> sieht einfach nur sch... aus, bei meinem alten Escort oder Fiesta ging das ja noch, aber in dem Focusmodell finde ich das einfach nur schrecklich anzusehen und ich brauche auch kein zusätzliches Ablagefach
3) DoppelDIN Radio mit Blende und Adapter
--> Ist für mich die beste Lösung, der Schacht wird dadurch komplett genutzt und ein großen Radio sieht einfach besser aus, vorallem weil die alle ein riesen Display haben :-)
Hier habe ich jetzt die Problematik da es natürlich ein Haufen Radios mit Display etc. gibt, teilweise für 5 - 800 Euro was mir dann doch etwas teuer ist. Viele davon sind inkl. Navi was ich eigentlich gar nicht brauche, wichtig für mich wäre eigentlich nur das ich einen USB Stick anschließen kann und dann auch die Titel bzw. Lautstärke über dem Hebel neben dem Lenkrad einstellen kann. (MFL?)
Sollte das Radio dann noch zufällig über Bluetooth verfügen um mit meinem Samsung SIII über die Autoboxen telefonieren zu können wäre das natürlich super, ist aber kein Muss.
Was mit z.B. gut gefällt wäre das
PIONEER AVH-2400BT 2400 BT DVD MP3 DVD BLUETOOTH USB IPOD Doppel-Din 4x50W
aber ich weiß nicht was ich dafür dann noch zusätzlich benötige, ich denke mal:
1) Adapterkabel um das Radio überhaupt mit den Fordsteckern verbinden zu können
2) eine passende Radioblende:
Wäre die hier passend für das Auto, bzw. den PIONEER Player??
(http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...)
3) ein zusätzliches Kabel um die die Titel/Lautstärkeregelung über den Hebel am Lenkrad nutzen zu können
Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen kann bevor ich Unmengen an Geld ausgebe und falsche Teile bestelle.
Links um die Teile online kaufen zu können wären super, und ein eventuelle Alternative zu dem Pioneerradio welches ebenfalls USB und das MFL unterstützt und vielleicht auch etwas günstiger ist.
Vielen Dank vorab!!!
Gruß ShaQ
--> Habe auch noch was von einem "Autoradio-Antennenadapter Din-ISO" gelesen??
66 Antworten
Wenn wir schonmal dabei sind:
Weiß jemand ob die Plastikblende die das Radio und die Lüftungsregler umschließt in schwarz nachkaufbar ist?
Habe mir schon überlegt die zu lackieren, aber bei meinem Geschickt glänzt das danach nicht sondern sieht matt und besch...en aus.
Habe etwas gegoogelt und Innenräume gefunden wo Carbon aussenrum war, entweder halt ausgebaut und mit Folie umklebt oder doch im fertigen Zustand irgendwoher bestellt...?
Finde das Bild nichtmehr, habe aber ein anderes gefunden, sowas würde mir auch gefallen:
http://www.jamessimpson.co.uk/.../Ford-Focus-MK2.5-Sony-Stereo.jpg
Es soll einfach nur dunkler sein wie diese Silber...🙄
Empfehlen würde ich Wassertransferdruck und anschließend Klarlack für den Tiefeneffekt.
Mit ein wenig Geduld kannst du deine Konsole selbst mit Folie bekleben.
Zitat:
Hab mein Radio heute zurückgeschickt, warte auf die Gutschrift und dann bestell ich mir das andere.
Ich hoffe das der Adapter dort auch passt...ist ja auch Sony, würde mich aber ehrlich gesagt nicht wundern wenn ich da wieder n anderen brauche 😁
und??
schon eingebaut??
Du hast sicher nichts falsch gemacht! 😁
Mittlerweile stelle ich immer mehr Mankos an dem billigen XAV63 fest.
Kein Wunder das die Teile raushauen bei amazon über den DumpingPreis.
Also die SenseMe-Geschichte kann man komplett in die Tonne hauen, wenn man einen Ordner mit über 1000mp3 hat. Das Radio beisst sich daran fest und kommt zu keinem Ergebnis.
Nimmt man kleinere Ordner klappts zwar, aber die Sortierung ist kompletter Unsiin.
Unter "Hardrock" schlägt dann SenseMe auch (härtere) TechnoSongs oder HipHop vor 😕
Entweder ich will Techno oder ich will Hardrock....aber beides gemischt??
SchufflePlay!!! Oder auch unter random Play bekannt...also Wiedergabe per Zufallsgenerator.
Bei Sonys-Shuffle-Play sollte man keine Kurzstrecken fahren 😰
Denn...nach jedem neuem Starten wiederholt sich die "zufällige" Titelauswahl!
Auch wenn man vorzappt...immer die selbe Reihenfolge.
Also komplett fürn Ar...
ShufflePlay auf Langstrecken okay. Ansonsten deaktivieren!!
Sony war mal gut....andere können es inzwischen besser
Nachdem ich also keine Sony-Fernsher mehr kaufe, kein Sony-Smartphone mehr kommt wohl das nächste Radio auch von einer anderen Firma.
Wundert mich eigentlich das Samsung nicht auch auf dem Gebiet besser ist, wie Sony?
Habs leider noch nicht bekommen, müsste aber jetzt die Woche bei mir eintreffen.
Bin mal gespannt was das Ding drauf hat, kostet ja auch immerhin 120-130 € mehr.
Zu dem SenseMe kann ich nicht viel sagen, habs ehrlich gesagt garnicht getestet 😁
Übrigens, falls jemand mal mit dem Gedanken gespielt hat sich bei DMB Graphics die Ford Gel Badges zu bestellen - ich kann es nur empfehlen :-)
Ähnliche Themen
Bin gerade von Berlin aus, in Frankreich unterwegs...
....also nach einem ersten 1700km Test ist das Radio ganz brauchbar.
Kein Macken / keine Abstürtze. 😁 / so wie es sein soll.
Habe vorhin gerade das neue eingebaut und muss sagen - hat sich gelohnt.
Erstens mal optisch weitaus "schöner" anzusehen, wesentlich schneller/flüssiger in der Touchbedienung, habe das Gefühl ich empfange mehr, bzw. sauberere Radiosender (wie ist es eigentlich bei deinem? Empfang gut?)
und das mit dem Bluetooth/übers Handy telefonieren funktionierte auch auf Anhieb. Der Klang ist auch wesentlich besser. Es war sogar noch ein Mikro dabei da der Gegensprecher einen ja doch kaum versteht wenn das Handy mit Halterung an der Scheibe hängt.
+extra langem USB Kabel, konnte ich somit hintenrum, rechts unterm Handschuhfach raus legen und der Anschluss liegt jetzt quasi neben der Mittelkonsole bei den Becherhaltern (natürlich alles unter der Verkleidung 😁) Ist auch geeignet um das Handy aufzuladen.
Für das Iphone/IPod benötigt man wohl noch ein Zusatzkabel um z.b. das Handynavi übers Radio laufen zu lassen, da ich aber ein S III habe fällt das schon mal weg - dafür gibt es um die "Mirror Link" Funktion nutzen zu können wohl eine Android App die aber scheinbar noch nicht wirklich auf dem Markt ist. Naja das werde ich ja dann noch sehen :-)
Einzig allein der abnehmbare Player funktioniert noch nicht - man muss vorne auf eine Taste drücken dann springt das Radio etwas raus, um es endgültig zu lösen muss man es aber nach oben wegdrehen und das funktioniert aufgrund der Blende nicht wirklich. Mal gucken ob man da noch etwas biegen/drehen kann das das richtig klappt.
Aber nach den ersten 2 Stunden Testlauf bin ich sehr zufrieden, wenn nichts negatives folgt hat sich, für mich zumindest, der Kauf bzw. der höhere Preis gegenüber deinem gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von ShaQ87
Sensme ist übrigens Schrott...sowas unnötiges 🙄
😁 ach? bei deinem also auch 😛
Über den schlechten UKW-Empfang hab ich in meiner amazon-Bewertung geschrieben.
Von ca. 20 Berliner UKW-Sendern / also ich hab davon eh nur 6 eingespeichert ...der Rest ist eh Mainstream-WerbeRadioMüll zum Abschalten alá Energy oder RTL..
also von den 6 Sendern die ich eingespeichert habe, kann ich eigentlich nur 2 störungsfrei hören.
Ziehmlich mies!
Liegt aber teilweise auch an den schwachen Sendern hier.
He!!
Wir leben im Jahr 2013 und empfangen in D immer noch nicht flächendeckend DAB oder besser Sattelitenradio* 🙄
Da war ich in einigen USA-Urlaubs-*Mietwagen Besseres gewohnt.
Deutschland ist, was sowas betrifft, echt Dritte Welt.
Ist doch der gleiche scheiß wie mit dem Internet, ich wohne in der nähe von Kaiserslautern und bekomme mit meiner 6000 Leitung grad mal original 3-4000. Höher brauch ich gar nicht zu bestellen weil es technisch nicht möglich ist 🙄
Bin mit dem Radio bis jetzt zufrieden, schade ist nur das ich über die Lenkradfernbedienung keine Ordner weiterschalten kann, aber das muss ich auf Ford schieben 😎
Weißt du wie hoch die Zollgröße sein darf ohne das ich direkt zum TÜV rennen muss? Hab momentan 17er drauf, aber noch Haufen Platz im Radkasten, hab da an 19 Zoll gedacht aber weiß ja das man irgendwann dann auch die Größe eintragen lassen muss.
Jemand ne Ahnung was so ne Eintragung kostet?
Wie dumm, erst bekomm ich ständig ne Fehlermeldung und jetzt wurde das Bild 3x hochgeladen 🙄
Das mit den 19 zöllern hat sich schon erledigt, zu groß für meine 100 PS.
Was für ein Modell fährst du eigentlich? Wie hoch ist dein Verbrauch?
Habe den FFocus MK2 Bj.2008, Spritverbrauch laut Bordcomputer 6,7.
Kommt mir etwas wenig vor, nicht das es mich stören würde, habe da nur schon öfter was gelesen von falsch eingestellten B-Computern.
6,3 wäre doch super!
Ich bin jetzt endlich auf 7,3 runter.
Kein Wunder wenn man in Frankreich unterwegs ist, bei maximalen Tempo 120.
Aber 8-8,5 wären normal.
Gekauft hab ich meinen Focus CC (Cabrio) mit 12 Liter.
Für ein 1,5 Tonnen-Eisenschwein wäre das normal.
Okay.... Ford war noch nie für Sparsamkeit bekannt.
Mein letzter Ford war ein 96er-Ford-Probe.
Wenn der unter 12 Liter war im Stadverkehr, fand ich das toll 😁
Ich fand den Ami-Schlitten damals riesig...der Focus CC ist aber echt noch länger😛
Um nochmal auf das Xav 601 zurückzukommen 😁
Bei dem Preis von 249€ allInklusive
--> http://www.mediamarkt.de/.../SONY-XAV-601-BT,48353,357781,622132.html
konnte ich einfach nicht wiederstehen.
Das Xav63 ist wirklich ne grottige Kiste, nach einigen Wochen Testbetrieb.
Ich hoffe das 601 ist besser und beherrscht hoffentlich echtes Random Play.
Ich werd davon bestimmt auch ein Video bei youtube hochladen.
Servus Lewis,
bei dem XAV 601 von "grottig" zu sprechen wäre zwar nicht korrekt, aber "herausragend" ist es leider auch nicht.
Habe da mittlerweile auch schon einige Sachen gefunden die mir nicht gefallen und die teilweise richtig nerven.
Seit neuestem startet der Player nicht mehr die Musik wenn ich das Auto anschalte sondern wartet bis ich auf "Musikbutton" drücke, ob das jetzt an dem Player, dem Format der Musik oder dem Stick liegt hab ich noch nicht rausgefunden.
Was auch störend ist - das TouchDisplay reagiert zwar wesentlich besser wie bei dem XAV63 allerdings ist Musik "durchsuchen" dann doch schon ein langwieriger Prozess, das scrollen ist einfach nicht schnell genug, genauso wie das durchschalten z.B. von Ordner zu Ordner.
Mit der Schnelligkeit beim Bedienen eines Standardradios kann das Sony nicht mithalten, was aber auch klar sein sollte - ist ja wie beim Handy, wenn ich mir überlege wie schnell ich damals mit meinem Nokia 3210 (wars glaub ich) eine SMS schreiben konnte...)
Glücklicherweise habe ich eine Lenkradfernbedienung, bzw. den Hebel neber dem Lenkrad, damit lassen sich die einzelnen Titel schneller durchklicken als über das Display.
Auch nervig ist das ich z.B. mehrere Ordner auf dem Stick habe, da ich auch verschiedene Musikrichtungen bzw. Sprachen höre, z.B. ein Ordner nur mit Housemusik, oder einen nur mit französischen Titeln.
Bin ich nun beim letzten Lied des Ordners angelangt und drücke einen Track weiter vor, beginnt er nicht beim ersten Track des nächsten Ordners sondern wieder beim ersten Track des Ordners in dem ich mich befinden.
Muss also übers Display erst vom Titel zurück zur Liste, von der Liste zurück zur Ordnerliste, dann den nächsten Ordner wählen und dann den Track in dem Ordner wählen. Und das während der Fahrt 🙄
Warum das so gemacht wurde ist mir ein Rätsel...
MirrorLink funktioniert ganz gut. Bei dem Radio sind 2 Usbeingänge vorhanden, einer an der Front und einer über ein Kabel an der Rückseite des Radios - das Kabel ist lang genug das ich es durch die Armatur bis links neben den Beifahrersitz legen kann, leider funktioniert Mirrorlink aber nur mit dem USB Eingang an der Front, d.h. das Kabel vom Handy zum Player liegt trotzdem wieder störend im Weg rum.
Im Übrigen benutze ich MirrorLink..naja..nie.
Die Musik vom Handy kann ich über Bluetooth abspielen, das Navi auf dem Player anzuzeigen ist unnötig wenn man eine Handyhalterung an der Scheibe hat (vorallem geht dann auch die Musik nicht mehr) und das Telefonbuch ist ebenfalls per Bluetooth erreichbar. Kurz gesagt: Nett aber unnötig.
Die Freisprecheinrichtung tut Ihren Dienst ganz passable, das mitgelieferte Mikro was man über ein sehr sehr langes Kabel quasi überall im vorderen Frontbereich verteilen kann hat eine gute Qualität, kann darüber also nichts negatives sagen. Einzig und allein meine Anrufer/Angerufenen sprechen von "ich höre dich doppelt", könnte aber daran liegen das mein Handy in der Mittellehne liegt oder an der Scheibe hängt, evtl. wird hier mein Gerede gleichzeitig übers Handy weitergegeben, weiß allerdings nicht ob ich das am Handy ausstellen kann (z.B. "Handymikro bei Bluetoothbenutzung stumm schalten" oder so ähnlich)
Der Radioempfang ist mäßig, wie erwähnt nutze ich das sowieso kaum, habe also nicht wirkliche Vergleichmöglichkeiten und durch die geographischen Gegebenheiten hier ist der Empfang meines Wissen sowieso nicht optimal, egal ob Standardradio oder Sony.
Das Display selbst sieht sehr sehr gut aus, auch der Equalizer den man bei Tracks abspielen kann sieht gut aus, für Nachtfahrten hat man die Möglichkeit das Display zu dimmen (automatisch mit einschalten des Lichts) oder aber rein das Display auszuschalten (Musik läuft weiter)
Ansonsten fällt mir grad nicht mehr ein aber ich poste noch was wenn ichs wieder weiß.
Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht so intensiv mit den Funktionen selbst beschäftigt, evtl. kann man viele Sachen einfach umstellen oder vereinfachen, auch gibt es eine neue Firmware die ich noch nicht draufgemacht habe, das könnte auch einiges beheben.
Ich kann dir nur soviel sagen: Ich bin im großen und ganzen zufrieden damit, ABER nochmal kaufen würde ich es mir nicht.
Sollte das Radio jetzt komplett verrecken oder sonstiges würde ich mich wahrscheinlich eher mal bei JVC umsehen, aber für 250 € hast du ein Schnäppchen gemacht, ich hab noch 320/330 bezahlt, von daher hast du nichts falsch gemacht, weil besser als das XAV 63 ist es allemal :-)
Zu dem Random Play --> Hatte das mal an, hier hat er mir aus jedem der Ordner Musik abgespielt, hat sich also nicht in einem Ordner fest gehangen, ob beim nächsten Start genau die gleichen Tracks der Reihenfolge nach abgespielt werden hab ich allerdings nicht probiert.
Hmmm...
Beim Wechsel zu JVC bräuchte man aber wieder einen neuen Ford-Adpater.
Wenn man sich die amazon-Bewertungen zu JVC durchliest, sprudeln die auch nicht gerade über von Begeisterung, was das Bedien-Interface betrifft.
Soll wohl auch ziehmlich lahm sein....
Man ist halt verwöhnt von der Schnelligkeit eines Tablets oder Smartphones.
Ansonsten, das Ordner-Problem dürfte bei mir keine Rolle spielen, bei nur 5 Ordnern.
allerdings?
Wenn man bei jedem Neustart ersteinmal "Musik" bestätigen muß, fängt der dann doch jeden Ordner von vorne an, oder?
Das miese UKW-Problem liegt anscheinend an den Autoherstellern, da die ihre Antenne(n) auf ihr jeweiliges Radio abstimmen.
Das Original-Sony hatte ja einen guten Empfang.
Naja...dieses Sony-Radio wird wohl eh das letzte Nachkaufradio sein.
Inzwischen bauen die Autohersteller ja ganz vernünftige Werksradios ein (Opel Adam zb).
😁 So! Der Ein und Ausbau dauerte ja keine 60 Minuten. Irgendwann hat man den Bogen raus.
Nur den 2. USB ins Handschuhfach zu verlegen war etwas aufwendiger.
Der eignet sich nun prima als zweiter Handylader 😛
Ne, aber ansonsten... das 601 ist im Vergleich zum 63 ein Unterschied,
wie ein VW zu einen Dacia.
Nicht perfekt, aber wesentlich besser durchdacht und verarbeitet.
Der Gesamteindruck ist einfach wertiger.
Die Umschaltzeiten beim mp3-Zappen sind richtig schnell (unter 1 Sekunde)
Man kann endlich ohne Gedenkpausen durch die mp3-Listen scrollen.
Da ich nur 5 Ordner mit je ca um die 400 bis 900 Songs habe, macht shuffle-play nun Spass.
Endlich kann man nach Alben (und nicht nur Ordner), Titel und Interpreten suchen.
Ähnlich wie beim Windows Mediaplayer.
Okay, Vorrausetzung ist natürlich, das jede Mp3 einen exakten mp3tag hat.
Kleine Cover werden nun endlich gezoomt und allgemein werden die Cover recht groß dargestellt.
Ist schon schick 🙂.
UKW-Empfang scheint besser wie beim 63 zu sein...mal sehen ob sich mein erster Eindruck bestätigt.
Kann auch daran liegen das ich das Antennenkabel nun eingeklebt habe in die Radiobuchse 😕
Bluetooth , sense me und mirror-link?? Unnützer Trödel....nutzt man eh nicht.
Lenkt einem nur ab.
Hauptsache der mp3-Player macht das, was er soll.
Und das, möglichst zügig und kompfortabel.
Mein Handy ist direkt neben dem Radio angebracht, wegen dem Handy-Navi.
Kommen Anrufe, kann man am Handy auch auf Lautsprecher klicken.
Hab ich eigentlich schon immer so gemacht...