USB Buchse ohne funktion seit Sync Update 3.4 22251
Langsam wird es seltsam.
Heute mittag hat mir mein FFH das aktuelle Sync Update 3.4 22251 per USB 3 Buchse aufgespielt.
Ich habe mein Fahrzeug zuhause abgestellt und habe mein Stick eingesteckt um Musik zu hören.
Es tut sich nichts, weder Stick noch Handy funktionieren über die USB Buchse. Da ist kein Saft mehr drauf.
Stecke ich das Handy oder externe Festplatte in die USB C Buchse, funktioniert es einwandfrei.
Jetzt funtioniert nicht nur die Eingabe der Abfahrtszeit nicht mehr korrekt, sondern auch die USB Buchse ist ohne Funktion.
Die Log Datei vom Maps 8,6GB wurde schon im 12.2022 hochgeladen aber die Registrierung über den Ford Server ist bis heute noch nicht abgeschlossen.
Mir wird das Update von 8,6 GB immer noch angezeigt.
Da die USB Buchse vor und während dem Update ging, kann es ja eigentlich nur an diesem liegen.
Langsam macht sich Ford zum Affen
34 Antworten
Nein hab ich nicht.
Werde es beim nächten mal machen.
Danke für den Hinweis
Zitat:
@Kandy schrieb am 29. Januar 2023 um 09:01:59 Uhr:
Hast du nach dem Update ein System-Reset gemacht?
Das wirkt oft Wunder ...
Bei mir nach dem Update keinerlei Probleme. Alles läuft TOP
Habe auch so meine Probleme mit den Ubdate. Habe Sync 3 system 3.4.22251 erfolgreich augegespielt und die Look Datei hochgeladen an Ford. So weit gut. Danach habe ich mir die für mein Wagen angezeige neuen Maps Kartenmaterial auf einen Stick geladen und entpackt. Aber ich finde nur den Ordner SyncMyRide mir über 23 Gb Volumen und autoinstall.Ist mit zirke 1500 Bit oder so. Aber nicht die in der Beschreibung geforgerte Datei DONTINDX.MSA . Was mache ich falsch. Bin leider auch nicht das grösste PC Genie . Bei der Aktualisierung auf 3.4.22251 war sie als 3. Datei mit bei. Ist dies beim Kartenmaterialubdate nicht nötig. Bitte um hilfe.
Du machst nichts falsch.
Die Datei "DONTINDX.MSA" ist im Maps-Update NICHT vorhanden.
War sie bisher nie (hab meine Kiste seit 08.2020, kam mit F9) und ist wohl von Ford auch nicht vorgesehen, dass sie auch beim Maps-Update vorhanden ist.
Sie ist nicht notwendig beim Maps-Update.
Zumindest ich hatte die bisher nur immer beim Sync-Update drin.
Wenn Du die "DONTINDX.MSA" unbedingt auch beim Maps-Update dabei haben möchtest, dann kopiere sie einfach aus dem Sync-Update zum Maps-Update. Also dahin wo auch die "autoinstall.Ist" ist.
In der "DONTINDX.MSA" steht eh nix drin.
Sie soll nur eine neue Indexierung des Sticks mit dem Maps-Update unterbinden.
Schneller wird das Update dadurch aber nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle die schnelle Hilfe. Dann kann es ja weiter gehen. Und da tut sich schon wieder eine Frage in den Vordergrund schieben. Gibt es keine Umwelt schonende Methode als in Schleichfahrt das Mapsubdate aufzuspielen. Auch hier im Forum wurden auch schon andere Möglichkeiten angerissen. Was macht Sinn?
Bei längeren Fahrten Update laufen lassen . Es würde wohl nicht immer wieder von vorn anfangen .sondern an letzter Stelle weiter gehen .
Ladegerät ran und dann Update durchführen - dauer ca. 60 Min.
Es hat sicherlich nicht jeder ein Ladegerät Zuhause...
Du meinst Akku laden und Zündung an das reicht.
Aber was machen die Verbrenner?
Geht das Update wenn ich keine weitere Strecke habe, immer vom Punkt des "abbruchs" weiter?
In der Anleitung steht ja das man es komplett durchlaufen lassen soll. Wäre blöd wenn ich zur Zeit keine größere Tour vor mir habe.
Zitat:
@doralen schrieb am 5. Februar 2023 um 09:55:49 Uhr:
Ladegerät ran und dann Update durchführen - dauer ca. 60 Min.
Ich habe ein Stek 5 . Also das ist kein Problem. Aber wenn ich ohne zu starten nur den grünen Knopf drücke und den USB Stick einstecke, fährt die Elektronik nicht nach einer gewissen Zeit das System wegen Inaktivität runter ?
Gibt es bei dieser Methode ,die mir sehr gut gefällt etwas was man unbedingt beachten muss damit es klappt?
Stück einstecken und hinweise auf Display befolgen..
Ich finde diese Update Lösung über USB prinzipiell viel zu umständlich. Ich parke den Kuga vorm Haus und ziehe das Update direkt übers WLAN ins Auto. Witzigerweise braucht hier der Motor nicht mitlaufen, nichtmal die Zündung muss an sein. Einfach Radio ein, über WLAN updaten ... fertig. Es muss dann keine LOG Datei mehr hochgeladen werden etc. Wer die Möglichkeit und flottes Internet hat sollte dies mal probieren. Habe die letzten Updates alle so gemacht.
Genau ,das geht auch...und zumindest beim Focus ,fiesta seit 2018 schon...
Ich habe einen Mobilen Wlan Router im Auto, schnell geht das update damit aber auch nicht und es liegt nicht an der Geschwindigkeit des Wlan Routers.
Ich denke das Update über die Server von Ford ist generell sehr langsam, hab für das letzte Update fast 1 Stunde im Auto verbracht mit USB Stick.
Davor mit Wlan hat er 1 Woche lang versucht das Update zu laden und hat es nicht geschafft
Sync Update komplett 15 min mit USB Stick