USB-Anschluss und Aux-Anschluss verdrecken (Ablagefach Mittelkonsole vorne)
Nach und nach erkunde ich Fluxy. Anders als bei meinem 2015er Dienst-Caddy ist der USB-Anschluss nicht auf einer senkrechten Fläche am Radio, sondern zusammen mit der Aux-Buchse auf der waagerechten Fläche in der Ablage vorne in der Mittelkonsole. Das ist doch völlig unsinnig - da fällt ja nicht nur Staub rein, sondern auch jede Menge Dreck.
Ist euch das egal, weil ihr die Buchsen eh nicht nutzt? Habt ihr da Blindstecker ohne Funktion reingesteckt? Gibt es Abdeckungen wie für die dort ebenfalls verbaute 12-V-Steckdose?
Beste Antwort im Thema
die Suche im www. mit "USB Staubschutzkappe" fördert etliche Treffer für diese Cent-Teile zutage,
bestellen, einstecken und weiter bröseln ;-)
13 Antworten
Ich glaube nicht, wenn du nicht gerade ein "Brotkrumenspreader" bist, dass ein Autoleben ausreicht, dass sich da drin so viel Dreck absetzt, dass die Stecker irgendwann unbenutzbar werden.
Beim 12V-Stecker wäre es was anderes, da können schon "Gegenstände" reinfallen. In meiner USB-Steckdose steckt ein Kabel drin, das den SIM-Kartenhalter nach oben unter die Klappe verlegt (wegen dem besseren Empfang).
Nur der AUX-Anschluß ist bei mit tatsächlich offen, aber ich glaube, das Ding ist innen offen und was da reinfällt, fällt gleich weiter nach unten durch. Wenn du das nicht glaubst, dann schraub es heraus.
Damit kannst du allerdings auch warten, bis kein Stecker mehr reingeht - falls das passiert.
Es ist aber immer wieder faszinierend, auf welche Ideen und Sorgen man kommen kann, wenn der Tag lang ist...
Und wie sagt der Hesse: Bevor ich mich aufrege, ist mirs lieber egal... 😉
die Suche im www. mit "USB Staubschutzkappe" fördert etliche Treffer für diese Cent-Teile zutage,
bestellen, einstecken und weiter bröseln ;-)
Moin,
ich halte das wie @Wutz1 - da ist permanent das Ladekabel für's Handy drin ...
Ähnliche Themen
Gibt es für dieses Fach auch eine Ladefläche fürs Komplette Handy ? (Sprich was ohne Kabel geladen wird)
Gruß
Hi,
wenn ich nicht irre kann man Ind. Ladeschlae ordern - manch einer hat das schon selbt eingebaut ?!
Forum?!
WE
Also sprich unter der Aussparung ? Kann man die dann an den USB Anschluss anschließen unten ? Wäre das ne Möglichkeit . . .
Gruß
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:42:46 Uhr:
... - manch einer hat das schon selbt eingebaut ?!
ich meine mich zu erinnern, daß @haku3 einen QI-Loader selbst gebaut hat, habe das aber mangels geeignetem Handy nicht verfolgt.
Zitat:
@TravelNorth schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:25:38 Uhr:
die Suche im www. mit "USB Staubschutzkappe" fördert etliche Treffer für diese Cent-Teile zutage,
bestellen, einstecken und weiter bröseln ;-)
Danke für den Tipp. Was man nicht alles findet, wenn man weiß, wie es heißt!
Zitat:
@miko-edv schrieb am 4. Oktober 2020 um 17:46:04 Uhr:
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:42:46 Uhr:
... - manch einer hat das schon selbt eingebaut ?!ich meine mich zu erinnern, daß @haku3 einen QI-Loader selbst gebaut hat, habe das aber mangels geeignetem Handy nicht verfolgt.
Ja, der sitzt aber oben am Armaturenbrett, da wo man aufs Handy auch draufschauen kann. Und gebaut haben es irgendwelche Chinesen. Aber der Halter ist so genial, dass ich das Handy (iPhone) nur reinfallen lassen muß und es verbindet sich per Bluetooth mit dem Navi. Dadurch benötige ich auch nicht diese eingeschränkte App-Spiegelung auf dem Navi-Bildschirm sondern habe einen "zweiten Bildschirm" im Fahrzeug - oben Spotify und unten das Navi - oder oben eine "Zweitmeinung" zu dem besten Weg ans Ziel.
Ich wollte sowohl das Handy als auch dieses SIM-Kartendingens (wie heißt das nochmal?), das das Navi mit dem Internet verbindet da unten raus halten, wegen Elektrosmog im Auto. Das ist eben so etwas wie ein Faradaischer Käfig, und unter der Windschutzscheibe funkt sich's nun mal leichter und mit weniger Energie aus dem Auto raus.
Zitat:
@haku3 schrieb am 05. Okt. 2020 um 00:47:00 Uhr:
Ich wollte sowohl das Handy als auch dieses SIM-Kartendingens (wie heißt das nochmal?), das das Navi mit dem Internet verbindet da unten raus halten, wegen Elektrosmog im Auto. Das ist eben so etwas wie ein Faradaischer Käfig, und unter der Windschutzscheibe funkt sich's nun mal leichter und mit weniger Energie aus dem Auto raus.
Um unnötige Strahlung im Fahrzeug zu verhindern, ist die Ablage mit der Handy-Aussenantenne verbunden. Das sorgt für weniger Strahlungsbelastung, als eine Halterung an der Scheibe...
Ja, dass soll wohl so sein, aber die Frage ist, welche Signale werden abgefangen und an die Außenantenn übertragen? Vom Handy und von Carstick gleichzeitig?
Kann der Carstick genau wie das Handy seine Sendeleistung soweit runterfahren, dass tatsächlich Elektrosmog vollständig unterbunden wird?
Unabhängig davon hat mich der Carstick da unten gesört und das Handy wollte ich als 2. Bildschirm für die Apps oben neben dem Lenkrad besser im Blickfeld haben als durch die Mirrorfunktion da unten im Auto. Diese nutze ich deswegen auch nicht, da ich dazu das Handy mit einem Kabel verbinden muß. In meinen Qi-Ladehalter lass ich es einfach reinrutschen und den Rest mach Bluetooth und alles ist gut.