USB-Anschluß
Nachdem ich mir gerade einen ultrakurzen USB-Stick bestellt habe, um bei montiertem Stick die Klappe schließen zu können, habe ich mir die Frage gestellt, ob der Stick tatsächlich nicht mehr als 8GB haben darf.
Hat schon mal jemand einen Stick mit 16 oder mehr GB ausprobiert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Wenn man frisch eingestiegen ist, sind glaube ich fünf Tastendrücke dafür notwendig:Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Auch die Nach-Hause-Taste.
1x Navitaste und 4x den großen Ring (ein mal davon, um den Haftungsausschluß abzunicken). Am Rad drehen muss man dafür aber nicht, da die nach Hause Adresse ganz oben in der Liste angezeigt wird.
Der Weg über die Sprachwahl geht aber auch. Allerdings auch erst, nachdem man wieder den Haftungsauschluss weggeklickt hat...
Stimmt nicht:
1x "Dest/Nav" drücken und 2x großen Ring (einmal Haftungs, und direkt "Home"😉, fertig.....
Ähnliche Themen
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Nachdem ich mir gerade einen ultrakurzen USB-Stick bestellt habe, um bei montiertem Stick die Klappe schließen zu können, habe ich mir die Frage gestellt, ob der Stick tatsächlich nicht mehr als 8GB haben darf.Hat schon mal jemand einen Stick mit 16 oder mehr GB ausprobiert?
Im Insignia hatte ich einen 16 GB Stick, da funzte der problemlos.
LG Ralo
Mein 16GB Sandisk Contour funktioniert auch. Ob er auch die komplette darauf gespeicherte Musik anzeigt, hab ich aber noch nicht überprüft. Ist einfach zu viel zum Abzählen. 🙂
Weiß jemand, ob die Limitierung auf 1.000 Tracks noch vorhanden ist?
Wäre es möglich, dass jemand testet, wieviele Songs bei einem 16GB Stick erkannt werden?
Vielleicht einfach den Stick komplett mit MP3s befüllen (alle in einen Ordner) und den Dateinamen aufsteigend nummerieren?
Geht zum Beispiel mit dem Multi-Rename Tool von Total Commander ganz leicht.
Falls beim Radio/Navi600/Navi 900 nur die ID3 Tags angezeigt werden einfach noch mit MP3Tag die Track Nummern aus den Dateinamen generieren.
Wäre echt super, damit man sich nicht umsonst einen 16GB oder 32GB bestellt.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Weiß jemand, ob die Limitierung auf 1.000 Tracks noch vorhanden ist?
Ja, ist leider noch!
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Weiß jemand, ob die Limitierung auf 1.000 Tracks noch vorhanden ist?
ja ist sie, die Ordner werden allerdings alle angezeigt. Damit kommt man dann an die ganze Musik dran. Ich habe auch so einen "Knopf" mit 16GB dran. Was nicht geht sind USB 3.0 Sticks, das habe ich mit einem 32GB USB 3.0 Stick versucht. Der wurde dann nicht als "USB Gerät" erkannt.
lg
Peter
Habe einen mit 16 GB der läuft .
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Nachdem ich mir gerade einen ultrakurzen USB-Stick bestellt habe, um bei montiertem Stick die Klappe schließen zu können, habe ich mir die Frage gestellt, ob der Stick tatsächlich nicht mehr als 8GB haben darf.Hat schon mal jemand einen Stick mit 16 oder mehr GB ausprobiert?
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ja ist sie, die Ordner werden allerdings alle angezeigt. Damit kommt man dann an die ganze Musik dran. Ich habe auch so einen "Knopf" mit 16GB dran. Was nicht geht sind USB 3.0 Sticks, das habe ich mit einem 32GB USB 3.0 Stick versucht. Der wurde dann nicht als "USB Gerät" erkannt.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Weiß jemand, ob die Limitierung auf 1.000 Tracks noch vorhanden ist?lg
Peter
Bei mir werden auf dem einen Stick
nichtalle Ordner angezeigt. Ich hatte dann einige Alben gelöscht, und siehe da, neue tauchten auf, aber es fehlen noch immer ein oder zwei Alben.
Wolfgang
Zitat:
Was nicht geht sind USB 3.0 Sticks, das habe ich mit einem 32GB USB 3.0 Stick versucht. Der wurde dann nicht als "USB Gerät" erkannt.
Bist du sicher, dass es an USB 3.0 lag und nicht an den 32GB?
Btw: Ich bin ja ganz verdutzt, ich schaue ja grad nach dem Opel Zafira Tourer, dass man einfach Musik per USB abspielen kann, wusste ich bis dato noch gar nicht^^
Zitat:
Btw: Ich bin ja ganz verdutzt, ich schaue ja grad nach dem Opel Zafira Tourer, dass man einfach Musik per USB abspielen kann, wusste ich bis dato noch gar nicht^^
Das kann man zwar mittlerweile in anderen Autos auch, ändert aber nix daran, dass es einfach klasse ist. Keine CD's mehr, alles was man braucht, auf einem Ding, was man im Auto verschwinden lassen kann. Genial.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das kann man zwar mittlerweile in anderen Autos auch, ändert aber nix daran, dass es einfach klasse ist. Keine CD's mehr, alles was man braucht, auf einem Ding, was man im Auto verschwinden lassen kann. Genial.Zitat:
Btw: Ich bin ja ganz verdutzt, ich schaue ja grad nach dem Opel Zafira Tourer, dass man einfach Musik per USB abspielen kann, wusste ich bis dato noch gar nicht^^
Jo, so habe ich das früher auch gemacht. Heute habe ich alles auf dem iPhone, quasi Handy und iPod in einem. Einfach rein in den USB und gut ist... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Jo, so habe ich das früher auch gemacht. Heute habe ich alles auf dem iPhone, quasi Handy und iPod in einem. Einfach rein in den USB und gut ist... 🙂
Genau für den Zweck hätte ich gerne das Navi A2DP-fähig gehabt. Meinen Androiden erkennt das Navi nämlich nicht am USB-Port, da es zwei Wechseldatenträger anbietet (internen Speicher und MicroSD-Karte). Jetzt darf ich wieder mit Klinkekabel arbeiten und zum Liederwechsel auf dem Handy Scheibenwischer spielen...
Funktioniert die gleichzeitige Verwendung des iPhones als iPod per USB und iPhone per Bluetooth?
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Genau für den Zweck hätte ich gerne das Navi A2DP-fähig gehabt. Meinen Androiden erkennt das Navi nämlich nicht am USB-Port, da es zwei Wechseldatenträger anbietet (internen Speicher und MicroSD-Karte). Jetzt darf ich wieder mit Klinkekabel arbeiten und zum Liederwechsel auf dem Handy Scheibenwischer spielen...Funktioniert die gleichzeitige Verwendung des iPhones als iPod per USB und iPhone per Bluetooth?
Funktioniert ohne Probleme. Einfach genial 😉