USB Anschluß
Hallo zusammen
Habe in meinen Astra das Radio CD400 mit USB Anschluß doch der will net so richtig funktionieren. Wenn ich einen USB Stick anschließe dann kommt garnix. Habe schon 2 verschiedene Modelle probiert. Die Musik ist im mp3 Fomat die drauf ist. Weis net was ich noch machen soll.
Beste Antwort im Thema
Der Stick muss auf jedenfall in FAT32 formatiert sein,sonst erkennt das Radio den nicht.
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy-1904
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von IGP123
Hallo,habe diese Woche einen neuen Astra J mit Radio CD400 und USB-Anschluss bekommen. Allerdings passiert gar nichts wenn ich einen USB-Stick in den dafür vorgesehenen Steckplatz stecke. Der Stick blinkt nicht und das Radiosystem erkennt auch nichts. Habe schon zwei Sticks probiert, einen neueren und einen älteren, bei als FAT32 formatiert. Hat jemand das gleiche Problem und weiss wo der Fehler liegt bzw. wie man den Fehler beheben kann?
Gruß
IGP123
Es kann auch sein das sich dein USB aufgehangen hat 😁.
Ich habe das problem auch gehabt aber nach mehreren Fahrzeug-Update's (Fahrzeug-Software) ging es.
Am besten zu FOH.Gruß
Andy
Nach Fahrzeug Updates? M. W. nach sind Fahrzeugsoftware und Radiosoftware getrennt von einander und momentan gibt es noch nichts Neueres?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Nach Fahrzeug Updates? M. W. nach sind Fahrzeugsoftware und Radiosoftware getrennt von einander und momentan gibt es noch nichts Neueres?Zitat:
Original geschrieben von Andy-1904
Hallo,
Es kann auch sein das sich dein USB aufgehangen hat 😁.
Ich habe das problem auch gehabt aber nach mehreren Fahrzeug-Update's (Fahrzeug-Software) ging es.
Am besten zu FOH.Gruß
Andy
Ich habe es nur vereinfacht darstellen wollen... 😉
Welches Radiosystem hast Du? Ich habe das CD400 und USB-Anschluss extra bestellt, kann es sein, dass bei diesem Radio vergessen wurde, den USB-Anschluss zu aktivieren oder mit dem Radio zu verbinden, da der Anschluss nicht serienmäßig ist?
Zitat:
Original geschrieben von IGP123
Welches Radiosystem hast Du? Ich habe das CD400 und USB-Anschluss extra bestellt, kann es sein, dass bei diesem Radio vergessen wurde, den USB-Anschluss zu aktivieren oder mit dem Radio zu verbinden, da der Anschluss nicht serienmäßig ist?
Ich habe auch das CD 400 und USB-Anschluss extra bestellt. Bei mir war das so das es immer 3 bis 4 mal ging und dann nicht mehr.
Bin dann zum FOH und der hat ein Update gemacht und das Radio zurückgesetzt. Dann ging es wider 3-4 mal, dann wieder zum Opel Händler und dann hat er wieder ein Update gemacht und das Radio zurückgesetzt. Und biz jetzt lauft alles Super. Fahr ambesten mal zu deinem FOH der wird eine lösung finden.
Gruß
Andy
Ähnliche Themen
Ich habe den Fehler mit dem USB-Anschluss nun selber lösen können. Habe einfach die Sicherungen für das Radio und Infotainmentsystem gezogen, 5 Minuten gewartet und wieder eingebaut. Nun geht der USB-Anschluss (bis jetzt) ohne Probleme. Ich hoffe das bleibt so. Vermutlich hatte sich das Radio irgendwie aufgehängt.
Gruß
IGP123
Sollte man eigentlich einen Mini USB Stick kaufen. Und in welcher Größe ? 2,4 oder 8 GB oder noch mehr. (wobei das DVD 800 "nur" 1000 Titel bzw. 100 Ordner lesen kann)
Wenn ich z.B. 1000 Titel von 150 Interpreten auf dem Stick habe, wird dieser dann nicht mehr gelesen ?
Der Mediaplayer kopiert ja für jeden Interpreten einen eigen Ordner.
Ich habe mir eine Kingston MicroSD-Karte mit USB-Stöpsel gekauft. 4GB empfinde ich als völlig ausreichend, da passen etwas mehr als 40 CDs rauf. Man muss bei hohen CD-Nummern schon ziemlich viel blättern, da das DVD800 bei Anwahl der Ordnerfunktion immer beim ersten Ordner anfängt. Bei 8GB wären es dann mehr als 80 Einträge.
Hier sind noch zwei Varianten mit 4GB und 8GB ohne Kontaktschutz.
Zitat:
Original geschrieben von wavetime
Sollte man eigentlich einen Mini USB Stick kaufen. Und in welcher Größe ? 2,4 oder 8 GB oder noch mehr. (wobei das DVD 800 "nur" 1000 Titel bzw. 100 Ordner lesen kann)
Wenn ich z.B. 1000 Titel von 150 Interpreten auf dem Stick habe, wird dieser dann nicht mehr gelesen ?Der Mediaplayer kopiert ja für jeden Interpreten einen eigen Ordner.
auf seite 54 der radiobediene steht es schwarz auf weiß:
max. 1000 lieder höchstens 11 ebenen schrich ordner
vergiß doch mal den WMP und lege bis zu 11 ordner an,
darin kopiertst du deine lieder, und zum schluß kopierst du einfach alles auf deinen stick.
Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit DIESEN gemacht. Find die ganz schick nur weiss ich nicht was die taugen. Vielleicht hat ja einer sowas fürn PC.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von spiteBosC
Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit DIESEN gemacht. Find die ganz schick nur weiss ich nicht was die taugen. Vielleicht hat ja einer sowas fürn PC.
Gucke mal zwei Beiträge über Deinem. 😉
Das weiss ich. Da hab ich das Ding ja her. Ich will nur wissen ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat.
Funktionalität, Haltbarkeit etc.
Der meinige unterscheidet sich von diesem ja eigentlich nur durch einen Überzieher für den Nichtgebrauch, die Technik (Einschieben der SDHC-Karte in den Stick) müsste die gleiche sein.
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
auf seite 54 der radiobediene steht es schwarz auf weiß:Zitat:
Original geschrieben von wavetime
Sollte man eigentlich einen Mini USB Stick kaufen. Und in welcher Größe ? 2,4 oder 8 GB oder noch mehr. (wobei das DVD 800 "nur" 1000 Titel bzw. 100 Ordner lesen kann)
Wenn ich z.B. 1000 Titel von 150 Interpreten auf dem Stick habe, wird dieser dann nicht mehr gelesen ?Der Mediaplayer kopiert ja für jeden Interpreten einen eigenen Ordner.
max. 1000 lieder höchstens 11 ebenen schrich ordner
vergiß doch mal den WMP und lege bis zu 11 ordner an,
darin kopiertst du deine lieder, und zum schluß kopierst du einfach alles auf deinen stick.
Warum soll ich den WMP vergessen ?
Einen USB Stick zu füllen ist mit der Synchronisierungsfunktion des WMP sehr komfortabel und vorallem sehr übersichtlich. Gerade wenn man eine sehr große mp3 Sammlung hat.
Aber so muss ich den media Player leider vergessen ;-( (höchstens ich habe 1000 Songs von nur 11 verschiedenen Interpreten)
Ich hab mich schon ein paar mal gefragt ob es 11 Ordner sind, die man anlegen kann oder 11 Unterorder. Also z.b.: Hauptverzeichnis - Ordner1, Ordner2... oder im Ordner1 der Ordner2, Im Ordner2 der Ordner 3 usw liegen kann. In der Anleitung steht ja Maximale Tiefe der Ordnerstruktur: 11 Ebenen. Hat das schonmal jemand getestet?