USB Anschluß
Hallo zusammen
Habe in meinen Astra das Radio CD400 mit USB Anschluß doch der will net so richtig funktionieren. Wenn ich einen USB Stick anschließe dann kommt garnix. Habe schon 2 verschiedene Modelle probiert. Die Musik ist im mp3 Fomat die drauf ist. Weis net was ich noch machen soll.
Beste Antwort im Thema
Der Stick muss auf jedenfall in FAT32 formatiert sein,sonst erkennt das Radio den nicht.
273 Antworten
USB Stick ist auf jedenfall mal der erste Versuch. Obwohl die Fehlerbeschreibung ganz auf die erste Version der Multimediaschnittstelle hindeutet. Die hat sich immer wieder in unregelmäßigen absänden aufgehäng in dem halt erst nur noch ein teil der Lieder bis gar keine mehr abgespielt wurden. dann einfach Batterie abgeklemmt für ein paar min und dann wars wieder gut für ne Zeit. Oder halt Fremddateien mir denen die Schnittstelle nicht zurecht kommt. einfach mal alles austesten. Ich Tu jetzt seit fast 8 Monaten mir meinem Problem rum und hab schon so einiges mitbekommen und erfahren. Leider halt noch keine Lösung für das Problem.
Hallo an alle
Für die die es interessiert. Ich habe das was Opel seit fast 8 Monaten versucht zum laufen zu bringen heute nach 6 Stunden bastelarbeit alleine geschafft. Meine USB-Schnittstelle funktioniert entlich einwandfrei und sogar die Lautstärke ist jetzt nur minimal leiser als CD und Radio. Das einzige was noch ist und mit dem kann ich so was von leben ist das die Musik vom USB Stick wie schon geschrieben minimal leiser ist und das der klang etwas wirklich nur ein kleines bischen dumpfer ist als bei CD.
:-) :-) :-) :-) :-) :-) Ich bin so Happy.
Was ich gemacht habe. Ich habe auf der Schnittstellenseite das weiße und das schwarze kabel (das was zum Radio führt) gegeneinander getauscht. Ich häng einfach ein vorher und ein nacher Photo an.
MFG Markus
@ Markus-1985
Oha, Glückwunsch das du das gefunden hast...
@ sh-opel89
Was das Problem angeht das nur einige Lieder abgespielt werden, gibt es nur wenige Möglichkeiten:
- das Dateisystem hat Fehler
Code:
-> Das Dateisystem lässt sich mit einem MS Windows Rechner so prüfen:
Stick anschliessen, im Windows Explorer Rechtsklick auf das Laufwerk -> Eigenschaften
-> Tools -> "Jetzt prüfen" -> Starten - man versucht Dateitypen abzuspielen die das PDIM nicht abspielen kann (die Dateiendung allein reicht bei wma z.B. nicht)
Code:
-> Das PDIM bzw. Navis können MP3 und WMA ohne Kopierschutz, s.u. - Dateien wurden beschädigt/unvollständig geschrieben, kommt manchmal vor wenn der Massenspeicher nicht "sicher entfernt" wurde und noch Daten zum Schreiben ausstanden
Code:
-> In dem Fall hilft nur die Dateien nochmal auf das Laufwerk
kopieren (und überschreiben), bzw. sicherstellen das sie auf dem PC auch abspielbar sind.
Beachte auch dieses Zitat aus dem Infotainment-Handbuch Seite 54
Zitat:
Für die auf einem MP3-Player oder USB-Laufwerk gespeicherten Daten gelten folgende Einschränkungen:
- Die angeschlossenen MP3-Player und USB-Laufwerke müssen der USB Mass Storage Class-Spezifikation (USB MSC) genügen.
- Es werden nur MP3-Player und USB-Laufwerke mit einer Sektorengröße von 512 Bytes und einer Clustergröße von maximal 32 KB im FAT32-Dateisystem unterstützt.
- Festplatten werden nicht unterstützt.
- Maximale Tiefe der Ordnerstruktur: 11 Ebenen.
- Maximale Anzahl der speicherbaren MP3/WMA-Dateien: 1000.
- WMA-Dateien mit Digital Rights Management (DRM) aus Online-Musikshops können nicht wiedergegeben werden.
- WMA-Dateien können nur sicher wiedergegeben werden, wenn sie mit Windows Media Player Version 8 oder höher erstellt wurden.
- Zulässige Dateierweiterungen von Wiedergabelisten: .m3u, .pls
- Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade angelegt sein.
- Für Ordner/Dateien, die Audiodaten enthalten, darf nicht das Systemattribut gesetzt sein.
MfG BlackTM
Servus zusammen
Habe seit Mittwoch meinen gtc mit dem 600 navigation.
Habe mir extra einen iPod shuffle geholt aber irgendwie meckert mein Auto rum kein USB Gerät gefunden. Habe mir darum hin eine billig mp3 geholt und keine Probleme.
Könnt ihr mir weiterhelfen
Ähnliche Themen
moin,
habe mir das Nachrüstkit für den USB-Anschluss von Opel bestellt und selbst eingebaut. War soweit auch kein Problem. Bin dann bei den FOH und lies mir den Anschluss im Steuergerät freischalten. Nun sagte mir aber der Elektriker es wäre alles freigeschaltet aber ich hätte etwas falsch angeschlossen, da der Anschluss ohne funktion ist bzw Spannung hat er.
Nunja hab ich halt nochmal alles auseinander genommen und nochmal kontrolliert habs auch noch nem anderem Elektriker gezeigt aber leider ohne Erfolg es ist alles richtig angeschlossen. Hier mal die beiliegende Anleitung : http://ifz-berlin.de/ins_pdf/13397904.pdf
Jetzt ist mir gestern jedoch aufgefallen, dass in der Verpackung noch ne 5 Ampere Sicherung war jedoch konnte mir bis jetzt keiner weiterhelfen wo diese hin soll ??!! Obwohl ich mir nicht denken kann, dass ich die noch benötige da meine Spannung 12 v anliegen.
Vielleicht hat jemand von euch den Usb anschluss selbst nachgerüstet und kann mir vll paar Tips geben von dinge die ich beachten muss die nicht in der Anleitung stehen.
Hallo scoRn
Also wenn du nach der Anleitung alles gemacht hast sollte es funktionieren. Die ist eigentlich nach ein paar mal durchblättern selbsterklärend. Ich hab zusammen mir nem Freund 1,5 Stunden benötigt. Kommplett. Die Sicherung brauchst du nur wenn du die Ader für die Versorgungsspannung direkt im Sicherungskasten anschließt. Muss mann nicht ich habs mit einem Stromdieb hinten vom Radio abgegriffen.
Hast du deinen USB Stick in Fat32 Formatiert und nur Lieder drauf. Ließ am besten dir den Beitrag von BlackTM weiter oben durch da steht genau wie der Stick aufgebaut sein sollte.
Wenn es dann funktionieren sollt und du hast genauso wie ich einen miesen Ton auf der Beifahrerseite dann melde dich noch mal. Da kann ich dir weiterhelfen hab das nämllich gehabt.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus-1985
Hallo scoRnAlso wenn du nach der Anleitung alles gemacht hast sollte es funktionieren. Die ist eigentlich nach ein paar mal durchblättern selbsterklärend. Ich hab zusammen mir nem Freund 1,5 Stunden benötigt. Kommplett. Die Sicherung brauchst du nur wenn du die Ader für die Versorgungsspannung direkt im Sicherungskasten anschließt. Muss mann nicht ich habs mit einem Stromdieb hinten vom Radio abgegriffen.
Hast du deinen USB Stick in Fat32 Formatiert und nur Lieder drauf. Ließ am besten dir den Beitrag von BlackTM weiter oben durch da steht genau wie der Stick aufgebaut sein sollte.
Wenn es dann funktionieren sollt und du hast genauso wie ich einen miesen Ton auf der Beifahrerseite dann melde dich noch mal. Da kann ich dir weiterhelfen hab das nämllich gehabt.
MFG Markus
Hi Markus,
danke für die Tipps. Hat sich zumindest mal das mit der Sicherung geklärt. Das mit dem USB Stick könnte ich mal noch Probieren hab momentan halt einen Ordner mit 10 Liedern zum testen. Format vom USB Stick stimmt. Aber ich glaube daran liegt es nicht. Mein Aux Anschluss geht leider auch nicht mehr und wird ja wirklich nur der Stecker getauscht und die Belegung stimmt zu 100%. Wie äußert sich denn die Programmierung im Display vom Radio ?? Weil ich kann nachwievor jediglich AUX in Auswählen wenn ich die AUX taste drücke. Ich bekomme nirgens die Möglichkeit USB auszuählen !? Ist das denn normal ??
Gruß
Hallo scoRn
Also wenn er vom FOH Programmiert wurde sollte er normalerweise auch funktionieren. Prüfe auf jedenfall noch zusätzlich die ganzen Steckverbindungen am PDIM Modul die gehen recht streng rein. vielleicht sitzt der ja nich zu 100%.
Zum anwählen der USB-Schnittstelle musst du 2x auf die Aux Taste drücken. Normalerweise sollte aber nach einstecken des USB Sticks der Radio automatisch auf USB umschalten.
Auf jedenfall nimm alles was du an Sticks daheim rum liegen hast und Formatiere sie auf FAT32 und spiele Testweise nur 2 - 3 Lieder drauf und Probier alle durch.
Was hast du denn Überhaupt für nen Radio verbaut. CD400? Wenn ja kann ich dir die Steckerbelegung schicken hab eine im Internet gefunden und beim Fehlersuchen gleich mal angewendet. Die Anleitung stimmt zu 100% überein.
MFG Markus
@scoRn. Darf ich dich fragen wann du das Modul gekauft hast und wo hast du es gefunden. Ich find es seit drei wochen nicht mehr im Zubehörkatalog von Opel
Hi Markus,
ich hab mehrere Sticks versucht aber leider ohne Erfolg.
Habe das CD 400 verbaut wäre klasse wenn du mir mal die Steckverbindungen mal schicken kannst .
Das Modul habe ich vor 2 Wochen direkt beim FOH gekauft habe aber ca vor 3 Wochen die Artikelnummer vom Zuberhör Katalog entnommen. Hab dort auch nochmal geschaut es ist wirklich nimmer aufgeführt.
Hallo
mehr als nur komisch mit diesem Modul. Ich hab langsam den Verdacht das Opel anscheinend doch irgendwie nen wurm drin hat und das auch weiß.
Es ist ja auch nicht oft verbaut worden. Keiner der FOH's in meiner Gegend (umkreis von 40km) hat damit Erfahrung oder geschweigeden mal was davon gehört. Das sind doch ne Menge 23 Stück an der Zahl und nur einer hat sich da rann getraut. Aber ohne erfolg.
Wenn du willst häng mal ein Foto an von deinem Stecker wie du das angschlossen hast. Vielleicht kann ich was erkennen und nen Tipp geben.Nach 6 Stunden Fehlersuche kenn ich da hinten fast auswendig ;-)
Anbei noch die Belegung
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ Markus-1985
Oha, Glückwunsch das du das gefunden hast...@ sh-opel89
Was das Problem angeht das nur einige Lieder abgespielt werden, gibt es nur wenige Möglichkeiten:
- das Dateisystem hat Fehler
Code:
-> Das Dateisystem lässt sich mit einem MS Windows Rechner so prüfen:
Stick anschliessen, im Windows Explorer Rechtsklick auf das Laufwerk -> Eigenschaften
-> Tools -> "Jetzt prüfen" -> Starten- man versucht Dateitypen abzuspielen die das PDIM nicht abspielen kann (die Dateiendung allein reicht bei wma z.B. nicht)
Code:
-> Das PDIM bzw. Navis können MP3 und WMA ohne Kopierschutz, s.u.- Dateien wurden beschädigt/unvollständig geschrieben, kommt manchmal vor wenn der Massenspeicher nicht "sicher entfernt" wurde und noch Daten zum Schreiben ausstanden
Code:
-> In dem Fall hilft nur die Dateien nochmal auf das Laufwerk
kopieren (und überschreiben), bzw. sicherstellen das sie auf dem PC auch abspielbar sind.Beachte auch dieses Zitat aus dem Infotainment-Handbuch Seite 54
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
kann es auch daran liegen das im system viele fehler sind weil bei mir waren die sitze raus und so weil ich mir ein anlage einbauen lassen habe
MfG BlackTMZitat:
Für die auf einem MP3-Player oder USB-Laufwerk gespeicherten Daten gelten folgende Einschränkungen:
- Die angeschlossenen MP3-Player und USB-Laufwerke müssen der USB Mass Storage Class-Spezifikation (USB MSC) genügen.
- Es werden nur MP3-Player und USB-Laufwerke mit einer Sektorengröße von 512 Bytes und einer Clustergröße von maximal 32 KB im FAT32-Dateisystem unterstützt.
- Festplatten werden nicht unterstützt.
- Maximale Tiefe der Ordnerstruktur: 11 Ebenen.
- Maximale Anzahl der speicherbaren MP3/WMA-Dateien: 1000.
- WMA-Dateien mit Digital Rights Management (DRM) aus Online-Musikshops können nicht wiedergegeben werden.
- WMA-Dateien können nur sicher wiedergegeben werden, wenn sie mit Windows Media Player Version 8 oder höher erstellt wurden.
- Zulässige Dateierweiterungen von Wiedergabelisten: .m3u, .pls
- Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade angelegt sein.
- Für Ordner/Dateien, die Audiodaten enthalten, darf nicht das Systemattribut gesetzt sein.
Servus
Hätte mal ne frage zu dem USB Anschluss.
Ich habe meinen mp3 Player mit dem USB Anschluss verbunden.
Wenn dieser angeschlossen ist leuchtet dieser ( soweit ok)
Wenn ich das Auto dann aber ausmache und den mp3 Player ausschalte leuchtet dieser noch immer
Ist das normal bzw. Einzieht der Player der autobatterie Strom obwohl der Player ausgeschaltet ist?
Oder sollte ich lieber wenn ich das Auto anstelle das USB kabel aus dem Anschluss ziehen?
Danke
die USB-Schnittstelle wird genau wie die Bordsteckdosen noch ein paar Minuten nach dem Abschalten des Motors mit Spannung versorgt, daher das leuchten...
Da über die USB-Schnittstelle aber sowieso max 500 mA Strom fließen ist das ganze eh vernachlässigbar 😉
Gruss Kelle
Zitat:
Original geschrieben von Kelle-323
die USB-Schnittstelle wird genau wie die Bordsteckdosen noch ein paar Minuten nach dem Abschalten des Motors mit Spannung versorgt, daher das leuchten...
Da über die USB-Schnittstelle aber sowieso max 500 mA Strom fließen ist das ganze eh vernachlässigbar 😉Gruss Kelle
DANKE für die Info.
Habe es heute morgen gemerkt. hatte heute morgen bevor ich die tür aufmachte mal in die konsole geschaut wo der player liegt und das licht hat NICHT geleuchtet!