USB - Anschluss
Liebe Leute ---
ich habe in meinem Highline Variant neben dem DYNAUDIO Sound Paket auch den USB-Anschluss im Handschuhfach mitbestellt. Weiß jemand, welche USB-Sticks VW für den Anschluss freigegeben hat? -- Ich hörte, es existiere eine PDF-Datei dafür, ich weiß allerdings nicht wo. Hat jemand die oder weiß Näheres?
Herzlichen Dank,
docmartin.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitiplatsch
Hatte selber mit noch KEINEM USB-Stick Probleme, auch nicht mit Noname. Gut, ab und yu ist der Anschluss tot - bis zum nächsten Motorstart...
Na ja, das halte ich aber schon für ein Problem...
Hatte ich auch. Ein kurzes USB-Verlängerungskabel hat bis jetzt geholfen.
Viele Grüße,
Bernd
genau, habe auch ein kurzes USB Kabel (15cm) dran. Beugt
Erschütterungen vor und der Stickwechsel gestaltet sich damit auch nicht so "fummelig"
Gruß,
Mark
P.S. habe nochmal auf meinem Stick geschaut - soll zwar noname sein, steht aber "RoHS" drauf und hat ein ALU-Gehäuse.
der kaputte USB-Stick ist ja auch schon seit einer weile ausgemustert. Habe einen anderen und der stammt aus einem Computerladen und macht keine Schwierigkeiten (Samsung OEM).
Ich wollte damit auch nur sagen, nicht unbendingt jeden Stick zu nehmen.
Zum Thema USB-Anschluss habe ich zwei Fragen,
da ich ihn auch mitbestellt habe:
1. Laufen Festplatten MP3-Player (bei mir Phillips 3 GB) überhaupt nicht? (habe ich mal gelesen)
2. Soweit ich weiß, können in 6 Ordnern jeweils 99 Songs abgespielt werden. Sind diese Songs irgendwie begrenzt, kann man z.B. ein Album einfach als einen Song zusammenfügen (Einige Alben aus der Kassettenzeit habe ich sowieso in einen MP3-File digitalisiert)?
Gruß
stuc121
Ähnliche Themen
guten morgen.was sind denn festplatten mp3 player???falls es dabei um die größe geht (wie zweideutig hehe) habe ich schon was von jemandem gelesen der 4GB dranhatte ohne probs...
wenn mich nicht alles täuscht müsste es gehen da es nur um die zahl 99 geht.die größe ist glaub ich egal...aber ohne gewähr!!!
Zitat:
Original geschrieben von stuc121
Zum Thema USB-Anschluss habe ich zwei Fragen,
da ich ihn auch mitbestellt habe:
1. Laufen Festplatten MP3-Player (bei mir Phillips 3 GB) überhaupt nicht? (habe ich mal gelesen)
2. Soweit ich weiß, können in 6 Ordnern jeweils 99 Songs abgespielt werden. Sind diese Songs irgendwie begrenzt, kann man z.B. ein Album einfach als einen Song zusammenfügen (Einige Alben aus der Kassettenzeit habe ich sowieso in einen MP3-File digitalisiert)?
Gruß
stuc121
Moin !
zu 1.): Minifestplatten oder sog. Microdrives sollen angeblich nicht funktionieren - Versuch macht aber klug. Hängt auch damit zusammen, wie viel Strom diese Dinger ziehen und ob sie noch innerhalb der USB Spezifikationen liegen. Da die Drives aber auch empfindlicher sind, würde ich ins Auto lieber einen günstigen USB Stick legen (Hitze, Erschütterung)
zu 2.): das mit den Ordnern und der Anzahl stimmt. Es können in den Hauptordnern auch Unterordner angelegt werden. Bei der Gesamtanzahl von 99 Liedern je Hauptordner bleibt es aber so weit ich weiß trotzdem. Wie lang oder wie groß ein MP3 Stück sein darf (da du ein ganzes Album als ein MP3 File spielen möchtest), musst du einfach ausprobieren.
Bisher kann ich sagen, dass ein Stick mit 2 GB den besten Kompromiss aus Speicherplatz und Anschaffungspreis (gibt’s unter 30 Euro) bietet. Ich habe zwei Stück davon, einen mit Lieblingsalben und einen für aktuelle Musik, den ich öfters neu beschreiben werde.
Gruß,
Mark
Meine Erfahrung:
Ich bin auf eher kleinere Sticks (512Mb) umgestiegen. Man hat einen besseren Überblick und kann 1-2 CDs je Ordner unterbringen. Habe mir vor kurzem 3 Stück für je 10 EUR gekauft. ABsolut problemlos...
Welche Unterordnerstrukturen existieren ist egal. Es werden alle Lieder gespielt. Hatte z. B. verschiedene Alben in Unterodnern, die Songs kommen ancheinander.
Wenn ein komplettes Album ein MP3-Stück ist, woher soll das System das erkennen? Ist halt ein Mega-Stück. Wenn davon 99 auf den Ultra-Stick gehen - warum nicht?
Die Ordner müssen auch nicht CD1-CD6 heißen, sondern werden einfach als die interpretiert. Allerdings hat man dann wenig Einfluss auf die Zuordnung (vermute in der Reihenfolge der Erstellung)
pitiplatsch
Vielen Dank an Mark und pitiplatsch,
ich werde Eure Anregungen aufgreifen.
Nun muss nur noch mein Passat gebaut werden, dann kann ich auch den USB-Anschluss ausprobieren.
Gruß
stuc121
Ich würde die Unterstrukturen noch mit einer Zahl (1-6) beginnen. So weist du genau, welcher Ordner gespielt wird.
Beispiel: 1 Rock; 2 Punk....
Gruss
Moin!
HAb auch nen USB Anschluss, geht aber irgendwie garnicht. Habe verschiedene Player angeschlossen. Hatte jetzt einen MAX-SinTouch genommen, den mir der Verkäufer im Auto vorgeführt hatte. Dort natürlich funktioniert und zu Hause nicht mehr. Wenn ich Ordner 1-6 Anlege, dann läd er den player nicht einmal, nur wenn ich die Titel dirkekt raufspiele, dann erkennt er die tracks, spielt sie aber nicht ab??? Da ich vorher einen Phillips gekauft habe und der auch nicht ging, gehe ich langsam aber sicher pleite am schönen USB Anschluss von VW. Gibt es noch irgrendwelche Tips? Habe auch mal ein Verlängerungskabel angeschlossen, aber dass hilft auch nichts. Jetzt kann ich garnichts hören außer Radio, weil sonst die NAvi CD drin ist. Echt zum kotzen der ganzeTechnik Müll...
würde den Anschluss an deiner Stelle mal mit einem USB-Stick testen. Wenn es damit funktioniert, liegt es nicht am USB Anschluss, sondern an den Playern. Ein USB Stick wäre doch ohnehin die günstigere Variante ...
Gruß,
Mark
Hi! Also bei den Playern handelt es sch um 1 GB Sticks.
Gr
Jan
Also mein CreativeLabs MP3-Player funktioniert auch...
pitiplatsch
Hat denn jemand mal ein paar Sticks mit 1 GB und eingebautem Akku, die an der USB Schnittstelle funktionieren?
??? Stick mit Akku ???