1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. USB Anschluss bei Aschenbecher

USB Anschluss bei Aschenbecher

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo

Bei meinen Superb ist die USB Steckdose defekt macht nicht mehr richtig Kontakt.
Der Händler meinte das da keine Garantie drauf wäre.
Hat da von euch schon eine Erfahrung?

Mit Freundlichen Grüßen
Michael N.

29 Antworten

Zitat:

@Michael N. schrieb am 29. August 2017 um 16:03:28 Uhr:


Aktuell las ich es halt so in 13 Monaten geht er e zurück Leasing.

Also wirst du wohl spätestens dann zahlen müssen ....

https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Spezifikationen

Standard-USB ist auf 500 bzw. 1.500 Steckzyklen ausgelegt.

Wenn du jetzt sehr oft was am USB-Anschluß rein- und rausgesteckt hättest, könnte man noch Verständnis für "Verschleiß" haben.

---> Insbesondere wenn du einen USB Stick permanent im im Anschluß drin stecken lässt, ist das für mich auf keinen Fall Verschleiß!

Natürlich könnte es sein, daß das "Federn" der Metallkontakte der Buchse bei permanent eingestecktem Stecker mit der Zeit nachlässt .... das wäre dann auch eine Art von Verschleiß.

Im Auto muß man wohl noch Vibrationen und hohe Temperaturen beachten. Hier halte ich es aber für die Pflicht des Herstellers, die Buchse auf diese besonderen "Automotive" Anforderungen auszulegen. An anderer Stelle, wo üppige Aufpreise gegenüber 08/15 Standard-PC-Hardware (z.B. Navi-Rechner / CD/DVD-Laufwerk) verlangt werden, argumentieren die Autohersteller ja auch immer mit "....das kostet mehr als bei dir zuhause oder als dein Smartphone, weil wir ja "Automotive Grade" Komponenten verbauen - die selbst bei 60 Grad Innenraumtemperatur und Fahrt über die schlimmste Buckelpiste noch funktionieren müssen" .... dann müssen die sich das bei der Auslegung zur Langlebigkeit einer USB-Buchse auch gefallen lassen.....

Und selbst wenn man bei einem "Ausleieren" (wegen zu oft Rein/Raus) oder einem Nachlassen der Kontaktfederung von Verschleiß reden könnte: das ist kein Verschleiß im traditionellen Sinn eines Autos - wie bei Bremsbelägen oder Kupplungsscheiben .... wo es einen Abrieb / eine Materialveränderung bei Nutzung gibt....

USB Anschluss

Asset.JPG

schlicht und ergreifend verdreckt

Ja jetzt schon ist ja auch seit Monaten außer Betrieb.
Vorher hatte ich ihn sogar mit Kontakt Spray behandelt und gereinigt.

Ähnliche Themen

Ich fahre einen Superb IV mit Amundsen System.

Schließe ich meinen USB-Stick in der Mittelkonsole an, passiert leider gar nichts. Ich habe schon drei verschiedene USB Sticks ausprobiert. Mal mit FAT32 mal mit NTFS formatiert. In meinem Passat B8 und im Audi Q2 haben die USB Sticks funktioniert.

Hat noch jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Bei mir geht nur das Handy (Nokia 9). Dann kann ich die dort gespeicherte Musik im Radio abspielen. USB-Stick geht bei mir (Superb & Swing) auch nicht.

FW

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Bei mir funktioniert der Anschluss mit meinem IPod Classic leider auch nicht. Bei meinem vorherigen Fahrzeug, einem VW Touran neues Modell, war das kein Problem. Ich werde es daher mit einem Bloutooth Adapter für den iPod versuchen. Habe keine Lust, jetzt für teures Geld einen neuen IPod zu kaufen. Ärgert mich schon sehr, dass die Schnittstelle nicht mehr kompatibel ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Ich war gestern in der Werkstatt. Es wurde eine neue USB Buchse bestellt. Melde mich nach dem Austausch ob‘s geht. Laden geht übrigens auch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Zitat:

@TeeJay74 schrieb am 2. September 2020 um 12:42:25 Uhr:


Bei mir funktioniert der Anschluss mit meinem IPod Classic leider auch nicht. Bei meinem vorherigen Fahrzeug, einem VW Touran neues Modell, war das kein Problem. Ich werde es daher mit einem Bloutooth Adapter für den iPod versuchen. Habe keine Lust, jetzt für teures Geld einen neuen IPod zu kaufen. Ärgert mich schon sehr, dass die Schnittstelle nicht mehr kompatibel ist.

Hast Du kein USB-C neben dem Zigarettenanzünder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Doch. Habe es mit einem USB/A -> USB/C Adapter probiert. Der iPod wird trotzdem nicht erkannt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Zitat:

@TeeJay74 schrieb am 3. September 2020 um 13:49:34 Uhr:


Doch. Habe es mit einem USB/A -> USB/C Adapter probiert. Der iPod wird trotzdem nicht erkannt.

Und gibt es neue Erkenntnisse?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Zitat:

Zitat:

@TeeJay74 schrieb am 3. September 2020 um 13:49:34 Uhr:


Doch. Habe es mit einem USB/A -> USB/C Adapter probiert. Der iPod wird trotzdem nicht erkannt.

Und gibt es neue Erkenntnisse?

Kaum. Ich habe hier seit gestern einen 64 GB-Stick (exFAT, 128 kB "Zuordnungseinheiten", USB 3.0), der funktioniert. Einen iPod besitze ich leider nicht.

FW

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Zitat:

@TeeJay74 schrieb am 2. September 2020 um 12:42:25 Uhr:


Bei mir funktioniert der Anschluss mit meinem IPod Classic leider auch nicht. Bei meinem vorherigen Fahrzeug, einem VW Touran neues Modell, war das kein Problem. Ich werde es daher mit einem Bloutooth Adapter für den iPod versuchen. Habe keine Lust, jetzt für teures Geld einen neuen IPod zu kaufen. Ärgert mich schon sehr, dass die Schnittstelle nicht mehr kompatibel ist.

Funktioniert das mit dem Bloutooth Adapter?
Wenn ja was hast du für einen?
Lg Sascha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Hab einen 32GB USB3.0 Stick in Benutzung. Stick wird ohne Probleme erkannt und abgespielt. Leider merkt sich das System nicht was zuletzt abgespielt wurde. Startet dann am nächsten Tag mit dem alphabetisch ersten Eintrag. Hab noch nicht gefunden ob es eine Einstellung ist oder ein Technikproblem.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Zitat:

@Sani25 schrieb am 11. November 2020 um 12:58:24 Uhr:



Zitat:

@TeeJay74 schrieb am 2. September 2020 um 12:42:25 Uhr:


Bei mir funktioniert der Anschluss mit meinem IPod Classic leider auch nicht. Bei meinem vorherigen Fahrzeug, einem VW Touran neues Modell, war das kein Problem. Ich werde es daher mit einem Bloutooth Adapter für den iPod versuchen. Habe keine Lust, jetzt für teures Geld einen neuen IPod zu kaufen. Ärgert mich schon sehr, dass die Schnittstelle nicht mehr kompatibel ist.

Funktioniert das mit dem Bloutooth Adapter?
Wenn ja was hast du für einen?
Lg Sascha

Ich habe das mit dem Bluetooth-Adapter bleiben lassen. Es gibt ein gutes Produkt bei Amazon von Kokkia. Ist aber nicht ganz günstig, und man kann nicht gleichzeitig laden. Seit dem Update auf iOS 14 funktioniert die drahtlose Verbindung zu Apple CarPlay ganz gut, sodass ich das iPod nicht mehr zwingend nutzen muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Anschluss Mittelkonsole defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen