USB-A Buchse vorne, gegen USB-C austauschen möglich?

VW Tiguan 2 (AD)

Moin moin.
Ich habe mein bewährtes IPhone 8 gegen ein IPhone 13 wechseln müssen (Akku defekt)

Da das 13er ja mit USB-C Kabel ausgestattet ist und mein Tiguan noch mit USB-A Buchse vorne ausgestattet ist, bedeutet das ja erst mal eine Adapternutzung (USB-A Stecker/USB-C Buchse).
Soweit nicht besonders schlimm.
Aber es stellt sich denn doch die Frage ob man die vorhandene USB-A Buchse in der vorderen MK ohne größeren Aufwand gegen die modernere USB-C Variante austauschen läßt.

Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt oder gar gemacht?

26 Antworten

Moin!
Das iPhone 13 und 14 haben haben noch Lightning.
Nur das beiliegende Kabel hat nun USB-C auf der Netzsteckerseite.
Nimm dein altes Kabel im Auto und das neue ggf. mit Adapter zu Hause oder bei Anschluss am Rechner.
Am Auto würde ich nicht basteln.
Eher schon so etwas:

Braveking1 Kabelloses Ladegerät Auto für VW Tiguan 2018 2019 2020 2021 Center Console-Zubehörfeld 15W

Wireless Schnell-ladegerät mit QC3.0 USB Port und 18W PD Port für iPhone Samsung Jedes Qi-Telefon

https://amzn.eu/d/fRo9Tvl

(An den Mod! Wenn der Link nicht gewünscht ist, bitte entfernen! DANKE!)

Gruß, JHJ

Aber gerade die Adapter sehen unschön aus. Deswegen würde ich auch von USB A auf C wechseln wollen. Was man damit alles machen kann oder nicht ist zweitrangig.

Zitat:

@JHJ schrieb am 27. Januar 2023 um 07:50:17 Uhr:


Moin!
Das iPhone 13 und 14 haben haben noch Lightning.
Nur das beiliegende Kabel hat nun USB-C auf der Netzsteckerseite.
Nimm dein altes Kabel im Auto und das neue ggf. mit Adapter zu Hause oder bei Anschluss am Rechner.
Am Auto würde ich nicht basteln.
Eher schon so etwas:

Braveking1 Kabelloses Ladegerät Auto für VW Tiguan 2018 2019 2020 2021 Center Console-Zubehörfeld 15W

Wireless Schnell-ladegerät mit QC3.0 USB Port und 18W PD Port für iPhone Samsung Jedes Qi-Telefon

https://amzn.eu/d/fRo9Tvl

(An den Mod! Wenn der Link nicht gewünscht ist, bitte entfernen! DANKE!)

Gruß, JHJ

Auch wenn in der Beschreibung etwas anderes steht, das Gerät passt nicht beim Facelift.
Musst meins zurückgeben.

Gruß

Zitat:

@ejanste schrieb am 27. Januar 2023 um 06:58:05 Uhr:


Nicht das Netzteil steuert den Ladestrom sondern die Ladeelektronik im Mobile. Das wird aber jetzt reichlich OT.

Ein Netzteil, das bauartbedingt nur 500 Milliampere liefern kann, begrenzt da sehr wohl den Ladestrom.
Deswegen gibt es da von Apple bei deren netten kleinen Steckernetzteilen durchaus Modelle die "nur" 500 Milliampere liefern, und andere, die weit über 2,5 Ampere liefern... Mit einem iPhone Ladegerät für ein IPhone 6 würde ich mein iPad-Pro daher nie wirklich komplett laden können.
Und das iPad damit immer wieder zu laden, würde dem Akku sogar sogar langfristig Schaden zufügen.
Ich nutze das sogar ganz bewusst:
Ich lade mein iPhone X (10) normalerweise mit dem originalen Apple Ladegerät mit 1 Ampere.
Aber, ab und an, lade ich mit dem Ladegerät meines iPad Pro: Die Ladezeit beträgt dann nur etwa ein drittel davon (2,5 Ampere).
Das kann man zwischendurch mal machen, sollte es aber nicht dauerhaft tun.
Das mache ich nur dann, wenn ich den Akku schnell "druckbetanken" muss, weil ich das Handy schnell brauche.
Da wird im Handy gar nix geregelt: Das nimmt soviel Strom auf, wie es bekommen kann, auch wenn es sogar tödlich sein kann...

Ähnliche Themen

Niemand braucht diesen C eingang der Strom ist und bleibt immer er selbe kannst auch ein A auf C kabel nehemen sei froh büber deinen A Usb anschluss der c ist nur schlimmer was reperaturen angeht

Späte Erkenntnis nach 1 1/2 Jahren.

Das Kabel vom alten iPhone weiter nutzen und gut ist. Warum dieser Aufwand!?

Falls jemand nochmal über diesen Thread stolpert.

Das Modul 5qf035726 ( 2x USB A / 1xAUX) lässt sich nicht plug&play gegen das Modul 5NA035736 (2x USB C) tauschen. Der Stecker ist nicht der gleiche, 4 Pin vs 8 Pin, lässt sich somit nicht ohne evt Anpassung anschließen.

Ich hatte mir durch den Wechsel auf USB C eine stabilere Verbindung erhofft, wie viele andere auch habe ich ständig Probleme mit Abbrüchen bei Android Auto. Kenne ich so nur von VW...

Zitat:

@Don244 schrieb am 25. Dezember 2024 um 11:26:52 Uhr:


Falls jemand nochmal über diesen Thread stolpert.

Das Modul 5qf035726 ( 2x USB A / 1xAUX) lässt sich nicht plug&play gegen das Modul 5NA035736 (2x USB C) tauschen. Der Stecker ist nicht der gleiche, 4 Pin vs 8 Pin, lässt sich somit nicht ohne evt Anpassung anschließen.

Ich hatte mir durch den Wechsel auf USB C eine stabilere Verbindung erhofft, wie viele andere auch habe ich ständig Probleme mit Abbrüchen bei Android Auto. Kenne ich so nur von VW...

Moin,

ich habe bei mir 1xUSB-A + AUX Buchse verbaut. Der USB-A ist an einem USB Hub (original 5G0035953C mit 2 USB Ausgängen für vorne und hinten, beide mit Datenverbindung zum MIB2.5). Den Hub habe ich bereits gegen einen 5G0035953D USB Hub Gen 2.1 mit 3 USB Ausgängen getauscht. USB-A + AUX Anschluss funktionieren einwandfrei mit den getauschten Hub.

Ist es technisch möglich, den USB-A + AUX gegen die USB Doppelbuchse 5NA035736 zu tauschen und über den Hub zu betreiben, oder muss die USB Doppelbuche direkt ans MIB angeschlossen werden?

Wie auf den Bildern zu sehen, ist das Kabel vom MIB zum Hub (gelber Stecker am MIB und grüner Stecker am Hub) mit 2x Data+ und 2x Data- belegt. Wahrscheinlich jeweils Data+ und - für je einen USB Port, 12volt, GND und 5volt gehen über den anderen 4 Pin Flachstecker in den Hub. Am lila Ausgang, welcher zum USB2 in der Ablage vorne geht, ist dann wie gehabt GND, Data+, Data- und +5volt. Am braunen Ausgang für USB1 in der Mittelkonsole ist es genau so.

Daher die Frage, was benötigt die USB Doppelbuchse? 2x Data+ und 2x Data- oder ganz normal GND, Data+, Data- und +5v?

Ich finde keinen Stromlaufplan, in dem diese USB Doppelbuchse eingezeichnet ist, soll aber mit MIB2.5 funktionieren. Kann mir dazu jemand etwas sagen?

5G0035953C
5NA035736
5G0035953D
+3

Moin,
gibts in „Erwin“ da keine Schsltpläne für aktuelle Modelle mit der Doppelbuchse?
Ich würde es da mal versuchen,

Da hab ich es schon versucht und hab alle Stromlaufpläne von Golf, Passat, Tiguan usw runtergeladen, aber die sind nur allgemein gehalten. Die Doppelbuchse hab ich da nicht gefunden. Zu aktuell darf es ja auch nicht sein, denn da gibt es noch die 5NA035700, sieht genau so aus, ist aber nur für MIB3. Ich weiß ja nicht wie das bei erWin ist, wenn man da speziell nach einer FIN mit dieser Buchse sucht, ob man dann andere Pläne bekommt als die allgemeinen.

Zitat:

@Blackhawk77 schrieb am 5. Januar 2025 um 19:34:12 Uhr:


……. Ich weiß ja nicht wie das bei erWin ist, wenn man da speziell nach einer FIN mit dieser Buchse sucht, ob man dann andere Pläne bekommt als die allgemeinen.

Tja, kann ich dir auch nicht beantworten, aber die Kabelstränge und Kontaktbelegungen werden ja nicht nach „Nasenfaktor“ gefertigt, also sollte es auch konkrete Anschlussbilder für diese Art Buchse geben.

Aber über eine FIN zu suchen ist erstmal eine Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen