USA Importmaschinen-Wertminderung

Harley-Davidson

Hallo jungs,

ich habe jetzt entgültig entschieden mir 2 Harleys aus Florida zu kaufen.Nun höre ich immerwieder davon dass man beim verkauf erheblich weniger für us import bikes bekommt als für eu modelle?

könnt ihr mir dazu erfahrungen schildern??

und welche möglichkeiten zum verkauf zieht ihr vor,mobile.de?zeitung?händler??

vielen dank für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Du - wir sind hier alle freizeit-schrauber.

niemand würde hier auf die idee kommen, sich zwei Harleys zu kaufen um dann gleich nachzufragen,
wie man die am besten wieder los wird. 😉

10 weitere Antworten
10 Antworten

Du - wir sind hier alle freizeit-schrauber.

niemand würde hier auf die idee kommen, sich zwei Harleys zu kaufen um dann gleich nachzufragen,
wie man die am besten wieder los wird. 😉

richtig...aber ich will ja auch nur eine wieder loswerden um mir meine eigene etwas wirtschaftlicher zu gestalten:-)

Hi Leute

Ich hab mir nee Sporty importiert und man merkt garnicht das es ein Import ist. da ist keine Unterschied zu der eu maschine.

gruss

Den Minderwert aufgrund (Re-)Import-Eigenschaft gibt es bei Kfz auf jeden Fall, sogar Urteile dazu:

http://www.kfzbetrieb.de/news/kb_beitrag_5287319.html

Möglicherweise ist er bei Harley-Importen aus USA nicht so groß, da sie ja dort gebaut werden, ich gehe aber davon aus, dass es grundsätzlich schon einen "Makel" und damit ein Minderwert darstellt, wenn man eine US-HD in D weiterverkauft, die eben gerade nicht von einem deutschen Dealer ist.

Ich persönlich würde auch eine "deutsche" Harley einer "amerikanischen" Harley vorziehen.....

Greetz

BV2B

Ähnliche Themen

mir wärs latte wenn das moped eine deutsche zulassung hat und aus der garantiezeit raus ist.....denke auch nicht dass unter diesen umständen eine wertminderung besteht...

Hallo,

denke ich auch. Garantie "sollte" unabhängig vom Land sein, alles andere regelt der Markt von alleine. Makel ist das bestimmt keiner.

Falls ich aber einmal in die Verlegenheit kommen sollte eine HD zu importieren, würde ich das garantiert nicht aus USA sondern aus Saudi Arabien. Dort sind die Mopeds flat min. 50% billiger wie hier (Neu-Preis beim offiziellen HD Dealer). Mit Zulassung als Gebrauchtfahrzeug = Zoll plus Märchensteuer liegst du immer noch min. 20% unter dem hiesigen Preis!

Gruss
Steffen

Hallo, wenn man von einer Wertminderung spricht heisst das konkret in diesem Fall, dass ein Deutscher bzw Europäischer Käufer der zwischen einer vergleichbaren D und einer US Maschine (zb. als Gebrauchte im Internet)entscheiden muss, sich IMMER für die D Harley entscheiden wird. es sei denn der Preis für die US ist deutlich günstiger. Dieser Kaufentscheid lässt sich kaum durch technische Unterschiede erklären. Der Käufer wird immer ein grösseres Vertrauen aufbauen bei der Deutschen Variante. Und das Vertrauen in ein Produkt hat seinen Preis.

Als ich mich nach einer Softail umgeschaut habe, bin ich auch auf zwei Verkäufer gestossen, die importierte Bike verkaufen und hab mir deren zu verkaufende Bikes angeschaut. Waren soweit optisch OK. Bei dem einen war nur das Problem, er hatte gar nichts gemacht (Ami-Auspuffanlage, Ami-Scheinwerfer, Blinker nicht abgeändert usw.) an dem Bike und wollte mir weis machen, das das alles soweit in Ordnung ist und der TÜV keine Probleme machen würde. Auf die Frage nach dem TÜV-Bericht und den Schein war dieser gerade "zufällig" nicht da...
Beim anderen Bike war das Bike angeblich unfallfrei. Auf die Frage warum dann der Tank lackiert sei, kam ein magerer Erklärungsversuch von wegen doch einen Sturz gehabt und sogar die Gabel komplett erneuert wurde. Beim Kilometerstand war in der Anzeige was von 10.000 km zu lesen. Ami-Tacho war noch drin und beim Einschalten der Zündung konnte ich ca. 14.000 Meilen ablesen. Alles nur ein "Versehen"??
Hatte halt alles so ein gewisses G´schmäckle. Hab´s dann gelassen und mir ein "deutsches" Modell zugelegt.

Soll jetzt aber nicht heißen, das es bei jedem Bike, das importiert wurde, so laufen muss. Bin halt vielleicht nur an die Falschen geraten.

Hi Jungs, noch ein Tip, bei meiner haben beim Bremsen die hintere Blinker als Bremslicht mitgebrannt, waren auch rote Gläser drin, das ist wohl in manchen US Staaten vorschrift, hab lange gesucht bis ich das weg hatte, Unter dem Sitz ist ein Modul dazwichen gesteckt, das raus und Problem gelöst.

gruss

Ich würde mich für das bessere Motorrad entscheiden.
Natürlich wären evtl. Umbaukosten ein Faktor und das das Moped "legal" ist und zugelassen ist selbstverständlich. Es ist auch ein Unterschied ob ich eine neue Maschine über den Teich hole oder eine gebrauchte. Manipulation im Bereich Unfall, Laufleistung etc. macht vor keiner Grenze halt.
Wie schon gesagt, für neue Maschine gibt es günstigere Varianten als USA, für gebrauchte sieht es bei der Menge an HD schon anders aus.
Ob sich das aber mit Überführung, Zoll, Mehrwert, Umbauten, Zulassung und TÜV rechnet wird wohl an der Maschine liegen.

Gruss
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen