USA Import zulassen , aber wie??

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo an die Gemeinde

Ich hoffe das ich hier Hilfe Finden kann für mein RIESEN PROBLEM!!!!

Ich Habe mir in UK eine 2te Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic 2008 (die erste war eine Street Bob 2007) gekauft ,soweit so gut.

Die Street Bob habe ich Ohne Probleme Zugelassen bekommen.

Ich lebe in Belgien ,also hin zum Freundlichen HD Dealer 200€ auf den tisch und nach 2 Wochen War ich stolzer Besitzer eines COC Formulares , Zulassung ?,nur noch Form Sache, GEIIIIIIILLLLLLE Nummer.
Neben Bei die VIN. Nummer Fängt mit 5HD1 an.....

Und da liegt der Hase im Pfeffer: ich also, fürs 2te Bike, wieder zum Freundlichen und der Dankend abgewunken nix ist mit coc Formular ,auf meine nachfrage sagte Mann mir das die Vin Nummer mit 1HD1 anfängt und die Maschine aus den USA kämme ( JA GENAU, WIE ALLE ANDEREN HARLEYS AUCH.....,HAB ICH GEDACHT!!)
Dann fingen die Probleme an:

coc anfrage bei Harley Belgien ,ABGEHLENT
Harley UK ,ABGEHLENT
Harley BENELUX .,ABGEHLEHNT
Harley Deutschland,ABGEHLENT

Einzel Abnahme in Belgien, JAHWOHL , A B G E H L E N T....................................
HLLLLLLLFFFFFFFFFFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hat das schon mal Jemand Gehabt ,und oder kann mir da Jemand weiter helfen?
Wie gesagt ich Lebe in Belgien, Kein TÜV für Mopeds, das Gelobte Land für jeden Biker und jeden Umbau!
Aber ein Bekak...... coc Papier ist für dieses Bike ist nicht zu Bekommen gib s doch Wohl nicht.

Ach ja, In BRD Zulassen und dann mit den Papieren in Belgien Zulassen ? ; Richtig Geraten , A B G E L E H N T!!!!!!

Wer kann Helfen?

MFG.
Eric

61 Antworten

😰😁😁😁😁 .... ich fass es nicht!!!!

@bestesht
Musst du auch nicht.
Bei meiner Electra Glide ist es genauso gelaufen.
Ich bin jetzt hier raus.

@stebau51
Eric wohnt nicht in D! Wohnsitz ist Belgien.

Lies dir meine Beiträge mal durch.

Ähnliche Themen

Habe ich. Die Option wurde geprüft:

„Ach ja, In BRD Zulassen und dann mit den Papieren in Belgien Zulassen ? ; Richtig Geraten , A B G E L E H N T!!!!!!“

Deine Idee funktioniert bei Fahrzeugen, die in der EU eine Typzulassung erhalten haben. Dann können Sie in jedem EU-Land zugelassen werden.

Die US-Varianten mit einer 1HD-VIN haben aber keine EU-Typzulassung und offenbar sind die belgischen Behörden nicht willens, eine Einzelabnahme aus D zu akzeptieren.

Gelöscht

Also, Nochmal in aller Deutlichkeit:

Mein Wohnsitz ist in Belgien und nicht BRD.

Die Hd wurde in den USA für den USA Markt gebaut, nicht für die EU.

Die Maschine wahr in den USA zugelassen.

Dann in die EU verbracht worden und in UK getüvt worden.

Dort erworben und von mir nach Belgien gebracht worden.

Steht aktuell NICHT ZULASSUNGS FÄHIG 😕!

Alle Bemühungen sie zuzulassen sind von Belgischer seite nicht Akzeptiert worden.🙄

Das ist der Stand der Dinge.😠

Und nochmals DANKE an alle die sich so sehr da Rein hängen

Hast meine Beiträge weiter oben alle gelesen?
Du kannst sie in Belgien mit der Vorgeschichte nicht zulassen.
Du brauchst einen Strohmann in D, der das für dich in D erledigt.
Wenn du sie dann nach 2 Monaten von dem kaufst, sollte die Vorgeschichte doch dann krine Rolle spielen.
Hast das Szenario so ausprobiert?

Zitat:

@snike98 schrieb am 22. Januar 2021 um 17:57:50 Uhr:



Zitat:

@bestesht schrieb am 22. Januar 2021 um 15:16:07 Uhr:


Lest ihr nicht richtig???? Es geht um Belgien....

Was willst du uns denn damit sagen? Ein in einem EU-Mitgliedsstaat zugelassenes Fahrzeug kann doch innerhalb dieser Freihandelszone weiterverkauft werden und wird auch dort wieder zugelassen. Also war die Idee mit einer möglichen Zulassung zuvor in D nicht verkehrt.

Da möchte ich Dir widersprechen. Ich hatte folgenden Fall: Ein US-Fahrzeug (Mercedes R-Klasse) in DE normal zugelassen. CoC nicht möglich, da eben für den US Markt gebaut. Ich hätte damals für eine Zulassung in FR (ähnelt stark den Belgiern) SÄMTLICHE (!) Glasbauteile (Fenster, Glasdach etc.) auf EU-Norm umbauen müssen. Einzelabnahme etc. nur möglich nach Umbau!
Der Leitsatz "Zulassung in der EU, dann ist in jedem EU-Land alles möglich" gilt leider tatsächlich nicht!

Das ganze hat übrigens mit der Freihandelszone nichts zu tun....

Zitat:

@Eric19720310 schrieb am 25. Januar 2021 um 13:40:53 Uhr:


Also, Nochmal in aller Deutlichkeit:

Mein Wohnsitz ist in Belgien und nicht BRD.

Die Hd wurde in den USA für den USA Markt gebaut, nicht für die EU.

Die Maschine wahr in den USA zugelassen.

Dann in die EU verbracht worden und in UK getüvt worden.

Dort erworben und von mir nach Belgien gebracht worden.

Steht aktuell NICHT ZULASSUNGS FÄHIG 😕!

Alle Bemühungen sie zuzulassen sind von Belgischer seite nicht Akzeptiert worden.🙄

Das ist der Stand der Dinge.😠

Und nochmals DANKE an alle die sich so sehr da Rein hängen

Dann besorge dir einen Belgischen Rahmen einer Harley.
Dann haste Papiere!!!

Zitat:

@stebau51 schrieb am 25. Januar 2021 um 13:48:42 Uhr:


Hast meine Beiträge weiter oben alle gelesen?
Du kannst sie in Belgien mit der Vorgeschichte nicht zulassen.
Du brauchst einen Strohmann in D, der das für dich in D erledigt.
Wenn du sie dann nach 2 Monaten von dem kaufst, sollte die Vorgeschichte doch dann krine Rolle spielen.
Hast das Szenario so ausprobiert?

Und genau das Szenario mit in DE zulassen und dann nach BE bringen geht nicht, siehe einen Beitrag weiter oben.... Sobald ein Fahrzeug für einen anderen Markt als EU typisiert wurde, geht das ganze nur über eine (In BE und FR zum Beispiel fast unmögliche) Einzelzulassung.... Und das ganze gilt auch, wenn das gleiche Fahrzeugmodell auch für den EU-Markt typisiert wurde. Hier geht man dann nämlich bei der Zulassung nicht mehr vom Modell, sondern vom einzelnen Fahrzeug aus... Diese Erfahrung hat mich ne Stange Geld gekostet... Ich hab den Wagen schlussendlich wieder nach Deutschland verkauft... Dort war die Zulassung aufgrund der vorherigen Deutschen Zulassung kein Problem für den Käufer....

Ok. Dann hab ich auch keine weiteren Ideen, ausser belgischen Rahmen mit Papieren.

Ich seh auch nur 3 Möglichkeiten:
1. Belgischer Rahmen mit Papieren
2. Verkauf ausserhalb BE & FR
3. Umzug nach DE, dort Maschine zulassen und nach 6 Monaten zurückziehen nach Belgien.... Dann gehts als Umzugsgut und hat andere Zulassungsbedingungen....

Zitat:

@dobifan schrieb am 25. Januar 2021 um 14:19:48 Uhr:



1. Belgischer Rahmen mit Papieren

einfachste Variante, der kann ja auch krumm und schief sein, hauptsache belgischer Brief 😁😎😉

Ist auch schon in betracht gezogen als LETZTE Option ,aber wir reden hier trotz allem von nem HD Rahmen und leider nicht von nem Golf 4.

Sehr Selten und sehr teuer, zudem habe ich schon gesucht aber nichts passendes gefunden....

Es ist einfach zum Ko*****..............

Deine Antwort
Ähnliche Themen