USA Import zulassen , aber wie??

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo an die Gemeinde

Ich hoffe das ich hier Hilfe Finden kann für mein RIESEN PROBLEM!!!!

Ich Habe mir in UK eine 2te Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic 2008 (die erste war eine Street Bob 2007) gekauft ,soweit so gut.

Die Street Bob habe ich Ohne Probleme Zugelassen bekommen.

Ich lebe in Belgien ,also hin zum Freundlichen HD Dealer 200€ auf den tisch und nach 2 Wochen War ich stolzer Besitzer eines COC Formulares , Zulassung ?,nur noch Form Sache, GEIIIIIIILLLLLLE Nummer.
Neben Bei die VIN. Nummer Fängt mit 5HD1 an.....

Und da liegt der Hase im Pfeffer: ich also, fürs 2te Bike, wieder zum Freundlichen und der Dankend abgewunken nix ist mit coc Formular ,auf meine nachfrage sagte Mann mir das die Vin Nummer mit 1HD1 anfängt und die Maschine aus den USA kämme ( JA GENAU, WIE ALLE ANDEREN HARLEYS AUCH.....,HAB ICH GEDACHT!!)
Dann fingen die Probleme an:

coc anfrage bei Harley Belgien ,ABGEHLENT
Harley UK ,ABGEHLENT
Harley BENELUX .,ABGEHLEHNT
Harley Deutschland,ABGEHLENT

Einzel Abnahme in Belgien, JAHWOHL , A B G E H L E N T....................................
HLLLLLLLFFFFFFFFFFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hat das schon mal Jemand Gehabt ,und oder kann mir da Jemand weiter helfen?
Wie gesagt ich Lebe in Belgien, Kein TÜV für Mopeds, das Gelobte Land für jeden Biker und jeden Umbau!
Aber ein Bekak...... coc Papier ist für dieses Bike ist nicht zu Bekommen gib s doch Wohl nicht.

Ach ja, In BRD Zulassen und dann mit den Papieren in Belgien Zulassen ? ; Richtig Geraten , A B G E L E H N T!!!!!!

Wer kann Helfen?

MFG.
Eric

61 Antworten

Nochmal,

bekommst du das Teil in D nicht zugelassen?
d.h. TÜV, zulassung auf eine Person die in D seinen Wohnsitz hat, und dann wieder "verkaufen an dich" und dann in B anmelden?!

Genau, die Belgischen Behörden Akzeptieren nur COC ,Datenblatt usw. wenn sie Offizell von HD kommen, D tüv und Zulassung sind irrelevant und werden nicht anerkannt. Da Schalten die Belgier auf Stur!!!!

Eric

Zitat:

@8H-Cabrio-3.0TDI schrieb am 22. Januar 2021 um 06:20:56 Uhr:


Wie wäre es mit einem neuen nackten Rahmen mit 5HD1 VIN kaufen und Rest vom altem auf den neuen Rahmen umbauen?

Würde ich gerne machen ,aber wo kann ich nen5HD1 Rahmen Finden?

Wenn du ein gebrauchtes FZ aus D kaufst was dort zugelassen war, können sich die Belgier nicht quer stellen. Das ist EU.
Und da braucht es auch keine COC -Papiere!

Oder was machst du wenn du einen 15 Jahren alten Golf aus D kaufst??? Fragt da jemand in B nach COC-Papieren???

Ähnliche Themen

Genau so ist das.
Das Mopped muss in D zugelassen sein und angemeldet. Dafür brauchst in D erstmal TÜV, w. o. beschrieben.
Du kaufst dann in D ein zugelassenes Fahrzeug und überführst das nach Belgien.
Alles andere ist Quatsch.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 22. Januar 2021 um 22:35:55 Uhr:


Wenn du ein gebrauchtes FZ aus D kaufst was dort zugelassen war, können sich die Belgier nicht quer stellen. Das ist EU.
Und da braucht es auch keine COC -Papiere!

Oder was machst du wenn du einen 15 Jahren alten Golf aus D kaufst??? Fragt da jemand in B nach COC-Papieren???

EIN GANZ KLARES J A !!!!!!!

Im Kfz bereich mache ich das sehr oft, und Läuft Folgedermasen:

1. Kfz hat eine Eu betriebs Erlaubnis (Homologation),kein Problem auf dem Tüv Bericht steht der Vermerk "Fahzeug ist nicht verpflichtet eine COC bescheinigung zu Führen.

2: KFZ ist Älter ,da wird s schon Eigen ,hatte den Fall mit nem VW polo Bj.93, 93 COC wat is en Dat???

Classic Car Museum in Wolfsburg anrufen (sehr Nette Kontakte) Datenblatt Bestellen 40€ Latzen KFZ zum Tüv

und angemeldet.

Aber V O R S I C H T ,das Datenblatt beinhaltet NICHT den CO2 Aus Stoss ,ist doch kein Problem für Belgische Behörden, da wirste halt geschätz, geht ganz schnell, für die Bürokraten hat das KFZ einen Aus Stoss von: 999gr/km ,nur zur Erinerung wir Reden hier von nem Polo 1,4 75 PS Benziner und nicht von nem 40 Tonner.

Macht im Endefekt 3500€ erst anmeldung und Ökomalus !!!! Leider kein Witz!!!

Nach mehrmaligen Reklamieren, Einspruch einlegen usw.wurde das dann " etwas angepasst" 750€ die dann auch bezahlt worden sind.

Einzelabnahme so gut wie Unmöglich ,es sei denn du hast Ganz viel Vitamin B und noch mehr Kohle.

Eric

Ein Freund von mir hat sich im Dez. in Belgien eine 2019er FLHTKSE also E-Glide CVO gekauft.
5 HD 1 . War im Januar mit COC bei der Zulassung und bekam die Kiste nicht zugelassen.
Die wollten die Sondergenehmigung haben. ( Die mal in Benelux nicht braucht und nicht hat. )

Treffer

Zieh und lebe in D.

Die Spinnen ja.

Wenn es so stimmt wie du schreibst.

Ich kenne einen Deutschen der in Belgien lebt aber der hat mir von solchen Geschichten noch nie berichtet.
Allerdings hatte ich ihn auch nicht danach gefragt, war mir ja nicht bekannt.

Also ich hatte mir in Luxemburg bereits 2 x eine neue Harley gekauft. Hatte noch nie Probleme mit der COC Bescheinigung bei der Zulassung.
Wieso soll es da zu Belgien einen Unterschied geben?
Wie soll man denn sonst ein Fahrzeug zulassen?

Lest ihr nicht richtig..... Aber sicher keine 1HD oder?

Hat sich geändert.
Man brauch ab 2021 eine Ausnahmegenehmigung,
wie bei den Restbeständen Sportster.

Zitat:

@Treffer schrieb am 23. Januar 2021 um 14:36:43 Uhr:


Hat sich geändert.
Man brauch ab 2021 eine Ausnahmegenehmigung,
wie bei den Restbeständen Sportster.

Das betrifft doch nur erstmalige Zulassung eines Motorrads mit Euro 4 in dieser Übergangsfrist 2021 für die Restbestände. Das in Rede stehende Moped war doch schon zugelassen, nur eben nicht in EU.
Wenn Die Frittenköppe so etwas verlangen dürften außer Neufahrzeugen nie wieder Importfahrzeuge in B zulassungsfähig sein. Schwer vorstellbar.

Upps....., gerade noch mal genauer hingesehen. Titel fragt nach "US-Import" und im ersten Beitrag ist von UK - Kauf die Rede.
Watt denn nu?

Der Eric hat in UK gekauft, aber die VIN deutet darauf hin, dass dieses Motorrad ursprünglich für den US-Markt gefertigt wurde.

Ich bleib bei meiner Meinung.
-Herkunft muss nachgewiesen sein,
-Unbedenklichkeitserklärung oder alte Zulassung
-Eigentumsnachweis
-umgebaut auf Europa
(Licht, bremsen, Auspuff usw)
Dann sollte der Zulassung in D auf einen deutschen Staatsbürger mit Wohnsitz in D nichts im Wege stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen