USA Händler erfahrungen

Harley-Davidson

Hallo,

hat jemand schon erfahrungen mit
"http://www.detlefs-rentals.com/store/index_store.html"
shop?
Das ganze hört sich ja super an, aber mann weiss ja nie?

Danke für eure Beiträge
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fat-Boy


Hallo Sparfüchse,

habe auch schon des öfteren in Amiland bestellt.
Habe auch fast täglichen (berufsbedingten) Umgang mit Zollamt, finanzamt und Co.

Ich kann Euch allen nur raten, seid vorsichtig mit der "Gift"-Nummer.

Der Zoll ist so heiß wie nie auf die Pakete des "kleinen" Mannes.
Wir haben vor ein paar Wochen eine Info vom Zoll erhalten, daß speziell Pakete aus USA kontrolliert werden.
Der Grund ist, durch den schwachen Dollar finden verstärkt Einkäufe in USA statt (...ach was??) und Vater Staat befürchtet immense Steuerausfälle im eigenen Land.

Also wird versucht, möglichst viel zu kontrollieren, um die Ausfälle der Mwst. durch EUst und Zoll zu kompensieren.

Besteht für den Zoll Verdacht auf Schmuggel (was bei einem als "Gift" deklarierten Paket - im schlimmsten Fall von einem US-Händler kommend - besteht), wird Anzeige erstattet.

...und hier heisst das Zauberwort Steuerhinterziehung und Schmuggel!!

Das ist mir persönlich den Spaß nicht wert, der Preisvorteil ist in USA gegenüber Euro-Land schon so groß, da kann ich mit den paar Talern für Vater Staat leben.

...........dieser beitrag stimmt mich schon sehr nachdenklich,und ich denke schon auch das es fast besser ist alles "regulär" abzuwickeln.

91 weitere Antworten
91 Antworten

was gibts das zu verstehen? Laut Lohnzettel ist ein Drittel weg und das mit dem Benzin ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Gut haben wir es aber auch ...ich sage nur Luxussteuer ....Skandinavien und Österreich.....manch einer würde nur 10 Jahre alten Polo fahren können und die Bikes wie Shovel,Pan oder Knuckle....FUCK THE TAX!

Übrigens .....nur mal so zum Nachdenken.....wenn alle ihre Parts in der USA bestellen würden dann würde es bald keine HD Dealer in D mehr geben ....und dann wäre das Gejammer groß .....wer macht mein Ölwechsel, wer baut mir die Schirmchen an meine Blinker, wer baut mir die Zubehörspiegel an,grins.
Deutschland=Schnäppchenjägerland!

so jungs, nun gut mit dem OT Thema, weider zurück zum sinn des treads.. oder?
ändern werden wir nix und beschissen wird immer.
und ich behaupte mal das jeder auf seine weise versucht mit dem ar-s-*ch an die wand zu kommen.

gruss
bb-blue

Zitat:

Original geschrieben von kyra55


zeig mir mal einen der das bescheuerte deutsche Steuerrecht versteht oder verstehen will., für mich ist das Abzocke vom feinsten, und wenn ich  bescheissen kann,dann mach ichs, und wegen dem zoll, die 3-4 % würd ich gerne zahlen, aber die meerschweinchensteuer sogar auf die Fracht draufzuhauen, das ist mal wieder typisch Abzockerfraktion, wenn einer sagt das ist alles recht so, dann hat er sie nicht mehr alle.
Meine Meinung.

wolfgang

nenenene,das ist schon in ordnung.

der kleine mann soll immer schön devot den buckel machen,und alle steuern brav zahlen.

die herren politiker und die reichen richten sich alles so wie sie es brauchen.

da geb ich bb-blue aber so etwas von recht.

und wenn einer eben nicht bei detlef bestellen will,dann soll er mal brav direkt bei den usa dealern bestellen und brav die steuer und den toll zahlen.

damit er ruhig schlafen kann 😉

Ähnliche Themen

Habe gerade eine Artikel zu dem Thema in einer Wirtschaftszeitschrift gelesen.

Zitat: "... Wer per Internet bestellt oder Ebay nutzt, sollte unbedingt darauf achten, dass der Zoll genau den Wert erfährt, den der Besteller auch entrichtet. Es hat immer wieder Fälle gegeben, in denen der Versender für Zollzwecke eine niedrigere Rechnung ausgestellt hat, die dann zur Zollfreiheit führte. Sofern der Besteller in der EU dann keine Korrektur gegenüber den Zollbehörden vornimmt, läuft er wieder Gefahr, wegen einer Steuerordnungswidrigkeit oder gar -straftat belangt zu werden. ..."

Das Bußgeld oder die Strafe liegt übrigens bei einem Wert von z. B. 300 Euro deutlich im vierstelligen Bereich. Bis zu einem Wert von 175 Euro darf man übrigens steuer- und zollfrei einführen, sofern man es im Gepäck mitbringt. Beim Postweg muß aber grundsätzlich schon ab 22 Euro Warenwert versteuert und verzollt werden.

Übrigens weiß ich nicht, ob Detlef - wie Harley Chicago - auf alle Teile 20 % Rabatt geben kann. Falls nein relativiert dies schon wieder den Vorteil.

@bb-blue,
ich glaube , wenn wir nicht so viele Sozialschmarotzer und nicht ausbildungsfähige Schulabgänger hätten , wäre die Belastung der Masse auch geringer. Aber dem Schumi ; dem Boris ; dem Beckenbauer und den zahllosen weiteren Steuerflüchtlingen wird ja noch höchste Anerkennung in D zuteil. Vermögen in D erworben und in L oder CH in Sicherheit gebracht ist auch asozial.
Von denen macht niemand seine Steuererklärung selbst auch wenn sie einfach wäre und der Steuersatz geringer, die bescheissen bewusst , ohne Not , in aller Öffentlichkeit .
mfg ortler

hallo

habe was tnt bestellt jetzt habe ich eine tracking number erhalten die ware soll lt ausage vom händler per usps verschickt worden sein .

meine frage wer wie kann ich die sendung verfolgen mit der nummer bzw wo ?

würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet

danke mfg rob

USPS (united states postal service) tracking:

http://www.usps.com/shipping/trackandconfirm.htm

Darf heute meine bei eBay.com geschossene Jacke

HARLEY DAVIDSON SWITCHBACK JACKET NEW FOR 2008 L
98267-08VM - NEW- QUICK SHIP - ST. PAUL HARLEY-DAVIDSON

von der Post holen. Bei einem Komplettpreis von 202 Euro (Kaufpreis ca. 260 USD + ca. 40 USD shipping) wollen DIE vom Zoll tatsächlich nochmal über 70 Euro an Märchensteuer und Zollgebühren. 1/3 für was bitte?

Allerdings tröstet es mich doch, dass diese Jacke beim deutschen Online-Versender immer noch über 470 Euro kostet.

Du bist Deutschland.

Gruß . . . knubbel

selbst schuld...
hättest das den detlef abwickeln lassen, hättest den toll sparen können 😉
gruss

@Knubbel_7,
also ,auf Lederklamotten(260.-$=rd.169.-€)werden 4% Zoll =6,76 € plus 19%Märchenst. =32,11€,insges. rd.39.-€ berechnet. Es ist bei Dir irgendwas falsch berechnet worden.
Ich habe gerade eine Lieferung von Chicagoharley bekommen.nur mal kurz zum Vergleich : Lederjacke 630.-€ (HD Neddernfeld),CH 308.-$ = rd.207.-€ +rd.38.-€ Zoll u. MwST + rd. 50.-€ anteilige Fracht= rd.295.-€ (1€=0,67€; 1$=rd.1,44€).

bb_blue,
wie macht Detlef das , den Zoll zu bescheissen, um 4% ? Lohnt sich das ?
mfg ortler

@ortler:
ne für 4% lohnt sich das nicht.
aber bei 70Euro, so wie knubbel schrieb, lohnt sich das.
und ausserdem bescheissen wir nicht.😁
du Moralapostel....😛
einen zynischen gruss
bb-blue

@ ortler . . . thanx für die info . . . die jacke samt zollpapieren habe ich mittlerweile zu hause . . . papiere noch nicht wirklich auseinandergenommen . . . dafür aber die geile jacke.

ist eine textile, bei der man vorder-, hinterteil und innenseite der ärmel mittels reissverschlüssen abzippen kann. übrig bleibt an den stellen lediglich luftiges netzgewebe . . . ideal für künftige jahrhundertsommer :-) . protektoren an schulter und ellenbogen dann aber immer noch dran. und eine wasserdichte membran zum einziehen ist auch noch dabei.

wann genau wird's wieder wärmer ?

gruß . . . knubbel

Habe jetzt meine Frachtpapiere studiert und bin auf die Hilfe von euch international erfahrenen USA-Kunden angewiesen:

Die gute Joppe kostete 269 USD + 39 USD Porto . . . umgerechnet € 211,33.

€ 211,33 wurden mit ZOLLEU, Schlüssel 10100 zu 12 % = € 25,36 berechnet.

Beides addiert gibt € 236,69. Davon 19% = € 44,97

€ 44,97 addiert mit € 25,36 = € 70,33

Das erklär mir mal bitte einer . . . unter anderem auch die 12% EU-Zoll. Und wieso ich auch Zoll und Steuer auf Versandkosten zahlen muss. Und nochmal Steuer auf Zollgebühren.

Danke hierfür . . . Gruss . . . knubbel

Zitat:

Original geschrieben von knubbel_7


Habe jetzt meine Frachtpapiere studiert und bin auf die Hilfe von euch international erfahrenen USA-Kunden angewiesen:

Die gute Joppe kostete 269 USD + 39 USD Porto . . . umgerechnet € 211,33.

€ 211,33 wurden mit ZOLLEU, Schlüssel 10100 zu 12 % = € 25,36 berechnet.

Beides addiert gibt € 236,69. Davon 19% = € 44,97

€ 44,97 addiert mit € 25,36 = € 70,33

Das erklär mir mal bitte einer . . . unter anderem auch die 12% EU-Zoll. Und wieso ich auch Zoll und Steuer auf Versandkosten zahlen muss. Und nochmal Steuer auf Zollgebühren.

Danke hierfür . . . Gruss . . . knubbel

ich denke da wäre es wohl am besten wenn du dich gleich beim zollamt erkundigst.

die werden dir da sicher die beste info darüber geben können.

und letztendlich kostet die jacke ja immerhin in good old europe 470euronen,also hast du dir noch immer

eine menge geld erspart.also warum jammerst du da jetzt herum 😉?

Deine Antwort
Ähnliche Themen