USA Fahrzeug umrüsten auf EU Zulassung
Guten Abend,
nach langem hin und her haben ich endlich meinen Audi a4 Allroad aus USA
Baujahr 2012 fertig für den Europäischen Markt umgerüstet.
In verbindung mit dem TÜV Nord und dem §21.
Wenn ihr sowas vorhabt könnt ihr mich gerne Anrufen.
Handynummer gibts per PN
Teile für den Umbau und die gesamte Umstellung des Fahrzeugs ( Codierung ) ist bei mir möglich.
editiert durch MartinSHL
Beste Antwort im Thema
das ganze ist halb so wild und habe ich auch schon ein paar mal gemacht
front Leuchten sind einfach zu tauschen -Side Marker rauscodieren
SRA müsste Serie sein; bzw
ALWR muss ggf nachgerüstet werden
Heckleuchten; lassen sich umkodieren und mit Adaptern auch umbauen
MMI muss komplett geflasht werden inkl. EU karten- kann ich Aber auch anbieten; entweder vor Ort oder Postweg.
Radio Tuner muss getauscht werden; ich arbeite aber gerade noch an einer Lösung wo man dies mittels software umgehen kann
Tachoumbau auf KM/h inkl. Komponentenschutz und km.stand ist auch kein Problem
das ganze mache ich am Samstag noch bei einem Q5
gruss
andy
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
Interessant! Wurde denn das Auto hier schon mal vorgestellt? Mich interessiert dabei, ob es auch rein optische Unterschiede (Karosserie, Leisten, Innenraum, ..) zum EU-Allroad gibt. (ich fahre ja selbst einen A4-Allroad)Zitat:
Original geschrieben von niklasRs6
Guten Abend,
nach langem hin und her haben ich endlich meinen Audi a4 Allroad aus USA
Baujahr 2012 fertig für den Europäischen Markt umgerüstet. ....
warum sollte es da optische unterschiede geben?
bis auf diverse "mehr" Airbags; knie- sowie Sidemarker
Na ja, wenn ich in den USA unterwegs war, sah ich z.B. Fahrzeuge, die einem Opel recht ähnlich waren, dort natürlich nicht Opel hießen (GM). Es wäre ja durchaus möglich, dass in den USA der Allroad auch etwas modifiziert daher kommt. Oder wäre das nicht möglich?😉
nein; audi ist nicht GM oder Opel 😉
einzigst gibst für den China Mark sonderversionen vom A6 und A8
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
...
einzigst gibst für den China Mark sonderversionen vom A6 und A8
Für die kleinen Chinamänner extra large. 😁
Ähnliche Themen
Es gibt sogar den A4 in China als Langversion. 😁
Zitat:
@niklasRs6 schrieb am 13. Februar 2014 um 18:42:24 Uhr:
Guten Abend,
nach langem hin und her haben ich endlich meinen Audi a4 Allroad aus USA
Baujahr 2012 fertig für den Europäischen Markt umgerüstet.In verbindung mit dem TÜV Nord und dem §21.
Wenn ihr sowas vorhabt könnt ihr mich gerne Anrufen.
Handynummer gibts per PNTeile für den Umbau und die gesamte Umstellung des Fahrzeugs ( Codierung ) ist bei mir möglich.
editiert durch MartinSHL
Hi NiklasRS6,
ich habe auch einen US A4 Allroad (B8 8K, 211 PS TFSI Variant) importiert und benötige dringend Infos bzgl der Umrüstung auf EU.
Habe mir vom Audi Händler die originalen LED Heckleuchten einbauen lassen, inkl der richtigen Verkabelung.
Die Heckleuchten funktionieren soweit, jedoch ist das Bremslicht parallel zum Blinklicht aktiv, also rot + gelb LEDs blinken. Auch beim Bremsen sind beide LEDs (rot und gelb) aktiv.
Welche Licht Kanäle müssen umprogrammiert werden?
Kannst Du mir bitte die Umcodier Anleitung mailen, damit ich das umcodieren lassen kann?
Oder mail mir bitte Deine Tel. Nr, dann rufe ich mal kurz durch.
Danke!!!
Schreib Scotty18 an. Der hat schon oft solche Umbauten erfolgreich durchgeführt.
Hallo zusammen, ich habe einen A4 quattr tfsi aus den USA gekauft. Leider war Feuchtigkeit in den Rückscheinwerfern und ich wollte sie austauschen. Leider ist das nicht möglich laut der Audiwerkstatt.
Kann mir irgendwer einen Tipp geben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umrüstung der Rückscheinwerfer USA Import' überführt.]
Moment,...Leider Streikt meine Glaskugel !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umrüstung der Rückscheinwerfer USA Import' überführt.]
Zitat:
@howa-1 schrieb am 29. März 2019 um 11:24:29 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe einen A4 quattr tfsi aus den USA gekauft. Leider war Feuchtigkeit in den Rückscheinwerfern und ich wollte sie austauschen. Leider ist das nicht möglich laut der Audiwerkstatt.
Kann mir irgendwer einen Tipp geben?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umrüstung der Rückscheinwerfer USA Import' überführt.]
eine rückleucht ist immer 1zu1 zu tauschen und muss selbst auch nicht codiert werden
wenn dein wagen über Litauen als halbes Schrott auto kam und die leuchten aufgeschnitten wurden und innen bearbeitet wurden; was der Klassiker ist bei solchen Fahrzeugen
gebe ich deinem Händler recht! dann hast du nämlich eine US Leuchte bearbeitet auf EU.. welche neben bei auch nicht legal ist da keine ECE Norm
Hallo vielen Dank für die Antwort. Die Heckleuchten sind original von Audi, auch die feuchten gleiche Nr. Nr. wurden überprüft. trotzdem kann Audi diese nicht kodieren. Kann mir einer von Euch einen Kontakt nennen der dazu in der Lage ist. Oder eine Werkstatt. Ich persönlich bin dabei überfordert und habe nicht das Wissen.
wenn die Coesfeld ; NRW nicht zu weit ist .- kein Problem
Im Moment versuche ich noch ob es die Möglichkeit gibt das Auto zurück zu geben. Wenn keine Möglichkeit besteht, würde ich auch vorbeikommen. Es laufen immer wieder Fehlermeldungen auf, das macht mich wütent.
ist "leider" oft so mit den US Importen; hatte und habe genug davon da gehabt zur Fehlerbeseitigung etc