USA- Crash-Test
Im Augenblick geistern Schreckensmeldungen durch die Gazetten, dass Mercedes, Audi und Co bei USA-Crash-Tests mit nur 25% Überlappung durchgefallen seien.
Aufgrund der Tatsache, das Mercedes eine intensive Unfallforschung betreibt und aussagt, dass die knappe Überlappung im Verkehrsalltag keine wesentliche Rolle spielt, halte ich die amerikanischen Tests nicht für aussagekräftig .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von martinm12
Eine Katastrohe!!! Deutsche Premiumhersteller mit absolut miserablen Crashtestergebnissen!!! War kurz davor mir einen neuen BMW 320d zu bestellen! - jetzt sicher nicht mehr! Ein 41000 Euro teures Fahrzeug mit solchen Ergebnissen!? Was Soll das???
Das schlechte Ergebniss in dem Test kommt für gewisse Fahrzeuge vor allem daher, dass die Fahrzeug unglücklicherweise nicht vom Hinderniss abgeprallt sind. Der Volvo ist knapp durchgeschlittert. Das kann auch als glückliche Konstellation angesehen werden. Vielleicht lag es an den Felgen oder auch einfach an einem Zufall. Hätte sich der Volvo auch verfangen, dann hätte es wohl für ihn auch nicht besser ausgesehen.
Ganz Praxisgerecht ist der Test auch nicht. Das Hindernis war auf der Fahrerseite. Normalerweise würde man aber auf dieser Seite keine feste Betonwand treffen, ausser man fährt im Linksverkehr. Es wäre vielmehr ein anderes Fahrzeug. Und hier würde durch beide Knautschzone sehr viel Energie abgetragen. Vor allem machen in Europa solche Unfälle nur 4% aus im Gegensatz zu den USA mit fast 10%.
Die Angst ist also unbegründet. Ich würde sagen, dass heute kein Auto mehr aus westlicher Produktion als unsicher zu bezeichnen ist. Sterben kann man aber im Strassenverkehr immer. Auch im sichersten Auto der Welt.
19 Antworten
Eine Katastrohe!!! Deutsche Premiumhersteller mit absolut miserablen Crashtestergebnissen!!! War kurz davor mir einen neuen BMW 320d zu bestellen! - jetzt sicher nicht mehr! Ein 41000 Euro teures Fahrzeug mit solchen Ergebnissen!? Was Soll das???
Zitat:
Original geschrieben von martinm12
Eine Katastrohe!!! Deutsche Premiumhersteller mit absolut miserablen Crashtestergebnissen!!! War kurz davor mir einen neuen BMW 320d zu bestellen! - jetzt sicher nicht mehr! Ein 41000 Euro teures Fahrzeug mit solchen Ergebnissen!? Was Soll das???
Das schlechte Ergebniss in dem Test kommt für gewisse Fahrzeuge vor allem daher, dass die Fahrzeug unglücklicherweise nicht vom Hinderniss abgeprallt sind. Der Volvo ist knapp durchgeschlittert. Das kann auch als glückliche Konstellation angesehen werden. Vielleicht lag es an den Felgen oder auch einfach an einem Zufall. Hätte sich der Volvo auch verfangen, dann hätte es wohl für ihn auch nicht besser ausgesehen.
Ganz Praxisgerecht ist der Test auch nicht. Das Hindernis war auf der Fahrerseite. Normalerweise würde man aber auf dieser Seite keine feste Betonwand treffen, ausser man fährt im Linksverkehr. Es wäre vielmehr ein anderes Fahrzeug. Und hier würde durch beide Knautschzone sehr viel Energie abgetragen. Vor allem machen in Europa solche Unfälle nur 4% aus im Gegensatz zu den USA mit fast 10%.
Die Angst ist also unbegründet. Ich würde sagen, dass heute kein Auto mehr aus westlicher Produktion als unsicher zu bezeichnen ist. Sterben kann man aber im Strassenverkehr immer. Auch im sichersten Auto der Welt.
Unfalle sind immer gefährlich und es ist richtig, dass kein Auto eines im Test befindlichen deutschen Herstellers seine Insassen nicht vorm Tode beschützt hätte. Allerdings ist auch - das hatte ich bereits mehrfach gesagt - offensichtlich, dass es inzwischen Hersteller gibt, die den deutschen Marken eine Nasenlänge voraus sind und offensichtlich auch Tests dürchführen, welche die deutschen Hersteller nicht durchführen. Wenn man sich die unterschiedlichen Auswertungen detaillert anschaut, dann wird klar, warum bspw. der Volvo am Hindernis vorbeigeglitten ist: er ist so konstruiert! Insofern würde ich persönlich den Test nur als Ergänzung zu den anderen Crashtests nehmen und hoffen, dass die Deutschen daraus etwas lernen. Ein Imageschaden ist auf alle Fälle vorhanden und ich bin mir sicher, dass zumindest MB daraus Ableitungen ziehen wird. So schlimm finde ich persönlich übrigens gar nicht, dass auch mal die deutschen Hersteller ihr Fett abbekommen, denn langsam habe ich den Eindruck, dass bei den sog. Premiumherstellern die Früchte in den Himmel wachsen und damit leider auch die Preise. Das war aber eine rein persönliche Anmerkung - vollkommen offtopic.
Bedauerlich finde ich, dass der ADAC bereits in 2009 die deutschen Hersteller über die Problematik informiert hat, die Hersteller sich aber unisono erschreckt/erstaunt über den Test zeigten und teils auch von unrealen Testbedingungen sprachen (MB). Glaubt man der Aussage des ADAC, dann ist diese Art von Crash gar nicht so selten. Auch wenn immer wieder davon gesprochen wird, dass man links eher in ein weiches Hindernis hineinfährt - es könnte auch durchaus sein, dass das weiche Hindernis ein LKW ist oder vielleicht doch ein Baum, weil das Auto (aus welchen Gründen auch immer) nach links von der Fahrbahn abgekommen ist.
@Martinm2: Warum drückst du dein Erstaunen ausgerechnet hier im GLK Forum aus, obwohl du einen 3er kaufen wolltest? Der 3er ist zwar das neueste der getesteten Fahrzeuge, aber so schlecht schnitt auch er nicht ab.
@Nozilla: Du hattest in einem früheren Post davon gesprochen, dass beim GLK ein adaptives Licht im ILS verbaut ist (Fernlichtassistent, der entgegenkommende Fahrzeuge ausblendet). Wo hast du diese Info her? Ich habe die letzten Tage einige Male versucht, diese Info nachzulesen, aber ich kann sie im besten Willen nicht finden. Ich sehe im Konfigurator noch nicht einmal, dass man den GLK mit Fernlichtassistent bestellen kann?
@meraka:
In der Broschüre auf Seite 39 (klick ) kann man die nötige Info finden. Zudem habe ich noch ein Bild angehängt von der Websiteinformation.
Ähnliche Themen
Danke, in der gedruckten Broschüre steht es eindeutig - im Konfigurator bzw. der Website hingegen vermisse ich diesen Hinweis. Überrascht bin ich, dass MB den Aufpreis für das ILS gar nicht erhöht hat 😕 Das kenne ich so gar nicht von MB 😉
So steht es im Konfigurator