US Tagfahrlicht.
Hallo ,
ich fahre einen 525 d M-Paket Bj. 07.2002 und möchte das US Tagfahrlicht freischalten lassen.
Kann mir jemand verraten wie das geht?, und ob ich es selber machen kann?, oder was kostet das beim Freundlichen?
MfG H. Gross
Beste Antwort im Thema
Bist schon weiter gekommen mit dem DRL?
Ich hab das letztes Wochenende selber programmiert. Bei einem '02er 525d.
Du musst auch nichts auf US umstellen (aber das hängt wohl von der LCM-Version ab).
Wichtig ist, dass du nicht ECE-Tagfahrlich auf aktiv setzt. Sonst funktioniert das DRL nicht mehr. Der Unterschied:
ECE-Tagfahrlicht bedeutet, dass du den Lichtschalter immer auf Stufe 2 stehen lassen kannst. Wenn du die Zündung ausschaltest, gehen alle Lichter aus. (Ist ECE-Tagfahrlich abgeschaltet, bleiben die Standlichter an)
DRL ist das hier beschriebene. ECE-Tagfahrlich "überschreibt" jedoch DRL.
Wenn du aus dem Raum Hamburg oder Schaumburg kommst, kannst du dich gern bei mir melden.
Zum Thema Maliboo:
Ohne die könnte ich das alles auch nicht. Die sind super nett und helfen bei Fragen weiter. Vorrausgesetzt, man bringt sich in die Community etwas ein und stellt sich vernünftig vor. Das gehört sich aber eh, finde ich.
Und zum Thema die Freundlichen:
Das Problem scheint zu sein, dass die mit ihrer Software die Steuergeräte gar nicht so detailliert anpassen können, wie man es mit der richtigen Software selber machen kann. Also selbst, wenn sie wollten und wüssten, wie es geht. Das Equipment dazu haben sie scheinbar meist nicht vor Ort.
Gruß
Viper
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nropb86
Wie ich in dem einen Link entnehmen konnte oben, kann man sich das US-Tagfahrlicht beim 🙂 codieren lassen?
Jain, ich weiß nicht wie es sich mit neueren LCM verhält, aber beim VFL ist es etwas komplizierter.
Die Werkstätten können und wollen es teilweise nicht machen, da a) sie schlichtweg nicht wissen wie man das macht und b) falls was kaputt geht, wer übernimmt dann die Kosten?
Wichtig ist halt das LCM auf US zu kodieren, da die geänderten Parameter nur dann auch erkannt und verarbeitet werden.
Es geht nicht nach dem Motto: "Ans DIS anschliessen und Tagfahrlicht auswählen"...
Das überfordert schon die meisten Werkstätten.
Gruß Thomas
Aha....
Also einfach mal beim eigenen 🙂 anrufen und nachfragen ob die sowas machen...........?
Ich würde lieber persönlich vorbeifahren und ein paar Worte mit dem Meister wechseln.
Die meisten werden sagen geht nicht, ist auch richtig bei einem ECE(Europa) Fahrzeug.
Dann musst du erklären wie man das macht und hoffen dass sich der Meister darauf einlässt.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Nropb86
Wie ich in dem einen Link entnehmen konnte oben, kann man sich das US-Tagfahrlicht beim 🙂 codieren lassen?
Hallo!
Solltest Du mal in der Nähe von Ismaning sein , frag mal nach dem Elektriker im Haus beim Freundlichen, der Hatte mir einige Spielerein freigeschalten nicht nur das US Tagfahrlicht, sondern auch Licht geht an wenn mann Lange auf öffnen Drückt bei Fernbedienung, damit wird auto schneller gefunden, Blinker gehen jetzt beim öffnen und Schliessen und noch andere nette Spielchen und zum Thema Tüv, da war mein E39 danach und nichts, dem Tüvler hats sogar noch gefallen, da Sicherheit eh besser ist dadurch.
Ähnliche Themen
Bist schon weiter gekommen mit dem DRL?
Ich hab das letztes Wochenende selber programmiert. Bei einem '02er 525d.
Du musst auch nichts auf US umstellen (aber das hängt wohl von der LCM-Version ab).
Wichtig ist, dass du nicht ECE-Tagfahrlich auf aktiv setzt. Sonst funktioniert das DRL nicht mehr. Der Unterschied:
ECE-Tagfahrlicht bedeutet, dass du den Lichtschalter immer auf Stufe 2 stehen lassen kannst. Wenn du die Zündung ausschaltest, gehen alle Lichter aus. (Ist ECE-Tagfahrlich abgeschaltet, bleiben die Standlichter an)
DRL ist das hier beschriebene. ECE-Tagfahrlich "überschreibt" jedoch DRL.
Wenn du aus dem Raum Hamburg oder Schaumburg kommst, kannst du dich gern bei mir melden.
Zum Thema Maliboo:
Ohne die könnte ich das alles auch nicht. Die sind super nett und helfen bei Fragen weiter. Vorrausgesetzt, man bringt sich in die Community etwas ein und stellt sich vernünftig vor. Das gehört sich aber eh, finde ich.
Und zum Thema die Freundlichen:
Das Problem scheint zu sein, dass die mit ihrer Software die Steuergeräte gar nicht so detailliert anpassen können, wie man es mit der richtigen Software selber machen kann. Also selbst, wenn sie wollten und wüssten, wie es geht. Das Equipment dazu haben sie scheinbar meist nicht vor Ort.
Gruß
Viper
Geht es so:
LCM codierwerte via NC expert als Datei auf der Festplatte speichern, und mit Notepad die DLR Werte hinzufügen und speichern? Hinterher wieder ins LCM schreiben? DLR Werte stehen noch nicht in den Codierdaten des LCM
Könnte es so klappen?
Danke im voraus