US Pick Up Kaufberatung

Habe schon die Suche genutzt aber nur Fahrzeug bezogene Baratung gefunden.

Gibt es im Netz vielleicht eine generelle Baratung für US Pick Ups?
Damit meine ich. Welche Modelle gibt es, Versionen, Geländegängigkeit, Motoren (Technik), Verbrauch, Preise?

Quasi etwas wo man sich mit der Materie auseinandersetzen kann wenn man ein kompletter Newbie auf dem Gebiet ist.

Beste Antwort im Thema

Alle GM-Produktionsstätten:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_GM_factories

Meiner ist aus dem Pontiac Assemby Center in Pontiac, Michigan, das im September 2009 geschlossen wurde:
http://en.wikipedia.org/wiki/Pontiac_Assembly_Center

Schade. In der Fahrertür ist ein Aufkleber: "Built with pride - Pontic Assembly Center".

Viele Grüße
Jörg

41 weitere Antworten
41 Antworten

In Österreich gibts die Nova - da könnte der Diesel tatsächlich billiger sein - zudem bei bergigen Strecken ein Diesel mit Hänger einfach bulliger durchkommt.

unter fueleconomy.gov kann man Benzindurst vergleichen, ob Diesel verfügbar sind - guggst du selber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Propheteus



wieso wäre es geld- und nervenverschwendung sich einen 2500 oder 3500 zuzulegen? der kann doch dann als longbox wesentlich mehr an menge (nicht gewicht) zuladen wie ein 1500er oder gehe ich da jetzt irre?

Es gibt Short, Standard und Long Box; dazu gibts Single, Extended und Crew Cab (ausser bei Dotsch, da isses aktuell etwas anders, ist aber egal fürs Verständnis). Das kann man einigermassen frei kombinieren, dazu braucht man bloss man den Konfigurator z.B. bei chevrolet.com zu starten.

Mit 1500 / 2500 / 3500 hat das nur am Rande zu tun (Manche Kombinationen wie 2500 Single Cab Short Bed gibts z.B. nicht). Das sind wirklich die Gewichtsklassen; das war ursprünglich mal die Zuladung in lbs (Pfund, 454 Gram). Technisch liegen Welten zwischen 1500 und 2500 (anderer Rahmen & Fahrgestell).

Ein Single Cab mit Long Bed ist knapp 6m lang; ein Crew Cab mit Long Bed 6,60. Im Single Cab gibts aber nur 2 - 3 Sitzplätze und keinen Platz für Gepäck. Extended Cab ist praktikabler. In D muss man aber bei allem ausser Single Cab aufpassen mit der Steuer (LKW / PKW). Für den Rest der Welt weiß ich nicht wie es da aussieht.

Mein 2500 V8 Benziner mit Gas läuft mit um 18 L leer bei gemütlicher Fahrweise. Mit der Wohnkabine drauf können es auch 24 werden.

Die aktuellen Diesel sind relativ sparsam, 14 L sind realistisch. Ein bekannter fährt einen RAM und meint, dass der im Anhängerbetrieb nicht mehr braucht als vorher sein Navara.

Ältere, gebrauchte Diesel sind in D problematisch wegen der Feinstaubplakette. Und bei drohender Besteuerung als PKW ziemlich ruinös...

Viele Grüße
Jörg

Zitat:

Es gibt Short, Standard und Long Box; dazu gibts Single, Extended und Crew Cab (ausser bei Dotsch, da isses aktuell etwas anders, ist aber egal fürs Verständnis). Das kann man einigermassen frei kombinieren, dazu braucht man bloss man den Konfigurator z.B. bei chevrolet.com zu starten.

Richtig!

Es ist nur noch zu beachten: die 1500er Modelle gibt es praktisch nur mit short und standard box, das heist wenn man wegen der Besteuerung auf Nummer sicher gehen will dann sollte man die Long Box nehmen was die Sache schon mal auf 2500 und 3500 beschränkt. Außerdem gibts die Dieselmotoren nur in den Heavy Duty Modellen und wenn es ein Wagen zum arbeiten werden soll, dann würde ich ebenfalls die Heavy Duty Modelle empfehlen da diese Robuster aufgebaut sind (beim 2011 Sierra/Silverado sind z.B. die Rahmenträger komplett umschweißt).

Ob es steuerlich für Österreich jetzt relevant ist weiß ich nicht obwohl ich selbst ein Österreicher bin aber wenn du einen Diesel willst kommst du um 2500/3500 bzw. F250/350 sowieso nicht herum.

Tante Edit:

Diesen Link habe ich noch gefunden

http://www.bmf.gv.at/.../_start.htm

Einen 2500er oder 3500er mit CrewCab und Long Box kann man mit seinen 6,5-6,7m schon als steifes Schwein bezeichnen. Er ist halt dadurch nur beschränkt handlich.
Als Solofahrzeug noch gut beherschbar in der Stadt, kann dann mit einem Hänger hinten dran schnell anstrengend werden.

Hier hat ja jemand geschrieben, daß er einen Pick Up mit Anhänger als Ersatz für sein Sprinter-Solofahrzeug nehmen möchte.
Wenn ich jetzt den Laderaum des Sprinters quasi auf den Anhänger verpflanze und den Pick Up nur als Zugfahrzeug für diesen Laderaum nehme, so würde ich persönlich es für klüger halten, dann einen kürzeren und leichteren Pick Up zu nehmen. 3,3t Anhängelast dürften auch genug sein und das haben die 1500er. 1m weniger Zuglänge können schon hilfreich sein.

Wenn ich das Gespann als vollständigen Lastzug einsetzen möchte, dann wäre der 2500er natürlich besser. 6,5m + 9m für den Hänger und wir sind bei einem 15m Zug.
Wobei sich da irgendwie die Frage stellt, ob es nicht besser wäre einen 4500er zu nehmen und dort eine von allen 3 Seiten zu be- und entladende Pritsche draufzusetzen.

Tante Edit:
Wenn er nur für die Arbeit sein soll, steht auch die Frage im Raum, ob ein SingleCab nicht reicht.
Mit einem SingleCab und der 8' Box, ist die LKW Zulassung kein Problem.

Tante Edits Edit:
Ich weiß jetzt nicht, wie es in Österreich ist, aber hier in Germany gibts ja auch noch unterschiedliche Zölle auf PKW und LKW. 10% auf PKW und 22% auf LKW.
Bei einem Geschäftsfahrzeug spielt die Wirtschaftlichkeit ja keine kleine Rolle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac



Hier hat ja jemand geschrieben, daß er einen Pick Up mit Anhänger als Ersatz für sein Sprinter-Solofahrzeug nehmen möchte.
Wenn ich jetzt den Laderaum des Sprinters quasi auf den Anhänger verpflanze und den Pick Up nur als Zugfahrzeug für diesen Laderaum nehme, so würde ich persönlich es für klüger halten, dann einen kürzeren und leichteren Pick Up zu nehmen. 3,3t Anhängelast dürften auch genug sein und das haben die 1500er. 1m weniger Zuglänge können schon hilfreich sein.

also das war ich! :-D

ich möchte allerdings nicht den sprinter leer machen und den pickup nur als zugfahrzeug nutzen sondern es so handhaben wie bis jetzt das nur sachen auf den hänger kommen die in die transportkiste nicht rein gehen. das ist unter anderem auch mit ein grund warum ich die idee noch nicht durchgesetzt habe den mein werkzeug läßt sich nunmal besser verstauen bzw. sicherer lagern wenn das fahrzeug irgendwo in D oder der EU auf nem parkplatz vor irgend einem hotel steht. die reine idee mit dem umladen in den hänger wie es ab und zu auch in den usa gemacht wird ist mir schonmal durch den kopf geschwirrt, wurde aber wieder verworfen wegen besprochener problematik des transportes größerer gegenstände.
ihr habt natürlcih völlig recht, wenn es nur zum ziehen alleine wäre dann so kurz wie möglich um es nicht unnütz in die länge zu ziehen. allerdings sollte er eben auch mal solo was bewegen können was größer wäre und auch schwerer. das ist evtl. nicht ganz so rüber gekommen. ich würde dann schon gerne auch mal kurz ne rüttelplatte oder ne baggerschaufel drauf packen können.

mir würde da also auch nen 2/3 sitzer reichen wobei hinter den sitzen noch nen bissle platz fürs gepäck oder kleinzeug schon schön wäre.

wenn ich mal ehrlich sein soll wäre so nen alter W200 schon mal was richtig geiles! aber also daily driver sollte es dann schon was neueres sein.

Für Deine Zwecke wär dann schon ein 2500 er Single Cab 4x4 mit Diesel das Richtige. Im Amiland gibts auch jede Menge Aufbauten für die Teile wo man z. B auf 1.5m Werkzeug unterbringen und sauber wegsperren kann und der Rest der Ladefläche frei bleibt. Wenn man noch 50 cm mehr braucht, kánn man auch in Verbindung mit einem Bed Extender zusätzlich noch die Bordwand hinten offen lassen. Mit entsprechender Anhängekupplung und Druckluft sind bei einem solchen Auto Anhängelasten bis 6 to möglich (In D)

Wie wäre es dann mit einem 2500er SingleCab LongBox mit Box-Delete und einem Custom-Aufbau mit Rollgardienen?
Wenn die mit Spannriegeln mit Splinten ausgerüstet sind, dürfte das kein größeres Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver


Für Deine Zwecke wär dann schon ein 2500 er Single Cab 4x4 mit Diesel das Richtige.
Mit entsprechender Anhängekupplung und Druckluft sind bei einem solchen Auto Anhängelasten bis 6 to möglich (In D)

so in etwa hatte ich gedacht 😉 öhm würde sich da die dualy geschichte auf der HA als nützlich erweisen?

die sache mit der AHK und druckluftbremse ist sehr sehr inter. für mich. hab ich schon ein paar mal gesehen, bin aber nie an brauchbare infos gekommen. evtl. habe ich aber auch nur falsch gesucht. wie kann ich da wo an welche kommen? also was die ahk betrifft was es für eine sein muß, wie sich das mit der druckluftanlage verhält wenn man sie z.b. nachrüsten müsste und klar wie es sich mit entsprechendem hänger verhält.

da wäre ich für jede hilfe oder info dankbar!

Zitat:

so in etwa hatte ich gedacht 😉 öhm würde sich da die dualy geschichte auf der HA als nützlich erweisen?

Nützlich schon, aber nicht unbedingt notwendig. Wenn du wirklich immer sehr schwere Lasten z.B. 6 Tonnen ziehen musst bringt er die Leistung schon besser auf die Straße. Im Alltag lässt es sich mit einfacher Bereifung hinten sicher besser leben da du 1: einen geringeren Reifenverschleiß hast, 2: die Doppelbereifung schon weit vorsteht (z.B. beim Einparken, Überholen ect.) und 3: bei Winterlichen Fahrverhältnissen schmälere Reifen dankbarer sind.

Ich würde die einfache Variante bevorzugen, bei uns sind die Straßen relativ schmal und General Winter fleißig 😉, ich weiß nicht inwiefern dich platzprobleme und der Winter plagen.

Grüße

@Protheues

Wenn Du Interesse hast - ich hab noch eine komplette Druckluftanlage für einen solchen Pick Up liegen - hatte ich mal gebraucht gekauft - aber nie eingebaut, da ich trotzdem keinen großen Hänger gekauft habe. Weiteres gerne per PN

Das geht mit einen Single Wheel genauso - die Stützlast ist ohnehin nur bei 200 kg. Der Dually wäre höchstens von Vorteil, wenn ein Auflieger drauf soll

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver



Zitat:

Es gibt nichts was gegen LPG Betrieb und Anhänger spricht. Würde mir da eher Gedanken um das Getriebe machen.......

Das erste stimmt ja noch, aber dann der OberKnaller hinterher.... Welches Getriebe meinst Du? Das im Dodge RAM 3500 zum Beispiel , mit dem in den USA fast 12 Tonnen gezogen werden (dürfen), und in Deutschland sind lächerliche 3,5 Tonnen erlaubt? Meinst Du das kann es dann nicht ab?

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver


@Protheues

Wenn Du Interesse hast - ich hab noch eine komplette Druckluftanlage für einen solchen Pick Up liegen - hatte ich mal gebraucht gekauft - aber nie eingebaut, da ich trotzdem keinen großen Hänger gekauft habe. Weiteres gerne per PN

Das geht mit einen Single Wheel genauso - die Stützlast ist ohnehin nur bei 200 kg. Der Dually wäre höchstens von Vorteil, wenn ein Auflieger drauf soll

Hallo ich suche event. eine Druckluftanlage für meinen F 350, wenn du die noch hast , kannste dich ja mal bei mir melden. 0172 2173691 danke gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen