US-Modelle Drosselung bei 130 mp/h? Kann man das herausnehmen?

Mercedes

Hallo zusammen,

die Suche hat leider nichts ergeben, aber gerüchteweise habe ich gehört, dass die US-Modelle von Mercedes auf 130 mp/h gedrosselt sind.

Hintergrund ist, dass ich überlege einen A217 zu importieren, da es ja hier nicht so umfangreiches Angebot gibt, bzw. mir bisher nur in den USA ein Auto in (fast) Wunschkonfiguration über den Weg gelaufen ist.

Das Umstellen an den Digitalinstrumenten ist ja problemlos, einfach von Meilen auf KM umschalten, aber das mit der Drosselung erscheint schon schwerwiegender...

Hat jemand hier Erfahrungswerte?
Ist das fixiert?
Kann man das irgendwie entfernen, sofern es tatsächlich zutrifft?

Danke Euch allen vorab,
beste Grüsse, Chicago

52 Antworten

CoC Papiere wirst du vom Hersteller nicht bekommen. Du musst das Fahrzeug zur Einzelabnahme beim TüV vorstellen. Der sucht dir alle Werte raus und erstellt dir ein Gutachten womit das Fahrzeug zugelassen werden kann.

Einfacher geht es wenn du ein vergleichbares Fahrzeug hast und dort die CoC Papiere dem TüV als Abgleich/Vorlage zeigst.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 29. Mai 2023 um 12:33:48 Uhr:


Der Blaue ist schon schick. Und für 55k Euro auch recht günstig. Aber man kauft halt die Katze im Sack ohne garantie und Import kommt ja auch noch dazu.

Aber ich koennte das Auto hier, zusamen mit Sohnemann, auf Herz und Nieren pruefen; fuer knapp 70k Euro waere der in Bremerhaven, mit Transport IM container und nicht um Bauch.

Nur mal so als Gedanke.

LG Werner

Ganz genau. Optisch wären es im Grunde genommen beide, 55000 EUR/CHF sind ein perfekter Preis, aber der Bericht oben über Dubai-Autos macht es nicht besser. Echt schwierig...

Ein kurzes googlen des Händers aber zeigt, dass dieser wohl nur teilweise vertrauenswürdig ist. Es gibt neben all den Superbewertungen auch einige kritische, und die wurden von vielen Leuten geliked. Was also kann das sein?

Denke, dass ich mich lieber einfach an die lange Beschreibung des Beitrags weiter oben halte...

Bewertung CarbonCars

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 29. Mai 2023 um 12:38:10 Uhr:


CoC Papiere wirst du vom Hersteller nicht bekommen. Du musst das Fahrzeug zur Einzelabnahme beim TüV vorstellen. Der sucht dir alle Werte raus und erstellt dir ein Gutachten womit das Fahrzeug zugelassen werden kann.

Einfacher geht es wenn du ein vergleichbares Fahrzeug hast und dort die CoC Papiere dem TüV als Abgleich/Vorlage zeigst.

Mercedes behauptete auf meine Anfrage, dass sie CoC erteilen, da nicht mehr gebaut das Fahrzeug, aber nur unter Vorlage der Originaldaten. Habe explizit nach Importfahrzeug gefragt. Ob das dann in der Praxis immernoch klappt ist unklar. Alle Dokumente neu in der Schweiz ist erheblich komplexer als in Deutschland.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chicago124 schrieb am 29. Mai 2023 um 13:51:37 Uhr:


Ganz genau. Optisch wären es im Grunde genommen beide, 55000 EUR/CHF sind ein perfekter Preis, aber der Bericht oben über Dubai-Autos macht es nicht besser. Echt schwierig...

Man sollte unterscheiden zwischen Fahrzeugen, die hier ueber Jahre gelaufen sind, oder welche die importiert, und hier nie zugelassen wurden; wie der blaue z.B.

Und die Maerchen ueber Sand im Auto und Motor, kotzen mich eh schon seit langem an.

Ich poste nachfolgend mal einen W220, der hier 750.000km gelaufen ist, und immer noch faehrt und keinen Sand im Innenraum oder Motorraum hat.

LG Werner

https://dubai.dubizzle.com/.../

Zitat:

@scottydxb schrieb am 29. Mai 2023 um 12:43:33 Uhr:



Zitat:

@joker0222 schrieb am 29. Mai 2023 um 12:33:48 Uhr:


Der Blaue ist schon schick. Und für 55k Euro auch recht günstig. Aber man kauft halt die Katze im Sack ohne garantie und Import kommt ja auch noch dazu.

Aber ich koennte das Auto hier, zusamen mit Sohnemann, auf Herz und Nieren pruefen; fuer knapp 70k Euro waere der in Bremerhaven, mit Transport IM container und nicht um Bauch.

Nur mal so als Gedanke.

LG Werner

Grundsätzlich ein nettes Angebot, allerdings vermute ich, dass bei so einem Vertragsvolumen man um eine persönliche Besichtigung nicht herumkommt. Das Internet ist ja immerhin voll von wirklich hilfsbereiten Menschen, aber leider gibt es immer Ausnahmen, und man steckt einfach nicht drin.

Kein Thema, bei so einem Preis wuerde ich persoenlich auch lieber selber dabei sein bei der Besichtigung.

LG Werner

Das auch, aber selbst dabei sein schützt auch nicht vor Fehlkauf. Wichtig wäre, dass jemand dabei ist, der sich das Ding in der Werkstatt ansehen kann, die Schwachstellen kennt und sie auch prüfen kann. Ein Experte also. Und so jemand muss man erstmal finden, ich würde da z.b. keiner Werkstatt vor Ort vertrauen bei so einem Fahrzeug. Ich weiß nicht, wieviel Motorenzimmer verlangen würde für so eine Besichtigung.

Es gibt hier in den Emiraten auch den TUV Nord oder TUV Sued, die wuerden auch ein Gutachten erstellen.

Ausserdem gibt es unabhangige Sachverstaendige, die das Fahrzeug auf Herz und Nieren pruefen.

Diesen Service nehmen sehr viele online Kunden aus dem Ausland in Anspruch.

Zitat:

@Chicago124 schrieb am 29. Mai 2023 um 13:53:16 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 29. Mai 2023 um 12:38:10 Uhr:


CoC Papiere wirst du vom Hersteller nicht bekommen. Du musst das Fahrzeug zur Einzelabnahme beim TüV vorstellen. Der sucht dir alle Werte raus und erstellt dir ein Gutachten womit das Fahrzeug zugelassen werden kann.

Einfacher geht es wenn du ein vergleichbares Fahrzeug hast und dort die CoC Papiere dem TüV als Abgleich/Vorlage zeigst.

Mercedes behauptete auf meine Anfrage, dass sie CoC erteilen, da nicht mehr gebaut das Fahrzeug, aber nur unter Vorlage der Originaldaten. Habe explizit nach Importfahrzeug gefragt. Ob das dann in der Praxis immernoch klappt ist unklar. Alle Dokumente neu in der Schweiz ist erheblich komplexer als in Deutschland.

Ja ein Duplikat stellen die aus. Allerdings haben US Fahrzeuge keine CoC und damit gibt es auch keine Duplikate.

Für Fragen zum Thema Import und Export darf man MB nichts fragen. Davon haben die KEINE Ahnung. Oder sie dürfen davon keine Ahnung haben. Ich habe das aus eigener Erfahrung! Die Antwort auf meine Frage „kann man mir beim Export eines dt. Fahrzeuges in die USA behilflich sein?“ war die Antwort „wo in USA werden sie wohnen? Dann senden wir ihnen eine Liste der örtlichen Vertretungen, damit sie dort einen Wagen kaufen oder leasen können“.
Für die Einfuhr eines Wagens der in USA zugelassen wurde (mein eigener) war die Antwort ähnlich „hilfreich“.

Zitat:

Ja ein Duplikat stellen die aus. Allerdings haben US Fahrzeuge keine CoC und damit gibt es auch keine Duplikate.

Ich hatte schon explizit nach CoC für US-Fahrzeuge (auch US-Versionen) gefragt und die Antwort war nach einiger Zeit der Rücksprache "geht". Sollte ja auch, da die technischen Daten identisch sind, aber ob es tatsächlich klappt bleibt offen.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 29. Mai 2023 um 19:23:31 Uhr:


Für Fragen zum Thema Import und Export darf man MB nichts fragen. Davon haben die KEINE Ahnung. Oder sie dürfen davon keine Ahnung haben. Ich habe das aus eigener Erfahrung! Die Antwort auf meine Frage „kann man mir beim Export eines dt. Fahrzeuges in die USA behilflich sein?“ war die Antwort „wo in USA werden sie wohnen? Dann senden wir ihnen eine Liste der örtlichen Vertretungen, damit sie dort einen Wagen kaufen oder leasen können“.
Für die Einfuhr eines Wagens der in USA zugelassen wurde (mein eigener) war die Antwort ähnlich „hilfreich“.

ok, dann weiss ich glaube ich, woran ich bin. Also besser nicht drauf verlassen. Denn mit Deutschland - Schweiz ist es sehr ähnlich, wohl aber eher mit Absicht, da der Schweizer Importeur sein Monopol behalten soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen