1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. US-Limousine importiert - Zulassungshürden in D?

US-Limousine importiert - Zulassungshürden in D?

VW Passat B7/3C

hello an alle, habe mir ein vw passat limosine us modell 2,5l benzin baujahr 2013 aus den usa mitgebracht und wollte ihn hier zulassen , wer hat so ein problem schon einmal gehabt oder kann mir mit der tüv abnahme weiterhelfen
grüße auge

Ähnliche Themen
24 Antworten

Der US-Passat wird nicht in Deutschland gebaut und ist in Europa auch nicht erhältlich. Die Ersatzteilversorgung, gerade bei Karosserieteilen, kann daher durchaus schwierig und teuer sein.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:41:22 Uhr:


Das ist wahr. Ein US-Import kann schnell zu Problememn führen. ABER: Der Passat wurde in Deutschland gebaut, daher ist die Ersatzteilversorgung gewährleistet.
Jetzt rein aus der Erinnerung:
- NSL einbauen
- Rückleuchten tauschen
- Frontscheinwerfer tauschen auf mit LWR ( es sei denn es gibt ne Ausnahmegenehmigung o.ä.)
- Welchen Motorkennbuchstaben hat der Wagen? Ist der MKB in DTL erhältlich bei VW Anfragen bzgl der Abgaswerte, damit das einfach übernommen wird. Ansonstne muss der Wagen getestet werden
Auf Grund des Bauortes Deutschland ist die Ersatzteilversorgung kein Problem... bzw es können die deutschen Teile verbaut werden.

USA Passat werden nicht mehr in Deutschland gebaut, sondern seit Dezember 2008 in Amerika, in Chattanooga. Freunde von uns haben Anfang 2008 noch 2 neue Passat in Green Bay gekauft. Combi und Limousine kosteten damals zusammen 38 000,- Dollar.

:p

MfG aus Bremen

Zitat:

@Datzikombi schrieb am 10. Oktober 2014 um 02:28:05 Uhr:


Ist ein Reihenfünfzylinder, herrlich dieser Sound.
Den Motor sollts hier auch gegen ;)

Den Motor gibts hier sogar. Such dir einen 3BG Passat (Baujahr 2001-2004), da ist er drin ;-)

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:29:53 Uhr:


Der US-Passat wird nicht in Deutschland gebaut und ist in Europa auch nicht erhältlich. Die Ersatzteilversorgung, gerade bei Karosserieteilen, kann daher durchaus schwierig und teuer sein.

Wenn er von einer B7 Limousine redet, dann isses ein B7 und die deutschen Teile passen. Isses ein NMS Passat dann passt nix.

Wichtig beim Motor ist der Motorkennbuchstabe.

Und wenn er nicht weiß, wovon er redet? ;)

Das "B7" im Thementitel kommt nicht vom Themenersteller, sondern wurde von einem Mod nachträglich dort reingedichtet. Ist natürlich fachlich nicht korrekt und wie der Themenersteller in seinem Beitrag schreibt, geht es um den US Passat. ;)

Nee, nicht der Mod, sondern ich. Der TE hat(te) diesbezüglich schon einen PN. ;)

Und das muß man z.B. auch im Auge behalten.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:41:22 Uhr:


Das ist wahr. Ein US-Import kann schnell zu Problememn führen. ABER: Der Passat wurde in Deutschland gebaut, daher ist die Ersatzteilversorgung gewährleistet.
Jetzt rein aus der Erinnerung:
- NSL einbauen
- Rückleuchten tauschen
- Frontscheinwerfer tauschen auf mit LWR ( es sei denn es gibt ne Ausnahmegenehmigung o.ä.)
- Welchen Motorkennbuchstaben hat der Wagen? Ist der MKB in DTL erhältlich bei VW Anfragen bzgl der Abgaswerte, damit das einfach übernommen wird. Ansonstne muss der Wagen getestet werden
Auf Grund des Bauortes Deutschland ist die Ersatzteilversorgung kein Problem... bzw es können die deutschen Teile verbaut werden.

Hi die heckbeleuchtung und frontscheinwerfer sind nicht identisch mit den europäischen und was ich dring brauch ist ein technisches Datenblatt wo bekomm ich sowas, hat vieleicht jemand ein ruf Nummer vom Kundendienst vw Werk wolfsburg

Grüße Auge

Threadtitel wurde angepasst.
Gruß
Polmaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen