US Import VW Passat

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich bin gerade nach 2 Jahren aus dem auch nicht schlechten Los Angeles in das natürlich noch schönere Köln zurückgezogen. Mein VW Passat 2.0 TFSI, BJ 2008, 200PS, Automatik ist noch auf dem Schiff hierher. Kann mir jemand sagen, was für Umbauten für die Zulassung in Deutschland notwendig sein werden und worauf ich achten muss, um die Garantie nicht zu verlieren? Auch über andere Tipps oder Empfehlungen zu Werkstätten (am besten in Köln und Umgebung) würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank für die Hilfe.

Marc

14 Antworten

mir fallen da jetzt erst mal nur die rückleuchten ein, da die beim blinken orange und nicht rot leuchten dürfen. wie ist das denn mit deinen frontblinkern? leuchten die konstant bei eingeschalteter zündug, wie bei vielen amerikanischen fahrzeugen? denke mal das ist in deutschland auch nicht erlaubt.
mich würde glaub ich dann noch der tacho stören, wenn der keine km/h anzeigt.

Wie sieht es eigentlich mit der Abgasanlage aus!?

das Gepiepse der Zentralverriegelung ist auch nicht ganz erlaubt und vllt auch der "Sound" einer möglicherweise vorhandenen Alarmanlage!

Zitat:

Original geschrieben von RZA


mir fallen da jetzt erst mal nur die rückleuchten ein, da die beim blinken orange und nicht rot leuchten dürfen. wie ist das denn mit deinen frontblinkern? leuchten die konstant bei eingeschalteter zündug, wie bei vielen amerikanischen fahrzeugen? denke mal das ist in deutschland auch nicht erlaubt.
mich würde glaub ich dann noch der tacho stören, wenn der keine km/h anzeigt.

Ja, das mit den Rückleuchten habe ich mir schon gedacht. Das Ablendlicht ist konstant an, aber nicht die Blinker vorne sind ganz normal. Gibt es für den Meilentacho eine günstige Umbaumöglichkeit? Würdest Du so etwas bei einer Vertragswerksstatt oder bei einem auf Importe spezialisierten Werksstatt machen lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gleason1



Zitat:

Original geschrieben von RZA


mir fallen da jetzt erst mal nur die rückleuchten ein, da die beim blinken orange und nicht rot leuchten dürfen. wie ist das denn mit deinen frontblinkern? leuchten die konstant bei eingeschalteter zündug, wie bei vielen amerikanischen fahrzeugen? denke mal das ist in deutschland auch nicht erlaubt.
mich würde glaub ich dann noch der tacho stören, wenn der keine km/h anzeigt.
Ja, das mit den Rückleuchten habe ich mir schon gedacht. Das Ablendlicht ist konstant an, aber nicht die Blinker vorne sind ganz normal. Gibt es für den Meilentacho eine günstige Umbaumöglichkeit? Würdest Du so etwas bei einer Vertragswerksstatt oder bei einem auf Importe spezialisierten Werksstatt machen lassen?

würde sagen das ist ne preissache. die rückleuchten kann man ja ohne weiteres selber tauschen und sich das geld für die teile beim händler und die werkstattkosten sparen. rausschrauben...stecker ab...einschrauben et voila.

einfach mal nachfragen und dann die preise vergleichen. denke dann haste auch gleich ne liste, was alles getauscht werden muss und was man davon auch selber machen könnte (sofern man sich das zutraut bzw die lust dazu hat).

möglich wäre es auch dass die frontscheinwerfer getauscht werden müssen, da FRÜHER unterschiede zur dt. norm bestanden. ob es vw mitlerweile anders macht, kann ich nicht sagen. mehr als abgas, kennzeichen, evtl. nicht vorhandene abschleppösen und beleuchtung würde mir erstmal auch nicht einfallen.

der rick

tachotausch würde ich bei vw machen lassen. die dokumentieren das dann auch in deinem service-heft, mit derm alten/neuen kilometerstand.

Schmieß die alten Rückleuchten nicht weg...

Naja, das Standlicht in den Blinkern, ist ne Codierungsgeschichte, bei einem Ami mit Xenon, aber da sagt hier niemand was.

Abgasnormen, sollte eigentlich nicht das Problem sein, den auf E4 zu bekommen.

Nebelschlussleuchte fällt mir noch ein.
evtl dementsprwechend neuer lichtschalter - neucodierung lenksäulen steuergerät auf Europa (Parklicht)
Neucordierung Bordnetzsteuergerät (?????) (TFL aus - Standlichtschaltung von US auf Standardlogik so als Beispiel, aber ohne zwang.)
Das gepiepse der AA wird geduldet - denke ich auch wenn es nicht zugelassen ist, aber da es ein Re-Import ist, denke ich das könnt was werden.

Fahr zum VAG Händler und lasse Dich beraten, der kümmert sich auch um den TÜV Eintrag...

Zitat:

Original geschrieben von RZA


tachotausch würde ich bei vw machen lassen. die dokumentieren das dann auch in deinem service-heft, mit derm alten/neuen kilometerstand.

Wieso Tachotausch? Ist denke ich nicht nötig. Du kannst Dir beim Passat die Zweitgeschwindigkeit in km/h auf dem Display anzeigen lassen (genauso, wie Du die bei einem km/h Tacho in mph anzeigen lassen kannst).

Das sollte ausreichen, denn eine reine alleinige Anzeige des km/h Wertes ist bei diversen Franzosen ja auch Standard und erlaubt. Ob der km-Zähler nun in km oder mls zählt, ist nicht TÜV oder zulassungsrelevant.

Hallo Marc,

Hast du dein Fahrzeug bereits zugelassen und kannst du mir deine Erfahrungen mitteilen? Mein Passat Wagon 2.0T Bj.2008 steht noch in Hamburg denn ich nach einem Auslandsaufhenthalt in Boston mir mitgebracht habe. Hast du eine Grenzversicherung abgeschlossen um noch mit den US kennzeichen in Deutschland zu fahren bis die Zulassung erfolgt ist.
Meinst du der freundliche wuerde die TUEV Abnahme auch machen?

Bin ueber jede Info dankbar weil ich den Eindruck habe das mein lokaler TUEV keine Ahnung hat udn ich nicht unnoetig Geld lassen will. Zur Info der Passat ist bereits Zolltechnisch als Umzugsgut abgefertigt so das ich mit einigen Ausnahmegenehmigungen rechnen kann.

Gruss
Dirk

falls einer der Importer seine gelben US-Blinker nicht mehr brauchen sollte.... ich würde sie ihm gerne abnehmen

In die USA scheint es unter Passat-Fahrer ein sehr weit verbreitetes Hobby, wenn nicht ein Phänomen, zu sein, um eine US Specification Passat sofort nach dem Kauf auf "Euro" Specs umzubauen. Dazu gehören selbstverständlich den Umbau von weisse Blinkerleuchten, Eine komplette Mittelkonsole, usw.

Auf www.passatworld.com und www.vwvortex.com sind die U.S. Passat Fans sehr aktiv in Sachen Euro-Passat Umbau. Na ja, mit solchen niedrigen, fast "geschenkt" Preisen können die sie da in der U.S. fast alles leisten, der V6 motor ist dort so etwas wie "selbstverständlich"... The Passat Wagon, a better alternative for a SUV heisst das Motto.

Taner Göde aus Adana/Türkei

Hallo,liebe Motor-Talk freunde.Ich habe heute einen Passat R36 USA Modell probegefahren und brauch von euch einen Rat!Das Auto is optisch sowie technisch in einem super Zustand.Jedoch weiß ich nicht ob die verbauten Teile alles die selben sind wie beim deutschen oder ob es da unterschiede gibt.Ich habe auch die Fahrzeugnummer WVWDU73C38E097388.Es wäre schön wenn mir jemand etwas Auskunft dazu gegen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE


In die USA scheint es unter Passat-Fahrer ein sehr weit verbreitetes Hobby, wenn nicht ein Phänomen, zu sein, um eine US Specification Passat sofort nach dem Kauf auf "Euro" Specs umzubauen. Dazu gehören selbstverständlich den Umbau von weisse Blinkerleuchten, Eine komplette Mittelkonsole, usw.

Ja, so ist das - auf der anderen Seite des Zaunes ist das Gras immer grüner 😉 Und so bauen die deutschen auf US um und die Amerikaner auf EU. Hat natürlich oft auch den Sinn etwas zu haben, was nicht jeder hat - und das klappt in beiden Fällen.

Weiterhin darf man nicht vergessen, dass es egal ob in Deutschland oder in den USA immer nur eine ganz kleine Gruppe von Leuten ist, die an ihren Autos herumbastelt. Die meisten fahren es so wie sie es gekauft haben...

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen