US Golf: GTI VR6

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

bin eben mit einem 4er US Golf "GTI - VR6" auf der Bahn kleines Rennen gefahren...
Was hat der denn für eine Motorisierung?

GTI = 4 Zyl.
VR6 = 6 Zyl.

Bis ca. 180 km/h schien der ganz gut zu gehen, aber dann kam nix mehr?

Hatte hinten ein Doppelrohrauspuff.
Sah nicht nachgerüstet aus.

Danke schonmal!

Achso, bevor wieder irgendwas kommt, Strecke war Richtung Luxemburg und unbegrenzt.

43 Antworten

mir is auch grad aufgefallen, dass er die normale hecklippe besitzt, d.h. den verdeckten auspuff.

find den auf dem 2. bild auch sehr schön.

Genau so hat er ausgesehen!
Danke nochmal an alle.

das ist ja geil. dann nur GTI dran und fertig. keiner merkt dass es nen VR6 ist.

Vielleicht hat der auch abgeriegelt bei 180, hatten auch mal nen A8 USA version, 4,2l bis 190 ging der ab wie Schmitz Katze und dann wars vorbei. Amis halt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


In den USA gabs den GTI auch mit dem "alten" VR6 aus dem Golf III; hat irgendwas um die 175PS und Frontantrieb. Ist aber nicht der gleiche Motor wie beim EU V6.
japp genau so einen habe ich letzes Jahr gekauft. bzw denn Motor und das Getriebe und die Wellen.
Zum Umbauen von meinem. aber leigt alles noch rum. Hatte sich Arbeitstechnisch viel verändert.

177PS soll der haben. und ein reiner Fronttriebler.

Es ist richtig das es sich um einen Fronttriebler handelt und er besitzt 177 PS hat aber einen abgespeckten Golf4 V6 Motor .

Bei dem GTI VR6 handelt es sich um die Ausstattungslinie , warum auch immer , Amis halt .

Ich fahre so einen seit 2 Monaten und das Teil zieht ganz gut und sieht ganz nett aus .

Zitat:

Original geschrieben von Iceman2003


Es ging mir darum, ob es wirklich einen GTI VR6 gibt, oder ob es ein Spinner war, der sich die Schriftzüge draufgeklebt hat.
Sogar der IIIer VR6 hat bei 180 km/h noch Dampf.

Also wenn deine Büchse schon 200 km/h fährt sollte es für ihn wohl ein leichtes sein dich stehen zu lassen 🙄🙄🙄

Find dich einfach damit ab das er nicht

wollte

😁

Gruß, Carsten

Ich grabe jetzt mal diesen alten Thread wieder aus.
Da meine Frage zum Thema ganz gut passt, wollte ich keinen neuen Thread aufmachen.

Da es in einem Kommentar bereits angesprochen wurde, würde es mich interessieren, ob es ohne größere Umbauarbeiten möglich ist den US VR6 (2WD) in einen normalen EU Golf/Bora (kein 4Motion) einzubauen.

Welche Bremsanlage hat der US Golf, wie sieht es mit Getriebe etc. aus?

Was gibt es zu beachten?

Warum willst du das machen?
Hast du ursprünglich auch einen VR6/V6?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:24:29 Uhr:


Warum willst du das machen?
Hast du ursprünglich auch einen VR6/V6?

Erstmal nur als Info.

Wegen des 2WD beim US VR6 Motor sollte der Umbau bei Nicht-4Motion-Karosserie einfacher sein als der Umbau auf EU V6 4Motion.

Mir geht es um Machbarkeit und Aufwand in Relation zu den Kosten.

Wenn ich richtig verstehe, willst du den VR aus den USA in einen Golf 2WD einbauen, der ursprünglich kein V6 ist.
Ok.
Aber warum nimmst du nicht den stärkeren Motor, den es hier zu Lande gibt?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 16. Dezember 2016 um 01:01:23 Uhr:


Aber warum nimmst du nicht den stärkeren Motor, den es hier zu Lande gibt?

Infrage kommen würde dann ja nur ein 1.8T (180PS) aus dem Jubi, wenn man die Serien-PS ohne Tuning nimmt.

Da ich noch von meinem V5 aus dem Golf verwöhnt bin, muss ich echt sagen, dass nix über Hubraum und mehr Zylinder geht.

Drauf gekommen bin ich eigentlich so:

Ich bin mit meinem Bora echt zufrieden was Karosserie und Ausstattung angeht. Hab lange gesucht um einen zu finden, der mir rundum gefällt.
Das einzige was mich stört ist der 1.6 FSI. Zu fehleranfällig.
Daher die Überlegung mit dem Motortausch.

Aber warum will man da unbedingt einen US VR 6 mit 177 Ps einbauen, wenn man auch einen 204 Ps starken Motor von hier nehmen kann?

Zumal man sich mit so einem Exotischen Motor eventuell Probleme an die Backe bindet bei denen einem keiner helfen kann, weil einfach kaum Erfahrung in Deutschland mit dem Ding existiert.

Ist der so unterschiedlich zu unserem AAA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen