Urteile zur Schutzkleidung

NJW 39/2017, S. 2838

OLG München, Urteil vom 19.5.2017 – 10 U 4256/16

Kein Mitverschulden des Leichtkraftradfahrers wegen Tragens von Turnschuhen.

Neben der Urteilsveröffentlichung setzt sich der Autor in den Anmerkungen ausführlich mit dem Tragen von Motorrad-Schutzkleidung und der damit verbundenen evtl. Mithaftung auseinander.
Nur 21% aller motorisierten Zweiradfahrer überhaupt tragen eine komplette Schutzkleidung.

Interessant ist auch, dass für die Entscheidungsfindung auch das „allgemeine Verkehrsbewusstsein“ zu berücksichtigen ist. Also wird mangels einer gesetzlichen Regelung das zur Norm, was die Masse der Motorradfahrer tatsächlich macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Demogantis schrieb am 7. Februar 2018 um 05:17:50 Uhr:



Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 6. Februar 2018 um 17:32:01 Uhr:


Ich will mir auch nicht vorschreiben lassen, was ich anzuziehen habe. Helm lass ich mir eingehen. Der Rest liegt im eigenen Ermessen. Und das soll auch so bleiben. Gibt genügend Zwänge auf der Welt.

Und wenn du dich auf die Fresse gelegt hast, zahlst du bitte die Krankenhaus-
und Folgekosten aus eigener Tasche!

... und wenn Du Dich mit Deiner Schutzkleidung auf die Fresse legst und verletzt bist zahlst Du das bitte auch aus eigener Tasche. Du hättest ja auch das Auto nehmen können. Außerdem hoffe ich, daß Du keine Risiko-Sportarten wie Gleitschirm-Fliegen, Bergsteigen, Fußballspielen (wg. Bein-Verletzungen) oder gar Fahrradfahren machst. Oder beim Autofahren nicht schneller als 70 fährst, weil ab da wirds kritisch mit der Knautschzone. Ach ja, und beim Autofahren bitte immer mit Helm (siehe vorher).

Nee, so nicht.

365 weitere Antworten
365 Antworten

Was willst Du uns eigentlich sagen?
Fahr meinetwegen nackt und lass den Kinnriemen Deines Helmes aus Protest gegen unsere reglementierte Welt offen. Wenn Dir das Freiheit und Stärke gibt, dann geniesse es.

Ich finde es jedenfalls äußerst erschreckend wie viele sich hier einbilden, mir vorschreiben zu dürfen wie ich zu leben habe. Das paßt zu Veganern, Tierrechtlern (kein Leder), Naturschützern (nicht mehr spazierengehen), ....

Das Resultat haben wir schon: Tempo 30 in den Städten (wegen größerer Sicherheit), demnächst Tempo 100 auf Autobahnen (dito), Rauchen darf man eh nirgends mehr, demnächst wird der Alkohol reglementiert, 0-Promille-Grenze sowieso, Helmpflicht fürs Fahrrad, und so weiter. Dann wird irgendwann Moppedfahren komplett abgeschafft, weil zu gefährlich.

Zieht Euch doch an, was Ihr wollt - aber hört verdammt noch mal auf, mir vorschreiben zu wollen, was ich anzuziehen habe. Wo nehmt Ihr die Arroganz her, über mich entscheiden zu wollen?

Im Übrigen waren bei eigentlich allen Mopped-Unfällen, zu denen ich kam, die Rennfräsen beteiligt. Vielleicht könnte man für mehr Sicherheit sorgen, wenn man die (früher dagewesene) 100-PS-Grenze wieder einführen würde. Oder noch besser, eine 80-PS-Grenze. Ich glaube nämlich, daß ich mit meinem lahmen Chopper in T-Shirt sicherer unterwegs bin als ein Protektoren-ABS-Fahrer auf der letzten Rille.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 24. März 2018 um 15:05:24 Uhr:



Warum ließt man eigentlich in gefühlt jedem zweiten Beitrag von dir direkt oder indirekt, daß du seit deinem Renteneintritt Kraftsport betreibst und körperlich zum Hulk mutiert bist?

Damit Du einen Grund hast, wieder einen Deiner fast ausnahmslos unfreundlichen und miesmachenden Beiträge zu posten.

Freu Dich doch. Sonst hättest Du nichts zu schei... schreiben 😁

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 24. März 2018 um 19:17:24 Uhr:


Ich finde es jedenfalls äußerst erschreckend wie viele sich hier einbilden, mir vorschreiben zu dürfen wie ich zu leben habe. Das paßt zu Veganern, Tierrechtlern (kein Leder), Naturschützern (nicht mehr spazierengehen), ....

Das Resultat haben wir schon: Tempo 30 in den Städten (wegen größerer Sicherheit), demnächst Tempo 100 auf Autobahnen (dito), Rauchen darf man eh nirgends mehr, demnächst wird der Alkohol reglementiert, 0-Promille-Grenze sowieso, Helmpflicht fürs Fahrrad, und so weiter. Dann wird irgendwann Moppedfahren komplett abgeschafft, weil zu gefährlich.

Das zunehmende Bedürfnisse nach Sicherheit treibt immer seltsamere Blüten.
Autos entwickeln sich zu rollenden Eierkartons voller Assistenzsysteme, auf der Arbeit darf ich nicht mehr kehren, damit ich später nicht auf der BG Payroll lande, Datenschutz ist nur noch eine hohle Phrase.
Gegen die Volkszählung 1987 gab es noch breite Proteste.
Wenn das so weiter geht, werde ich noch gut behütete 100 Jahre alt und kann mir das Alter gar nicht leisten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 24. März 2018 um 10:23:11 Uhr:


Ist auch vom Motorrad abhängig.
Leder passt eben nur zu einem streetbike.

Um wenigstes einigermaßen beim Thema zu bleiben: Es hat auch eine bessere Schutzwirkung.
Vor allem beim Abrieb.

Zum Enduristen passt Leder eher nicht. Maximal als Hose. Aber Jacke: Nogo.

auf meiner 1200gs adv habe ich textil und lederkombi- lederkombi ist prima im frühjahr und im spätherbst.

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 24. März 2018 um 19:17:24 Uhr:


Zieht Euch doch an, was Ihr wollt - aber hört verdammt noch mal auf, mir vorschreiben zu wollen, was ich anzuziehen habe. Wo nehmt Ihr die Arroganz her, über mich entscheiden zu wollen?

Selbst wenn Schutzkleidung irgendwann vom Gesetzgeber vorgegeben wird,
bleibt dir unbenommen zu wählen, ob du diese anlegst oder nicht.
Wo ist nun dein Problem?

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 24. März 2018 um 19:34:09 Uhr:



Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 24. März 2018 um 15:05:24 Uhr:



Warum ließt man eigentlich in gefühlt jedem zweiten Beitrag von dir direkt oder indirekt, daß du seit deinem Renteneintritt Kraftsport betreibst und körperlich zum Hulk mutiert bist?

Damit Du einen Grund hast, wieder einen Deiner fast ausnahmslos unfreundlichen und miesmachenden Beiträge zu posten.

Offensichtlich war die Fragestellung zu anspruchsvoll, was dich veranlasst sofort kontra zu geben.
Nur getroffene Hunde bellen sag ich nur.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 25. März 2018 um 04:32:07 Uhr:



Zitat:

@Softail-88 schrieb am 24. März 2018 um 19:17:24 Uhr:


Zieht Euch doch an, was Ihr wollt - aber hört verdammt noch mal auf, mir vorschreiben zu wollen, was ich anzuziehen habe. Wo nehmt Ihr die Arroganz her, über mich entscheiden zu wollen?

Selbst wenn Schutzkleidung irgendwann vom Gesetzgeber vorgegeben wird,
bleibt dir unbenommen zu wählen, ob du diese anlegst oder nicht.
Wo ist nun dein Problem?

Eben nicht. Wenn das Vorgeschrieben ist, dann darf Dich jeder Polizist anhalten, kontrollieren, bei Nicht-Beachten Geldstrafen verhängen und Dir das Weiterfahren verbieten. Siehe Helm-Pflicht.

Letztlich ist es doch einfach: Ist die überwiegende Zahl der Motorradfahrer vernünftig und schützt sich in ausreichendem Maße (ausreichend, optimal verlangt gar keiner), dann besteht für den Gesetzgeber kein Handlungsbedarf. Da kann man es als Gesellschaft hinnehmen, wenn sich der eine oder andere mangels vernünftigem Selbstschutz ein wenig ärger als nötig zerlegt.

Nur wenn zu viele ihre Coolness mit ungeeigneter Kleidung(*) zeigen und das Mode werden sollte - so wie das bei den Brülltüten mit verlorenen dB-Eatern leider der Fall ist -, könnte sich die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regulierung entwickeln.

Gruß Michael

(*) Dazu gehören auch die falschen Eierschalen oder Helmattrappen wie dem Skihelm Gensler Titan

Finde Halbschale gelegentlich immer noch angemessen.

IMG_20171222_221205.jpg

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 24. März 2018 um 19:17:24 Uhr:


Ich finde es jedenfalls äußerst erschreckend wie viele sich hier einbilden, mir vorschreiben zu dürfen wie ich zu leben habe. Das paßt zu Veganern, Tierrechtlern (kein Leder), Naturschützern (nicht mehr spazierengehen), ....

Das Resultat haben wir schon: Tempo 30 in den Städten (wegen größerer Sicherheit), demnächst Tempo 100 auf Autobahnen (dito), Rauchen darf man eh nirgends mehr, demnächst wird der Alkohol reglementiert, 0-Promille-Grenze sowieso, Helmpflicht fürs Fahrrad, und so weiter. Dann wird irgendwann Moppedfahren komplett abgeschafft, weil zu gefährlich.

Zieht Euch doch an, was Ihr wollt - aber hört verdammt noch mal auf, mir vorschreiben zu wollen, was ich anzuziehen habe. Wo nehmt Ihr die Arroganz her, über mich entscheiden zu wollen?

Im Übrigen waren bei eigentlich allen Mopped-Unfällen, zu denen ich kam, die Rennfräsen beteiligt. Vielleicht könnte man für mehr Sicherheit sorgen, wenn man die (früher dagewesene) 100-PS-Grenze wieder einführen würde. Oder noch besser, eine 80-PS-Grenze. Ich glaube nämlich, daß ich mit meinem lahmen Chopper in T-Shirt sicherer unterwegs bin als ein Protektoren-ABS-Fahrer auf der letzten Rille.

Erstmal, für den ersten Teil deines Posts, ein dickes Danke. Zum Glück gibt es noch den einen oder anderen, dem persönliche Freiheit am Herzen liegt. Eigentlich liegt sie uns allen am Herzen - nur hat Freiheit keine Lobby, und deswegen geht sie immer mehr den Bach runter. Und die Menschen, d.h. wir, werden immer schwächer und unansehnlicher, in unseren Computergesteuerten Schutzpanzern. Bald schon werden wir soviel Sicherheit haben, dass wir mit Sicherheit nicht mehr lebensfähig sind.
Musste letztens wieder schmunzeln, als ich "geweckte Vergangenheit" von Herbert W. Franke gelesen habe...

Zum zweiten Teil, dem mit den Rennfräsen, da bin ich weniger Einverstanden. Möchte sagen, wir sollten uns nicht gegenseitig anmachen, Freiheit setzt auch Toleranz voraus, sonst geht es nicht.

Ich denke auch, das sich der Gesetzgeber oft in meine persönliche Freiheit einmischt, wo es nichts zu suchen hat, aber andere Dinge "vergisst".

Nehmen wir die Helmpflicht:
Um es vorweg zu nehmen, ich fahre immer mit Helm und würde das auch ohne Pflicht tun, aber darum geht es ja nicht.
So ein Helm schüzt ja nicht vor Unfällen, sondern mildert nur die Unfallfolgen. Aber ist doch meine Rübe!
In den USA gabs mal (weiß nicht, ob das noch so ist) in einigen Bundeststaaten eine "Brillenpflicht". Man musste also seine Augen vor Fahrtwind schützen, egal ob mit geeigneter Brille (eine "normale" reichte hierzu nicht), einem Visier oder sonst wie. Das halte ich für sinnvoll.
In D liegt es in meiner Verantwortung, ob ich mit ungeschüzten Augen fahre, im zweifel wegen den Tränen nichts mehr sehe und so doof bin, trotzdem so weiter zu fahren. Hauptsache Deckel auf dem Kopf. Find ich komisch und unnütz, zumindest in der Form.

Ich denke, der Gesetzgeber ist überall dort gefragt, wo meine persönliche Freiheit dritte betrifft und sonst nirgends.
Also die hier schon genannten Beispiele wie Kindersitz ist natürlich richtig wie es ist, das Kind entscheidet selbst nichts, der Fahrer muss drauf achten und wenn er das nicht tut, ist ein Bussgeld fällig. Oder Arbeitssicherheit, umfasst diese ja nicht nur die PSA, sondern es sind evtl auch Investitionen vom Arbeitgeber nötig, die er vielleicht lieber einsparen möchte.

Heute etwas wandern gewesen und konnte etliche Motorräder auf der Strasse bewundern. Bin mir ziemlich sicher, dass nächstes Wochenende einige Ostern und Himmelfahrt an einem Wochenende haben werden. Trotz farbenfroher Lederkombi.

Zitat:

@mk4x schrieb am 25. März 2018 um 12:24:43 Uhr:


Finde Halbschale gelegentlich immer noch angemessen.

Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber...

... dann sollte man wenigstens den Kinnriemen schließen, sonst fliegt der Helm schon in der Sturzphase vom Kopf.

Gruß Michael

War ein historischer Umzug, Vortrieb wurde mit den Füßen generiert.
Heimfahrt wurde mit Integralhelm und geschlossener Jacke absolviert. Ich mag keine Insekten in Helm und Jacke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen