Urteile zur Schutzkleidung
NJW 39/2017, S. 2838
OLG München, Urteil vom 19.5.2017 – 10 U 4256/16
Kein Mitverschulden des Leichtkraftradfahrers wegen Tragens von Turnschuhen.
Neben der Urteilsveröffentlichung setzt sich der Autor in den Anmerkungen ausführlich mit dem Tragen von Motorrad-Schutzkleidung und der damit verbundenen evtl. Mithaftung auseinander.
Nur 21% aller motorisierten Zweiradfahrer überhaupt tragen eine komplette Schutzkleidung.
Interessant ist auch, dass für die Entscheidungsfindung auch das „allgemeine Verkehrsbewusstsein“ zu berücksichtigen ist. Also wird mangels einer gesetzlichen Regelung das zur Norm, was die Masse der Motorradfahrer tatsächlich macht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Demogantis schrieb am 7. Februar 2018 um 05:17:50 Uhr:
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 6. Februar 2018 um 17:32:01 Uhr:
Ich will mir auch nicht vorschreiben lassen, was ich anzuziehen habe. Helm lass ich mir eingehen. Der Rest liegt im eigenen Ermessen. Und das soll auch so bleiben. Gibt genügend Zwänge auf der Welt.Und wenn du dich auf die Fresse gelegt hast, zahlst du bitte die Krankenhaus-
und Folgekosten aus eigener Tasche!
... und wenn Du Dich mit Deiner Schutzkleidung auf die Fresse legst und verletzt bist zahlst Du das bitte auch aus eigener Tasche. Du hättest ja auch das Auto nehmen können. Außerdem hoffe ich, daß Du keine Risiko-Sportarten wie Gleitschirm-Fliegen, Bergsteigen, Fußballspielen (wg. Bein-Verletzungen) oder gar Fahrradfahren machst. Oder beim Autofahren nicht schneller als 70 fährst, weil ab da wirds kritisch mit der Knautschzone. Ach ja, und beim Autofahren bitte immer mit Helm (siehe vorher).
Nee, so nicht.
365 Antworten
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 23. März 2018 um 19:23:19 Uhr:
Sind die denn wirklich richtig durchlässig? Ich bin vor ein paar Jahren nach einem halben Dutzend Textiljacken zu Leder zurückgekehrt, weil man darin bei Wärme deutlich weniger schwitzt. Ich habe mich bisher nicht getraut wieder Textil zu testen.Zitat:
@moppedsammler schrieb am 23. März 2018 um 19:13:54 Uhr:
Held Zelda Mesh.Die ist perfekt.
Regenklamotten muss man dabei haben. Beim ersten Tropfen biste sonst nass.Gruß Michael
Ich kann mit Jacken handeln. Ich habe mindestens 10 verschiedenste Motorradjacken. Mir bleiben allerdings nur noch die Textiljacken. Meine schöne Vanucci Kombilederjacke in Größe 60 passt nicht mehr. Weder im Brustbereich, noch Oberarme/Schultern. Keine Chance. Das ist die Kehrseite des Krafttrainings.
Also kombiniere ich die Lederhose mit einer meiner Textiljacken. Bei Kälte habe ich eine preiswerte "Road" von Louis, die die mal für 90 Euro rausgehauen habe. Die ist richtig gut. Da muss ich dann die Schildkröte drunterziehen.
Für die Touren auf den Enduros nehme ich eine Pharao-Textilkombi von Polo, die sich bewährt hat. Herausnehmbares Innenfutter, ohne Ärmelfutter. Vulkanistor hat dieselbe. An der ligurischen Küste ist das bei 35 Grad aber grenzwertig. Auf 3000 Meter Höhe auf dem Colle Sommeiller bist Du froh dran.
Ich hatte dann mehrere Mesh-Jacken zur Probe bestellt, war alles nix, bis auf die Held - Jacke. Sitzt perfekt, flattert nicht, gute Durchlüftung. Kann ich empfehlen. Gekauft bei FC Moto.
Auf der Sportenduro trage ich eine Protektorenjacke (Ninja Turtle 😁 ) von Thor und ein Crosshemd. Das ist natürlich saubequem und super durchlüftet, allerdings darf man sich nicht verleiten lassen, die Protektoren, auch an Brust und Rücken, bieten Schlagschutz, aber keine Abriebfestigkeit. Insofern für den Straßenbetrieb ungeeignet.
Ich wollte noch was zu den Nackenprotektoren wissen. Aber da mache ich lieber einen extra thread auf.
Moin!
Zitat:
@gullof schrieb am 23. März 2018 um 19:45:04 Uhr:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 23. März 2018 um 19:0:30 Uhr:
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich seit Jahren vorhabe, mir kühlere Schutzkleidung für den Sommer zu kaufen.Revit ignition
Video ist Englisch aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
Neben mir nutzt Ramses auch die Jacke. Er ist auch positiv beeindruckt, so wie ich. Preislich auch attraktiv. Hosen gibt's natürlich auch.
Ich wollte es auch gerade schreiben. Fahre ja selbst auch mit den Revit-Klamotten (Ignition 2 + Gear). Kann ich nur empfehlen. Wenn es mal kälter oder sogar nass wird: einfach die Regenschicht bzw. die "Daunenjacke" eingezippt und gut. Klasse Ding.
Zitat:
@SoulBS schrieb am 23. März 2018 um 20:58:02 Uhr:
Ich wollte es auch gerade schreiben. Fahre ja selbst auch mit den Revit-Klamotten (Ignition 2 + Gear). Kann ich nur empfehlen. Wenn es mal kälter oder sogar nass wird: einfach die Regenschicht bzw. die "Daunenjacke" eingezippt und gut. Klasse Ding.
Das mit dem Futter zum herausnehmen ist schon was gutes. Bei Tagestouren benötige ich oft morgens das Futter, dafür Temperaturen noch zu gering sind. Nachmittags nehme ich es dann raus.
Bis 30 Grad ist es wirklich angenehm. Bis 20 Grad lass ich das Futter drin. Wind durchzug ist schon sehr gut.
Bei den bis zu 37 Grad letztes Jahr in Frankreich waren meine Lederklamotten echt Top. Denke das vor allem die Funktionsklamotten drunter extrem viel geholfen haben.
Ähnliche Themen
Ist auch vom Motorrad abhängig.
Leder passt eben nur zu einem streetbike.
Um wenigstes einigermaßen beim Thema zu bleiben: Es hat auch eine bessere Schutzwirkung.
Vor allem beim Abrieb.
Zum Enduristen passt Leder eher nicht. Maximal als Hose. Aber Jacke: Nogo.
Nenn es wie Du willst.
Mit der Bemerkung musste ich rechnen. Sicher ist es ein Teil davon. Im Textil hat man mehr Bewegungsfreiheit. Das ist auf der Piste eher wichtig, als zusammengefaltet auf einem Eierschleifer.
Ich habe auch 5 Helme. Ich würde weder mit Crosshelm und Brille auf der K 1300 sitzen, noch mit dem Vollintegral auf der WR 250.
Da gibt's eine nette Story mit Frau Sammler.
Ich war bei Götz einkaufen. Protektorenjacke zum offroaden, Regengamaschen für die Lago-Tour...
...und habe ihr meine Einkäufe gezeigt.
"Und? "
"Was und? "
"Das Blau-Gelbe"
"was für ein Blau-Gelbes ?"
Ich hatte gerade eine blau- gelbe Yamaha XT 600 Tenere zum Rallyebike umgebaut.
Das blau-gelbe Crossshirt, das ich auch gekauft hatte, hatte ich im Kofferraum gelassen.
Sie wusste es. 😁
"weil Du nie mit dem weiss-roten Shirt auf die blaue Maschine sitzen würdest."
Stimmt. 😁
Das kenn ich auch. Da ist man gerade mal knapp 30 Jahre zusammen und die eigene Frau durchschaut einen stets sofort. Da kann man als Mann nichts machen.
;-)
Ich glaube, dass das mit Hexerei zu tun hat.
Abgesehen davon passt der Crosspanzer unter keine normale Jacke
Und was es aktuell an Leder gibt, passt mir alles nicht
Rev'it Ignition ist ein Leder-Textilmix.
Nicht mein Fall.
Optisch nicht oder warum? Beste Kombi die ich je hatte. Könnte man die Membran noch in der Jacke lagern, wie bei einigen regenjacken die Kapuzen, wäre sie nah an perfekt für mich.
Ja. Gefällt mir nicht.
Da ich mich grundsätzlich nie zu etwas äussere, das ich nicht selbst ausprobiert habe, kann ich mich weder positiv noch negativ dazu äussern.
Ist einfach nicht mein Fall.
Das ist ne Aussage, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Hatte davor was ähnliches, nur umgekehrt, also kein Lederkombi mit mesh sondern eine textilkombi mit lederbesatz an Sturzstellen. War für Regen noch besser, da direkt die Aussenschicht wasserdicht war und nicht erst die Membran. Dafür im Sommer deutlich wärmer, da immer wasser- und winddicht
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 24. März 2018 um 11:13:07 Uhr:
Und was es aktuell an Leder gibt, passt mir alles nicht
Warum ließt man eigentlich in gefühlt jedem zweiten Beitrag von dir direkt oder indirekt, daß du seit deinem Renteneintritt Kraftsport betreibst und körperlich zum Hulk mutiert bist? Interessiert das irgendjemanden?
Wenn dir die Stangenware nicht passt, lass dir eine Lederkombi maßschneidern. Gibt mittlerweile in D Läden, die das zu einem vernünftigen Preis machen.
Textilkleidung hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht. Also muss nicht unbedingt schlecht sein. Wer aber generell nur beim Polo oder Louis einkauft ohne sich vorab zu informieren, der ist bei Leder besser dran.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 23. März 2018 um 11:39:12 Uhr:
Gebote der Vernunft werden bewußt missachtet ... Sie spüren so etwas wie Macht und Freiheit ... Leid für Hinterbliebene ... negative Folgen für die ganze Gesellschaft ... Wie oben geschildert sind die meisten Menschen dumm ... Die Dritten sind meist die Familie, aber auch die gesamte Gesellschaft, die die Folgen tragen muss ...Ich halte es für notwendig dass es eine gesetzliche Pflicht zur Schutzkleidung ... Nur meine persönliche Meinung, die zum Nachdenken anregen soll.
So argumentieren Betroffene ! So argumentiern Beraubte, Geschlagene, Vergewaltigte, Bestohlene und alle denen Übles widerfuhr.
Hier "meine persönliche Meinung, die zum Nachdenken anregen soll": Wenn Tote nach Flugzeugabstürzen noch ein letztes Mal aus Gründen der Sicherheit argumentieren dürften/könnten, würden wir dann deren Rat folgen, nicht mehr in ein Flugzeug zu steigen. Das ist abstrakt ? Denkt mal drüber nach !