Ursache für plötzlichen Öl-Mehrverbrauch?

BMW 3er E90

Hallo,

mein 325iA hat bis 40.000 km (die ersten 4 Jahre, fahre wenig aber keine extremen Kurzstrecken) kaum Öl verbraucht (0,5-1l auf 15000 km).
Seitdem ist der Ölverbrauch auf 1l/4000km gestiegen (5w30 ll04).
Das Auto habe ich neu gekauft und immer nur selbst gefahren (sorgfältig warmgefahren und keine hohen Dauerdrehzahlen) .
Was könnte die Ursache sein? Erhöhten Verschleiß kann man bei meiner Fahrweise eher nicht annehmen.
Aussen ist alles trocken am Motor und drumrum.
Danke für Antworten.
ciao olderich

Beste Antwort im Thema

Dies bedeutet, dass deine KGE gut ist und alles passt.

Sorry für die spätere Rückmeldung, hatte gestern noch sehr viel um die Ohren! 😉

BMW_Verrückter

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ja das ist soweit alles bekannt, fahre auch nicht den ersten BMW.
Was mich halt verwundert ist die Tatsache das eben bis ca. 60 Tkm
lediglich ein halber Liter auf 12 Tkm verbraucht wurde.

Dann war halt ein Ölwechsel dran der beim 🙂 wieder mit 5W-30
durchgeführt wurde und seit diesem Zeitpunkt sind nun 14 Tkm
vergangen in denen ich 3 mal einen Liter nachgefüllt habe.

Also muss ja irgend etwas an dem "Ding" sich verändert haben.

Hi

Ich fahre einen 325i 2499ccm Bj 08/2007 seit dem 28.3.12.
Gekauft habe ich ihn bei km 54040. Nun habe ich 56700 runter und das 2. Kästchen ist im BC bei der Ölanzeige ausgegangen. Sofern das dann nun der halbe Liter ist (bedeutet das ausgehen den Anfang oder das ende des jeweiligen Verbrauchs?) Braucht meiner hochgerechnet auf ca 5400km nen Liter Öl. Finde ich für heutige Motoren schon recht viel, zumal bei Longlife der Öl Wechsel alle 25.000 km erfolgen soll. Somit hätte ich bis dahin dann knapp 4-5 Liter nach gefüllt und damit fast einmal komplett frisches Öl ins System gebracht. Dann sollte Ölwechsel in Ölfilterwechseo geändert werden... :-)

Ich beobachte das ne Weile ob sich meine Hochrechnung bewahrheitet oder ob das an der Fahrweise liegt (Hochtourig).

Ich konnte bei mir je nach Art des fahrens von Bummeln bis über zügig, kurzstrecke oder langstrecke keine Änderung des Ölverbrauchs feststellen.

lg
sk

Zitat:

Original geschrieben von Saarkater


Ich konnte bei mir je nach Art des fahrens von Bummeln bis über zügig, kurzstrecke oder langstrecke keine Änderung des Ölverbrauchs feststellen.

lg
sk

Kann ich voll und ganz bestätigen.

@Vampir
Bei mir ist die Ölstandsanzeige recht linear, soll heißen
das eine Hochrechnung nach verschwinden des
ersten viertel recht genau passt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saarkater


Ich konnte bei mir je nach Art des fahrens von Bummeln bis über zügig, kurzstrecke oder langstrecke keine Änderung des Ölverbrauchs feststellen.

lg
sk

kann mir nicht ganz vorstellen, dass du es mehrere tausend km geschafft hast zu "bummeln" 😉

Kannst ja mal eine Kompressionsmessung machen, bringt Informationen darüber, ob der Motor innen dicht ist 🙂

BMW_Verrückter

Sollte bei einem Umstieg auf 0W-40 LL01 sofort nach dem Ölwechsel eine
Verbesserung auftreten oder kann das dann mehrere Wechselintervalle dauern?

Naja, 0W-40 wäre in diesem Falle kontraproduktiv, da das Öl noch flüssiger ist, wenn es kalt ist, demnach der Verbrauch, logischerweise, ansteigen müsste. Eigentlich nimmt man, wenn man dem Ölverbrauch ein Ende bereiten will, dickflüssigeres Öl!

Ich würde einfach eine Kompressionsmessung machen, das gibt dann Aufschluß über den Motorinternen Zustand.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Naja, 0W-40 wäre in diesem Falle kontraproduktiv, da das Öl noch flüssiger ist, wenn es kalt ist, demnach der Verbrauch, logischerweise, ansteigen müsste. Eigentlich nimmt man, wenn man dem Ölverbrauch ein Ende bereiten will, dickflüssigeres Öl!

Ich würde einfach eine Kompressionsmessung machen, das gibt dann Aufschluß über den Motorinternen Zustand.

BMW_verrückter

Hier haben welche schon berichtet das mit 0w40 geringerer ölverbrauch ist. Erklären würde sich dies lassen, dass es bei Betriebstemperatur (ca. 100 grad) 30% Zähflüssiger ist als das 5w30 nach Norm (tatsächliche Viskositäten können je nach Hersteller Variieren. Die Kaltzähflüssigkeit dürfte mmn keine rolle spielen, da die Viskusität deutlich höher ist als bei betriebstemp.

gretz

Bei mir ist der Ölverbrauch von 1ltr/6000km mit dem (hochgelobtem lol ) Mobil1 0/40, auf ca. 0,5 ltr/6000km zurückgegangen. Das Öl das ich jetzt verwende Castrol 5/30 das BMW einfüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Bei mir ist der Ölverbrauch von 1ltr/6000km mit dem (hochgelobtem lol ) Mobil1 0/40, auf ca. 0,5 ltr/6000km zurückgegangen. Das Öl das ich jetzt verwende Castrol 5/30 das BMW einfüllt.

die beiden öle liegen in der viskositöt bei 100 grad recht nahe beieinander. Zumindest hatte das ein User mal laut datenblättern ermittelt.

gretz

Datenblatt hin oder her, das ist meine "Erfahrung". Seit ich das Castrol 5/30 verwende habe ich meinen Ölverbrauch bei gleichem Fahrprofil halbiert.

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Datenblatt hin oder her, das ist meine "Erfahrung". Seit ich das Castrol 5/30 verwende habe ich meinen Ölverbrauch bei gleichem Fahrprofil halbiert.

ich wollte damit sagen, dass die öle entgegen der Norm keine 30% Unterschied haben. Zu meine aussage vorher.

gretz

So und damit wäre ich dann genauso schlau wie zuvor.
Die Theorie meint das eine, die Logik das weitere und die
Praxis alles andere.

Also werde ich mal diese Kompressionsmessung machen
lassen bevor ich mit den nächsten zig Litern Öl
experimentiere.

@Bmw_verrückter
was wird so eine Messung kosten und wie lange
benötigt der 🙂 oder eine Freie Werkstatt dazu?

Über die Kosten kann ich nichts sagen, habe es selber gemacht bei meinen Wägen 🙂

Man schraubt die Zündspulen und Kerzen raus, sodass die Messuhr (Barometer im Prinzip) draufgesteckt/geschraubt werden kann und somit der Motor ein paar Mal angelassen wird, der Druck im Zylinder wird angezeigt. 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen