Ursache Fehler P0121 harte Nuss
Hallo zusammen.
Mein VW Passat 3c5 2009er 1.8 TSI 160PS macht wieder Probleme.
Vor 2 Monaten bekam ich den Fehler P0101 welcher auf den LMM deutete. Gefolgt von dem Fehler P2101.
ADAC meinte LMM tauschen.
Hab ich gemacht durch einen gebrauchten aus dem selben Motor wie meiner.
Alles lief gut.
Dann kam 2 Tage später der Fehler P0121. Wieder ADAC gerufen. War mitten in der Pampa.
Der lernt die Drosselklappe neu an, die übrigens erst 1 Jahr alt war. Marke Febi Bilstein.
Alles läuft wieder wie es soll.
4 Tage später kommt der Fehler wieder P0121 Notlauf etc.
Kiste stehen lassen. Neue Drosselklappe bestellt. Diesmal von Pierburg.
Eingebaut anlernen lassen, alles gut.
Kiste lief wieder wie früher.
Heute:
Komisches Gasverhalten, schon wieder, und P0121.
Was kann es den noch sein? Ich fahre in einem Monat in Urlaub und möchte keine Überraschungen mehr.
Kürzlich getauschte Teile:
Kühlmitteltemp Sensor
Saugrohrdruck Sensor
Drosselklappe
ÖLabscheider
Luftmassenmesser
Ich verzweifle etwas weil jede Fahrt damit nur noch stresst.
Hat jemand einen Rat?
Kann es das Pedal selbst sein? Oder ist es das Motorsteuergerät oder was?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Vg
23 Antworten
Was ist denn eigentlich aus dem fehler geworden ?
Zitat:
@Cassiusclay67 schrieb am 19. October 2023 um 18:55:21 Uhr:
Was ist denn eigentlich aus dem fehler geworden ?
Fehler ist noch da. Eine kleine Werkstatt mit vcds gefunden und die diagnose fand nur einen Fehler und das war, dass eine steuerklappe in der Ansaugbrücke defekt war.
Also wieder Geld in die Hand genommen. War genau 3 Tage vor unserem Familienurlaub. Ansaugbrücke tauschen lassen. Dann in Dänemark angekommen. Fehler wieder da mit Notlauf.
Kotz ich geb das Auto auf.
Ach ich habe herausgefunden, dass wenn der Fehler kommt und ich dann den Motor ausmache und dann den Stecker von der Drosselklappe ziehe und wieder dranmache, dann den Motor starte der Fehler weg ist und das Auto perfekt läuft naja bis der Fehler irgendwann wieder kommt.
Denke mein MSG hat einen Schaden.
Zitat:
@Tomte schrieb am 31. July 2023 um 08:50:09 Uhr:
....und habe eigentlich immer wieder Probleme seit der Werkstatttyp vor 50000 km mir "was gutes tun wollte" und eine neue Software aufgespielt hat.
Jetzt erst gelesen. Zuerst original Software wieder drauf. Klare Verhältnisse herstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bnuu schrieb am 19. October 2023 um 23:39:27 Uhr:
Zitat:
@Tomte schrieb am 31. July 2023 um 08:50:09 Uhr:
....und habe eigentlich immer wieder Probleme seit der Werkstatttyp vor 50000 km mir "was gutes tun wollte" und eine neue Software aufgespielt hat.Jetzt erst gelesen. Zuerst original Software wieder drauf. Klare Verhältnisse herstellen.
An und für sich eine gute Idee... jedoch woher soll ich die alte passende Software hernehmen und was kostet das schon wieder?
Ich will in das Auto eigentlich kein Geld mehr reinpumpen.
Hab in 3 Jahren zusammen 6500€ RepKosten gehabt.
Das File gibt es für 10 Euro. Dazu suchst du dir jemanden mit nem Kess/Ktag und für nen Kaffee spielt der dir den originalen Stand drauf.
Hallo, wurde das Problem eigentlich behoben?
Ich habe das gleiche Auto, gleichen Motor
(BZB) und den gleichen Fehler!
Gruß Stefan
Zitat:
@Stefan1987 schrieb am 16. Juli 2024 um 18:55:14 Uhr:
Hallo, wurde das Problem eigentlich behoben?
Ich habe das gleiche Auto, gleichen Motor
(BZB) und den gleichen Fehler!Gruß Stefan
Hi Stefan
Fehler ist ein Kontaktproblem mit dem Motorsteuergerät. Das sitzt an einer blöden Stelle. Nämlich unter dem Scheibenwischermotor dort wo sich immer der Dreck und das Wasser ansammeln. Ist ein typisches Problem für die Baureihe. MSG zieht Feuchtigkeit und verursacht einen Fehler.
Also entweder für Teuerteuer bei VW. Oder ein Service finden der das repariertca. 300€ . Musst aber das MSG selbst ausbauen und einschicken. Achtung gibt viele Betrüger die dir gleich ein neues MSG verkaufen wollen. Achte auch mittleren bis schlechten Bewertungen.
Das war zumindest mein Problem. So war der Fehler weg.
Auto hab ich aber nicht mehr. Zu viel Baustelle.
Vg Tom
Moin, danke für deine schnelle Antwort.
Sowas in der Art dachte ich mir schon.
Gaspedalpotentiometer, Drosselklappesteuereinheit und Leitungsstränge hatte ich schon gecheckt, alles in Ordnung.
Dann werde ich es mal ausbauen und einschicken.
Danke und Gruß
Stefan