Ursache des Motortickens, mal "wissenschaftlich" betrachtet
Hallo Zusammen,
wie oft liest man hier über das AEX/1.4 Liter- Phänomen "Motor tickt", was ich nun leider auch beim Golf meines Sohnes erlebe.....
Weil mir diese ganze Kaffeesatz-Leserei und die damit verbundenen "Erklärungen der Ursache" auf die Nerven gehen, hier ein paar grundsätzliche Gedanken bezüglich der Motor-Mechanik:
Bei 1.000 U/min spielt sich folgendes je Minute (!) im Kurbeltrieb ab:
-Ein einzelner Kolben erreicht 1000-mal den oberen Totpunkt (OT)
-Ein einzelnes Ventil (Auslass/Einlass) öffnet/schließt 500-mal
-Arbeitstakte (Zündungen) ebenfalls 500-mal
Allerdings ist eine minutengenaue Angabe relativ unpraktisch bei der Ursachensuche von regelmäßigen Geräuschen...🙄
Hier die Vorgänge pro Sekunde bei 1.000 U/min:
-Ein einzelner Kolben erreicht ca. 17 mal den OT
-Ein einzelnes Ventil öffnet/schließt ca. 8 mal
-Arbeitstakte (Zündungen) ca. 8 mal
Soweit die Theorie....
Nun geht die Suche los:
Wenn das nervige Ticken bei 1.000 U/min geschätzte 6 mal pro Minute hörbar ist, pass dies schon recht gut zur Ventilsteuerung.
Allerdings tritt in unserem Falle das Ticken nur unter Last, als definitiv nur beim Gasgeben auf !
Ich denke, einem Ventil ist es geräuschlich ziemlich egal, ob unter ihm eine Verbrennung stattfindet oder nicht....
Das würde aber bedeuten, das Geräusch hat mit der Motorsteuerung nichts zu tun, sondern aufgrund der Verbrennungsursache schon eher etwas mit der Belastung auf Kolben oder Pleuellager.
Da, wie oben errechnet, der Kolben bei 1.000 U/min ca. 17 mal pro Sekunde den OT erreicht, wobei 8 Arbeitstakte (Zündungen) stattfinden, bedeutet dies:
-Stichwort "Pleuellagerschaden": Das Pleuellager ist somit 8 mal hochbelastet (Zündung) und 8 mal weniger hoch belastet.
Stichwort "Kolbenkippen": Der Kolben könnte pro Kurbelwellen -Umdrehung 2 mal kippen und wird daher bei 1.000 U/min pro Sekunde ebenfalls 8 mal hochbelastet und 8 mal weniger hoch belastet.
Mein Fazit: Leider passt die Kombination Drehzahl zur Geräuschfrequenz von 6- 8 Herz relativ gut zu der Kolben- oder Pleuellager- Ursache. 🙁🙁🙁
Ich werde nun mal bei Gelegenheit das Ganze mit der Stoppuhr prüfen....
Freue mich auf Feedback und Anmerkungen...!
Erich
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wie oft liest man hier über das AEX/1.4 Liter- Phänomen "Motor tickt", was ich nun leider auch beim Golf meines Sohnes erlebe.....
Weil mir diese ganze Kaffeesatz-Leserei und die damit verbundenen "Erklärungen der Ursache" auf die Nerven gehen, hier ein paar grundsätzliche Gedanken bezüglich der Motor-Mechanik:
Bei 1.000 U/min spielt sich folgendes je Minute (!) im Kurbeltrieb ab:
-Ein einzelner Kolben erreicht 1000-mal den oberen Totpunkt (OT)
-Ein einzelnes Ventil (Auslass/Einlass) öffnet/schließt 500-mal
-Arbeitstakte (Zündungen) ebenfalls 500-mal
Allerdings ist eine minutengenaue Angabe relativ unpraktisch bei der Ursachensuche von regelmäßigen Geräuschen...🙄
Hier die Vorgänge pro Sekunde bei 1.000 U/min:
-Ein einzelner Kolben erreicht ca. 17 mal den OT
-Ein einzelnes Ventil öffnet/schließt ca. 8 mal
-Arbeitstakte (Zündungen) ca. 8 mal
Soweit die Theorie....
Nun geht die Suche los:
Wenn das nervige Ticken bei 1.000 U/min geschätzte 6 mal pro Minute hörbar ist, pass dies schon recht gut zur Ventilsteuerung.
Allerdings tritt in unserem Falle das Ticken nur unter Last, als definitiv nur beim Gasgeben auf !
Ich denke, einem Ventil ist es geräuschlich ziemlich egal, ob unter ihm eine Verbrennung stattfindet oder nicht....
Das würde aber bedeuten, das Geräusch hat mit der Motorsteuerung nichts zu tun, sondern aufgrund der Verbrennungsursache schon eher etwas mit der Belastung auf Kolben oder Pleuellager.
Da, wie oben errechnet, der Kolben bei 1.000 U/min ca. 17 mal pro Sekunde den OT erreicht, wobei 8 Arbeitstakte (Zündungen) stattfinden, bedeutet dies:
-Stichwort "Pleuellagerschaden": Das Pleuellager ist somit 8 mal hochbelastet (Zündung) und 8 mal weniger hoch belastet.
Stichwort "Kolbenkippen": Der Kolben könnte pro Kurbelwellen -Umdrehung 2 mal kippen und wird daher bei 1.000 U/min pro Sekunde ebenfalls 8 mal hochbelastet und 8 mal weniger hoch belastet.
Mein Fazit: Leider passt die Kombination Drehzahl zur Geräuschfrequenz von 6- 8 Herz relativ gut zu der Kolben- oder Pleuellager- Ursache. 🙁🙁🙁
Ich werde nun mal bei Gelegenheit das Ganze mit der Stoppuhr prüfen....
Freue mich auf Feedback und Anmerkungen...!
Erich
67 Antworten
Hallo Oldie65,
nichts für ungut, aber dieser Beitrag trägt zu "unserem" Problem relativ wenig bei...
Bei der dort beschriebenen Problematik hat der betreffende Motor auf alle Fälle ein deutliches Rundlauf-Problem aufgrund der teilweise fehlenden Zündung, welches bei unseren Motoren definitv nicht zutrifft...
Gruß
Erich
Zitat:
Original geschrieben von Jack_1
Hallo Erich,
normalerweise wäre das gestern über die Bühne gegangen.
Habe aber immer noch keine Lagerschalen erhalten,obwohl bereits seit dem 11.02. unterwegs.Wenn ich die Dinger habe,werde ich es kundtun .Jetzt aber erstmal dem Händler ein bisschen Druck machen!!!
Grüssle Jack
Haaaaaaaalllllooooooooo !
Ist da wer ?????
Bitte sei so nett und gib mal ein Zeichen.....
Wird Dein Golf-Geräusch noch bearbeitet oder hat sich die Sache wegen Motorschaden erledigt ??? 🙄
Gruß,
Erich
Zitat:
Original geschrieben von Jack_1
Hallo Erich,ist ansich ganz einfach.Man nehme das bestehende Video vom blauen Golf und denke sich die blaue Farbe weg und ersetze sie durch silber.Ansonsten ist wirklich alles sowas von identisch,da besteht für mich auf jeden Fall kein Zweifel,dass es sich genau um das selbe Problem handelt.
Ich hoffe mal mit den Pleuellagern die Sach in den Griff zu bekommen.Tiefer wollte ich ansich nicht eingreifen.So von wegen Nockenwelle und Hydros ...........! Ist ja lediglich unser Drittwagen und Winterschlurre und dann hol ich mir lieber nen gebrauchten Motor für kleines Geld,leg mir den auf die Seite und bau den mal schnell ein,wenns den klackernden zerrissen hat.
Zugegebenermaßen: Er klackert und tickert,hat aber ordentlich Leistung und geht ansich recht gut für seine 60 PS.Will sagen,Motor fährt sich wirklich prima und fühlt sich richtig gut an.(Ja,wenn nur dieses nervtötende Geräusch nicht wäre)
Ich mach jetzt mal die Pleuellager und dann sehen wir weiter.So kann dann jeder der Betroffenen einen aktiven Beitrag zur Sache leisten.Gemeinsam sind wir stark !!! (grins)😉
Gruß Jackgeplanter Einbautermin Pleuellager ist Mittwoch Abend, 16.02.2011 um 17.00 Uhr !!!!!😉
..........................................................................................
Sagt mal,
kennt jemand den Jack 1 näher ???
Außer seinen vollmundigen Versprechungen von Anno Dazumals kam nix verwertbares mehr.... 😠
Auch auf direkte Mail-Anfragen absolut kein Lebenszeichen mehr.....
Na ja, immerhin kam ja viel heiße Luft von dem "Kollegen".
Schade.
Erich
Ist doch auch wurscht ob hilfreiche Beiträge kommen, das nützt dir eh alles nichts...wo DEIN Geräusch herkommt wirst du nur rausfinden wenn du endlich mal nachschaust...aber wir können gerne noch 5 Seiten Vermutungen anstellen 😉
Ähnliche Themen
Du hast vollkommen recht !
Es war nur zu verlockend, wenn jemand laut eigener Aussage GENAU das selbe Problem hat, über Zeit sowie eine Hebebühne verfügt und auch noch den Termin ankündigt...
Es gibt also eigentlich nicht länger einen Grund, zu warten.....
Nur ist mein zu betreuender Fuhrpark derzeit arbeitsintensiv genug.
Beispiel: Allein unser Wohnmobil, ein alt-ehrwürdiger 1990er MB 100, hält mich immer wieder in Schwung..., der Bus (damals neu und völlig leer gekauft), war noch nie(!) in einer Werksatt, es gibt praktisch kein Bauteil, welches in noch nicht "in der Hand hatte".
Und auch die HU der Fzge. kommt dummerweise immer gehäuft um ein bestimmtes Datum..
Und noch eine Ausrede: Wenn ich den Golf endlich seziere, "muß" ich dem Besitzer und Studenten ein Ersatzfahrzeug stellen...🙄
ABER: Danke für Deinen Tritt in den Hintern !
Gruß,
Erich
Nachtrag: Jack 1 ist aktuell immerhin im Jaguar-Forum zu finden 😕
Zitat:
Original geschrieben von Erich F.
ABER: Danke für Deinen Tritt in den Hintern !
🙂...na so wars ja nichtmal gemeint...ich mach den Job nur schon lange genug um zu wissen das man solche Geräusche nur mit reinschauen findet...
Und ist ja auch nicht soo viel arbeit und viel arbeit würde ich auch nicht investieren...
Ventildeckel runter -> Nocken und Hydros prüfen, wenn da alles ok ist event. noch Ölwanne ab und Pleuellager anschauen...
Aber ich vermute immer noch den Kolbenkipper, wenns die Lager wären würde Junior da nicht schon seit Monaten mit rumfahren, dann wär der Motor schon tot...und Hydro schließe ich eigentlich auch aus weil du sagst er klackert unter Last, ein kaputter Hydro wird nicht lastabhängig lauter...
Genau deine Aufstellung der vermutlich nicht verantwortlichen Bauteile macht mich etwas mutlos...
Denn ich sehe es doch genauso:
-Hydroelemente werden unter Last nicht lauter! (abgesehen davon wurden die zu Beginn der Fehlersuche sogar erneuert...)
-mit Lagerschaden fährt man nicht viele Monate und völlig unauffällig!
Und der Kolbenkipper ist wiederum nicht so ohne weiteres zu diagnostizieren..., denn dazu sollte ich dann auch an den Zyl.-Kopf ran... 🙁
Macht irgendwie alles wenig Mut, denn es gibt auch noch ein Leben außerhalb der Kisten !
Zitat:
Original geschrieben von H1B
...wo DEIN Geräusch herkommt wirst du nur rausfinden wenn du endlich mal nachschaust...
Das ist richtig. Mein tackern ist weg. 🙂