Urlaubsfahrt

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

hi leute,
wollte mal nachfragen wer mit seinem civic schon alles in urlaub gefahren ist.
1. wie weit ?
2. Personen zahl?
3. Gepäckunterbringung, sofern solche dabei waren die den ganzen schrank einpacken🙂
4. Vorbereitung?
5. Probleme?
6. und nützliche Hinweise..

Danke für eure Meinung und Tipp´s!

Kurz zu meinem Urlaub:

Strecke jeweils 1100km. (gesamt für Urlaub gerechnet 3000km)
4 Personen, darunter 2 Frauen
Kofferraummulde durch Gastank nicht als Gepäckablage nutzbar..
werde die nächsten wochen noch meinen 40TKm-service machen lassen und dann denke ich das es auch los gehn kann..

mfg

alex

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen also hier mal meine Daten.

1. wie weit ?
In 5 Wochen 6000km - über Italien nach Griechenland und zurück.

2. Personen zahl?
2

3. Gepäckunterbringung, sofern solche dabei waren die den ganzen schrank einpacken
Den Kofferraum ohne Mulde da da der Gastank sitzt und eine volle Dachbox. Oh, schon fast vergessen. Die hinteren Sitze hochgeklappt und den extremen Stauraum genutzt, das ist nicht nur sicher weil man zwei getrännte Lagermöglichkeiten hat sondern auch gut weil man den Schwerpunkt so niedrig wie möglich halten kann. Wir haben eine menge Campingsachen mitgenommen :-)

4. Vorbereitung?
Wischwasser aufgefüllt, ganz viele Musik-CDs und eine menge Getränke und Leckerreien in die Kühlbox geladen.

5. Probleme?
keine

6. und nützliche Hinweise..
Sich für das Packen Zeit nehmen.

Mit dem Civic in den Urlaub zu fahren macht richtig Spaß, anders kann ich das nicht beschreiben.

Gruß,
kleinericeman

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


So ziemlich das einzige, das mich nervt, ist die etwas konfus regelnde Klimaautomatik - die regle ich dann lieber manuell.

Was nervt dich denn daran?

Ich finde die Regelung einwandfrei. Ein mal Temperatur einstellen, und sich dann um nichts mehr kümmern... (Außer bei beschlagenen Scheiben, aber das erkennt die Automatik logischerweise nicht.)

finde die klimaautomatik auch super... einmal angemacht muss ma nix mehr tun..regelt sich alles von allein.. wie der name automatik eben verspricht...🙂😁😁😁🙂

Die Klimaautomatik regelt für meinen Geschmack zu hektisch, zu schnell und zu ungenau.
Wenn das Auto bei 30 Grad in der Sonne gestanden ist und ich die Klimaautomatik aktiviere, wird die kalte Luft wie verrückt in den Innenraum geblasen. Das bringt mir nichts, außer eine Verkühlung.
Nach einiger Zeit wird die gewünschte Temperatur zwar wohl erreicht, aber nach dem subjektiven Empfinden meiner Freundin und mir nicht gehalten. Meist wird es dann irgendwann zu kalt, obwohl die erwünschte Temperatur nicht geändert wird.
Ich aktiviere die Klimaautomatik aus diesem Grund gar nicht mehr, sondern bestimme selbst, ob AC/OFF oder AC/ON, bestimme die Lüftungsdüsen, die den Innenraum mit kühler Luft versorgen sollen, selbst und regle auch die Intensität selbständig.
Das Ergebnis ist für meine Freundin und mich besser als mit der Klimaautomatik und man hat vor allem auch das Gefühl, daß die erwünschte Temperatur gehalten wird, wenn man ab und zu manuell nachregelt.
Sooo kompliziert und anstrengend ist das nicht - ich vermute eher, daß wir einfach schon zu sehr verwöhnt sind... 😉

hab meine mittleren düsen nach oben gedreht um den luftsrom net direkt abzubekommen... und ich muss sagen meine klima hält die temp ganz gut...(subjektiv natürlich mess ja nicht nach🙂 ) die klima dreht am anfang natürlich hoch..regelt aber sobald temp einigermaßen erreicht is runter und hält die temp nur noch... aber wie gesagt...jeder empfindet temperatur anders...😎

Lieber Mike_083, wenn dein Wagen bei 30 Grad ind er Sonne stand und du deine Automatik auf 20 Grad stellst, brauchst du dich nicht wundern das dir erst mal ein Sturm entgegen kommt.

2 Tips von mir:

1) hat der Wagen lange in der Sonne gestanden, fährt man los und macht alle Fenster auf, so dass die heiße Luft entfleuchen kann, nach einigen Minuten schließt man dann die Fenster und schaltet die Automatik ein

2) die Klima max 5 Grad unter Außentemperatur stellen, alles andere - selbst schuld bei Erkältung.

Achja, Salzburg ist für dich schon eine große reise mit dem CTDI? Da wird er doch gar nicht warm...ihr dürft doch nur 50km/h auf der Autobahn fahren...hihi

Danke für die Tipps - alles schon gekannt und gemacht.

Eine Strecke sind über 400 km - ich hoffe, daß da zumindest der Motor Betriebstemperatur erreicht. Das Öl wird schon 30 Crad schaffen, denke ich... 

Zitat:

Original geschrieben von Moosi81



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


So ziemlich das einzige, das mich nervt, ist die etwas konfus regelnde Klimaautomatik - die regle ich dann lieber manuell.
Was nervt dich denn daran?
Ich finde die Regelung einwandfrei. Ein mal Temperatur einstellen, und sich dann um nichts mehr kümmern... (Außer bei beschlagenen Scheiben, aber das erkennt die Automatik logischerweise nicht.)

*zustimm*

Finde die Klima toll am Civic, super Kühlung und regelt auch schön brav. Im nuh kühlt das Ding den Innenraum runter, wenn mann will, ich mache es immer so, kurz voll runterkühlen damit die ärgste Hitze weg ist (Fenster einen Spalt geöffnet), danach fenster zu und gewünschte Temp einstellen. Bei mir meistens 23/24 Grad, darunter fahr ich ohne Klima.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von Moosi81


Was nervt dich denn daran?
Ich finde die Regelung einwandfrei. Ein mal Temperatur einstellen, und sich dann um nichts mehr kümmern... (Außer bei beschlagenen Scheiben, aber das erkennt die Automatik logischerweise nicht.)

*zustimm*
Finde die Klima toll am Civic, super Kühlung und regelt auch schön brav. Im nuh kühlt das Ding den Innenraum runter, wenn mann will, ich mache es immer so, kurz voll runterkühlen damit die ärgste Hitze weg ist (Fenster einen Spalt geöffnet), danach fenster zu und gewünschte Temp einstellen. Bei mir meistens 23/24 Grad, darunter fahr ich ohne Klima.

gruss

Ja, sogar eine gewisse "Grundintelligenz" hat die Automatik. Sie stellt nämlich automatisch auf Umluft, wenn es im Innenraum richtig heiß ist, damit nicht auch noch die heiße Außenluft zusätzlich gekühlt werden muss. Wenn es dann innen abgekühlt hat, dann wird automatisch wieder auf Frischluft geschaltet. (Diesen Tip liest man auch häufig)

Dies war ürsprünglich mal ein Urlaubsthread...

Zitat:

Original geschrieben von v84ever


Dies war ürsprünglich mal ein Urlaubsthread...

Ist es doch auch noch...

Oder benutzt du die Klima im Urlaub etwa nicht? Fährst wohl nach Skandinavien ;-))

Habe meinen 1.4 Civic ein halbes Jahr und bin schon 2 mal eine Strecke von über 1200km gefahren. Bei Tempo 130 bis 150 braucht der Civic 7 bis 8 Liter Benzin.
Mein einziges Problem war der Strafzettel bei der letzten Urlaubsfahrt. Sonst bin ich sehr zufrieden.

Warum macht ihr Euch sorgen wegen Langstrecken? Meiner fährt seit 32000km problemlos - ob das nun 10, oder 1500km am Stück, gerne auch mal 400km, wenns geht, mit über 210km/h durchgehend. Ich meine wir sind im Jahre 2009 - 1200km nonstop ohne Probleme hat anno 1990 schon mein Trabbi geschafft 😉.

Je nach Tempo muss man halt öfters mal zwischendurch tanken, aber man soll ja eh alle 2 Stunden eine Pause machen und sich bewegen ... 😉

Ansonsten - Kofferraum ist ja einer der größten seiner Klasse und ein Check der Flüssigkeiten vor einer Tour schadet sicher auch nicht.

Achja - die Klimaautomatik ist doch genial - hält super die Temperatur. Wenns außen heiß und die Kiste innen warm ist, dann werden erstmal die Fenster aufgemacht und nach 10 Minuten notfalls die Klima zugeschaltet (bei mir defaultmäßig "Off"😉. Meine Freundin jammert wegen einem bisschen Zug da auch nicht - die ist´s gewöhnt, fährt schliesslich ein Cabrio! 😉 😁 Notfalls die Lüftersstärke etwas runterdrehen.

Die Temp.einstellung steht bei mir eigentlich immer so um die 22 - 23°C.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Warum macht ihr Euch sorgen wegen Langstrecken?

Stimmt - der Civic lebt auf längeren Strecken erst so richtig auf. Auf Kurzstrecken ist der FK3 tendenziell ungeeignet, der Motor braucht einfach zu lang, um warm zu werden (beim Benziner mag das anders sein).

Die Lüftung ist einer der großen Schwachpunkte des Wagens, vor allem beim Urlaub im Süden. Für die Leute auf den Rücksitzen ist es besonders schlimm - wenn Du an sonnigen Tagen die Klimaautomatik so einstellst, dass es vorne angenehm ist, erfrieren die Leute hinten. An wirklich heißen Tagen nervt auch die Maximaltemperatur von 28 Grad. Wenn draußen 40 Grad oder mehr sind (das soll im Urlaub ja mal vorkommen) und Du stellst die Klimaautomatik auf 28 Grad, fühlt sich der Luftstrom so an, als käme er vom Nordpol. Da hilft nur die Methode von früher, als es noch keine Klimaanlage gab - Klimaanlage aus und Fenster aufmachen.

Deine Antwort