Urlaub Bretagne, 1200km eine Fahrt.

Mercedes E-Klasse W124

Wieder da.
Wohnwagen 1969
E220T 1994 354.000km
Tolle Technik.
Und Stolz auf meine Pflege und Schrauberei.

W
E
T
+2
160 Antworten

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 4. Juli 2023 um 06:32:00 Uhr:



Zitat:

@124-e260 schrieb am 3. Juli 2023 um 23:00:42 Uhr:


@Handgeschaltet schrieb am 2. Juli 2023 um 21:38:03 Uhr:

Hallo, was braucht den Benz so? Habe einen 91? 260E.
Danke und Gruss

Moin!

Auf so ein einer Fahrt, mit ca. 130 bis 140kmh Reisegeschwindigkeit tatsächlich nur um die 7,5 Liter.
Dieses Mal fahre ich nur 120 und gucke Mal ob das noch was rausholt 😁
Im Alttag hatte ich sonst immer runde 10 Liter Verbrauch. Wo ich jetzt auch viel Stadt fahren musste ging es auch richtung 11-12 Liter.
Ist n schalter. Und deiner so?

Grüße!!

Hallo
Unter 10 l ist ja super. Ich habe einen Automaten mit 222000 km. Hab den noch nie wirklich weit gefahren, meist in der Stadt.
Aber der läuft schon Sahne.
Hab letztens tüv gemacht und die au ging durch wie Butter.

Zitat:

@124-e260 schrieb am 4. Juli 2023 um 20:15:12 Uhr:


Hallo
Unter 10 l ist ja super. Ich habe einen Automaten mit 222000 km. Hab den noch nie wirklich weit gefahren, meist in der Stadt.
Aber der läuft schon Sahne.
Hab letztens tüv gemacht und die au ging durch wie Butter.

Ja ist schon wirklich ein sehr schöner Motor.
Bin auch extrem zufrieden. Ein kleiner Dorn im Auge ist nur, dass er sich im Leerlauf immernoch trotz diverster bemühungen und intensivem Auseinandersetzen mit der Materie noch leicht schüttelt. Merkt man an der Ampel schon gut. Mal stärker, Mal so gut wie gar nicht... Tut deiner das auch @124-e260?
Habe bisher 3 andere M103 kennengelernt, 2 genau wie meiner und einer total ruhig obwohl seit 10 Jahren keine Wartung.
Naja aber sobald man dann rollt ein wunderschöner, zuverlässiger, seidenweicher und charakterstarker Motor so ein 2,6er...

Ach ja, meiner läuft jetzt bei etwas über 170tkm

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 4. Juli 2023 um 22:19:46 Uhr:



Zitat:

@124-e260 schrieb am 4. Juli 2023 um 20:15:12 Uhr:


Hallo
Unter 10 l ist ja super. Ich habe einen Automaten mit 222000 km. Hab den noch nie wirklich weit gefahren, meist in der Stadt.
Aber der läuft schon Sahne.
Hab letztens tüv gemacht und die au ging durch wie Butter.

Ja ist schon wirklich ein sehr schöner Motor.
Bin auch extrem zufrieden. Ein kleiner Dorn im Auge ist nur, dass er sich im Leerlauf immernoch trotz diverster bemühungen und intensivem Auseinandersetzen mit der Materie noch leicht schüttelt. Merkt man an der Ampel schon gut. Mal stärker, Mal so gut wie gar nicht... Tut deiner das auch @124-e260?
Habe bisher 3 andere M103 kennengelernt, 2 genau wie meiner und einer total ruhig obwohl seit 10 Jahren keine Wartung.
Naja aber sobald man dann rollt ein wunderschöner, zuverlässiger, seidenweicher und charakterstarker Motor so ein 2,6er...

Ach ja, meiner läuft jetzt bei etwas über 170tkm

Hallo
Meiner macht das auch. Habe den jetzt seit 7 Jahren, der war davon lange in der Reparatur und wurde kaum gefahren.
Seit 2 Jahren fahre ich den etwas mehr. Der erste TÜV vor 2 Jahren war ein Krampf, um die AU zu bekommen. Jetzt bin ich um die 200 km gefahren und es ging butterweich.
Auch bei mir ist der Motor im Leerlauf etwas rau, aber ich glaube, ich muss den mal etwas über die Autobahn jagen….
Hatte dem vor dem Winter eine gute Flasche Liqui Moly Benzinreiniger spendiert. Kein Unterschied. Nächstens bekommt er eine Dose Keropur, wenn der Tank genug leer ist. Dann wollen wir mal sehen…
Aber der 124 ist schon ein tolles Auto. Wie eine Sänfte.
Grüsse

So.
Der 3200km Urlaub steht an.

Habe alles mögliche durchgeschaut am Fahrwerk etc.

Öl Wasser Batterie Reifen Wischwasser usw.
Reserveöl, Reservewasser 😁 Reservekanister. Wischwasserkonzentrat. Fensterheber und alles anderen Schaniere usw geschmiert.Türdichtungen behandelt. Gasgestänge. Schlösser. Wischer. Wischerdüsen korrekt eingestellt. Alle Scheiben gewienert. Radlager vorne etwas nachgestellt.
Antenne gereinigt und geschmiert. Innenraum ausgesaugt und von außen noch man schon gewaschen und poliert. Blinker, mit etwas Draht noch Autobahnfest gemacht 😁

Motor, Kühl und Kraftstoffsystem auf Undichtigkeiten kontrolliert. Dieselfilter getauscht.
Vorfilter gereinigt.

Mitnehmen werde ich einen Dieselfilter. Öl und etwas Wasser. Kabelbinder 2 Rollen Isolierband. Paar Putzlappen. Bremsenreiniger. Das nötigste an Werkzeug. 4 Schlauchschellen. Licht, da hab ich mir ein 3M LED Band auf eine Aluleiste geklebt. Strom bekomme ich von dem 5 Meter Kabel was ich ins Ladeabteil gelegt habe, direkt von der Batterie. Mit dem sehr hellen Licht komme ich im Fall der Fälle ums ganze Auto. Ersatzbirnen. Warnwesten für alle. Verbandkasten und Warndreieck versteht sich von selbst.
Ein Bisschen Folie und einen Overall und Handschuhe. Ein vernünftiges Radkreutz sowie Vollwertiges Ersatzrad und Wagenheber.
Etwas balistol ist ebenfalls an Bord. Minikompressor und reifendicht.

Nimmt alles kaum Platz weg. Die Schmuggelfächer sind natürlich voll.

Damit sollte eigentlich nichts mehr schief gehen. Brauchen werde ich davon wahrscheinlich nichts. 😁

Jemand noch ne Idee oder einen Fall wo er gesagt hat, MIST, das habe ich vergessen?

Ähnliche Themen

Wie viel Jahre fährst n du, bei so viel Zeug?
Luft aufm Ersatzrad?

Das sind in Summe 2 Alditüten. Das fällt im TD gar nicht auf. Passt alles in die Bodenfächer. 😁

Stimmt. Den Druck kann ich noch kontrollieren. Und eine Sichtprüfung. Hatte ich vergessen.

Wir fahren ca. 3 Wochen. Und vor Ort werden wir auch noch etwas fahren. Schätze 300-500km

Habe auch schon anderen helfen können. Mit dem Selbstverschweißendem Isolierband könnte jemand seinen Kühlerschlauch an seinem Saab 9-3 flicken. Der war Happy danach. Und ich hab ne halbe Flasche Grappa bekommen 😁

Man macht sich grundsätzlich zu viele Gedanken. Die KM die wir im Urlaub fahren kommen hier Zuhause Überland auch schnell zusammen. Nur halt nicht am Stück. Und ich bin gerne vorbereitet als da zu stehen wie ein Lui.

Hatte mal einen zugesetzen Dieselfitler. In Frankreich. Nachts. Auf der Autobahn. Ja und es hat geregnet. Und wer hatte keinen Filter mit? Genau... Ich 😁

Hab eine gute Fahrt !!!

Zitat:

@Haitabu schrieb am 18. Juli 2023 um 09:31:43 Uhr:



Jemand noch ne Idee oder einen Fall wo er gesagt hat, MIST, das habe ich vergessen?

Hmm, nein.

So vorbereitet, kannst sogar ins hinterste Niederbayern fahren. 😁

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 18. Juli 2023 um 17:46:04 Uhr:



Zitat:

@Haitabu schrieb am 18. Juli 2023 um 09:31:43 Uhr:



Jemand noch ne Idee oder einen Fall wo er gesagt hat, MIST, das habe ich vergessen?

Hmm, nein.
So vorbereitet, kannst sogar ins hinterste Niederbayern fahren. 😁

Kruzifix xD

Ciao
Ratoncita

Etwas zu trinken würde ich auch mitführen.
Ich war mal im Urlaub im tiefsten Schwarzwald und es war Sonntag und keine Tankstelle hatte offen. Seitdem habe ich immer was zu trinken dabei.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 18. Juli 2023 um 21:31:38 Uhr:


Etwas zu trinken würde ich auch mitführen.
Ich war mal im Urlaub im tiefsten Schwarzwald und es war Sonntag und keine Tankstelle hatte offen. Seitdem habe ich immer was zu trinken dabei.

Kann man tatsächlich schnell vergessen.

Gut das meine Frau auf eine Aktive Konpressorkühlbox bestand. Diese wird reichhaltig gefüllt 😁

Feuerlöscher

was zum Trinken bei der Hitze und evtl son Aluschutz für die Frontscheibe...falls man in der Vollsperrung steht.

Gute Fahrt

Guter Einwand.
Dann werde ich mal den aus dem Firmenwagen nehmen, und hoffentlich nicht brauchen müssen 😁

Habe mir aus Originalem Stoffmuster eine Auflage gefertigt, oder fertigen lassen vom Frauchen 😁
Die ist Passgenau für den Armaturträger und Mitteltunnel. Die kroatische Sonne ist erbarmungslos.

Aber diesen Aluschutz für den Winter nehme ich mit. Danke.

Zitat:

@Haitabu schrieb am 18. Juli 2023 um 22:11:21 Uhr:



Zitat:

@Lipton12 schrieb am 18. Juli 2023 um 21:31:38 Uhr:


Etwas zu trinken würde ich auch mitführen.
Ich war mal im Urlaub im tiefsten Schwarzwald und es war Sonntag und keine Tankstelle hatte offen. Seitdem habe ich immer was zu trinken dabei.

Kann man tatsächlich schnell vergessen.

Gut das meine Frau auf eine Aktive Konpressorkühlbox bestand. Diese wird reichhaltig gefüllt 😁

Hast du dir dafür eine extra Steckdose eingebaut?

Ich lade mein Handy immer über den zigarettenanzünder.

Eigentlich ist es ja kein großer Aufwand

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 19. Juli 2023 um 06:47:12 Uhr:



Zitat:

@Haitabu schrieb am 18. Juli 2023 um 22:11:21 Uhr:


Kann man tatsächlich schnell vergessen.

Gut das meine Frau auf eine Aktive Konpressorkühlbox bestand. Diese wird reichhaltig gefüllt 😁


Hast du dir dafür eine extra Steckdose eingebaut?
Ich lade mein Handy immer über den zigarettenanzünder.
Eigentlich ist es ja kein großer Aufwand

Hab ne abgesicherte Leitung (10A Stecksicherung) von 2 Mal 5 Quadrat 0( mit passenden Ringösen direkt auf die Batterie) unter die Verkleidung bis hinter die rechte Klappe wo der Verbandkasten liegt, gelegt. Und dann noch 2 Meter übergelassen. Habe keine Dose in die Verkleidung gebohrt. Passt nicht zur Originalität und man braucht Test eh selten. So kann man die in Laderraum frei hinlegen.

Man sollte aber einen Kaltgerätestecker nehmen und vom Kabel der Box den Zigarettenanzünder abkneifen. Und ebenfalls auf Kaltgerätestecker gehen.

Der Pin am 12V Anzünder ist nix für Dauerbetrieb.. Zu oft habe ich von geschmolzenen Dosen gehört. Findet man im Netz zu genüge.

Der Kaltgerätestecker hat durch den hervorragenden Kontakt kaum Hitzeentwicklung.

Man kann dann noch mit den Kabeldieben USB abgreifen. So habe ich jetzt noch ein "Arbeitslicht" und 5M USB Kabel ("Weibchen"😉 und kann überall leuchten im Fall der Fälle.

Die Kesser (Irgendein Deutscher Name für irgendeine Chinesiumfirma) Kompressor Kühlbox empfehlen. Per App steuerbar. Kühlt bis -20 grad.
Kann man wie einen Trolley ziehen. Sehr leise. Hat nur 60 Watt und durch Dauerplus läuft die auch wenn man Mal am Rastplatz steht weiter. Schaltet bei eingestellter Unterspannung selbständig ab.

Läuft aber nur so 4-5 mal in der Stunde für ein paar Minuten.

Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen