Urban Limited & Black Limited oder doch Center-Line oder Sport-Line? HILFE....
Ein herzliches HALLO ins M3er-Forum,
ich bin auf der Suche nach Orientierung und suche daher die Ausstattungsvarianten der neuen Sondermodelle Urban Limited & Black Limited um diese mit Center-Line und Sports-Line vergleichen zu können als Download per PDF. Der Konfigurator ist suboptimal gestaltet, da komme ich nicht zurecht.
Ich lese nebenbei gerade den 12-Seiten-Thread über den neuen M3 durch und werde von Beitrag zu Beitrag sicherer, dass der nächste ein Mazda 3 wird, der erste Mazda. Ich denke, jetzt ist es aufgrund der Skyactiv-Motoren an der Zeit. Außerdem gefällt mir die lange Motorhaube und die Front sehr gut.
Ein schmale Optionsliste bin ich von unserem Familienfahrzeug, einem Citroen C5, gewohnt, daher kommen mir diese beiden zusätzlichen Sondermodelle eher ungelegen. Man hat nur einmal die Möglichkeit zu kaufen. Etwas unberücksichtigtes ist dann verloren, weswegen ich alle Optionen in Betracht ziehen möchte.
Wer kann mir helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@keksemann schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:29:33 Uhr:
alle 2 Tage fahre ich gar nicht, da bin ich Beifahrer in einem 08er Astra mit 1.8L Saugbenziner und 140PS. Die anderen Tage fahre ich einen 204PS starken 2.2L Turbodiesel mit 440nM. Das ist nicht DAS Problem. Das problematische Ausgangsfahrzeug ist (in diesem Fall) "leider" ein 2.8L V6 Turbo mit 287PS und 435Nm. Aua...
Hallo hier im Mazda-Forum,
nachdem die Tochter sich nach einer Probefahrt im Juli in einen Mazda 3 2.2D Sportsline verliebt hat (davor Golf 5 1.9TDI), habe ich meinen Golf V 2.0TDI GT mit 170PS ebenfalls gegen einen Mazda 3 2.2D Sportsline getauscht. Eigentlich würde von mein Fahrprofil her inzwischen ein Benziner reichen. Deshalb fuhr ich einen 165PS Benziner Probe. Wenn man aber jahrelang Turbo gefahren ist, kann ein Sauger nur schwerlich begeistern. Daher habe ich wieder einen Diesel genommen, der fährt sich einfach so wie es für mich sein soll.
Wenn man über Jahre von einen Turbo "versaut" wurde, fällt es sehr schwer sich wieder an ein Sauger zu gewöhnen. Und wenn es nicht sein muss, warum soll ich es mir antun. Daher kann ich deine Enttäuschung vom Motor her verstehen. Man(n) hat da einfach andere Erwartungen, die ein solcher Motor nicht erfüllen kann. Aber wenn du nur recht selten dieses Auto fährst, sollte deine Frau wohl diese Frage entscheiden.
Den Spritverbrauch bei deiner Probefahrt halte ich für angemessen, da ja doch Stadtverkehr und BAB die Werte nach oben treiben. Und man sollte bedenken, dass vom Motor her es eben keine 1.4 Luftpumpe mit Turbo, sondern ein Sauger mit 2.0l Hubraum ist, und diese müssen eben auch gefüllt werden. Dafür geht aber auch kein Turbo hoch und der trinkt bei höheren Drehzahlen auch ganz ordentlich.
45 Antworten
Ich empfehle (neben dem 165er Motor mit kürzerem Getriebe) auch kleinere Räder: gerade bei Saugern erhöht die leichtere rotierende Masse Beschleunigung und Spritzigkeit und der Fahrkomfort ist dank höherem Reifen sowieso besser.
Die Mazda OEM Felgen gehören auch nicht zu den leichten, 16" ~8,5 kg, 18" ~12kg. Meine 18" wiegen nur 9 kg und der Unterschied im Fahrverhalten und Durchzug ist deutlich.
Zitat:
@keksemann schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:29:33 Uhr:
alle 2 Tage fahre ich gar nicht, da bin ich Beifahrer in einem 08er Astra mit 1.8L Saugbenziner und 140PS. Die anderen Tage fahre ich einen 204PS starken 2.2L Turbodiesel mit 440nM. Das ist nicht DAS Problem. Das problematische Ausgangsfahrzeug ist (in diesem Fall) "leider" ein 2.8L V6 Turbo mit 287PS und 435Nm. Aua...
Hallo hier im Mazda-Forum,
nachdem die Tochter sich nach einer Probefahrt im Juli in einen Mazda 3 2.2D Sportsline verliebt hat (davor Golf 5 1.9TDI), habe ich meinen Golf V 2.0TDI GT mit 170PS ebenfalls gegen einen Mazda 3 2.2D Sportsline getauscht. Eigentlich würde von mein Fahrprofil her inzwischen ein Benziner reichen. Deshalb fuhr ich einen 165PS Benziner Probe. Wenn man aber jahrelang Turbo gefahren ist, kann ein Sauger nur schwerlich begeistern. Daher habe ich wieder einen Diesel genommen, der fährt sich einfach so wie es für mich sein soll.
Wenn man über Jahre von einen Turbo "versaut" wurde, fällt es sehr schwer sich wieder an ein Sauger zu gewöhnen. Und wenn es nicht sein muss, warum soll ich es mir antun. Daher kann ich deine Enttäuschung vom Motor her verstehen. Man(n) hat da einfach andere Erwartungen, die ein solcher Motor nicht erfüllen kann. Aber wenn du nur recht selten dieses Auto fährst, sollte deine Frau wohl diese Frage entscheiden.
Den Spritverbrauch bei deiner Probefahrt halte ich für angemessen, da ja doch Stadtverkehr und BAB die Werte nach oben treiben. Und man sollte bedenken, dass vom Motor her es eben keine 1.4 Luftpumpe mit Turbo, sondern ein Sauger mit 2.0l Hubraum ist, und diese müssen eben auch gefüllt werden. Dafür geht aber auch kein Turbo hoch und der trinkt bei höheren Drehzahlen auch ganz ordentlich.
Zitat:
@folooo [url=http://www.motor-talk.de/.../...der-sport-line-hilfe-t5537694.html?...]schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:35:54 Uhr
1. Der G120 ist halt sehr lang übersetzt. Warum keinen G165?
2. Schnitt laut Spritmonitor: G120 = 6.7L, G165 = 7.3L
3. Leder oder Stoff? Die Ledersitze sind etwas straffer und der el. Fahrersitz läßt sich genauer einstellen.
6. Mit den 18" wird er immer straff bleiben, die 16" haben einen doppelt so hohen Reifenfederungskomfortwert, er fährt sich dann natürlich nicht mehr so direkt und präzise.
1) weil ich grundsätzlich schon auf lange Übersetzungen stehe, war damals ein Kaufgrund für den 118d anstelle 120d
2) der würde dann ja noch mehr verbrauchen...
3) Stoff, Leder ist bei keinem Händler verfügbar. Nach Rücksprache mit dem VK sind es aber die gleichen Sitze, warum sollten sich die Leder-bezogenen anders einstellen lassen?
6) Die Sports-Line-Ausstattungen haben nunmal 18". Ich kann es nicht ändern. Da müsste man einen Center-Line müssten dann "volle Hütte" haben um auf das Niveau des SL zu kommen. Den muss man entweder NEU bestellen oder erstmal finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:43:17 Uhr:
Ich empfehle (neben dem 165er Motor mit kürzerem Getriebe) auch kleinere Räder: gerade bei Saugern erhöht die leichtere rotierende Masse Beschleunigung und Spritzigkeit und der Fahrkomfort ist dank höherem Reifen sowieso besser.
Es steht nur ein165er im akzeptablem Umkreis herum. Der hat leider nicht die gewünschte Ausstattung.
Außerdem ist der steuerlich teurer, da 135gr CO² anstelle 119gr. UND: ich dachte bislang, 120PS wären ausreichend.
Reifen: ich müsste dann Center-Line mit Licht- & Touring-Paket suchen und auf Bose, Keyless & HUD verzichten.
Warum so kompliziert, nimm einen Sports-Line und schraub 16" Felgen dran, evtl. tauscht dir der Händler die 18" kostenlos. Originalfelgen lassen sich auch ganz gut verkaufen.
Bei Lederausstattung ist der Fahrersitz elektrisch einstellbar, läßt sich feiner/stufenlos justieren und das auch während der Fahrt.
Zitat:
@folooo schrieb am 30. Dezember 2015 um 09:03:08 Uhr:
Bei Lederausstattung ist der Fahrersitz elektrisch einstellbar, läßt sich feiner/stufenlos justieren und das auch während der Fahrt.
Aber die Endanschläge sind dort, wo sie auch beim manuellen Sitz sind, oder?
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. Dezember 2015 um 09:21:33 Uhr:
Aber die Endanschläge sind dort, wo sie auch beim manuellen Sitz sind, oder?
keine Ahnung
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. Dezember 2015 um 08:09:32 Uhr:
Meine Meinung: Keyless, HUD und Bose vermisse ich überhaupt nicht. Höre sowieso nur Radio, um mich nebenbei zu informieren mit Musik.Zitat:
Es steht nur ein165er im akzeptablem Umkreis herum. Der hat leider nicht die gewünschte Ausstattung.
Außerdem ist der steuerlich teurer, da 135gr CO² anstelle 119gr. UND: ich dachte bislang, 120PS wären ausreichend.
Reifen: ich müsste dann Center-Line mit Licht- & Touring-Paket suchen und auf Bose, Keyless & HUD verzichten.
Bin sogar jetzt froh, dass ich Keyless nicht habe angesichts der Diebstahlsmöglichkeiten.Stoff/Leder: Habe meinen aus in erster Linie designmäßigen Gründen mit einem sogenannten Eco-Leder ausgestattet. Da kommt jedesmal Freude auf.
Anbei mal 2 Fotos.
sitzt das straff?
kann man das selbst montieren?
gibt es die auch ein- oder zweifarbig?
Kostenpunkt?
Es sind paßgenaue Sitzbezüge, ausgemessen für den Mazda 3 Kompakt, verfügbar aber auch für Mazda 3 Limousine und CX5 usw.
Lieferant ist Andreas Weizel - paßgenaue Sitzbezüge. Findet man sofort bei google.
Auf seiner website gibt es einen Konfigurator. Dort kann man sich was zusammenstellen, separat Mittelbahn, Sitzwangen, Rückseite, wie in meinen Abbildungen dargestellt. Die kann man sich abspeichern und auf dieser Grundlage auch bestellen.
Ich habe einen konventionell zusammengestellten Sitzbezug. Man kann dort natürlich auch durchgehend mit Eco-Leder glatt oder gelocht in unterschiedlichen Farben bestellen.
Es gibt auch welche mit Steppung. Ich versuche die gesteppten Abbildungen hier noch zu senden.
Wer ernsthaft Interesse hat, sollte sich mit ihm in Verbindung setzen per mail. Ich empfehle, sich die Muster leihweise für ca. 2-3 Tage zuschicken zu lassen, um sich dann zu entscheiden. Man hat mit den Mustern ein völlig anderen Eindruck von der Farbe, Haptik und Qualität. Als wir die Muster hier hatten, kam Streß auf - pure Suchtgefahr.
Alle, die sich das angeschafft haben (v.a. CX5-Fahrer), sind begeistert. Wir auch.
Viele installieren das selbst (die meisten CX5-Fahrer). Dazu müssen v.a. aber die Vordersitze ausgebaut werden (vorher Batterie abklemmen, damit Airbag nicht auslöst und unter den Sitzen dann danach die Kabelverbindungen lösen). Wer eine Garage hat, ist also besser damit bedient.
Ich habe das von meiner Werkstatt machen lassen, war mir sicherer und meinem Rücken (Bandscheibe) zuträglicher und somit auch schneller.
Ich bin mehr oder weniger durch Zufall in eine wiederholte Sammelbestellung für den CX5 reingerutscht und hatte damit einen besseren Preis erzielt. Mit Andreas Weizel kann man reden und verhandeln.
Wir, meine Frau und ich, sind damit außerordentlich zufrieden. Die Abwicklung mit Andreas Weizel war unkompliziert. Wir würden jederzeit wieder bei ihm bestellen.
Noch Fragen ?
Hier der link
http://weizel.de/
und Abbildungen der 5 verschiedenen gesteppten Varianten.
Die Beschreibungen der einzelnen Varianten habe ich als pdf-Dateien. Diese kann ich nur einzel hier laden.
Bei Interesse, bitte mir über PN Nachricht schicken.
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. Dezember 2015 um 08:09:32 Uhr:
Außerdem ist der steuerlich teurer, da 135gr CO² anstelle 119gr.
Der G165 ist ab 2016 in der VK billiger. Der G120 steigt in der VK auf 25, G165 + D150 nur auf 23.