Mazda 3 Sport 2.0 MZR: Vmax lt. GPS?

Mazda 323 3 (BW)

Hallo, hat hier mal jemand die Höchstgeschwindigkeit des M3 Sport 2.0i mit GPS gemessen? 200 bzw. 202 km/h sind ja recht dürftig für 150 PS, und mir kommt der Zweiliter auch im oberen Tempobereich noch durchzugsstark vor. Nach Tacho geht ja der ohnehin deutlich über die 200 hinweg. Gibt es Erfahrungswerte, ggf. auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen? Familienintern haben wir festgestellt, dass der Mazda 6 2.0i (141 PS, 5-Gang) auf der Bahn gegen den M3 Sport 2.0i (5-Gang) kein Land sieht - trotz 8 km/h mehr Vmax in den Papieren.

14 Antworten

Also ich würde der Herstellerangabe was die Höchstgeschwindigkeit angeht nicht zu 100 Prozent trauen! Gehe mal davon aus das der Mazda schneller ist als das was der Hersteller hier angibt.

Das beste Beispiel für diese nicht übereinstimmenden Daten ist der Mazda 6. Insbesondere die Modelle mit dem 2.0 Diesel. Laut Mazda ist dieser z.B. mit 203 Km/h angegeben und das für 143 PS. Vergleicht man das mal mit anderen Herstellern die auch Fahrzeuge in dieser Klasse ansiedeln klingt das wenig. Deswegen gibt es User die sich mal den Spaß gemacht haben und sind zur Leistungsmessung zum ADAC gefahren, und siehe da, die Sache schaut anders aus. Ein User hatte nämlich anstatt 143 PS, über 160 PS. Und dann wundert es auch auch nicht wenn der Wagen laut GPS ca. 217 Km/h läuft anstatt der angegebenen 203 Km/h.

Wobei die Leistungsstreuung sowohl nach oben, als auch nach unten gehen kann. Einfach mal das Wägelchen ausfahren und schauen was er nach GPS rennt. Habe ich mit meinem Golf V auch gemacht, und da stimmts überein. ;-))

Zitat:

Original geschrieben von BMW 2002 turbo


Familienintern haben wir festgestellt, dass der Mazda 6 2.0i (141 PS, 5-Gang) auf der Bahn gegen den M3 Sport 2.0i (5-Gang) kein Land sieht - trotz 8 km/h mehr Vmax in den Papieren.

was nicht wirklich verwunderlich ist. der 6er ist ueber 100 kilo schwerer als der 3er... somit haette er selbst bei gleicher serienmotorisierung wenig chancen in einem direkten vergleich.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Deswegen gibt es User die sich mal den Spaß gemacht haben und sind zur Leistungsmessung zum ADAC gefahren, und siehe da, die Sache schaut anders aus. Ein User hatte nämlich anstatt 143 PS, über 160 PS. Und dann wundert es auch auch nicht wenn der Wagen laut GPS ca. 217 Km/h läuft anstatt der angegebenen 203 Km/h.

Hallo,

ja, das war ich. Ich habe meinen 6er 143 PS Diesel beim ADAC testen lassen und Ergebnis war knapp 162 PS und 362Nm
Laut GPS Navi läuft meine Kiste (ist ein Kombi) rund 215 km/h. Nur einmal hatte ich lt. GPS 221 km/h drauf. Aber die 215 packt er immer.

Da können sich die Passat Fahrer mit ihren 170 PS Diesel warm anziehen, da die sehr oft meinen, ne billige und einfache Japaner-Schüssel vor sich zu haben. Wenn ich mal Bock habe und ich mich mit nem Passat anlege, freue ich mich immer wieder über die dummen Gesichtsausdrücke. Ist ein netter Spaß so nebenbei.

@sia: Wie konnte ich nur vergessen das du es warst mit dem ADAC ;-)) Hast ja den schönen 6er in Festivalschwarz.

Sag mal, was hast du für die Leistungsmessung eigentlich bezahlt? Würde ich gerne bei meinem 6er auch mal durchführen.

Gruß Chris

Ähnliche Themen

Moin,
nach GPS noch nicht gemessen, lt. Tacho ist mein Kintaro 2 L MZR zügig bei 220 km/h im sechsten Gang. Ob er noch mehr schafft (respektive im 5. oder 6. Gang) werde ich wohl erst im Frühjahr testen können, da die Winterreifen "nur" bis H zugelassen sind.
Gruß
Vinni

Leistungsmessungen bei Turbomotoren finde ich recht witzlos...

mess mal im sommer bei 35°C und im winter bei -10°C

du wirst guggn -.-

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


@sia: Wie konnte ich nur vergessen das du es warst mit dem ADAC ;-)) Hast ja den schönen 6er in Festivalschwarz.

Sag mal, was hast du für die Leistungsmessung eigentlich bezahlt? Würde ich gerne bei meinem 6er auch mal durchführen.

Gruß Chris

...hat ca. € 50,-- gekostet

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


Leistungsmessungen bei Turbomotoren finde ich recht witzlos...

mess mal im sommer bei 35°C und im winter bei -10°C

du wirst guggn -.-

Als mein Auto gemessen wurde, waren es frühsommerliche Werte und trotzdem kamen 161,8 PS raus.

Zitat:

Original geschrieben von sia-freak



Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


Leistungsmessungen bei Turbomotoren finde ich recht witzlos...

mess mal im sommer bei 35°C und im winter bei -10°C

du wirst guggn -.-

Als mein Auto gemessen wurde, waren es frühsommerliche Werte und trotzdem kamen 161,8 PS raus.

dann geh nochmal im winter ^^ da kommt noch mehr...

Zitat:

Original geschrieben von vinni


Moin,
nach GPS noch nicht gemessen, lt. Tacho ist mein Kintaro 2 L MZR zügig bei 220 km/h im sechsten Gang. Ob er noch mehr schafft (respektive im 5. oder 6. Gang) werde ich wohl erst im Frühjahr testen können, da die Winterreifen "nur" bis H zugelassen sind.
Gruß
Vinni

Tacho 220 sind kein Problem, auch 230 habe ich schon drauf gehabt. Gehe aber davon aus, dass der Tacho gehörigen Vorlauf hat. Habe mal bei Vmax die Durchschnittsgeschwindigkeit im BC genullt - der erste Wert, der daraufhin angezeigt wurde, war 209 km/h. Weiß aber nicht, woher sich der BC die Daten holt und wie genau das ist. Außerdem weiß man ja nie, ob die Strecke tatsächlich eben ist oder ein minimales Gefälle hat, das schnell mal ein paar km/h ausmachen kann.

Denke schon, dass du mit H-Reifen mal bedenkenlos Vollgas geben kannst. Viel mehr als echte 210 dürfte er nicht machen, und die Reifen haben ja auch eine Toleranz.

Wenn man mal Vergleich ansieht, merkt man, dass Mazda nie viel auf Höchstgeschwindigkeit gibt. Warum auch.

Egal ob ein Auto 170, 190 oder 210km/h schafft. Die letzten 15-20km/h sind bei jedem doch nur Quälerei. Und natürlich kann man den 6.Gang endlos übersetzen, aber ob das dann noch Spaß macht. Ein 140PS Diesel soll 205km/h schaffen. Das ist doch nicht mehr schön.

Zitat:

Original geschrieben von BMW 2002 turbo


[Tacho 220 sind kein Problem, auch 230 habe ich schon drauf gehabt. Gehe aber davon aus, dass der Tacho gehörigen Vorlauf hat. Habe mal bei Vmax die Durchschnittsgeschwindigkeit im BC genullt - der erste Wert, der daraufhin angezeigt wurde, war 209 km/h. Weiß aber nicht, woher sich der BC die Daten holt und wie genau das ist. Außerdem weiß man ja nie, ob die Strecke tatsächlich eben ist oder ein minimales Gefälle hat, das schnell mal ein paar km/h ausmachen kann.

Denke schon, dass du mit H-Reifen mal bedenkenlos Vollgas geben kannst. Viel mehr als echte 210 dürfte er nicht machen, und die Reifen haben ja auch eine Toleranz.

Hast Du evtl. eine besondere Reifengröße montiert?

Im Sommer die Original-Räder mit 205/50-17, im Winter 205/55-16 auf einer 7-Zoll-Felge. Ich muss aber dazu schreiben, dass unser M3 gefühlsmäßig gut im Saft steht, wie übrigens auch der Vorführwagen, den ich vorher getestet habe. Bin schon viele Fahrzeuge in der 150-PS-Klasse gefahren, u.a. mehrere Jahre einen 323 F 2.0 V6 GT, sodass ich das Leistungsvermögen schon ganz gut einschätzen kann. Der M3 hat z.B. deutlich mehr Biss und geht auch obenrum besser als der 323 F V6, obwohl der mit 213 km/h angegeben ist.

Habe auf dem Rückweg von den familiären Weihnachtsfeierlichkeiten die Tachoabweichung unseres M3 2.0i mit einem Medion-Navi messen können. Bei 100 km/h lt. Tacho liegen lt. Navi gerade mal 90 echte an, bei 210 lt. Tacho beträgt die Abweichung sogar 15 km/h. Die Vmax konnte ich verkehrsbedingt nicht testen. Das werde ich aber bei Gelegenheit mal nachholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen