Updates: Modelljahr 12 - Vauxhall Astra
http://www.vauxhall.co.uk/.../my12_new_astra.html
Das meiste dürfe auch für den Opel Astra gelten. Vielleicht interessiert es ja jemanden 🙂.
LG Julian
Beste Antwort im Thema
Antwort von opel für alle die auf die Neue Preisliste warten:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail mit der Frage nach Katalogen und Preislisten.
Nach Rücksprache mit der Fachabteilung können wir Ihnen mitteilen, dass ab dem 22.06.2011 neue Kataloge und Preislisten zur Verfügung stehen werden. Diese werden dann auch zeitnah auf www.opel.de aktualisiert. Diese finden Sie unter: Fahrzeuge - Personenwagen - Ihr Wunschmodell - Ausstattung, technische Daten & Preise.
Gruß Andy
237 Antworten
Ahh, hier ist es auch schon aufgetaucht - hatte es gerade beim Insignia gepostet.
Eine SD Karte als Medium finde ich bei den neuen Infotainment-Systemen besser als die bisherigen runden Datenträger. Der USB-Anschluss bleibt ja (irgendwer hatte da ja Sorge!).
Warum es Opel sich antut immer alles umzubenennen bleibt wohl deren Geheimnis. Mahagoni-Braun hört sich finde ich viel hochwertiger an als Makadamia. (Das war auch schon bei Umbennenung von Cosmo zu Innovation der gleiche Rückschritt...)
Start-Stop - bleibt abzuwarten ob das Serie ist oder als Option. Als Serie ist es vor allem für Autobahnfahrer total uninteressant. Die Technik (incl. Fehleranfälligkeit und Zusatzgewicht) könnte man sich da besser sparen.
Dafür gibt es ja dann Carbon-Flash Metallic.
Die Kritik wurde ja immer lauter, dass das bisherige schwarz in einigen Winkeln zu sehr nach Aubergine aussieht. Da bedient man sich halt einer Farbe aus dem Konzern die es bei Chevrolet eh schon gibt.
Ähnliche Themen
Hm, entspricht das nicht eher ein etwas dunkleres Karbongrau? Wenn ich mal google, finde ich z.B. images.dealer.com/.../2010/CAC00SAS031A0/58U.jpg
Ne, beim Orlando z.B. entspricht das "Schwarz Metallic" und auch der Saturn Aura - was ja der Vectra war - war schlicht schwarz, wenn man Carbon Flash Metallic bestellt hat.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von pit84
die 5PS sind denke ich nicht soooo wichtig.Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Ich beziehe mich ja auch nur den Astra J. Sollte sich da die Steigerung der Leistung des 2,0er Diesel mit dem neuen Modelljahr nur durch ein Update der Software erreichen lassen. Dann hast Du grundsätzlich mit einem Fahrzeug der älteren Modelljahre kein Anrecht darauf diese Software auch zu bekommen. Aber wäre in dem Fall technisch machbar, es hängt dann halt nur noch an Opel bzw. dem FOH ob Du das machen lassen kannst/darfst.
laufruhe und ansprechverhalten sind schon eher ausschlaggebend
Denke ich mir, schließlich machen 5 PS den Braten nicht fett. Aber das gilt für die Laufruhe und das Ansprechverhalten genauso. Werden diese beiden Punkte auch nur durch eine andere Software verbessert. So ist es theoretisch möglich dies auch bei den älteren Motoren durch ein Update der Software zu erreichen.
Aber egal welcher Punkt einem jetzt wichtiger ist, wobei Dir mit deiner Gewichtung recht gebe. Es besteht leider kein Anspruch darauf die Software der neuen Modelle auch auf einem älteren programmiert zu bekommen. Die Frage bleibt also ob Opel es erlaubt, und wenn nicht ob Du einen FOH findest der es trotzdem macht.
das muss ich Opel lassen....
in der kurzen Zeit seit dem es den Insignia und Astra J nun schon gibt, die 3. Navi-Generation zu verbauen.
2009/2010 das normale CD500/DVD800
2011 das geänderte CD500/DVD800
und ab 2012 das 600 und 900.
und natürlich ist nix mit dem anderen kompatibel. So kann man auch ganz leicht die Vorjahresmodelle entwerten. Prima gemacht Opel!
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
das muss ich Opel lassen....in der kurzen Zeit seit dem es den Insignia und Astra J nun schon gibt, die 3. Navi-Generation zu verbauen.
2009/2010 das normale CD500/DVD800
2011 das geänderte CD500/DVD800
und ab 2012 das 600 und 900.
und natürlich ist nix mit dem anderen kompatibel. So kann man auch ganz leicht die Vorjahresmodelle entwerten. Prima gemacht Opel!
900 😕
wo,wie wann ?
http://www.vauxhall.co.uk/fleetnews/insigniamy12.htmlZitat:
New Navigation System
The CD500 and DVD800 are replaced for Model Year 2012 with the Navi600 and Navi900 units. These new units are no longer driven by CD/DVD-ROMs but SD-cards. The Navi600 offers UK & Ireland mapping and main-road networks across Europe, whilst the Navi900 features detailed European mapping...
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
das muss ich Opel lassen....in der kurzen Zeit seit dem es den Insignia und Astra J nun schon gibt, die 3. Navi-Generation zu verbauen.
2009/2010 das normale CD500/DVD800
2011 das geänderte CD500/DVD800
und ab 2012 das 600 und 900.
und natürlich ist nix mit dem anderen kompatibel. So kann man auch ganz leicht die Vorjahresmodelle entwerten. Prima gemacht Opel!
Na, da zäumst du das Pferd von der falschen Seite auf. Opel tut sehr gut daran, die Update Frequenz zu erhöhen. Bisher blieben die Fahrzeuge viel zu lang so wie sie waren, die Konkurrenz frischte immer wieder auf. Schau dir mal den Touran und den Zafira B an! Der Zafira ist von der Grundkonstruktion her das modernere Auto. Faktisch aber nicht mehr konkurrenzfähig. Der Touran hat mittlerweile ein zwei mal überarbeitetes Fahrwerk, die dritte Außenhülle, einen immer wieder aktualisierten Innenraum und eben top aktuelle Infotainment Komponenten. Der Zafira hat im besten Falle das DVD90 Navi und sieht außen mit Ausnahme der Rückleuchten und der sanft veränderten Frontschürze und innen mit Ausnahme anderer Farben aus wie am ersten Tag. Geht gaaarnicht! Wo wertet man die gesamte Marke ab und da haben weder Opel noch wir etwas von. Gruß, Raphi
ich glaube du verstehst nich ganz was ich meine. Du redest hier von optsichen Komponenten, Fahrwerksteilen usw...
Diese Änderungen im Infotainmentbereich ist auf den ersten Blick nicht sichtbar. Auch das neue Navi bietet in dem Sinn keine Vorteile - nur Nachteile - für jede Hardwareversion braucht man eigenes Kartenmaterial, sieht von der Benutzeroberfläche etwas anders aus und ist eben nicht kompatibel. Was auch bedeutet, so wie jetzt schon bei den Navis von 2010 daß es KEINE Updates mehr gibt. Es gibt kein neues Kartenmaterial. Und das verkrämt die Kunden!
Und daß der Zafira nicht konkurenzfähig ist, mag stimmen - in Deutschland. Denn dort wird ein Auto noch immer zu 90% nach seinem Logo im Kühlergrill bewertet. Zum Glück haben wir uns in Ö und der Rest von Europa von dem entfernt. Der Insignia und auch der Astra verkaufen sich gut. Nirgends sind die Verkaufszahlen von Opel so schlecht wie in D.
Noch ein Punkt zu der "5-PS-mehr und mehr-Laufruhe-Diskussion":
Es wird whrscheinlich rein rechtlich nicht gehen, bzw. müsste dann eingetragen werden (Einzelabnahme?), da ihr ja mehr PS hättet. Ähnlich bei einem Chip-Tuning. Und Opel dafür eine Freigabe hergibt bezweifel ich.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Noch ein Punkt zu der "5-PS-mehr und mehr-Laufruhe-Diskussion":
Es wird whrscheinlich rein rechtlich nicht gehen, bzw. müsste dann eingetragen werden (Einzelabnahme?), da ihr ja mehr PS hättet. Ähnlich bei einem Chip-Tuning. Und Opel dafür eine Freigabe hergibt bezweifel ich.
daran hab ich auch schon gedacht
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Noch ein Punkt zu der "5-PS-mehr und mehr-Laufruhe-Diskussion":
Es wird whrscheinlich rein rechtlich nicht gehen, bzw. müsste dann eingetragen werden (Einzelabnahme?), da ihr ja mehr PS hättet. Ähnlich bei einem Chip-Tuning. Und Opel dafür eine Freigabe hergibt bezweifel ich.
Das ist so nicht ganz richtig. Leistungssteigerungen via Chip- Tuning sind meist größer als 5% der Ursprungsleistung. Bei 5 PS wird es aber keine Probleme geben, da Leistungsschwankungen im Rahmen von 5% eh die Norm sind. Und wichtig in dem Fall ist Homologations-ABE, man könnte sie auch Typ-ABE nennen. Und solange sich die mit einem neuen Modelljahr nicht ändert, spielen so klein Änderungen keine Rolle. Aus Sicherheitsgründen (Bremse etc. pp.) spielen die 5 PS schon garkeine Rolle.