Updates für den neuen Mondeo
Hallo zusammen,
leider warte ich nun fast 7 Monate auf meinen "Ruby 180 PS 5 Türer" aber es scheint sich nun bald was zu tun.
Leider lese ich hier mit leichtem Gruseln über doch einige Softwareprobleme in jeglichen Richtungen.
Meine Frage also nun:
Wer hat denn schon Updates bekommen ?
Welche Fehler konnten denn schon behoben worden?
Event. auch schon Syncversion V3.7 ?
Sonnigen Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BigPflitschi schrieb am 4. Juli 2015 um 11:46:11 Uhr:
Na ja, was soll ich sagen: Ich hatte zuvor sechs Passat und (als vorletzten Firmenwagen) einen Mondeo MK3 - alle ohne besondere Auffälligkeiten, keiner von denen mit groben Fehlern und wegen keinem habe ich jemals ein Forum besucht. Insgesamt liegen geblieben (bei nun weit über 1Million km) bin ich genau zweimal, einmal mit einem Passat wegen Pumpe/Düse Fehler und einmal mit dem MK3 wegen geplatzem Turbo-Schlauch, also Alles völlig im Rahmen.Zitat:
@martini-tier schrieb am 3. Juli 2015 um 16:35:48 Uhr:
Montagsautos baut jeder Hersteller.
Ist zwar blöd, aber das Thema hatten wir gerade im Focus Bereich. Andere wechseln zu Ford, weil Ärger gehabt, dafür wechselst du evtl. zu einer anderen Marke.
In der Summe tut sich das wenig.
Aber gehe besser nicht zu den Autos dieses Vereins aus Niedersachsen. Dessen Käufer leben gerne mit Fehlern, weil die einiges gut und gerne nicht in den Griff kriegen.
Schau mal im VW Forenbereich, ist n Hit, was es da so an Problemen gibt.
Der MK5 kostet Nerven und Zeit ohne Ende und ich habe niemals ein derart schlecht entwickeltes und vor Auslieferung schlecht bis gar nicht durchgeprüftes Produkt, u.A. mit derart vielen haarsträubenden SW Fehlern erhalten; der Begriff "Montagsauto" ist hier nicht verwendbar, denn alle zu diesem Zeitpunkt ausgelieferten MK5 haben die selben SW Fehler.
Das alles ist für mich der Grund für die Feststellung "Nie wieder Ford"!
Also mein MK5 hat zumindest keinen Software, Hardware, Entwicklungsfehler der mich im geringsten tangieren würde. Einige Kleinigkeiten, die man anders hätte lösen können, aber nichts weswegen ich unzufrieden wäre oder reklamieren müsste.
Wahrscheinlich bin ich zu einfach gestrickt, zu anspruchslos. 😎
299 Antworten
Zitat:
@Crady12345 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:01:10 Uhr:
Ja, das automatische Fernlucht ist so ne Sache... Auf der Autobahn ständig an, teilweise in der Stadt bei schlechter Beleuchtung... Kreisverkehr, Einmündungen sind ganz schlecht....Aber mein FFH meint, das ist eben so - da kann man nichts ändern - außer eben die Automatik abschalten.
Wenn es da ein Update gäbe, wäre das toll!
Ich denke das wird kein Update lösen.
Dazu ist die Technik einfach zu dumm und die meisten Menschen gehen das Problem eher intelligent an.
Nochsind die meisten Menschen bei der korrekten Einschätzung einer Umgebungssituation erfolgreicher als Kamera und Computer. 😁
Das wird erst zuverlässig wenn alle Fahrzeuge per Car to Car Kommunikation verbunden sind und sich gegenseitig Infos liefern.
Zitat:
@messemann schrieb am 12. Februar 2016 um 16:36:30 Uhr:
Ich denke das wird kein Update lösen.
Dazu ist die Technik einfach zu dumm und die meisten Menschen gehen das Problem eher intelligent an. Noch sind die meisten Menschen bei der korrekten Einschätzung einer Umgebungssituation erfolgreicher als Kamera und Computer. 😁Das wird erst zuverlässig wenn alle Fahrzeuge per Car to Car Kommunikation verbunden sind und sich gegenseitig Infos liefern.
Aber es könnte mit dem erneuten Fernlicht einen Moment länger warten. Mich nervt das auch manchmal, dass das Xenon etwas "hibbelig" ist.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 12. Februar 2016 um 23:49:33 Uhr:
Aber es könnte mit dem erneuten Fernlicht einen Moment länger warten. Mich nervt das auch manchmal, dass das Xenon etwas "hibbelig" ist.
Xenon? Welches Xenon???
Kenne beim MK5 neben Halogen nur LED...
@martini-tier fährt einen Focus MK3 ST vermutlich mit Xenon
Ähnliche Themen
Zitat:
@martini-tier schrieb am 12. Februar 2016 um 23:49:33 Uhr:
Aber es könnte mit dem erneuten Fernlicht einen Moment länger warten. Mich nervt das auch manchmal, dass das Xenon etwas "hibbelig" ist.
Genau das unterscheidet ja Mensch und Maschine.
Du kannst das einschätzen oder auch erkennen.
Die Elektronik kann das nicht.
Wenn nun tatsächlich kein Fahrzeug mehr kommt und die Fernlichtautomatik warten würde mit dem Aufblenden, würde man wieder sagen, es nervt dass es so lange dauert bis das Fernlicht wieder angeht.
Um es perfekt zu machen müsste die Automatik menschlich agieren und das kann sie nicht.
Die Automatik ist also nicht hibbelig, sondern erkennt nichts was geblendet werden könnte, auch wenn du weißt dass da was ist.
Noch ist der Mensch an der Stelle der Technik weit überlegen.
(Meistens, gibt ja auch so "Horste" die nicht abblenden. Da wäre ein Automat wieder besser. 😁 )
Zitat:
@Longsock schrieb am 13. Februar 2016 um 00:59:44 Uhr:
@martini-tier fährt einen Focus MK3 ST vermutlich mit Xenon
Richtig.
Zitat:
@messemann schrieb am 13. Februar 2016 um 01:14:10 Uhr:
Genau das unterscheidet ja Mensch und Maschine.
Du kannst das einschätzen oder auch erkennen.
Die Elektronik kann das nicht.
Wenn nun tatsächlich kein Fahrzeug mehr kommt und die Fernlichtautomatik warten würde mit dem Aufblenden, würde man wieder sagen, es nervt dass es so lange dauert bis das Fernlicht wieder angeht.
Das ist ja auch richtig, aber es ist halt so, dass die Automatik manchmal sich gefühlt keine Sekunde Zeit lässt, nachdem die Lichtquelle aus dem Sichtfeld verschwindet. Zugleich hellt sich aber vor einem schon wieder in der Ferne etwas auf. Da ließe sich sicher mathematisch eine gute Wartezeit optimieren, um dieses Auf- und Abblenden zu reduzieren. Zu lang wäre zugleich natürlich auch ein Fehler.
das kann ich nicht bestätigen. Er last sich bei mir sogar gefühlt manchmal zu viel zeit um wieder aufzubelnden! also geschätzt 5 sekunden + -
SW-unterschiede? wer weis
Zitat:
@Doomlord schrieb am 13. Februar 2016 um 16:57:48 Uhr:
das kann ich nicht bestätigen. Er last sich bei mir sogar gefühlt manchmal zu viel zeit um wieder aufzubelnden! also geschätzt 5 sekunden + -
SW-unterschiede? wer weis
Genau und manche Male braucht er ewig, oder es gibt selten auch die Meldung die Kamera sei verdreckt (der Bereich wird gewischt). Das ist ja was ich meine, die Steuerung ist da nicht so ganz optimal.
Sobald ein Auto an mir vorbei ist und kein weiteres in Sicht, schaltet er Fernlicht ein. Ich denke aber, dass die Verzögerung davon abhängt, was er über die Kamera genau erfasst. Wenn es ganz dunkel ist, schaltet er schneller, als wenn er erst noch komplexere Bilder mit helleren Stellen auswerten muss.
Gerade nochmal ins unser "Anfänger"-Etis reingeklickt und neue Einträge gefunden für:
Antriebsstrangsteuergerät (PCM) - 20160217-G1693109-21
Beifahrertürmodul - 20160225-G1736293-9
Was auch immer dahinter stecken mag ... aber schön zu sehen, dass softwareseitig weiterhin noch Bugs gefixt werden. So scheint es zumindest ...
Na ja, wird aber nur aufgespielt, wenn der Kunde den Mangel "korrekt reklamiert" - oder in ganz seltenen Fällen, wenn es dafür eine Rückrufaktion gibt...
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 25. Februar 2016 um 23:40:26 Uhr:
Na ja, wird aber nur aufgespielt, wenn der Kunde den Mangel "korrekt reklamiert" - oder in ganz seltenen Fällen, wenn es dafür eine Rückrufaktion gibt...
Richtig, man braucht das richtige "Codewort" gegenüber der Werkstatt. Es wäre nett, falls diejenigen, die z.B. mit dem Klimaupdate auf Anhieb erfolgreich waren, den Wortlaut Ihrer Beschreibung hier kurz posten könnten.
Zitat:
@gfjm schrieb am 26. Februar 2016 um 05:49:39 Uhr:
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 25. Februar 2016 um 23:40:26 Uhr:
Na ja, wird aber nur aufgespielt, wenn der Kunde den Mangel "korrekt reklamiert" - oder in ganz seltenen Fällen, wenn es dafür eine Rückrufaktion gibt...Richtig, man braucht das richtige "Codewort" gegenüber der Werkstatt. Es wäre nett, falls diejenigen, die z.B. mit dem Klimaupdate auf Anhieb erfolgreich waren, den Wortlaut Ihrer Beschreibung hier kurz posten könnten.
Ich habe eine unbefriedigende Temperatureinstellung der Klimaautomatik reklamiert. Ich habe kurz geschildert das man bei einer Verstellung von +-0,5Grad schon extreme Schwankungen der Heizung und des Gebläses hervorruft und es unmöglich ist eine konstante Wohlfühltemperatur einzustellen.
Daraufhin wurde ein Update aufgespielt und der Sensor getauscht. Nun ist es besser aber noch nicht optimal. Aber das gehört nicht hier her.
Viel Erfolg!
Hallo zusammen,
ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber gibt es ein Update für Sync3? Ich hatte meinen Ford Mondeo Vignale in der Werkstatt und hatte danach die Ford Sync3 Software 3.0 drauf. Jetzt war er wieder in der Werkstatt, ist ja auch schon 3 Monate alt der Wagen, und plötzlich habe ich wieder 2.3 Software drauf.
Weiß da jemand mehr? Wo bekomme ich das Software Update?
Finde schon das auch das hier her gehört ;-)
Zitat:
@sebro79 schrieb am 26. Februar 2016 um 08:59:46 Uhr:
Ich habe eine unbefriedigende Temperatureinstellung der Klimaautomatik reklamiert. Ich habe kurz geschildert das man bei einer Verstellung von +-0,5Grad schon extreme Schwankungen der Heizung und des Gebläses hervorruft und es unmöglich ist eine konstante Wohlfühltemperatur einzustellen.Zitat:
@gfjm schrieb am 26. Februar 2016 um 05:49:39 Uhr:
Richtig, man braucht das richtige "Codewort" gegenüber der Werkstatt. Es wäre nett, falls diejenigen, die z.B. mit dem Klimaupdate auf Anhieb erfolgreich waren, den Wortlaut Ihrer Beschreibung hier kurz posten könnten.
Daraufhin wurde ein Update aufgespielt und der Sensor getauscht. Nun ist es besser aber noch nicht optimal. Aber das gehört nicht hier her.
Viel Erfolg!