Update Navikarten

Audi TT 8S/FV

Hallo,
kann mir bitte mal jemand genau erklären, wie ich das Kartenupdate einspielen muss?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@namormorg schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:18:53 Uhr:


Ich sehe Du kennst Dich aus TTS8S 🙂 Sehr gut!

Aus dem Ärmel kann man sich das nicht schütteln dazu ist es zu komplex, gar keine Frage. Andererseits stellen die jedes Jahr Millionen von Fahrzeugen her. Das relativiert den Aufwand doch ganz erheblich. Von der user experience gar nicht zu reden 🙂

Auf die Ausschreibung würde ich gerne anbieten, wenn diese denn je kommen sollte. Denn machen lässt sich das. Schau Dir mal den Paketmanager apt/dpkg von Debian Linux (oder anderes in der Art) an. Das ist im Großen schon die Lösung. Wenn Audi connect nicht verfügbar ist dann ist halt ein batch Mechanismus zu entwickeln. Ich denke da an etwas in der Art git pull request, oder?

Ob Push oder Pull - man braucht einfach ein sinnvolles, stabiles und fehlertolerantes Synchronisations-Protokoll zwischen Fahrzeug und Kartenserver. Dafür gibt es jede Menge implementierter und funktionierender Beispiele. Umgekehrt funktioniert das ja auch: wenn man mal mitschneidet, welche Datenmengen vom Fahrzeug regelmäßig an Audi-Server übertragen werden, da wären wöchentliche Kartenupdates tatsächlich Kleinkram.

Zitat:

Wo ich gerade darüber nachdenke: was ist mit verschiedenen Skins für das virtual cockpit? Passend zur Wagenfarbe, währ das was? Alles erhältlich im Audi App Store, gerne gegen Euronen.

Mit dem VC könnte man meiner Meinung nach bei etwas Mut völlig neue Konzepte realisieren - z.B. in Sachen Konfigurierbarkeit durch den User. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was davon zulassungsfähig ist und welche Einschränkungen ggf. vorgeschrieben sind. Bestimmte Dinge sind garantiert Pflicht (z.B. Geschwindigkeitsanzeige in einer Mindestgröße), andere ebenso sicher nicht erlaubt (z.B. allzu wildes Multimedia-Gezappel).

Zitat:

Der myAudi Website würde ich auch ganz gerne mal zu Leibe rücken. Das geht besser denke ich. Mashup´s mit Routenplanung, Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Hotel, Winterräder, Wartungstermine - einfach gute Gründe Audi connect zu kaufen. Denn so wie es ist, ist es einfach nur - peinlich - denke ich.
Ideen sind gefragt 🙂 Machen kann man das!

Das ist eines meiner Lieblingsthemen 😁

Audi Connect ist bezüglich der Funktionalität einfach nur traurig - von der Bedienbarkeit der myAudi-Website wollen wir lieber gar nicht erst reden. Vor allem sehe ich in den letzten Monaten keinerlei erkennbare Weiterentwicklung - und das in einem Segment, wo sich der Markt insgesamt extrem schnell weiterbewegt.

Noch dramatischer finde ich allerdings die Situation bei den Audi-Apps: hat irgendwer schon kapiert, wozu die myAudi-App gut sein soll? Teilweise funktionsredundant mit der MMI connect App, lahm, eigentlich überhaupt keine Funktionalität, die im Alltag irgendwie hilfreich wäre. Und dann die MMI connect App selbst - folgt (wie auch die myConnect-App) keinem Style-Guide, kann nicht viel (und das auch noch unzuverlässig - die Anzeige der Parkposition z.B. hat bei mir noch nie vernünftig funktioniert), und auch hier scheint die Entwicklung irgendwie seit Monaten bis Jahren stillzustehen.

Eines der fatalsten Grundprinzipien bei Audi ist, wie ich finde, die komplett fehlende funktionale Weiterentwicklung bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen im Bereich Infotainment und Kommunikation. Selbstverständlich könnte man z.B. bei einem TT des Modelljahrs 2015 Apple CarPlay und Android Auto durch ein einfaches MMI-Update nachrüsten - und bei einem Fahrzeug mit "Premium"-Anspruch und in dieser Preisklasse würde ich sowas auch erwarten. Durch die stürmische Entwicklung in diesem Bereich sieht ein 60k-Euro-TT nämlich sonst nach 2-3 Jahren gegen einen dann aktuellen 15k-Kleinwagen möglicherweise ziemlich alt aus. Nicht etwa deshalb, weil die verbauten Komponenten die Funktionalität nicht abbilden könnten, sondern schlicht, weil Audi nicht gewillt ist, ein entsprechendes Update bereitzustellen.

Wie ich schon schrieb: insgesamt gibt Audi im Berech "Digitale Services" ein extrem trauriges Bild ab. Allerdings habe ich aus dem Audi-Umfeld durchaus auch schon Stimmen gehört, dass das möglicherweise in gewissem Maße gewollt ist: eher konservative Kundschaft für die (überwiegend) eher konservativen Fahrzeuge, hoher Anteil an Flottengeschäft und eher wenige innovative, spielfreudige und technikaffine Endkunden, die sich in diesem Bereich viel mehr Fortschritt wünschen würden. Vielleicht sind wir TTler hier die Ausnahme im Audi-Universum...

620 weitere Antworten
620 Antworten

habe 2c also 2022

Aber trotzdem Danke, hat mir sehr weitergeholfen.

Myaudi zeigt mir unter Funktionen allerdings nichts zum Thema Navigation an...

Zitat:

@torwe schrieb am 27. Mai 2021 um 14:57:51 Uhr:


Aber trotzdem Danke, hat mir sehr weitergeholfen.

Myaudi zeigt mir unter Funktionen allerdings nichts zum Thema Navigation an...

die sind immer die letzten; nimm die VW karten

Danke Scotty, für deine Unterstützung. Ich wollte den TT'lern hier was gutes tun, um etwas früher an das Update zu kommen, wie es ja auch im A3-Forum zu lesen ist. Bleibt jedem selbst überlassen, es gleich zu laden oder zu warten. Ich wollte jedenfalls nicht warten, bis die Schlafmützen aus IN das Update online stellen.😁

Ähnliche Themen

traurig eigentlich für den "großen" Audi Konzern; aber sie nennen es "Vorsprung ..... ."

Durch Technik.....
Die Frage ist nur Welche, aus dem Konzern!
Wünsche allen ein schönes Wochenende

Skoda und VW haben audi - technisch - längst überholt! die hohen merken das nur noch nicht wirklich
aber egal- anderes Thema ,)

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 28. Mai 2021 um 15:29:22 Uhr:


Skoda und VW haben audi - technisch - längst überholt! die hohen merken das nur noch nicht wirklich
aber egal- anderes Thema ,)

Aber dafür können sie perfekt gendern, die Audianer*innen. Ist ja auch was...

Also ich habe das Update in unseren TT, meinen RS4 und den Golf von meinem Sohn geladen. Funktioniert hervorragend. Vielen Dank für das Bereitstellen.

Bei welchen Modellen kann man denn Updates einspielen, welche Vorraussetzungen sind notwendig. Ich fahre einen TT von 2017. Ein Händler sagte mir, dass dies nur von einer Werkstatt erledigt werden könnte.

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 29. Mai 2021 um 11:13:24 Uhr:


Bei welchen Modellen kann man denn Updates einspielen, welche Vorraussetzungen sind notwendig. Ich fahre einen TT von 2017. Ein Händler sagte mir, dass dies nur von einer Werkstatt erledigt werden könnte.

Das ist klar nichts anderes kann er dir als Händler auch nicht erzählen.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten.
Voraussetzung ist , dass der richtige bzw gültige Freischaltcode im MMI hinterlegt ist.
Also erst mal den Code feststellen. Lies mal hier

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 29. Mai 2021 um 11:23:02 Uhr:



Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 29. Mai 2021 um 11:13:24 Uhr:


Bei welchen Modellen kann man denn Updates einspielen, welche Vorraussetzungen sind notwendig. Ich fahre einen TT von 2017. Ein Händler sagte mir, dass dies nur von einer Werkstatt erledigt werden könnte.

Das ist klar nichts anderes kann er dir als Händler auch nicht erzählen.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten.
Voraussetzung ist , dass der richtige bzw gültige Freischaltcode im MMI hinterlegt ist.
Also erst mal den Code feststellen. Lies mal hier

super, Danke ich werde dies überprüfen.

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 29. Mai 2021 um 11:13:24 Uhr:


Bei welchen Modellen kann man denn Updates einspielen, welche Vorraussetzungen sind notwendig. Ich fahre einen TT von 2017. Ein Händler sagte mir, dass dies nur von einer Werkstatt erledigt werden könnte.

Meiner ist auch von Juni 2017. Ausgeliefert wurde er mit den neusten Karten mit der Version 2017/2018, die im Juni 2017 von Audi veröffentlich wurden. Ab dann hast du 5 Update frei. Alle 6 Monate kommt ein Update, also für 2,5 Jahre. Letztes Update, welches ich machen dürfte, ist das Update vom Dezember 2019 mit der Karten-Version 2020. Hier der Verlauf:

  1. Dezember 2017, Kartenversion 2018
  2. Juni 2018, Kartenversion 2018/2019
  3. Dezember 2018, Kartenversion 2019
  4. eigentlich Juni 2019, erst im Oktober veröffentlicht, Kartenversion 2019/2020
  5. Dezember 2019, Kartenversion 2020

Und übrigens, auch wenn du die 5 Updates nicht geladen hast, dann bleibt dir dennoch nur das letzte Update, was bei mit Kartenversion 2020 ist, noch zu laden. Es zählt also die Zeitspanne von 5 x 6 Monate.

Schreib mal Scotty18 per PN an. Er kann bestimmt helfen.

Zitat:

@matze868 schrieb am 30. Mai 2021 um 20:49:14 Uhr:


Schreib mal Scotty18 per PN an. Er kann bestimmt helfen.

ja ; Freischaltung etc ist kein problem ^

Deine Antwort
Ähnliche Themen