Update Navidaten
Hallo Zusammen,
bis 2019 wurde die Karten / Daten fürs Navi alle 3 Monate aktualisiert.
In 2021 hatte ich ein OTA Update Anfang März. So wie ich es hier gelesen habe, wurde der Zyklus auf alle halbe Jahre geändert. Nur ist dies halbe Jahr schon um. Kennt jemand von Euch den aktuellen Zyklus und evtl. auch einen Monat in dem das nächste Update erfolgt?
Danke im Voraus.
219 Antworten
Hallo kajakspide,
deine Ausführungen zur Qualität der digitalen Service kann ich nur zustimmen.
Diese Aussage kann ich persönlich allerdings nicht nachvollziehen:
Zitat:
@kajakspider schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:14:45 Uhr:
Mein Gott,
ich versteh es nicht, Ihr fahrt Fahrzeuge, die 80.000 und mehr Teuros kosten und mosert über 329 Teuro für ein dreijähriges Update der Navidaten.
Diese Argumentation hört man in ähnlicher Form sehr häufig, ich habe sie noch nie verstanden. Nach dem Motto: „Ihr fahrt ein teures Auto aber die x EUR für das Softwareupdate, den Liter Öl, etc. sind euch zu viel“. Hier geht es meines Erachtens nicht darum, ob man sich etwas leisten kann, sondern ob man einen adäquaten Gegenwert für sein Geld bekommt oder ob man das Gefühl hat abgezockt zu werden.
Ja V23, habe ich gestern Abend alle runter geladen und installiert.
Das Navi zeigt auch V23 in den einzelnen Länderversionen an.
A238 EZ 12/2019.
... kurze Frage @all, die auch die V23 installiert haben: war euer Update auch fast 45 GB groß ?
Edit: 350 d aus 07/2019, installierte Versin: V22
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 16. Oktober 2022 um 22:22:32 Uhr:
... kurze Frage @all, die auch die V23 installiert haben: war euer Update auch fast 45 GB groß ?
Edit: 350 d aus 07/2019, installierte Versin: V22
Ja, für ganz Europa.
Ähnliche Themen
Ich installiere es immer in 3 Schritten mit 16 GB Sticks.
Falls mal ein Fehler beim Laden auftritt, dauert das neu laden nicht ganz so lange.
Sind eigentlich die Daren die man Downloaded auf das jeweilige Fahrzeug gesperrt, oder könnte man theoretisch mit einem Download 2Fahrzeuge updaten?
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 17. Oktober 2022 um 14:15:27 Uhr:
Sind eigentlich die Daren die man Downloaded auf das jeweilige Fahrzeug gesperrt, oder könnte man theoretisch mit einem Download 2Fahrzeuge updaten?
Die Frage hatte ich dir am 15.10.22 um 21.15 Uhr schon vorweg beantwortet. ;-)
Hallo ins Forum,
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 17. Oktober 2022 um 14:15:27 Uhr:
Sind eigentlich die Daren die man Downloaded auf das jeweilige Fahrzeug gesperrt, oder könnte man theoretisch mit einem Download 2Fahrzeuge updaten?
dies ist im Thema bereits zig mal angesprochen werden. Die Daten sind auf das Fahrzeug codiert und nur in diesem nutzbar; also nix mit "Sicherungskopie" nutzen. Selbst wenn man mehrere Fahrzeuge in seinem Account hat, muss man pro Fahrzeug die Daten einzeln laden.
Viele Grüße
Peter
PS: Die einzige Datenquelle, die nicht fahrzeugbezogen codiert ist/war, sind die Daten in der Werkstatt, die dann aber einen Freischaltcode brauchen (kostet daher auch). Ob's die noch gibt, kann ich aber nicht sagen.
Habe gerade die neue Version per Stick installiert. Ging wieder ganz gut. Immerhin 30 GB.
Was für einen Stick nimmst du? Ich habe jetzt schon drei verschiedene Rechner probiert und es bricht immer zwischen 7-9% ab. Habe extra schon nur die DACH-Region genommen, damit es nicht zu viel ist
Ne Portable Festplatte tut es auch. Meine hat 160gb.
Ich sehe morgen Mal nach. Ist wohl ein Scandisk pro mit 64 BG.
Hallo @Shark1705, zunächst einmal wäre interessant, wann dein Auto hergestellt wurde; es kann durchaus sein, dass ältere Autos mit den "großen" 64-GB-USB-Sticks Probleme haben.
Bei meinem Vormopf aus 07/2019 verwende ich eben diesen 64 GB USB-3-Stick ohne große Probleme. Vorgestern hatte es das erste Mal ein kleines Problem gegeben, weil das Update (fast 45 GB !) bei ca. 40% abbrach und dann neu startete; im 2. Anlauf mit einigen Unterbrechungen wegen "Zündung aus" lief aber alles 1a.
Ich habe den damals nagelneuen Stick direkt neu formatiert (und zwar die ausführliche Formatierung, die mehr als eine halbe Stunde in Anspruch nahm). *)
Zudem hat Mercedes jetzt auch in den Anweisungen klar formuliert, dass ein LEERER Stick zu verwenden ist - ich habe also alle Daten vorher gelöscht (eine Neuformatierung war jedoch nicht notwendig).
Nutzen tue ich einen "Uralt-Laptop" Sony-VAIO (11 Jahe alt, aber damals neuester Stand), der mittlerweile auf Windows 10 läuft, sowie einen Stick, der nur für die Navi-Updates verwendet wird.
@centrino: bei mir waren bei den 45 GB allein 4 Dateien mit "zusätzlichen Kartendaten" dabei - bei dir auch ? ---> jetzt nach fast 2 Jahren hat endlich auch das Navi kapiert, dass eine Brücke, die nach mehrjähriger Sperre wieder befahrbar ist, wieder offen ist (für Insider: Leipzig-Gohlis, Landsberger Straße / Drei-Kugel-Brücke).
*) genaue Formatierung reiche ich auf Wunsch gerne nach - der USB-Stick liegt im Auto ...
Sorry, aber woran erkennst du ob da 4 zusätzliche Dateien bei sind……..steht das im Inhaltsverzeichnis vom Stick ?
Da habe ich noch nie rein geschaut.
Gruß……..Uwe
Habe gerade nachgesehen. Scandisk Extrem 64 GB USB 3.0. Comand mit Vormopf 08.2020.