Update Motorsteuergerät
Hi Jungs!
Habe heute einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen, dass meine iPod Auto-Integration da ist und, dass man bei dem Termin gleich auch ein Update für das Motorsteuergerät einspielt.
Weiß jemand von euch, für was das Update gut ist?
Danke, M.
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
2.0 TDI mit DPF / MJ07: 25.900km ServicedistanzGruß
PowerMike
Dem kann ich nur meine Erfahrung entgegenhalten:
2.0 TDI mit DPF / MJ07: 15.000km Servicedistanz
Es scheint hier wirklich 2 Welten zu geben..
MfG
Wolfgang
Bei 15TKM solltest du dein Steuergerät aktualisieren lassen. Anschließend dann den Service zurücksetzen. Sonst werden die Kilometer unverändert weiter runtergezählt.
Gruß
PowerMike
2.0 TDI 125kW DPF: festgenagelte 30.000 km Intervall. Schon immer, auch nach 3x SW-Update (wegen anderer Sachen). VAG-COM sagt alles auf variabel eingestellt, aber variabel ist da nix. 😁 Mir egal, aber bei meinem alten Golf war's anders, der wollte bei 32.000 km und 65.000 km zum Service.
@TDI-Pete : das besprochene Softwareupdate und damit dieser Thread betrifft nur den 140 PS-DPF-Motor, beim 170er funktioniert der Longlifeservice ( meistens ) !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
@TDI-Pete : das besprochene Softwareupdate und damit dieser Thread betrifft nur den 140 PS-DPF-Motor, beim 170er funktioniert der Longlifeservice ( meistens ) !
Ist mir schon bewusst. ich wollte nur drauf hinweisen, das auch beim 170PS-Motor nix variabel abläuft. Man könnte auch von einem fixen 30.000er-Intervall sprechen. 😁
Gruß
Pete
@TDI-Pete
Ich würde mich bei Audi beschweren! Kann ja nicht sein das ein festes Intervall programmiert ist. Immerhin kann der Ölwechsel ja schon bei 15TKM nötig sein. Und wenn das nicht erkannt wird bewegst du dein Auto vieeel zu lange mit dem alten Öl.
Gruß
PowerMike
PS: Wer die Ironie nicht gleich findet sollte sich nochal ins Bett legen.😉
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
@TDI-Pete
Ich würde mich bei Audi beschweren! Kann ja nicht sein das ein festes Intervall programmiert ist. Immerhin kann der Ölwechsel ja schon bei 15TKM nötig sein. Und wenn das nicht erkannt wird bewegst du dein Auto vieeel zu lange mit dem alten Öl.
😁 😉
Aber Ironie beiseite: Mir wär ein 15.000er Ölwechsel mit vollsynth. Öl sogar lieber. Leider geht mit DPF nur das LL3-HC-Öl (das ich ja auch bei 15.000 wechseln *könnte*, aber dann doch zu faul bin, es zu tun 😁).
Bei meinem Fahrprofil gehe ich davon aus, dass ich *eigentlich* von den im Motorsteuergerät berücksichtigten Werten für Rußeintrag, Kaltstarts, usw. her *über* die 30.000km kommen müsste (so war's bei meinem Golf IV ja auch), aber "Die Dunkle Seite (TM)" da schlicht einen 30.000er-Anschlag programmiert hat. Aber "basst scho'" 😁.
Gruß
Pete
Zitat:
Mir wär ein 15.000er Ölwechsel mit vollsynth. Öl sogar lieber. Leider geht mit DPF nur das LL3-HC-Öl (das ich ja auch bei 15.000 wechseln *könnte*, aber dann doch zu faul bin, es zu tun 😁).
Gruß
Pete
Und ich dachte schon diese Meinung entstammt einer Kostenrechnung fürs Öl 😉
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Und ich dachte schon diese Meinung entstammt einer Kostenrechnung fürs Öl 😉
Könnte man meinen, aber: Wechselt man selbst bei 15.000 und bringt das Öl beim 30.000er zum Service mit kostet das in Summe dasselbe, wie die bequemliche Variante, bei der man nur den 30.000er in der Werkstatt machen lässt und dabei den Werkstatt-Ölpreis zahlt. 😁
Ob man durch den Zwischen-Ölwechsel wirklich evtl. früherem Verschleiss am Motor und damit noch teureren Folgekosten vorbeugt, wird aber wohl tatsächlich Glaubenssache bleiben.
Gruß
Pete
@ TDI-Pete : das wäre was, was ich mir von Audi zu Weihnachten wünschen könnte : ein festes 30000 er Ölwechselintervall für mein Auto, da würde ich vielleicht sogar mein Öl zu Hause lassen !
Zitat:
Original geschrieben von qxx1
Weiss jemand ob es für den A3 2.0TDI mit 170PS Bj: 02/07 ein Update gibt?
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest das ganze Thema zu lesen wäre die aufgefallen das zum einen diese Frage bereits mit ja beantwortet worden ist (zumindest was den BMN generell angeht) und zum anderen das eine konkrete Aussage nicht möglich ist ohne deine Steuergerätteilenummer und deinen aktuellen Softwarestand zu kennen.
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Bei 15TKM solltest du dein Steuergerät aktualisieren lassen. Anschließend dann den Service zurücksetzen. Sonst werden die Kilometer unverändert weiter runtergezählt.
Gruß
PowerMike
mein intervall wurde nach dem update (beim zweiten versuch) auch "richtig" gestellt...
also bei 15.000 wurde eigentlich auf 0 gestellt und jetzt hab ich noch ein paar km bis ich eigentlich zum ölwechsel muss!
das öl möchte ich jetzt allerdings wechseln weil ich knapp 20.000 km drauf habe!
muss ich das jetzt in der werkstatt machen lassen oder kann ich das selber machen?
weil lt. fis möchte der A3 erst in ca. 15.000 km zum service... das wären ja insgesamt schon 35.000
lg
Tschisi
Das kannst du machen, aber bei 30TKM solltest du spätestens zum Service. Denn sonst spielst du mit der Garantie. In der Zeit zwischen dem erreichen der 30TKM und dem eigentlich Servicetermin hast du jedenfalls keine Mobilitätsgarantie.
Gruß
PowerMike