Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17837 weitere Antworten
17837 Antworten

das 5F wird getauscht (Steuergerät Infotainment) auf deutsch: Main Unit im Handschuhfach. Die Option hatte ich gestern auch. Da wird aber keine neue HW Nummer (für MJ20 HW12) oder gar etwas aus dem MJ21 verbaut. Deshalb sollten alle noch warten bei denen es einigermaßen stabil läuft bis VW dazu etwas neues sagt. Sollte sich herausstellen das SW 0270 und HW22 aus dem MJ21 viele Probleme löst, könnte es eine TPI geben.

Bei mir wurde das Steuergerät 5F getauscht. Gebracht hat es leider nichts. Immer noch die gleichen Probleme. Glaube auch eher daran, dass die Software das Problem ist. Wer darauf hofft, ein Steuergerät vom Modelljahr 2021 zu bekommen, den muss ich leider enttäuschen. Es bleibt bei der alten Hardware H11 bzw H12 und bei der Software 156. Ob und wann überhaupt für das Modeljahr2020 eine neue Software kommt steht in den Sternen. VW hat momentan ganz andere Probleme als die paar Fahrer vom Modeljahr2020. Das ist der Golf 8 und der neue ID3 die wesentlich wichtiger sind als ein Modelljahr 2020 Passat. Ab Modelljahr 2021 scheint ja auch der Passat zu besser zu funktionieren dank geänderter hardware und Software. Echt traurig das ganze.... Ich habe jedenfalls meine Wandlung jetzt durch, das Auto geht zurück. Ich lasse mich nicht mehr länger ver****
Diese ganze ewige hinhalten, jedesmal keine verbindliche Aussagen oder mal sehen, mal schauen, vielleicht....endlich ist der Alptraum zu Ende...

Zitat:

@Tessinaa schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:46:32 Uhr:


Bei mir wurde das Steuergerät 5F getauscht. Gebracht hat es leider nichts. Immer noch die gleichen Probleme. Glaube auch eher daran, dass die Software das Problem ist. Wer darauf hofft, ein Steuergerät vom Modelljahr 2021 zu bekommen, den muss ich leider enttäuschen. Es bleibt bei der alten Hardware H11 bzw H12 und bei der Software 156. Ob und wann überhaupt für das Modeljahr2020 eine neue Software kommt steht in den Sternen. VW hat momentan ganz andere Probleme als die paar Fahrer vom Modeljahr2020. Das ist der Golf 8 und der neue ID3 die wesentlich wichtiger sind als ein Modelljahr 2020 Passat. Ab Modelljahr 2021 scheint ja auch der Passat zu besser zu funktionieren dank geänderter hardware und Software. Echt traurig das ganze.... Ich habe jedenfalls meine Wandlung jetzt durch, das Auto geht zurück. Ich lasse mich nicht mehr länger ver****
Diese ganze ewige hinhalten, jedesmal keine verbindliche Aussagen oder mal sehen, mal schauen, vielleicht....endlich ist der Alptraum zu Ende...

Ich kann nur erahnen wie erleichtert du dich fühlst. Glückwunsch zur wandlung
Das ist wirklich das einzig vernünftige was man noch machen kann wenn die Probleme anfangen...

Darf man fragen wie ihr die Wandlung durch bekommen habt und wie lange der Vorgang schon dauert? Also speziell auf welche Fehler ihr euch beruft und wie der Verlauf war? Ich fahre auch seit Wochen ohne funktionierendes infotaiment und es ist kein Ende in Sicht.

Hast du schon eine Idee für einen Nachfolger?

Ich bin nun seit 3 Wochen Besitzer eines neuen GTE MJ21. HW22 bzw. SW270. Viele Probleme vom MJ20, die ich hier so gelesen habe, treffen auf mein DP Gott sei Dank nicht zu. Der Wilkommensbildschirm geht immer nach einigen Sekunden von selbst weg, auch wenn ich direkt nach Start den Rückwärtsgang einlege und die Weltkugel war bisher auch immer weiß.

Die weconnect App zeigt hin und wieder zwar fälschlicherweise an, dass alle Türen entriegelt und die Fenster offen wären, aber Standheizung und andere Funktionen lassen sich trotzdem bedienen.

Ein anderer Fehler, der mir aufgefallen ist: Wenn meine Frau mit ihrem Benutzerkonto angemeldet war und ich nach dem Einsteigen wieder zurück auf meinen wechsle, reaktiviert sich jedes Mal der Comforteinstieg. Meine Frau nutzt ihn, ich nicht. Den muss ich dann immer wieder deaktivieren. Auch ein anschließendes Synchronisieren mit meinem Benutzeraccount hat da noch keine Abhilfe geschafft. Apropos, nach dem Synchronisieren wird für die letzte Synchronisierung immer die aktuelle Zeit -1h angezeigt.

Direkt bei der Übergabe erschien eine Popup Meldung, dass ein Softwareupdate verfügbar sei. Das haben wir dann erst mal abgebrochen, da wir mitten in der Übergabe waren. Später ist die Meldung nicht mehr aufgetaucht. Wenn ich jetzt manuell auf "Software aktualisieren" gehe, bleibt der Bildschirm schwarz. Egal, ob ich im Dropdown Menü System oder etwas anderes auswähle... Ist das Problem auch schon bekannt, oder ist das ein neuer MJ21 exklusiver Fehler? SW 270 ist ja soweit ich das hier mitbekommen habe die aktuelle SW Version. Allerdings aktualisiert sich auch nicht das Kartenmaterial, das nicht mehr up to date ist...

Leerer Bildschirm
Aktueller SW Stand
Ähnliche Themen

Updates können nicht manuell gestartet werden. Egal ob MJ20 oder MJ21.
Karten aktualisieren sich automatisch abhängig von der befahrenen Region.

Zitat:

@baldinho schrieb am 29. Oktober 2020 um 13:12:44 Uhr:


Direkt bei der Übergabe erschien eine Popup Meldung, dass ein Softwareupdate verfügbar sei. Das haben wir dann erst mal abgebrochen, da wir mitten in der Übergabe waren. Später ist die Meldung nicht mehr aufgetaucht. Wenn ich jetzt manuell auf "Software aktualisieren" gehe, bleibt der Bildschirm schwarz. Egal, ob ich im Dropdown Menü System oder etwas anderes auswähle... Ist das Problem auch schon bekannt, oder ist das ein neuer MJ21 exklusiver Fehler? SW 270 ist ja soweit ich das hier mitbekommen habe die aktuelle SW Version. Allerdings aktualisiert sich auch nicht das Kartenmaterial, das nicht mehr up to date ist...

Das Verhalten habe ich in meinem MJ 2020 leider auch.
Nachdem ein Update angeboten wird und abgebrochen wird, gibt es anscheinend keine Möglichkeit, dies wieder manuell anzustoßen.

@Beat92

Der ganze Vorgang hat jetzt 6 Monate gedauert. Ich habe dem Händler 2 Reparaturversuche gegeben. Sind ja in der historie des Fahrzeuges vermerkt. Danach habe ich in WOB angerufen und der Vorgang wurde aufgenommen. Danach immer wieder mit WOB kommuniziert und dann über die Rechtsschutz einen Anwalt hinzugezogen. Erst auf sein Schreiben hin hat VW Reagiert und der Wagen wurde gewandelt. Ohne einen Rechtsanwalt wird es wohl kaum funktionieren.... Aber viele haben ja eine Rechtsschutz. Also nutzen oder mit dem Problem leben oder wie manche auch, Leasingdauer abwarten und dann zurückgeben. Es ist traurig, die ganze Sache... Aber es müssten vielmehr Leute noch ihren PKW wandeln, vielleicht geschieht dann etwas. Aber Passat Modelljahr 2020 sind eben nur wenige im Verhältnis zum Golf.

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 29. Oktober 2020 um 13:31:57 Uhr:


Nachdem ein Update angeboten wird und abgebrochen wird, gibt es anscheinend keine Möglichkeit, dies wieder manuell anzustoßen.

Irgendwann bist du beim Server wieder an der Reihe, dann bekommst du es ausgeliefert. Auch die Karten aktualisieren sich irgendwann automatisch im Hintergrund.

Nicht im Funkloch parken verkürzt die Wartezeit....

Zitat:

@Tessinaa schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:26:44 Uhr:


@Beat92

Der ganze Vorgang hat jetzt 6 Monate gedauert. Ich habe dem Händler 2 Reparaturversuche gegeben. Sind ja in der historie des Fahrzeuges vermerkt. Danach habe ich in WOB angerufen und der Vorgang wurde aufgenommen. Danach immer wieder mit WOB kommuniziert und dann über die Rechtsschutz einen Anwalt hinzugezogen. Erst auf sein Schreiben hin hat VW Reagiert und der Wagen wurde gewandelt. Ohne einen Rechtsanwalt wird es wohl kaum funktionieren.... Aber viele haben ja eine Rechtsschutz. Also nutzen oder mit dem Problem leben oder wie manche auch, Leasingdauer abwarten und dann zurückgeben. Es ist traurig, die ganze Sache... Aber es müssten vielmehr Leute noch ihren PKW wandeln, vielleicht geschieht dann etwas. Aber Passat Modelljahr 2020 sind eben nur wenige im Verhältnis zum Golf.

OH gott das klingt nicht gut. Leider liegt der Vorgang nicht in meiner Hand und ich kann nicht sagen wie viel Druck unsere kfz Abteilung machen wird. Da ich aber einen eigenanteil zahle werde ich diesen Zustand auf keinen Fall bis zum leasing Ende hinnehmen...
Das wars für mich mit VW das tu ich mir wirklich nicht nochmal an was ich seit Monaten mitmache.

Hätte mir jemand vor einem Jahr erzählt was ich mit dem Auto mitmache im Bezug auf VW hätte ich ihn warscheinlich ausgelacht... Unglaublich was sich WOB da erlaubt. Es gibt auch nicht die Spur eines entgegen kommen von deren Seite. Vor Jahren habe ich mitbekommen das wenigstens die leasing raten runtergesetzt wurden wenn etwas nicht funktioniert jetzt hatt der Kunde einfach dammit zu leben und das Geld wird weiter eingesackt.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:39:19 Uhr:



Zitat:

@Derrohe schrieb am 29. Oktober 2020 um 08:36:45 Uhr:


Ich frage jetzt noch einmal. Wer hat hier glaubhafte Informationen, dass es für das MJ20 ein Software-Update geben soll?
Und ich meine nicht den Softwarestand für MJ21.

Ich habe auf die Meldung meiner Probleme mit den stumm geschalteten Verkehrsdurchsagen nach einer Navi-Ansage (Auslieferung 30.09.19, SW 0156) von einem Serviceleiter folgende Antwort bekommen:
"Ich habe mich soeben im Volkswagen Internen System zu Ihren Beanstandungen Informiert. Wegen der Beanstandung zur Unterbrechung der Medienwiedergabe nach Navigationsansagen, bitte ich um Geduld. Hier ist eine neue Software in Vorbereitung, jegliche Reparaturversuche sollten von den Volkswagen Partnern zurückgestellt werden. "
Der Serviceleiter ist nicht von meinem Händler, sondern von einer Werkstatt, bei welcher ich schon öfters war, weil das Fahrzeug während meiner Arbeitszeit geholt und wieder gebracht wurde und ich dann meine 50 km Heimweg antreten konnte.

Ich hatte gerade ein Gespräch mit meiner Werkstatt, der Mitarbeiter sagte mir, dass es vor kurzem eine TPi für mein Navi gab. Die wurde aber inzwischen schon wieder zurückgezogen.

Heute den ersten Werksatt Termin gehabt da mein Navi in Endlosschleife versucht zu starten.
Laut Aussage muß ein Steuergerät getauscht werden. Allerdings derzeit nicht lieferbar. Er meldet sich.
Naja bisher kann ich damit leben. Alles andere funktioniert "noch".
Da ich nicht so auf das Navi angewiesen bin, fahre ich halt mit Google Maps und Android Auto

Zitat:

@mbrauer2 schrieb am 29. Oktober 2020 um 11:30:11 Uhr:


Meine Werkstatt hat heute die TPI gefunden, danach muß das Steuergerät getauscht werden.
Als Termin wurde mir Mitte November vorgeschlagen.... alles unglaublich.

Zitat:

@mbrauer2 schrieb am 29. Oktober 2020 um 11:30:11 Uhr:



Zitat:

@Tilman1988 schrieb am 27. Oktober 2020 um 21:50:32 Uhr:


Ab zum Händler, gibt ne TPI dazu, ich meine Navi wird getauscht

Headunit ist momentan auch ned Lieferbar

"Nicht lieferbar" könnte mit viel gutem Willen ein Hinweis darauf sein, dass sich etwas tut und sie nicht die Lagerbestände mit fehlerhafen Systemen nutzen.

Andererseits könnte es natürlich einfach so sein, dass die Lager vor lauter Tauscherei wirklich leer sind.

Zitat:

@Tilman1988 schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:26:29 Uhr:



Zitat:

@mbrauer2 schrieb am 29. Oktober 2020 um 11:30:11 Uhr:


Meine Werkstatt hat heute die TPI gefunden, danach muß das Steuergerät getauscht werden.
Als Termin wurde mir Mitte November vorgeschlagen.... alles unglaublich.

Zitat:

@Tilman1988 schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:26:29 Uhr:



Zitat:

@mbrauer2 schrieb am 29. Oktober 2020 um 11:30:11 Uhr:

Headunit ist momentan auch ned Lieferbar

Um hier mal ein bisschen Klarheit reinzubringen:

Head Unit = Main Unit = Steuergerät Infotainment = 5F

Wir reden hier alle über dasselbe Teil...

Ich warte seit 4 Wochen darauf das das 5F kommt und bei mir getauscht wird.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 29. Oktober 2020 um 18:15:41 Uhr:


"Nicht lieferbar" könnte mit viel gutem Willen ein Hinweis darauf sein, dass sich etwas tut und sie nicht die Lagerbestände mit fehlerhafen Systemen nutzen.

Andererseits könnte es natürlich einfach so sein, dass die Lager vor lauter Tauscherei wirklich leer sind.

Letzteres ist durchaus vorstellbar. Der Zulieferer wird vielleicht nur noch vordringlich die neue Revision H22 herstellen, und die werden zunächst für die Neuwagen gebraucht.

Wahrscheinlich muss VW auch Anpassungen machen, wenn sie die 2021er Hardware in 2020er einbauen wollen. Bei maximalem Pech müsste z.B. auch das Virtual Cockpit mit getauscht werden.

Oder was auch immer, man erfährt ja nix...

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen