Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Ja ist traurig. Dachte nach Opel Drama kaufe ich mir mal was gescheites und komme vom Regen in die Traufe. Mein Kollege bekommt diese Woche seinen neuen X3 30edrive. Bin mal gespannt ob da alles läuft.
Hm, seit gestern ist die Weltkugel grau. Das erste mal seit knapp 7 Wochen.
Komisch ist, dass das Web Radio, der Shop und die Streaming Dienste funktionieren. Die Online Routeninfos, sowie die Spritpreise werden auch aktualisiert.
Die We Connect App erhalt aber keine Daten, Hupen und Blinken aus der App heraus funktioniert.
So, ich muss mich mal wieder melden......
Ich habe seit Januar die Software 0156 und seit Anfang Februar war die Weltkugel ununterbrochen weiß, alles funktionierte perfekt - bis auf die ständig notwendige Bestätigung des Startbildschirms.
Daraufhin wurde der vergangenen Woche die OCU im Rahmen eines "Maßnahmen-Updates" aktualisiert, ich vermute mit der hier schon thematisierten Version 088.
Ergebnis?
Der Startbildschirm macht weiterhin, was er will und seit gestern ist die Weltkugel grau.
Ich bin total angefressen und mir stinkt diese Sch.....karre und ihr unfähiger Erzeuger langsam.
So, Frust ist raus - was soll ich jetzt tun?
Alles austauschen lassen? Gibt's noch ein Softwareupdate?
F17?
Zitat:
@julehase schrieb am 28. April 2020 um 13:48:50 Uhr:
So, ich muss mich mal wieder melden......
Ich habe seit Januar die Software 0156 und seit Anfang Februar war die Weltkugel ununterbrochen weiß, alles funktionierte perfekt - bis auf die ständig notwendige Bestätigung des Startbildschirms.
Daraufhin wurde der vergangenen Woche die OCU im Rahmen eines "Maßnahmen-Updates" aktualisiert, ich vermute mit der hier schon thematisierten Version 088.
Ergebnis?
Der Startbildschirm macht weiterhin, was er will und seit gestern ist die Weltkugel grau.Ich bin total angefressen und mir stinkt diese Sch.....karre und ihr unfähiger Erzeuger langsam.
So, Frust ist raus - was soll ich jetzt tun?
Alles austauschen lassen? Gibt's noch ein Softwareupdate?
F17?
Bei mir hat mit den gleichen Voraussetzungen F17 geholfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom41967 schrieb am 26. April 2020 um 17:02:54 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 26. April 2020 um 13:26:07 Uhr:
Sehr interessant. Grundsätzlich ist mein Auto seit dem Update der OCU auf 088 auch immer online, ABER: Das Webradio funktioniert nach wie vor unzuverlässig, mal geht es, mal nicht. Als ich im Navi nach einem Sonderziel gesucht habe, als das Webradio mal wieder NICHT funktionierte, kam sogar die Meldung ich solle erst das Streaming freischalten. Auch das Auto (eSIM) als AP funktioniert dann nicht. Die Handys sind zwar per WLAN mit dem Auto verbunden, haben aber keine Internetverbindung (ergo, kein Traffic nach aussen möglich).
Webradio über Handy-Access Point geht eingentlich immer. Für mich sieht das so aus, als könne das Navi nicht immer auf die online-Dienste über eSIM zugreifen. Ich soll jetzt nochmal ein Update für das OCU machen lassen (es gibt schon wieder eine neuere Version). Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es dabei aber eher um nicht funktionierende Notrufknöpfe oder so ähnlich. Ich glaube nicht, dass das Update mein Problem lösen wird. Echt nervig....
Hast Du ein Datenpaket?
Na logo...
habe 088 auf der ocu. seitdem ist das auto immer online, leider hat der austausch der headunit nichts gebracht, hatte seit freitag schon wieder zwei mal keinen ton mehr... das nervt extrem, vor allem wenn man das navi nutzen möchte.
Tja seit gestern bei mir das gleiche. Keinerlei Verbindung mehr. Auto ist aus Januar und hatte ab Werk
die 156 drauf. Hatte bis jetzt keinerlei Verbindungsprobleme.
Leider hilft neustarten über den Servicemode und Sicherungen ziehen (F12 + F17) nichts.
Hat jemand noch eine Idee?
Dieses Dreckssystem nervt unglaublich.....
Vor kurzem habe ich hier noch geschrieben, dass ich zwar einige Probleme habe, aber immerhin ständig online bin.
...hätte ich das mal besser nicht gemacht. Auch bei mir ist das System seit gestern offline. Soll natürlich nicht sein und ist eigentlich ein Trauerspiel. Aber dank Corona fahre ich nicht viel und wenn, dann brauche ich mir um Staus keine Sorgen zu machen.
Bei mir auch offline seit gestern (Discover Media). Auf Sicherung ziehen hab ich keinen Bock mehr, vielleicht doch mal nen Schalter einbauen 🙂
Dann scheint es wohl nicht an meinem Fahrzeug zu liegen, wenn mehrere Leute in der Grauzone fahren. Ist vielleicht Kurzarbeit in der IT bei VW. Oder sie haben die Serverkapazitäten umgelenkt, um die ganzen schlafenden ID.3 zum Leben zu erwecken.....
Vermutlich dann eher ein Ausfall bei VW. Laut Händler gäbe es seit 10.04.20 ein erneutes Update für die OCU. Vermutlich handelt es sich dabei ja um das, das hier schon mal in Bezug auf die Emergency Funktion genannt wurde.
Meine auch. War trotzdem heute vormittag beim Händler um ein Update der OCU
durchzuführen.
Nach auslesen des Fehlerspeichers in dem einiges Stand, möchte man mein Auto nächste Woche
zwei Tage haben. Ich vermute ja keinen Hardwaredefekt aber wenn ich nur so an ein Update komme,
ist es mir recht.