Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Dafür gibt's einen eigenen Thread? :-)
Okay ich gucke da mal rein ;-)

Zum Beispiel hier : https://www.motor-talk.de/.../...eter-nicht-mehr-ran-t8030469.html?...

Bei Phonestar.de gibt es endlich ein funktionierendes Update für die Radiodatenbank für die etwas ältere Hardware.

https://www.phonostar.de/vw/de/download
Hardware: H12, H21, H22 v1.31.56 von 11.11.2024

Warum HR3 Rhein-Main kein Senderlogo hat, wissen wohl nur die Götter... Hr3 Nord- und Mittelhessen haben ein Senderlogo.

Danke, Update hat geklappt 😉

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert das Update nicht. Es wird erkannt und das Update startet, nach 2s wird angezeigt das Update wurde abgeschlossen aber es ist immer noch .50 installiert.
Hardware ist H22

Hallo

Bin neu hier und fahre arteon Bj22 - discover pro
Hab H22 und software 0306 - Lohnt sich da die neueste aufspielen lassen ? Ist die 330 oder 332 die neueste ?
Oder welches ist die beste Version ?
Danke für Info

Ich möchte Dir ja nicht (erneut) zu nahe treten, aber alleine auf den letzten 4 bis 5 Seiten stehen zahlreiche Infos, die Du auch direkt nachlesen kannst. Dort werden neuere Versionen als die Deine genannt etc. Und (erneut) muss ich Dich bitten ein BISSCHEN selbst zu recherchieren. DANKE!

PS: Verstehe es bitte einfach einmal so: manche sind seit Jahren hier unterwegs und geben alle 14 Tage auf die gleichen Fragen die gleichen Antworten. Das müllt dann alles zu. Und am Ende findet keiner mehr etwas (mit SUCHE z.B.)

Edit: ich sehe gerade Du hast Deinen Beitrag editiert - der erste Weg zur Besserung ;-) - DANKE!

Die aktuelle Version ist 0330. Gemäß Info von einer oder zwei Seiten vorher soll bald noch eine neuere Version kommen. Die 0306 sollte stabil sein. Nur wenn Du Probleme hast solltest Du updaten.

Zitat:

@spectax schrieb am 25. Februar 2025 um 09:52:06 Uhr:


Bei mir funktioniert das Update nicht. Es wird erkannt und das Update startet, nach 2s wird angezeigt das Update wurde abgeschlossen aber es ist immer noch .50 installiert.
Hardware ist H22

Bei uns ebenso. Die .56 lässt sich (natürlich) wieder mal nicht installieren auf H22/0330 oder H25/0330.
Kein Wunder, die Datei ist wieder einmal nur rund 100 MB groß, diese kleinen Dateien haben sich in der Vergangenheit noch nie installieren lassen. Zum Vergleich: die letzte installierbare Version .50 ist 1,13 GB groß.

Die .56 wird auf dem korrekt formatierten Stick als neue Software erkannt, die man auch zur Installation starten kann. Es erscheint sogar der lieb gemeinte Hinweis "System-Aktualisierung abgeschlossen". Die Version bleibt aber auf .50, wie man in den Systeminformationen schnell sehen kann.

Zitat:

@TPursch schrieb am 25. Februar 2025 um 12:27:05 Uhr:


Ich möchte Dir ja nicht (erneut) zu nahe treten, aber alleine auf den letzten 4 bis 5 Seiten stehen zahlreiche Infos, die Du auch direkt nachlesen kannst. Dort werden neuere Versionen als die Deine genannt etc. Und (erneut) muss ich Dich bitten ein BISSCHEN selbst zu recherchieren. DANKE!

PS: Verstehe es bitte einfach einmal so: manche sind seit Jahren hier unterwegs und geben alle 14 Tage auf die gleichen Fragen die gleichen Antworten. Das müllt dann alles zu. Und am Ende findet keiner mehr etwas (mit SUCHE z.B.)

Edit: ich sehe gerade Du hast Deinen Beitrag editiert - der erste Weg zur Besserung ;-) - DANKE!

Die aktuelle Version ist 0330. Gemäß Info von einer oder zwei Seiten vorher soll bald noch eine neuere Version kommen. Die 0306 sollte stabil sein. Nur wenn Du Probleme hast solltest Du updaten.

Vielen Dank für deine Info und Belehrung 🙂
In deinem Beitrag vom 12 Februar 20.11 Uhr - Update mit Bildern kam das Update auf 330 da OTA ?
Frage nur weil wenn ich auf Software aktualisieren gehe kommt bei mir nichts - oder sind die Updates nur beim Händler möglich ?
Das konnte ich nirgends so richtig rauslesen 🙂

Hi Micki1,

Nein, kam erst als ich die 0324 hatte. Und die gab es nur beim Händler. Mein Fahrzeug wurde mit der 0320 ausgeliefert. Mittlerweile hat VW das OTA der 0330 scheinbar wieder eingestellt. Warten wir also mal auf die neue Version.
Aber wie gesagt, wenn Deine 0306 gut läuft, würde ich nichts machen.

@TPursch danke - läuft eigentlich stabil - nur Fahrzeugnutzer (Schlüssel) werden ab und zu nicht erkannt -
Weiss nicht ob das Problem mit der Software zusammenhängt oder mit we Connect oder mit irgendwas anderem

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 25. Februar 2025 um 13:20:18 Uhr:


Bei uns ebenso. Die .56 lässt sich (natürlich) wieder mal nicht installieren auf H22/0330 oder H25/0330.
Kein Wunder, die Datei ist wieder einmal nur rund 100 MB groß, diese kleinen Dateien haben sich in der Vergangenheit noch nie installieren lassen. Zum Vergleich: die letzte installierbare Version .50 ist 1,13 GB groß.

Die .56 wird auf dem korrekt formatierten Stick als neue Software erkannt, die man auch zur Installation starten kann. Es erscheint sogar der lieb gemeinte Hinweis "System-Aktualisierung abgeschlossen". Die Version bleibt aber auf .50, wie man in den Systeminformationen schnell sehen kann.

Also der Download ist 170.732 KB groß, wenn Du also nur 100 MB hast, ist der Download evtl. abgebrochen (dann sollte aber eigentlich die ZIP-Datei beschädigt sein). Auf dem USB-Stick sind es dann entpackt 178MB.

Auf meiner H22 hat das Update funktioniert.

Info

Zitat:

@micki1 schrieb am 25. Februar 2025 um 11:42:57 Uhr:


Hallo

Bin neu hier und fahre arteon Bj22 - discover pro
Hab H22 und software 0306 - Lohnt sich da die neueste aufspielen lassen ? Ist die 330 oder 332 die neueste ?
Oder welches ist die beste Version ?
Danke für Info

Bei meinem Passat(!) MUSSTE ich von 0306 auf mind. 0324 aktualisieren lassen, weil sonst die OTA-Updates nicht funktioniert haben (warum auch immer). Grundsätzlich ist die 0306 aber gut gelaufen. Bei der letzten Inspektion wurde gleich die 0330 installiert. Ich hoffe, dass in Zukunft die großen Updates endlich OTA kommen. Ich war ja erst 13x in der Werkstatt wg. Softwareproblemen...

@Naviupdater,
was hast du denn für eine Teilenummer?
Bei mir funktioniert das Update der Senderlogos ebenfalls nicht.
Teilenummer: 3G5035816H
Hardware: H22
Software: 306

Wenn man die komplette Teilenummer eingibt, bekomme ich das Update 1.31.56 zum Download angeboten.
Wenn ich das letzte Zeichen der Teilenummer, also das „H“ am Ende weglasse, bekomme ich zwei Downloaddateien angeboten, allerdings beide nicht für die H22, siehe Fotos.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Interessant, ich habe auch:

Teilenummer: 3G5035816H
Hardware: H22
Software: 306
Und es funktioniert nicht.
Der Download ist aber 170MB groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen