Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18012 weitere Antworten
18012 Antworten

Haben sie direkt. Kann aber auch daran liegen, dass wir GroKu sind und fast alle Fahrzeuge in dem Autohaus kaufen. Zudem ist die Karre ja keine 9 Monate alt.

Hallo,

kurz zu mir: ich habe erst seit 3 Monaten einen 2020er Passat GTE (2019er Modell ohne die 20/21er Modellpflege).
Bisher habe ich gedacht, dass die meisten Updates online und automatisch passieren, insbesondere da ich das online Paket gekauft habe wegen der GTE Funktionen.

Nach einigem Einlesen habe ich jetzt festgestellt, dass meine Radiologos nicht von selbst erscheinen werden (Radiodatenbank 1.30.24) und dass der Ausfall der Webradiofunktion (hat in den 3 Monaten erst 1 Mal funktioniert) oder der Lademöglichkeit (konnte Ende Dezember für 2-4 Wochen das Laden der Batterie nicht über die App starten) vielleicht doch nicht unbedingt an mir als Nutzer liegen.

Das Radio macht eigentlich bis auf die nicht funktionierende Webradio Funktion keine Probleme. Das Problem, dass ich das Laden nciht über die App starten konnte, hab ich auch auf HandyProbleme oder ggfs. eine überlastete App über Weihnachten zurück geführt.

Jetzt habe ich diesen Thread hier entdeckt und festgestellt, dass mein MIB3 H12 beim Softwarestand 0278 steht. Macht es Sinn dem Freundlichen auf den Sack zu gehen und zu verlangen, dass die neuere Version aufgespielt wird? Könnte dann evtl tatsächlich das Webradio funktionieren?

Der Wagen geht demnächst eh wieder in die Werkstatt, da seit Kauf die Totwinkelwarner permanent vor sich hin blinken. Ich bekomme dann Abdeckkappen / Schutzkappen die anscheinend seit Ende 2023 als Fehlerlösung von VW freigegeben sind. Da ich zudem noch in der Gewährleistung bin und derzeit noch die Mängel seit Übergabe des Autos behoben werden komme ich damit theoretisch auch ohne Kosten davon. Ich möchte das Problem halt nur nicht verschlimmbessern.

Vielen Dank und Grüße aus dem Weserbergland

Abdeckkappen? Dann funktioniert das nicht mehr, oder? Das soll die Lösung sein? kann ich irgendwie nicht glauben.

Webradio.. keine Ahnung. Aber die 278 ist schon mal gut und sollte keine Problem machen - im Normalfall.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 26. Januar 2024 um 09:22:58 Uhr:


Abdeckkappen? Dann funktioniert das nicht mehr, oder? Das soll die Lösung sein? kann ich irgendwie nicht glauben.

Webradio.. keine Ahnung. Aber die 278 ist schon mal gut und sollte keine Problem machen - im Normalfall.

Der Totwinkelwarner schlägt halt häufiger mal an. Bei nasser Fahrbahn geht es gar nicht mehr.
Es soll seit Ende 2023 eine freigegebene Lösung von VW mit neuen Abdeckkappen geben. Bisher sind die Sensoren wohl ungeschützt verbaut. Diese wurden jetzt für mich geordert, sind aber nicht lieferbar.

Ich persönlich kann kaum glauben dass es damit behoben ist, da auch bei trockener Fahrbahn die Teile bei Leitplanken auf der Gegenfahrbahn anschlagen.....

Schaun mehr mal

Ähnliche Themen

Schaden sollte ein Update auf 324 normalerweise nicht.
Viel wirst du wohl i.d.R. nicht merken.

Radiodatenbank die dir offenbar wichtig ist wäre dann auf 1.30.36 - da sollten doch schon mehr Logos vorhanden sein.

Wichtiger wäre zu prüfen, ob die OCU auch auf 143 ist.

Über die Auswirkungen wird dir keiner Auskunft geben können, da dies bei jedem Fahrzeug anders sein kann.
Hätte aber noch nicht gelesen, dass 324 irgendetwas verschlimmbessert hat.

Verstehe.. aber dann hat sich was geändert? Achso, du schreibst ja auch Modell 2019, vor 2020. Da ist wohl was anders bei dem Totwinkelwarner. Mein 2020 - NULL-Probleme.
Aber von SW278 sprichst du ja auch. Mhm. Vorfacelift? Keine Ahnung.

Zitat:

@BeBa81 schrieb am 26. Januar 2024 um 08:46:13 Uhr:


Hallo,

….

Das Radio macht eigentlich bis auf die nicht funktionierende Webradio Funktion keine Probleme. Das Problem, dass ich das Laden nciht über die App starten konnte, hab ich auch auf HandyProbleme oder ggfs. eine überlastete App über Weihnachten zurück geführt.

Schon geprüft, ob die OCU online ist? Also der Globus weiß und nicht grau ist? Ein WeConnect Vertrag ist gültig? Empfängt er Verkehrsmeldungen bei Navigation und die Privacy Einstellungen sind offen, dh er darf kommunizieren? Natürlich ist auch der Hauptnutzer aktiv.

Zitat:

@kievit schrieb am 26. Januar 2024 um 09:59:48 Uhr:



Zitat:

@BeBa81 schrieb am 26. Januar 2024 um 08:46:13 Uhr:


Hallo,

….

Das Radio macht eigentlich bis auf die nicht funktionierende Webradio Funktion keine Probleme. Das Problem, dass ich das Laden nciht über die App starten konnte, hab ich auch auf HandyProbleme oder ggfs. eine überlastete App über Weihnachten zurück geführt.

Schon geprüft, ob die OCU online ist? Also der Globus weiß und nicht grau ist? Ein WeConnect Vertrag ist gültig? Empfängt er Verkehrsmeldungen bei Navigation und die Privacy Einstellungen sind offen, dh er darf kommunizieren? Natürlich ist auch der Hauptnutzer aktiv.

- Globus weiß
- We Connect läuft, Datenpaket habe ich nicht gekauft, aber Handy ist mit ausreichend Volumen verbunden
- Verkehrsmeldung weiß ich nicht, da ich das Navi selten nutze
- Privat darf er alles
- Hauptnutzer war ein Krampf da ich die Taste zu lange gedrückt habe aber ja, ich bin Hauptnutzer.

Ein einziges Mal konnte ich das Webradio beim Einstellen aller Funktionen auch nutzen. Direkt 1 Tag später bei der ersten Fahrt und stolzem Vorführen der Funktion bei der Frau.... ging nix mehr
Und seitdem dreht und dreht, lädt und lädt das Radio aber nichts passiert.

Ich dachte es würde evtl daran liegen, dass ich kein Datenvolumen gekauft habe.
Ich werde das Radio einfach mal am Wochenende zurück setzen und mal in Ruhe alles neu einrichten.
Vielleicht hilft das ja schonmal.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 26. Januar 2024 um 09:53:57 Uhr:


Verstehe.. aber dann hat sich was geändert? Achso, du schreibst ja auch Modell 2019, vor 2020. Da ist wohl was anders bei dem Totwinkelwarner. Mein 2020 - NULL-Probleme.
Aber von SW278 sprichst du ja auch. Mhm. Vorfacelift? Keine Ahnung.

Es ist ein Facelift Modell, aber ohne die Modellpflege des 21ers (u.a. das digitale Klimabedienteil)

So, nach etwas längerer Wartezeit, mehrheitlich verschuldet durch den Händler, kann ich morgen meinen neuen gebrauchten abholen. Im Vorhinein hatte ich mehrere Arbeiten mir zusichern lassen, unter anderem auch das Update auf 0324 und die Aktualisierung der OCU. Ich hoffe natürlich dass alles gemacht wurde, werde es aber vor Ort alles prüfen.
Für das 324er Update ist das ja recht schnell getan.

Nun meine Frage nochmal zur OCU, über welchen Pfad komme ich mit VCDS zum auslesen der Softwareversion, oder ist das gar nicht möglich. Meine es war glaube ich Stg 75, wollte aber vorher nochmal nachhaken.

Vielen Dank schon mal.

@BeBa81 Hast du auch einen WeConnect Pro/Plus-Vertrag? Den braucht man möglicherweise zusätzlich zum Datenvolumen für Webradio.

@sklrdnz OCU ist die 75. Die SW Version sollte bei der Liste der Steuergeräte angezeigt werden. Kann man ja mit dem MIB3, dem 5F testen.

Also einfach das 5 f öffnen und da sollte es stehen, richtig? Für mich wäre eine genaue Beschreibung hilfreich, dass ich beim Händler auf dem Hof nicht allzu lange suchen muss.
Trotzdem vielen Dank

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 26. Januar 2024 um 10:57:25 Uhr:


@BeBa81 Hast du auch einen WeConnect Pro/Plus-Vertrag? Den braucht man möglicherweise zusätzlich zum Datenvolumen für Webradio.

Ja, der Vertrag ist auch im Radio hinterlegt und läuft noch bis Ende 2024. Wird mir angezeigt.
Gerade eben hat nach einigen Minuten das Webradio tatsächlich auch Musik abgespielt, aber ich konnte keine Sender auswählen da er nur am Laden ist. Das kann doch keine 10 Minuten dauern bis da mal etwas passiert?!

Ich mache am Wochenende noch einmal einen Reset, lasse das Auto evtl auch mal zu Hause ins WLAN reinschnuppern und gebe dem drehenden Ladebalkenpunkt einfach mal eine halbe Stunde Zeit.

Ansonsten soll der Freundliche mir demnächt erklären was ich falsch mache.

Webradio ohne Datenpaket hab ich zwar keine Erfahrung aber mit Paket kommt es nach Fahrzeugstart auch hin und wieder vor, das nichts mehr geht und das Ding ewig dreht, als ob es lädt. Meist hilft dann entweder ein Neustart des Geräts (länger auf Hauptschalter Taste bleiben) oder deaktivieren und reaktivieren in den Privacy Einstellungen.

Guten Abend,
Update wurde aufgespielt auf Version 841, mal sehen ob es jetzt geht. Radiodatenbank ist auf jeden Fall zurückgesetzt wurden.
Gruß Wtown

Aktuelle Software.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen