Update Lautsprecher ?
Hallo zusammen,
ich habe einen GLC 220, Bj. 2019. Mit dem Standard "Soundpaket". Ich bin nun nicht der kritische, anspruchsvolle Musikhörer, das gebotene ist allerdings wirklich doch etwas "flach"....
Ich hätte gern ein Sound-Update, so das man wenigstens brauchbar Musik hören kann.
Es gibt ja die Aufrüstsets von z. Bsp. Steg, Match UP, Emphaser usw.
Vorzugsweise Plug n Play. Bass LS im Fußraum soll kein Update verbaut werden.
Wäre dann ja nur in den Türen und evntl. der Center.
Im Fußraum Fahrer ist ein LS, der ist glaube ich, nur für den Notruf, oder ?
Ein Center ist verbaut, allerdings hört man aus dieser Richtung eigentlich nichts....
Macht es Sinn, an dieser Position ein Update zu installieren oder ist eine Aufrüstung in den Türen ausreichend ?
Gibts von Eurer Seite aus eine Empfehlung für ein solches Update-System ?
Wie gesagt, es geht um eine Verbesserung des 0815 Standards, ohne nun Bass-LS oder gar Verstärker nachrüsten zu müssen.
Danke schon mal fürs Feedback & viele Grüße
Uwe
12 Antworten
Hallo! Dazu fällte mir ehrlich nichts Vernünftiges ein!
Alles was nachgerüstet oder aufgerüstet wird taugt meines Erachtens nicht die Bohne!
Wenn es sich um einen Gebrauchtkauf gehandelt hat, nun, dann kann man das nicht beeinflussen!
Sonst, immer die Werksmöglichkeiten ordern, die Autohersteller haben eigene Forschungsabteilungen bezüglich der Sound-und Akustik Qualitäten! Das bekommt man nicht mit eigenen Zusatzteilen wahrscheinlich nie so hin!
Wir haben die Burmester Versionen in jedem Fahrzeug, sehr, sehr gut!
Viel Glück beim Nachrüsten!
wir haben auch das Burmester und als Highender muß ich sagen mega gut bisher das beste was ich vom Werk aus hören durfte
Zitat:
@AMGSalzmar schrieb am 17. Dezember 2020 um 16:49:44 Uhr:
Hallo! Dazu fällte mir ehrlich nichts Vernünftiges ein!
Alles was nachgerüstet oder aufgerüstet wird taugt meines Erachtens nicht die Bohne!
Wenn es sich um einen Gebrauchtkauf gehandelt hat, nun, dann kann man das nicht beeinflussen!
Sonst, immer die Werksmöglichkeiten ordern, die Autohersteller haben eigene Forschungsabteilungen bezüglich der Sound-und Akustik Qualitäten! Das bekommt man nicht mit eigenen Zusatzteilen wahrscheinlich nie so hin!
Wir haben die Burmester Versionen in jedem Fahrzeug, sehr, sehr gut!
Viel Glück beim Nachrüsten!
Sorry, aber das ist Quatsch. Lies' Dir mal die entsprechenden Threads durch. Insbesondere die Hochtöner vom Burmester sind unterdurchschnittlich und der Bass "ab Werk" dürftig. User "Teddie-Baerchen" hat sich ja eingehend damit befasst und auch die Frequenzgänge der unterschiedlichen Varianten eingestellt. Basis ist brauchbar, aber mitunter sind billigste Teile verbaut. Burmester ist klar besser als die Standardanlage, aber von "sehr gut" ist sie meilenweit entfernt. Im Hifi-Bereich hat Burmester übrigens auch keinen besonderen Ruf, eher den Ruf, besonders teuer zu sein... 😛
Ähnliche Themen
Dann überlege ich gerade warum in der neuen Audio (eine renommierte Fachzeitschrift) Burmester Lautsprecher in der Reverenz Klasse gelistet sind. Bestimmt ein Versehen
Nö, warum? Ha ja niemand behauptet, dass die keine guten Lautsprecher bauen können. Nur die P/L ist - nennen wir es einmal - "suboptimal"...
Über das im GLC verbaute Burmester-System kannst Du Dich hier einlesen: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=762990
Zitat:
@uwe holtz schrieb am 17. Dezember 2020 um 17:34:02 Uhr:
wir haben auch das Burmester und als Highender muß ich sagen mega gut bisher das beste was ich vom Werk aus hören durfte
Ich möchte Dich wirklich nicht angreifen, aber wir haben wohl unterschiedliche Vorstellungen von High End ???
Für mich spielt das Burmester an unterer Kante, aber was besseres gibt es von Werk aus im GLC leider nicht. Ist für`n Tausender aber auch nicht besser zu erwarten und so gesehen für den Preis ganz OK. Schade dass es für 2,5T€ (die ich bereit wäre im Auto zu zahlen) nichts besseres gibt.
Ich denke schon, dass man mit einem Audio-Update mehr erreicht, aber im Leasingwagen leider nicht praktikabel...
Zitat:
@AMGSalzmar schrieb am 17. Dezember 2020 um 16:49:44 Uhr:
Hallo! Dazu fällte mir ehrlich nichts Vernünftiges ein!
Alles was nachgerüstet oder aufgerüstet wird taugt meines Erachtens nicht die Bohne!
Wenn es sich um einen Gebrauchtkauf gehandelt hat, nun, dann kann man das nicht beeinflussen!
Sonst, immer die Werksmöglichkeiten ordern, die Autohersteller haben eigene Forschungsabteilungen bezüglich der Sound-und Akustik Qualitäten! Das bekommt man nicht mit eigenen Zusatzteilen wahrscheinlich nie so hin!
Wir haben die Burmester Versionen in jedem Fahrzeug, sehr, sehr gut!
Viel Glück beim Nachrüsten!
Oh, ein Troll!!
Zitat:
@Arazi2020 schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:55:42 Uhr:
Zitat:
@AMGSalzmar schrieb am 17. Dezember 2020 um 16:49:44 Uhr:
Hallo! Dazu fällte mir ehrlich nichts Vernünftiges ein!
Alles was nachgerüstet oder aufgerüstet wird taugt meines Erachtens nicht die Bohne!
Wenn es sich um einen Gebrauchtkauf gehandelt hat, nun, dann kann man das nicht beeinflussen!
Sonst, immer die Werksmöglichkeiten ordern, die Autohersteller haben eigene Forschungsabteilungen bezüglich der Sound-und Akustik Qualitäten! Das bekommt man nicht mit eigenen Zusatzteilen wahrscheinlich nie so hin!
Wir haben die Burmester Versionen in jedem Fahrzeug, sehr, sehr gut!
Viel Glück beim Nachrüsten!Sorry, aber das ist Quatsch. Lies' Dir mal die entsprechenden Threads durch. Insbesondere die Hochtöner vom Burmester sind unterdurchschnittlich und der Bass "ab Werk" dürftig. User "Teddie-Baerchen" hat sich ja eingehend damit befasst und auch die Frequenzgänge der unterschiedlichen Varianten eingestellt. Basis ist brauchbar, aber mitunter sind billigste Teile verbaut. Burmester ist klar besser als die Standardanlage, aber von "sehr gut" ist sie meilenweit entfernt. Im Hifi-Bereich hat Burmester übrigens auch keinen besonderen Ruf, eher den Ruf, besonders teuer zu sein... 😛
Hallo! Nun, Quatsch? - ich bin keine Hifi-Profi, ich habe nur meine Empfindungen dargestellt, für mich ist das Burmester System in Ordnung, nun, ob ich nochmals es als "sehr gut" bezeichnen würde - naja jeder empfindet den Sound anders!
setzt euch mal mit Carhifi Borna in Verbindung, die haben mir für das Standard Soundsystem ein Paket geschnürt mit 2 Burmester Basslautsprechern, Hochtönern und einem DSP-Verstärker, selbst eingebaut und hinterher einen tollen Sound gehabt.
Zitat:
@elfriede900 schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:52:06 Uhr:
setzt euch mal mit Carhifi Borna in Verbindung, die haben mir für das Standard Soundsystem ein Paket geschnürt mit 2 Burmester Basslautsprechern, Hochtönern und einem DSP-Verstärker, selbst eingebaut und hinterher einen tollen Sound gehabt.
Was hast Du hierfür bezahlt? Inkl. allem drum und dran?
Im Angebot waren:
2x Burmester Basslautsprecher original Mercedes
2x Hochtöner Gladen HG25
1x GroundZero DSP4.60ISO
Kabel komplett
2x Frequenzfilter
komplett 785 €
Ich habe in 3 Schritten gearbeitet:
1. Die Hochtöner in die Türen mit den Frequenzweichen, Anleitungen zum Ausbau der Türverkleidung im Netz
2. Basslautsprecher links eingebaut und Kabel nach in rechten Fußraum gelegt
3. Basslautsprecher rechts ausgebaut und Burmester eingebaut, Verstärker unter Abdeckung Teppich rechts eingebaut und angeschlossen. Kabel von Batterie kann ohne Ausbau der Batterie durch die Gummitülle nach innen gelegt werden.
Unterteilung in 3 Schritten, um das Fahrzeug zwischen den Schritten fahrbereit zu halten.
Alles angeschlossen und dann kam das Grinsen über den Klang. Chris von Carhifi Borna hat mir schon das DSP nach meinen bevorzugten Musikwünschen eingestellt.´, kann aber über einen Laptop verändert werden.
Kabel waren alle dabei und auch schon vorkonfektioniert. Superservice von Chris per Telefon bzw. Whatsapp bei Fragen.
Unbedingt zu empfehlen. Bei der Aktion mit den Türen habe ich auch gleich die schwarzen Lautsprecherblenden gegen originale Burmesterabdeckungen getauscht.