Update Komfortzugang

BMW X3 G01

Hat schon jemand, der einen G01 vor März 2018 hat, das "Sicherheits"-Update für den Komfortzugang machen lassen? Man bekommt 2 neue Schlüssel, die sich nach ein paar Minuten in Ruhe deaktivieren, damit Diebe das Funksignal nicht "verlängern" können.

Die nach März 2018 produzierten G01 haben das "Feature" wohl serienmäßig.

Beste Antwort im Thema

...weil es ist vorhanden ist ;-)
Der Schlüssel und die Funktechnologie ist praktisch identisch mit dem vorherigen. Daher lässt es sich ja auch so leicht "upgraden". Es muss nur der Schlüssel getauscht werden - und in dem Schlüssel ist eben diese Logik, welche die "Sendefunktion" vom Schlüssel bei Nicht-Verwendung abschaltet. Das erfolgt über einen Bewegungs-/Lagesensor wie er mittlerweile auch in jedem Smartphone zu finden ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

NFC hat eine Reichweite von nur ca. 10 cm. Was soll das bringen? Da kann ich auch auf dem normalen Schlüssel die Öffnen-Taste drücken.

Ist aber anscheinend der neue Trend, gibt es bei MB und im VW Konzern teilweise auch schon. Mir persönlich erschliesst sich der große Vorteil auch nicht, aber mich fragt ja niemand 😛 Geht wohl in Richtung alles mit dem Smartphone machen zu können und sonst nichts mehr einstecken zu müssen (Zahlungsvorgänge, alle möglichen Zutrittssysteme etc.)

Ist wohl nur, weil's auch Tesla macht. :-)

Also ich empfinde das schon als Vorteil, wenn ich gar keinen Autoschlüssel mitnehmen müsste und alles mit der Apple Watch machen kann. Ich nutze auch Apple Pay mit der Watch seit über anderthalb Jahren und das ist super bequem, wenn man nach dem Einkaufen nicht nach dem beladen des Einkaufswagens nicht erst noch das Portemonnaie zücken muss, Karte rausfummeln, PIN eingeben (oder noch schlimmer: unterschreiben), und dann alles wieder einstecken. So drücke ich eine Taste auf der Uhr, halte die Uhr kurz an den Kreditkartenleser und bin fertig.
Aber das gehört ja auch nur bedingt zu dem Thema hier.

Ähnliche Themen

Soll das denn komplett ohne BMW-Schlüssel - nur mit dem Smartphone! - funktionieren?

Apple öffnet aber sie NFC-Schnittstelle nicht dafür, deshalb braucht man eine zusätzliche Karte

Zitat:

@ThiloL schrieb am 22. November 2018 um 11:44:15 Uhr:


Soll das denn komplett ohne BMW-Schlüssel - nur mit dem Smartphone! - funktionieren?

Mit Android und passender App (und NFC fähigem Handy) vollkommen ohne Schlüssel.

Zitat:

@ThiloL schrieb am 21. November 2018 um 09:51:33 Uhr:


NFC hat eine Reichweite von nur ca. 10 cm. Was soll das bringen? Da kann ich auch auf dem normalen Schlüssel die Öffnen-Taste drücken.

Was hat der Abstand mit der Tatsache zu tun, dass das Auto bereits entriegelt ist, wenn man die Tür öffnet?
Hast Du 10m lange Arme?

Wen man den Komfortzugang mit BMW-Schlüssel hat, muss man KEIN Smartphone aus der Tasche ziehen und irgendwie nahe an den Griff halten.
Deswegen ist der Käse mit NFC und Smartphone doch eher eine Verschlechterung - wegen der 10cm.

Zitat:

Was hat der Abstand mit der Tatsache zu tun, dass das Auto bereits entriegelt ist, wenn man die Tür öffnet?
Hast Du 10m lange Arme?

Zitat:

@ThiloL schrieb am 22. November 2018 um 13:03:42 Uhr:


Wen man den Komfortzugang mit BMW-Schlüssel hat, muss man KEIN Smartphone aus der Tasche ziehen und irgendwie nahe an den Griff halten.
Deswegen ist der Käse mit NFC und Smartphone doch eher eine Verschlechterung - wegen der 10cm.

Zitat:

@ThiloL schrieb am 22. November 2018 um 13:03:42 Uhr:



Zitat:

Was hat der Abstand mit der Tatsache zu tun, dass das Auto bereits entriegelt ist, wenn man die Tür öffnet?
Hast Du 10m lange Arme?

Da hast Du Recht, ich bin davon ausgegangen, dass der Zugang mit dem Telefon in der Tasche funktioniert.

Zu dem muss es in der Ladeschale liegen um den Motor zu starten und es funktioniert nur mit Android.

Spielerei...

Der Schlüssel ist praktischer, keine Frage. Aber bei mir kommt es vor, dass ich den Schlüssel mal vergesse, dann kann ich mir dank Smartphone das Auto trotzdem öffnen und starten. Vor allem seit Komfortzugang passiert mir das öfter, weil ich wirklich erst am Auto merke, dass er noch in der Wohnung liegt.

Man kann auch einem Dritten Zugang zum Wagen geben, ohne den Schlüssel weggeben zu müssen. Womöglich sogar temporär Zugang geben. Z. B. dem Nachbarn aus dem Urlaub Zugang geben, damit er das Auto umparken kann. Oder den Kindern. Man ist halt flexibler.

Wenn ich beginne dement zu werden, habe ich das Smartphone dann auch vergessen. 🙂🙄

Zitat:

@lyas schrieb am 26. November 2018 um 00:08:44 Uhr:


Der Schlüssel ist praktischer, keine Frage. Aber bei mir kommt es vor, dass ich den Schlüssel mal vergesse, dann kann ich mir dank Smartphone das Auto trotzdem öffnen und starten. Vor allem seit Komfortzugang passiert mir das öfter, weil ich wirklich erst am Auto merke, dass er noch in der Wohnung liegt.

Man kann auch einem Dritten Zugang zum Wagen geben, ohne den Schlüssel weggeben zu müssen. Womöglich sogar temporär Zugang geben. Z. B. dem Nachbarn aus dem Urlaub Zugang geben, damit er das Auto umparken kann. Oder den Kindern. Man ist halt flexibler.

Fragt sich nur wie der Versicherer bei Diebstahl reagiert?

Bei dem Software-Gebastel (unter oft veralteten und unsicheren Android-Versionen) hätte ich auch kein gutes Gefühl.

Ich bleibe lieber bei meinem Schlüssel in der Hosentasche,und da bleibt er auch, bis ich eine andere anziehe.
Ich nutze keylessgo schon 14 Jahre.
Von HandyApp halte ich gar nichts, insbesondere nichts von Android, viel zu unsicher. Da fährt dann ein anderer mit meinem Auto los, weil Handy gehackt, und der Hacker findet dann die bmwapp, die er eigentlich gar nicht gesucht hat.
Wird dann im darkness’s verkauft.
Hab schon Bauchschmerzen mit connected drive. Da sieht dann der Hacker, wo mein Auto steht, sogar die Route dahin. Mein Händler tröstet mich aber, ein geklautes Auto ist ein verkauftes Auto -🙂
Aber das mit dem Bewegungssensor im Schlüssel ist schon beruhigend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen