Update in Verbindung mit Chiptuning
Hallo Zusammen !
So, nun ist es wohl passiert. Man hat bei mir eines dieser Updates zur Beseitigung der Durchzugsschwäche aufgespielt.
Ich hatte das Auto zur Rep. eines anderen Schadens (Kraftstoffkühler abgerissen) abgegeben, und dabei hat man das dann ungefragt mit gemacht.
Das Problem ist jetzt, dass damit scheinbar das vor Monaten durchgeführte Tuning (Kennfeldanpassung) wörtlich im Arsch ist. Die Karre zieht keine Wurst mehr vom Teller, und wo er vorher knapp über 220 gelaufen ist, kommt er jetzt gerade noch an die 200 Marke. Frage an die Spezis unter Euch. Wie sieht das denn nun rechtlich aus. Meiner Meinung nach hätte VW entweder, mich erst davon unterrichten müssen, das Update aufzuspielen, oder sie machen eine offizielle Rückrufaktion daraus. Aber so wie das momentan abläuft ist das doch eine Sauerei. Es gibt genügend Kunden, die noch nicht einmal wissen, dass es so eine Software gibt. Solange die keinen Service, oder Schadensbehebung am Auto durchführen lassen müssen, passiert da gar nix. Und wenn dann das Auto mal zufällig da ist, wird ganz still und leise die Software aufgespielt. Könnte brechen.... Vorher war das Auto echt flott, und wenn man es vom Händler zurück bekommt, ist es eine Gurke. Die Oberfrechheit ist doch, dass man davon noch nicht einmal was mit bekommt. Hätte ich nicht nachgefragt, weil die Kiste nicht mehr läuft, hätte ich keinen blassen Schimmer.
Also Ihr Fachmänner; Rechtsanwälte, etc. wie kann ich vorgehen ?! Immerhin hat das Tuning mal € 1.100 .- gekostet. kann ich die einfach vergessen ?
Danke und Grüße,
Jürgen
26 Antworten
Zitat:
mußt du die werkstatt darauf hinweisen. wenn dein <a class=l href=http://webmaxsearch.com?qq=auto onmouseover="return (window.status='auto'😉;" onmouseout="window.status='';">auto</a> samstag abends abgeschleppt wird, rufst du eben montag morgens an. du sagst ja auch im krankenhaus bescheid, wenn du auf bestimmte medikamente allergisch reagierst.
Da hast Du zweifellos recht dazu müsste man allerdings von der Möglichkeit eines eventl. aufzuspielenden Updates auch wissen. Jedoch willst Du sicher auch nicht, wenn Du mit einem gebrochenen Zeh zum Arzt gehst, dass man Dir einfach mal ganz nebenbei (quasi zur Sicherheit) noch ein Wundermittel gegen Asthma verabreicht. Natürlich ohne vorher zu fragen ob Du dagegen allergisch bist, denn Du würdest Dich ja sicher schon melden wenn.... Und genauso wenig wärst Du auch damit einverstanden, wenn Du feststellen müsstest, das die Werkstatt Dir neue Reifen aufgezogen hat, ohne vorher mit Dir zu sprechen. Frei nach dem Motto: "Wieso denn, die waren doch fertig, ist doch nur zu Ihrer Sicherheit". Hier liegt der Sachverhalt doch etwas anders. Seit wann ist denn von VW angekündigt worden, dass es ein Update gibt, dass "immer" und bei jedem Werkstattbesuch aufgespielt wird. Ist mir nicht bekannt ! Dir etwa ?! Gäbe es diese Information, könnte man darauf ja reagieren. So aber habe ich überhaupt nicht daran gedacht. Wer kann schon ahnen, dass bei der Rep. eines Kraftstoffkühlers einfach mal ein Update eingespielt wird. Tut mir leid, leuchtet mir nicht ein. Hinzu kommt, dass sie meinen Fahrzeugschein (auf mein Anfragen) mit "den brauchen wir dazu nicht" eh abgelehnt hatten.
Grüße,
Jürgen
Zitat:
Klar hat er es gut gemeint. Aber erstens bitte nach Rücksprache,und nicht so komplett ohne Komentar,oder Nachfrage. Zweitens ist es gerade zu eine Blamage, wenn er mit dem sogenannten "Update" nicht mal mehr die Serienleistungen erreicht. Eingetragen ist er immerhin mit 209 und erreichen tut er keine 200 mehr. Das Auto einem dann so hinzustellen heißt, dass das Ergebnis noch nicht einmal überprüft wurde.
@J3WC
Ich kann Dich durchaus verstehen, ich wäre auch nicht begeistert, wenn bei mir einfach etwas am Auto gemacht wird, ohne vorher Rücksprache zu halten. Erst recht, wenn das Ergebnis dann fragwürdig ist (auch ohne das versaute Chiptuning)
Trotzdem würde ich bei dem Tuner ansetzen um das wieder in Ordnung zu bringen und nicht bei der VW Werkstatt.
Viel Glück
Gruß
toli
Zitat:
...dazu müsste man allerdings von der Möglichkeit eines eventl. aufzuspielenden Updates auch wissen.
naja, wie lange hast du auf klodeckel gepisst, bis dir einer geagt hat, daß man die dinger auch hochklappen kann?
ich bin eigentlich ganz froh, daß wir noch keine amerikanischen verhältnisse haben. etwas lern- und informationspflicht obliegt einem noch selber.
ansonsten müßtest du ja auch mal deinen chiptuner fragen, warum er dich nicht über die vergänglichkeit des tunings bei händlerupdates informiert hat.
aber das ist ja eigentlich alles egal, denn dir ist damit nicht geholfen. was ist denn nun fakt?
- ist dein chiptuning eingetragen?
- war der händler informiert?
- was sagt der händler zu den miesen fahrleistugen?
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
naja, wie lange hast du auf klodeckel gepisst, bis dir einer geagt hat, daß man die dinger auch hochklappen kann?
ich bin eigentlich ganz froh, daß wir noch keine amerikanischen verhältnisse haben. etwas lern- und informationspflicht obliegt einem noch selber.
Ich denke Du willst es einfach nicht verstehen ?!
Nochmal, wenn VW hergeht und (wie es z.B. bei einer "normalen" Rückrufaktion wäre) die betroffenen Halter anschreiben, oder sonstwie kontaktieren würde, könnte man auch darauf reagieren. Entweder man findet das gut, weil man tatsächlich unzufrieden ist, oder man will es eben nicht, weil eben "vermeindlich" keine Probleme, oder wie bei mir was verändert wurde. Es stand doch zu keiner Zeit irgendwo fest, auch nicht hier im Forum, dass diese Updateaktion zwingend durchgeführt wird. Kannst mir gerne glauben, dass ich bei Kenntniss darüber etwas gesagt hätte. So wie der Stand allerdings bis jetzt war, hätte ich damit nicht gerechnet, und auch nicht daran gedacht. Der Grund des Werkstattbesuches war doch ein komplett anderer. Und zur Informationspflicht nur soviel, hier steht meines Erachtens der Hersteller (und zwar jedwelcher Branche) in der Verantwortung. Da spreche ich aus eigener berufl. Erfahrung als Maschinenhersteller. Ich müsste meinen Kunden mal versuchen zu erzählen, sie sollten sich gefälligst selbst nach "geplanten" Software Updates oder sonstigen Verbesserungsoptionen kundig machen, und ob es da aktuell was gibt. Oder hast Du tatsächlich vor, jede Woche bei VW anzufragen was es denn so neues gibt ? Wir sammeln hier im Forum ja schon gewisse Informationen, die manch Anderer überhaupt nicht hat. Die fahren also Monate lang mit der "alten" Software durch die Gegend, bis irgendwann mal ein Servicetermin ansteht. Dabei wird dann klammheimlich (ohne irgendeinen feedback gegenüber dem Kunden) diese Aktion durchgeführt. Das kanns doch nicht sein ! Das ich der Meinung bin, VW versucht sich hier einfach vor einen Imageschaden zu bewahren, und lässt das Ganze deshalb so im "Halbdunkeln" laufen, mag ja nur meine Meinung sein. Aber das es jetzt schon so weit sein soll, ich hätte gefälligst sämtliche Eventualitäten aus eigener Kraft im Vorfeld abzusichern... No go.
Angeblich sollte laut Händler, die aktuelle Version immer erst geprüft werden, bevor eine neue aufgespielt wird. Die wissen nämlich im Vorfeld selbst nicht, ob der Wagen schon mal neu bespielt wurde (und damit meine ich ein originales VW Update). Spätestens hier hätte es dem Durchführenden auffallen müssen, dass da was verändert wurde. Und ebenfalls spätestens hier hätte die Nachfrage bei mir stattfinden müssen.
@toli
Danke für die Glückwünsche ;-)
Ich werde jetzt erst mal beim Tuner vorsprechen, in wie weit er da helfen kann / will. Leider ist der eben nicht gerade um´s Eck.
Werde Euch (die es interessiert) auf dem Laufenden halten.
Grüße,
Jürgen
Ähnliche Themen
- ist dein chiptuning eingetragen?
- war der händler informiert?
- was sagt der händler zu den miesen fahrleistugen?
Nanana nun mal nicht ausfallend werden hier!
Natürlich sollte es bekannt sein das Updates möglich sind-nur wie häufig kommt das bitte vor!
KEIN Hersteller updated nach 1!!!!! Jahr Laufzeit (eher mehr) des Modells immer noch die Steuersoftware des jew. Modells.
Man sollte annehmen das die Motorsteuerungssoftware, das 1. bauteil ist was ausgereift ist.! Zumal die Motoren nicht nur bei VW eingesetzt werden, sondern auch bei Audi, Skoda usw.
Also meines Erachtens komme ich mir vor wie bei WinXP da wird nach X jahren auch permanent was geändert. Und ein Modell was so ausgereift ist , da kann man wohl annehmen , daß nichts an der Steuersoftware mehr geändert werden muß.
Leider kann ich (bei mir wurde das Update auch durchgeführt ) nicht sagen , wie sich der Zossen bei Vmax jetzt verhält! (Winterräder sind drauf) .
ich würde mich an den Tuner wenden und mich auf doof stellen-damit muß ein Tuner rechnen!
Zitat:
Original geschrieben von JW3C
@Cyber
Wo bitte hast Du denn das her ?! Es ist nicht das erste Auto von mir das auf diese Art getunt wurde. Noch jedes STG war im Anschluss wieder (z.B. bei der Rückgabe oder Verkauf) vom Händler zurück programmierbar. Und zudem gibt es die Aussage vom Händler das er das Update aufgespielt hat. Nach dendeutlich verschlechterten Fahrleistungen, passt das auch zusammen.Ich ärgere mich einfach über diese Nachlässigkeit, dass man sich hier nicht die Mühe macht, den Kunden zu befragen, ob er ein Problem mit der Leistung hat, bevor man das Update aufspielt. Wenn man mit einem Motorschaden zum Händler kommt, kannst Du wetten, dass erste was die prüfen ist ob er getunt ist, damit sie um die Garantie herum kommen. Hier wurde sich diese Mühe nicht gemacht.
Und wie gesagt, jetzt fährt er wie ein 105 PS Motor. Unglaublich das so zurück zu geben,sorry !Gruß,
Jürgen
Also mal folgendes zur Information,
hatte vor ca. 2 Monaten mich mit dem Gedanken auseinander gesetzt meinen Passat Highline 2.0 103 kW TDI mit DPF Typ 3C einem Chiptuning bei ABT (Kempten) zu unterziehen.
In diesem Zusammenhang habe ich mich dirket mit den Herrschaften bei ABT in Kempten auseinander gesetzt.
Auch das Thema nachfolgende Softwareupdates von VW hatte ich seinerzeit angesprochen, da kam die Aussage, dass Updates von Volkswagen prinzipiell möglich sind, allerdings die VW Werkstatt anhand der "fremden" Steuergerätenummer ein Chiptuning identifiziert und deshalb kein Update nach Rücksprache mit dem Kunden durchgeführt wird da dann, die alten Daten überschrieben werden und das Chiptuning rückgängig gemacht wird.
Auch ist es aus technischen Gründen nicht so ohne weiteres möglich ein Onlineupdate in der VW Werkstatt nach einem Chiptuning durchzuführen, da die Steuergerätenummer als Referenz dient und im Werk abgeglichen wird, danach richtet sich, welches Update durchgeführt wird. Dazu muss man wissen, dass nach jedem Softwareupdate das Steuergerät eine neue Steuergerätenummer erhält.
Also fremde Steuergerätenummer (ABT Sportsline vergibt eigene Steuergerätenummern) dann kein Update bzw. Abgleich in der Datenbank in Wolfsburg.
Gruß Cyberschorschl
Re: Kann ich nicht nachvollziehen
Zitat:
Original geschrieben von Cyberschorschl
Hallo,
nach meinem Kenntnisstand ist ein Softwareupdate von Volkswagen nach einem zuvor durchgeführten Chip-Tuning NICHT möglich, da beim Chip-Tuning das Steuergerät eine neue und für VW nicht zu identifizierende Steuergeräte ID und Software ID erhält.
Wird also ein Onlinesoftwareupdate von VW angestoßen, sollte das Steuergerät nicht identifiziert werden können und somit nicht upgedatet werden können.
Ist mir also nicht ganz klar wie die Herren in der Werkstatt dass vollbracht haben sollen?
Gruß Cyberschorschl
Ich verdiene mein Geld als Programmierer und sehe es genau wie Cyberschorschl. Allerdings habe ich nichts mit KFZ-Steuersystemen zu tun. Entweder hat der Tuner etwas nachlässig gehandelt oder VW hat die neue Firmware mit Gewalt "drüber gebügelt" ...
Es wäre aber auch möglich, dass die Anpassungen des Tuners durch die Firmware Änderungen von VW nicht überschrieben wurden, jedoch nicht mehr greifen, da sich die Gegebenheiten geändert haben.
Gruß,
Mark
Re: Re: Kann ich nicht nachvollziehen
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Es wäre aber auch möglich, dass die Anpassungen des Tuners durch die Firmware Änderungen von VW nicht überschrieben wurden, jedoch nicht mehr greifen, da sich die Gegebenheiten geändert haben.
Gruß,
Mark
Hallo Mark,
genau so ist es !
Habe nun erst mal mit der Tuningfirma gesprochen, und die sind absolut kullant. Sie spielen mir morgen "ohne zusätzliche Kosten" wieder das Programm auf ;-) Großes Lob an "Tech Tec" in Edermünde (Kassel).
Also abgesehen von dem erneuten Zeitaufwand, nochmal relativ glimpflich abgelaufen. Für zukünftige Werkstattbesuche (egal welcher Hinsicht) bin jetzt erst mal "gewarnt" !
Danke Euch für die rege Beteiligung ;-)
Grüße,
Jürgen
Hallo,
es gibt aber auch Tunings, die ohne Änderung irgendwelcher Nummern gemacht werden, so dass das Tuning vom Autohaus nicht erkannt wird. Das sind dann die Tunings, wo man bei jedem Garantiefall weiter zum Händler gehen kann, weil der ja nicht vom Tuning weiß. Wenn dann aber von diesem ein Update aufgespielt wird, dann hat man eben Pach gehabt.
Dass bei den modernen Autos Updates auch ohne Nachzufragen aufgespielt werden ist völlig normal. Wenn es Neuerungen gibt, dann werden die aufgespielt. Das ist auch bei den neuen BMW-Motorrädern so.
Re: Re: Re: Kann ich nicht nachvollziehen
Zitat:
Original geschrieben von JW3C
Hallo Mark,
genau so ist es !
Habe nun erst mal mit der Tuningfirma gesprochen, und die sind absolut kullant. Sie spielen mir morgen "ohne zusätzliche Kosten" wieder das Programm auf ;-) Großes Lob an "Tech Tec" in Edermünde (Kassel).
Also abgesehen von dem erneuten Zeitaufwand, nochmal relativ glimpflich abgelaufen. Für zukünftige Werkstattbesuche (egal welcher Hinsicht) bin jetzt erst mal "gewarnt" !Danke Euch für die rege Beteiligung ;-)
Grüße,
Jürgen
Es gibt hier leider viele ideen ueber was die tuner da machen..wenn jemand mein schlechtes Deutsch ubersetzen konnte dan wird ich euch versuchen es zu erklaren warum zb ein Abt getuntes SG kein VW updates bekommen kan.
SteuerGeraten wie zb im 2.0TDI haben 2 speicher, ein im processor und ein separaten EPROM.
Im Processor speicher ist einen zgn RSA schlussel abgelegt die ueberpruft wird mit dem in den EPROM. Wenn man diese schluessel nicht hat dan "faked" man einen schluessel im Processor die sich ausgleicht mit einen "fake" schluessel im EPROM....dan funktioniert es und auto lauft.
Leider kan man den Processor speicher nur durch ofnen von das SG beschreiben (ausbauen, BDM verbindung auf die platine)
Der werkstat macht so etwas nicht und die updates die VW und Audi bereit stellen wirden nur im EPROM geladen Via OBDII schnitzstelle...aber dan stimmt die RSA schluessel nicht mehr mit was abgelegt ist durch den tuner im Processor speicher....Auto lauft nicht mehr......
Ich hoffe das ihr sieht was hier WIRKLICH abgeht....
Es gibt tuner die haben diese schluessel und flashen von daher auch normal wie das werk ueber OBDII
Nochmals entschuldigung fuhr mein schlechtes Deutsch....
Hallo,
vielleicht liegt es ja auch daran, dass die Tuner bewusst die Steuergeräte-ID und die Hardware-Typteilenummern NICHT ändern, so dass das Fahrzeug beim Service als "original" durchgeht. Damit spart sich der Tuner und natürlich auch der Besitzer jede Menge Ärger, da viele Dinge auf Garantie oder Kulanz behoben werden, bei denen sonst der Tuner bzw. seine Versicherung geradestehen müssten.
Da muss ich einfach sagen: Pech gehabt. wer sein Auto tunen lässt geht immer ein gewisses Risiko ein. Hier war es eben der Verlust der erworbenen Software. In anderen Fällen ist es halt der Verlust von mechanischen Teilen.
Shit happens ! Dafür jetzt aber den Händler verantwortlich zu machen geht entschieden zu weit.
Grüße, JH