Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.

Asset.PNG.jpg
618 Antworten

😁😁😁

Zitat:

@A346 schrieb am 9. August 2022 um 15:09:35 Uhr:


Was sollte denn da dann noch demontiert werden? Wozu, wenn kein Defekt zu erkennen ist?

Eben genau das was geschrieben wurde, was dann auch vermutlich für den verlangten Preis nicht mehr drin wäre (da einmal demontiert die Dichtplatte eigentlich auch neu muss und das alles als Originalteile auch nicht super billig ist).
Aber lass mal 5e gerade sein, ich habe das Gefühl du fühlst dich gleich etwas angegriffen wenn man etwas LH kritisches sagt 😉

Hier ging es doch ganz klar um den ruppigen Gangwechsel trotz Spülung in LH und Update.
Meine Aussage war: Es gibt noch Dinge die durch die Maßnahmen nicht abgedeckt sind.

Zitat:

@Revoxi schrieb am 9. August 2022 um 18:51:00 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 9. August 2022 um 15:09:35 Uhr:


Was sollte denn da dann noch demontiert werden? Wozu, wenn kein Defekt zu erkennen ist?

...

Aber lass mal 5e gerade sein, ich habe das Gefühl du fühlst dich gleich etwas angegriffen wenn man etwas LH kritisches sagt 😉

...

Du hast hiermit:
"Es kann ja noch etwas anderes Verschlissen sein in der Mechatronik, die wird ja von LH bei einer Spülung nicht angefasst.
etwas Falsches über LH gesagt, das ist was anderes als etwas Kritisches.

Das wollte ich richtigstellen, bevor hier Gerüchte irgendwelche verbreitetet werden😉

LG
Udo

Ich habe es absolut korrekt beschrieben. Ich fasse immer noch mit meinen Händen und die passen durch die Druckkanäle von Außen nicht durch 😉

Ähnliche Themen

Moin zusammen,
was ich mich die ganze Zeit frage, weshalb VW jetzt noch mit einem Update kommt?
Wenn man bedenkt, dass VW mit diesem Model keinen müden Euro mehr verdient und so eine Rückruf-Aktion andererseits den Konzern Geld kostet, dann vermute ich mal, dass sie es aus einem zwingenden Grunde müssen.
Sie werden dies bestimmt nicht tun, um uns eine Freude zu machen und nun würde mich mal interessieren warum?
Viele Grüße
Andreas

Wenn Du die Info von 'WOB bekommen würdest, gäbe es sicher viele Interessenten, die das gerne wissen würden.

Da das Getriebe nicht nur im P verbaut war und auch die Abfrage über die Audi Seite lief, wird sicher das verbaute Getriebe Anlass für den Rückruf sein, unabhängig ob es im Audi oder P verbaut war.

Wenn einer Connections hat,kann er ja mal was ermitteln.

So sehe ich das auch, wir werden wahrscheinlich den wahren Grund nie erfahren. 😉

Habe leider auch so einen schönen Brief bekommen...

Der Grund für die Rückrufaktion ist doch recht offensichtlich. VW würde sich niemals von selbst zu sowas veranlasst sehen, schon gar nicht aus Liebe für den Kunden.

Eine Rückrufaktion wird entsprechend § 5 Abs. 2 Geräte und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) gestartet, wenn von einem Produkt eine Gefahr für die Sicherheit und Gesundheit von Personen ausgeht. Zumeist handelt es sich hierbei um im Nachhinein erkannte technische Defekte, die es zu beheben gilt.

Bei der Getriebesoftware ist eine solche Gefahr nur schwer und wenn, dann nur mittelbar (Umweltbelastung) zu konstruieren. Ich gehe deshalb davon aus, dass der wahre Grund hier die Nichtübereinstimmung mit der Typgenehmigung der Fahrzeuge ist (ähnlich wie beim Dieselskandal).

Wie mehrfach berichtet wurde, verändern sich durch das Update die Schaltpunkte und somit auch der Kraftstoffverbrauch und der CO2-Ausstoß. Nun entspricht das Fahrzeug also nicht mehr dem, was ursprünglich genehmigt war, mutmaßlich weichen die Werte mit der "falschen" Software nach oben ab. Hierbei hat entweder VW getrickst oder es handelt sich tatsächlich um einen Fehler.

Sollte man das Update also nun durchführen lassen? Nun, da VW nicht aus Nächstenliebe agiert, sondern viel eher hierzu verpflichtet ist/wird, kann man durchaus berechtigte Zweifel haben.

Ich muss mich korrigieren: mein 3.6V6 von 2013 ist nicht betroffen.
Getriebe ist auch ein 09L 927 760 , aber "AG". Software ist 5201
(für die, die sammeln. seltsamerweise ist das nicht in der Liste von @AlexHHMM. Ein Exot ?)
Das Schreiben galt für den Vorgänger, das war auch ein 3.0TDI, der im Stadtverkehr nicht von selbst in den 4. schalten wollte. Da habe ich die Schaltgriffe hinter dem Lenkrad lieben gelernt.

Fazit: ich bin beim Update 'raus. Und wundere mich, dass das 09L927760 AG nie erwähnt wird.
LG

Also ich kann Feedback geben, bei mir hat das Update geklappt.

Leider wurde der 7. und 8. Gang nicht freigeschaltet 😉 Allerdings bin ich sehr mit den geänderten Schaltpunkten zufrieden, denn die Schaltpunkten vorher ergaben bei meinem Fahrverhalten einfach keinen Sinn.

Der Phaeton segelt jetzt so viel besser! Schon mal 55 im 5 gefahren? Schon mal den 4 Gang bei 46 erreicht ? Den 6 bis 70 runter und vor allem bei 75 hoch?
Kurz: mein Phaeton ist nun viel mehr im Leerlauf unterwegs und ist dadurch auch leiser innerorts geworden. Das muss sich auf den Verbrauch positiv auswirken.
Wenn ich hochtourig fahren will, gibt es ja den Sportmodus.

Also ich jemand der wirklich sehr behutsam mit dem Pedal umgeht und muss nun vermutlich nicht mehr in die Manuelle Gasse.

Ob die Schaltvorgänge besser oder schlechter geworden sind, kann ich nicht sagen, bin ja auch erst 25km gefahren.

Das Autohaus in Prenzlau hat mich heute dann auch zum Strandbad gefahren (3km) und dort wieder abgeholt. Super Service!

Danke Rap0 für den Erklärungsansatz. Das kann vor allem vom Verbrauch her gut hinkommen.

Rein Interesse halber: hat man in DE während der Maßnahme anspruch auf einen Ersatzwagen?
Also seitens VW?

Wohl nicht.
Die Maßnahme dauert etwa 30 Minuten.
Mit Pech kann es etwas länger dauern, wenn der vereinbarte Termin nicht ganz pünktlich von der Werkstatt eingehalten werden kann.

LG
Udo

Mir wurde etwa eine Stunde gesagt. Aber ich vermute das ist ähnlich wie beim Facharzt, Termine werden kaum genau eingehalten und mit einer Zeitspanne kann jede Werkstatt besser arbeiten.

Nach weiteren Kilometern muss ich sagen, ich bin weiterhin sehr zufrieden. Denke im Bereich von 45 bis 70 ist 0,5l Ersparnis drin (beim GP2).

Okay, in meinem Schreiben steht "etwa 30 Minuten".

LG
Udo

Bei mir auch, nur als VW sich die Prozedur angesehen hat war dann eher von einer Stunde die Rede.

Aber ist ja auch Wurscht, mit Glück findet man eine Werkstatt die es als Pitstop angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen