Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Ich würde mir die Zusage geben lassen, dass, wenn etwas schiefgeht, ein Ersatzfahrzeug kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Ohne dieser Zusage werden sie meinen Phaeton nicht mehr bearbeiten. Aber ich habe eh nicht vor, dieser Maßnahme, die jetzt sogar 0,5l Sprit spart, ohne Zwang durchführen zu lassen.
Auf jeden Fall müssen sie, wenn etwas schief geht, die Elektromechanik tauschen und das Getriebeöl erneuern.
Ganz ehrlich, so ein Refurbishment wäre mir es mir sogar wert.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die das komplette Getriebeöl erneuern würden...
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
@khenb schrieb am 22. August 2022 um 16:08:31 Uhr:
Ich würde mir die Zusage geben lassen, dass, wenn etwas schiefgeht, ein Ersatzfahrzeug kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Ohne dieser Zusage werden sie meinen Phaeton nicht mehr bearbeiten. Aber ich habe eh nicht vor, dieser Maßnahme, die jetzt sogar 0,5l Sprit spart, ohne Zwang durchführen zu lassen.
Der Zwang wird kommen.
Aktuell sind Rückrufe für e46 und w203 im Umlauf. Bei der c Klasse war es was am Schiebedach. Da übersteigt der Rückruf den Fahrzeugwert
Zitat:
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die das komplette Getriebeöl erneuern würden...
LG
Udo
Natürlich nicht!
Edit: *etwas* Getriebeöl erneuern, sollte alles schief laufen...
Ich empfand den Phaeton bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt immer recht "angestrengt" als würde man einen Berg hochfahren. Gerade da hört man ja das Nageln, da der Motor lauter ist, als die Reifen. Die Diva wird durch die Möglichkeit 'fast' bei Leerlaufdrehzahl zu fahren auch leiser.
Bei mir ist es ja schief gegangen. Ich warte nun die 8te oder 9te Woche auf meinen Wagen. Der Service Techniker ist nun aus seinem Urlaub zurück.
Ein Ersatzwagen würde mir nicht angeboten. Ein Fahrrad habe ich bekommen, sollte ja nur 2 Stunden in Anspruch nehmen.
Wie sieht es hier rechtlich aus? Steht mir hier eine Ausfallentschädigung oder ähnliches zu? Ich war ja nicht aus freien Stücken zum Software Update.
Zum Thema Öl, es sollte ja dem Getriebesoftwarestand angepasst werden, oder?
Ich bezweifle bei mir, dass sich etwas an den Gangübergängen geändert hat, sondern nur an den Schaltpunkten.
Den Punkt mit dem Getriebeverschleiß der mal am Anfang des Beitrags vermutet wurde, halte ich für immer unwahrscheinlicher.
"Rückrufaktionen schützen die betroffenen Kundinnen und Kunden vor Gefahren durch fehlerhafte Produkte. Es gibt keine rechtliche Verpflichtung auf Übernahme der erforderlichen Reparaturkosten oder für einen Leihwagen in der Ausfallzeit. Diese Kosten können Sie nur innerhalb der Sachmängelhaftungsfrist oder einer Garantie geltend machen.
Um das Image des Herstellers und den Erfolg der Rückrufaktion nicht zu gefährden, übernehmen die Hersteller üblicherweise freiwillig die Reparaturkosten.
Sie haben keinen Anspruch auf Kostenerstattung für die investierte Zeit oder auf ein Mietauto für die Dauer des Werkstattaufenthalts. Manche Hersteller bieten für diese Zeit aber kostenlos ein Ersatzauto an."
Als Zitat von hier:
https://www.adac.de/.../
Man kann davon ausgehen, dass es bei einer Verbesserungsaktion grundsätzlich nicht besser sein wird.
Wobei du ja nur zu etwas eingewilligt hast, dass Aktion eben einen Tag, oder wie offiziell beschrieben, 30min (oder wie mir gesagt eine Stunde) dauert. Ob man damit den Auftrag anfechten kann, keine Ahnung.
Rechtsberatung ist ja hier nicht erlaubt!
Was den Schadensersatz angeht, schriebst du ja selbst, dass du mehrere Fahrzeuge hast, d.h. weiterhin Mobil bist. Wenn es hart auf Hart kommt, wird der "Schaden" dadurch vermutlich eher gering ausfallen.
Wie hoch hast du dich inzwischen telefoniert ?
So hoch habe ich mich nicht telefoniert. Wo es hieß, dass das Steuergerät defekt wäre und ich die Kosten tragen soll habe ich auf meine alte Software bestanden und dann hole ich das Fahrzeug ab. Wie ist mir egal, das Fahrzeug hat vorher funktioniert. Danach war ein paar Tage Ruhe. Ich werde es abwarten und mit dem Niederlassungsleiter sprechen.
Ich bestehe nicht darauf, aber wenn ca. 9 Wochen nichts passiert ausser bla bla, dann sollte schon vom Autohaus was angeboten werden.
Stichwort: Kundenzufriedenheit
Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass die Firmwareupdates im Auto in den 80ern hängen geblieben sind. Oh das wäre ja eher vorteilhaft, einen Eprom kann ja jeder brennen, na dann eben in den 90ern ;-)
Das Steuergerät wird doch wohl einen Bootloader haben und so wie du es beschrieben hast, eine neue Software erwarten. Und bis die nicht kommt für das Fahrzeug einen auf Mausetot machen.
Wo jetzt die Daten zwischen der OBD Buchse und dem Steuergerät hängen geblieben sind, ist die Werkstatt vermutlich ohne Leiter, nicht in der Lage herauszufinden.
Also wenn "immer wieder auf Start" zu klicken, das einzige ist, was ihnen einfällt, dann wäre das schon etwas arm.
Der Phaeton ist zurück.
Es wurde eine komplett neue Mechatronik verbaut natürlich inklusive neuem Öl, Filter und Dichtungen. War wohl einfacher, als die Mechatronik zu zerlegen.
Die Gesamtauflistung erhalte ich erst wenn das Autohaus mit VW abgerechnet hat.
Zum Ausfall wurde sich nur Entschuldigt.
Die Schaltvorgange sind etwas früher als vorher. Sonst hab ich keine Veränderung bemerkt. Auf den Verbrauch achte ich nicht, daher auch keinen Unterschied erkannt.
Weißt du, ob die das Neue Gerät gleich mit Update versehen haben oder ob das schon mit aktueller Software kam.
Schön zu hören, dass es bei dir jetzt ausgestanden ist.
Zitat:
@Imsii schrieb am 30. August 2022 um 12:05:47 Uhr:
Der Phaeton ist zurück.
Es wurde eine komplett neue Mechatronik verbaut natürlich inklusive neuem Öl, Filter und Dichtungen. War wohl einfacher, als die Mechatronik zu zerlegen.
Die Gesamtauflistung erhalte ich erst wenn das Autohaus mit VW abgerechnet hat.
Zum Ausfall wurde sich nur Entschuldigt.
Die Schaltvorgange sind etwas früher als vorher. Sonst hab ich keine Veränderung bemerkt. Auf den Verbrauch achte ich nicht, daher auch keinen Unterschied erkannt.
Zum Austausch der mechatronik, da hatten die sicherlich keinen ZF Leitfaden für, und der von VW sagt austauschen. 🙂
Der ZF Servicepoint überholt die Mechatronik in der Regel als StandardLeistung.
Glückwunsch!
Zitat:
@Revoxi schrieb am 30. August 2022 um 13:37:19 Uhr:
Weißt du, ob die das Neue Gerät gleich mit Update versehen haben oder ob das schon mit aktueller Software kam.Schön zu hören, dass es bei dir jetzt ausgestanden ist.
Wie ich es verstanden habe, wurde die Software raufgespielt. Lag bestimmt irgendwo im Lager, werden ja kein neues Produzieren.
Endlich ausgestanden, dass ist wohl wahr.
Ein kostenloser Öl Service und eine neue Mechatronik war es allemal wert 🙂