Up im Vergleich zum Fox - kann er das Wasser reichen?

VW up! 1 (AA)

Ich hab jetzt ein bischen was zum Up gelesen und da frag ich mich wirklich, in welchen Bereichen kann der Up überhaupt dem Fox das Wasser reichen? Als Nachfolger wird der IMO einen sehr schweren Stand gegen seinen Vorgänger haben. Wo kann denn der Up im Vergleich punkten?

Beste Antwort im Thema

Eingangsfrage: Er kann es ihm nicht reichen, sondern nur (weit) nach unten kippen...die brasilianische Kiste war ja mal ein absoluter Fehlgriff.

26 weitere Antworten
26 Antworten

🙁 Ich finde den FOX auch nicht besonders,
weder von der "Schönheit" noch von der ganzen Technik...

Der UP hat mich von Anfang an begeistert 🙂

Dort waren für "unter 10.00 Euro" allerdings andere Bilder zu sehen
und ich musste feststellen:

---die Einstiegsmodelle sind n Witz 🙁
würde ich NIE so kaufen...

...aber im "Wasser" steht der UP deutlich höher😁😁

ach so 🙂 😎

BEIDE---- -- können dem LUPO nicht das Wassser reichen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Als wir 2005 im Autohaus FOX und POLO direkt miteinander verglichen haben ( die Wagen standen nebeneinander im Showroom ), entschieden wir uns für den FOX ! Die angenehmere (höhere ) Sitzposition vorne, e r h e b l i c h s t mehr Platz hinten, variable, verschiebbare Rückbank und der ebenbürtige Kofferraum ließen uns für den FOX und gegen den POLO entscheiden. Das Auto kam uns erwachsener, eine halbe Klasse größer vor , als der Polo, scherzhaft nannte ich den FOX "Polo Plus" ( analog zu Golf - Golf Plus ). Man möge dabei bitte bedenken, dass der FOX in der Hirarchie eine Klasse über dem POLO angesiedelt war. Als wir den Wagen dann später in WOB-Autostadt abholten, waren wir überrascht, wie schön sich der Wagen, 1.4 - 75 PS -, fahren lässt. Zu diesem Zeitpunkt stellten wir uns die Frage, wer denn wohl jetzt noch den POLO kaufen würde, denn der FOX war immerhin 2500 € preiswerter, als der von uns verschmähte POLO. Im Laufe der folgenden 5 Jahre stellte sich dann immer stärker der qualitative Unterschied zu hiesigen VW-Produkten heraus. Was will ich damit sagen? Der neue UP wird in vielem besser sein als der FOX, allein durch die Gunst der späten Geburt, (immerhin 6 Jahre techn. Fortschritt)aber in einem Punkt wird er den FOX niemals übertreffen: Im Platzangebot! Wäre der FOX heutzutage mit aktuellem VW-Design, moderner (Motoren-)Technik, chicerem Innenraum und verbesserter Qualität, zu einem ähnlichen Preis wie zuletzt, in Deutschland im Angebot, dann hätte der UP! keine Chance.

Der "Fox" war in der Hierachie mit Sicherheit nicht über dem "Polo" angesiedelt. Und die 2500€ treffen ohne Extras vielleicht zu. Bei gleicher Ausstattung ist der "Fox" gar nicht soviel billiger gewesen. Was allerdings auch auf den "Up" zutrifft.

Bin den "Up" noch nicht gefahren,war allerdings nach der Vorstellung enttäuscht ,als ich ihn live gesehen habe. Auch ein "Plastikbomber" nur halt schöner anzuschauen. Den "Fox" hatte ich mal als Leihwagen und empfand den als Eierkiste. Auch die Sitzposition war im Vergleich zu anderen Volkswagen irgendwie komisch. Aber das is nur meine Meinung

Der Fox hat meiner Meinung das hohe Amt des Klein(st)wagenpräsidenten bei VW irreparabel beschädigt. Nicht gehaltene Versprechen und die fehlenden Stellungnahmen zu den Qualitätsvorwürfen haben das so wichtige Vertrauen massiv verletzt. Nicht alles, was betriebswirtschaftlich korrekt ist, ist auch richtig gewesen. Sein Rücktritt war daher schon lange überfällig. Es bleibt zu hoffen, dass der Up diesem hohen Amt das zurückgeben kann, was es in der letzten Zeit eingebüßt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarkusKoch


Der Fox hat meiner Meinung das hohe Amt des Klein(st)wagenpräsidenten bei VW irreparabel beschädigt. Nicht gehaltene Versprechen und die fehlenden Stellungnahmen zu den Qualitätsvorwürfen haben das so wichtige Vertrauen massiv verletzt. Nicht alles, was betriebswirtschaftlich korrekt ist, ist auch richtig gewesen. Sein Rücktritt war daher schon lange überfällig. Es bleibt zu hoffen, dass der Up diesem hohen Amt das zurückgeben kann, was es in der letzten Zeit eingebüßt hat.

Das haste jetzt aber geschickt mit dem Fall Wulf vermengt😁

@Ted_Striker: ......dass der POLO in der Hirarchie eine Klasse über dem FOX angesiedelt war. So wäre es richtig gewesen, habe die Namen vertauscht, hast also völlig Recht.

@Heiko190E: Hier ist der Vergleich des UP! mit dem FOX das Thema, nicht mit dem Lupo.

Der FOX hatte uns im Showroom auch deswegen so imponiert, weil er eben ohne den ganzen übertriebenen elektonischen Firlefanz und ohne optische Schmeicheleien dort stand. Ein Auto zum fahren, zum s e l b e r fahren, heute werde ich ja fast mehr gefahren. Spiegel die von allein abblenden, sich anklappen, oder nach unten zeigen beim Rangieren, Scheibenwischer gehen von selber an, ebenso wie die Beleuchtung, Elektronik sorgt dafür, dass die Rädder nich durchdrehn oder blockieren, usw., etc. pp. Wer in der Generation Golf I und auch Polo I das Fahren gelernt hat, wer noch den Käfer und Bulli II chauffieren durfte, wer noch den Opel Rekord mit 3 Gang - Lenkradschaltung gefahren hat und als Kind im Leukoplastbomber oder Tempo mitfahren durfte, der versteht was ich meine. Heute werde ich beim Fahren vom Auto fast entmündigt, alles unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit. Der FOX in seiner erschütternden Nacktheit hat mir da sehr imponiert. Hartes Plastik am Armaturenbrett, na und?? Ich tatsche doch nicht dauernd am Armaturenbrett rum, um mich dann darüber zu freuen, das es weich ist, was soll das? Plastikbomber sind die Autos doch alle, dieser Vorwurf nur auf den Fox zu kaprizieren ist Quatsch. Es kommt nur auf das Arragement des Plastiks an, das ist bei sehr vielen Autos sehr viel ansprechender, das stimmt. Aber Plaste ist Plaste. Und wenn ich dann noch solche Proleten-Armaturenbretter wie in diversen Ford und Peugeots sehe, wo mit unnötig abstrusen Formen Modernität ausgestrahlt werden soll und viele Teile der Mittelkonsole mit Aluminiumimitatfarbe auf wertig gesprüht wurden, da lobe ich mir aber die Schlichtheit des FOX.

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


...tatsche doch nicht dauernd am Armaturenbrett rum, um mich dann darüber zu freuen, das es weich ist, was soll das? Plastikbomber sind die Autos doch alle, dieser Vorwurf nur auf den Fox zu kaprizieren ist Quatsch. Es kommt nur auf das Arragement des Plastiks an, das ist bei sehr vielen Autos sehr viel ansprechender, das stimmt. Aber Plaste ist Plaste. Und wenn ich dann noch solche Proleten-Armaturenbretter wie in diversen Ford und Peugeots sehe, wo mit unnötig abstrusen Formen Modernität ausgestrahlt werden soll und viele Teile der Mittelkonsole mit Aluminiumimitatfarbe auf wertig gesprüht wurden, da lobe ich mir aber die Schlichtheit des FOX.

Da ist was dran, aber nicht nur bei den o.g. Herstellern.

Und: Bisher kann ich nicht behaupten, dass ich, abgesehen von der Farbe des Materials, die Innenausstattung des up! nun um Längen hochwertiger als die des Fox empfinden kann.

Hab noch nicht alle Varianten gesehen, aber die z.B. weißen Türverkleidungen im up! stehen in Sachen Materialauswahl und Kratzempfindlichkeit denen im Fox wohl kaum nach, von der Farbe mal abgesehen...

Ja, ich denke man kann an dieser Stelle auch gut auf die existenzialontologische Dimension des Foxfahrens rekurieren:

Der Mensch wird in Erfahrung der Schlichtheit des Foxes, gewissermaßen auf sich selbst zurückgeworfen. Kein Assistenzsystem das ihn leitet, keine Extras, die ihm Komfort verschaffen. Der Fox, in seiner ausstattungsmäßigen Nicht-Verfügbarkeit, konfrontiert seinen Fahrer so mit einer existenzialistischen Grunderfahrung des Autofahrens:

Der Fahrer ist - um es mit Sartre zu sagen - zur Freiheit, zur radikalen Selbstverantwortlichkeit verurteilt! Er hat die Autonomie des Wählens und er muss wählen. Er kann die Ziele seiner fahrererischen Manöver nicht von irgendwelchen Onboardhilfen empfangen, nur er allein - in seiner In-die-Welt-Geworfenheit - kann sie im fahrerischen Tun verwirklichen und geht gleichsam ganz in ihm auf. Man ist durch seine fahrerischen Akte, man ist auto-mobil, von griech. auto=selbst, und nicht jemand oder etwas anderes, denn da wäre es ja ein Allomobil (allo=fremd)!. Nicht Fahren oder Sein ist somit die Frage, sondern es ist die Antwort: Foxfahren ist existenziales Sein!

Zitat:

Original geschrieben von MarkusKoch


Der Fahrer ist - um es mit Sartre zu sagen - zur Freiheit, zur radikalen Selbstverantwortlichkeit verurteilt! Er hat die Autonomie des Wählens und er muss wählen. Er kann die Ziele seiner fahrererischen Manöver nicht von irgendwelchen Onboardhilfen empfangen, nur er allein - in seiner In-die-Welt-Geworfenheit - kann sie im fahrerischen Tun verwirklichen und geht gleichsam ganz in ihm auf. Man ist durch seine fahrerischen Akte, man ist auto-mobil, von griech. auto=selbst, und nicht jemand oder etwas anderes, denn da wäre es ja ein Allomobil (allo=fremd)!. Nicht Fahren oder Sein ist somit die Frage, sondern es ist die Antwort: Foxfahren ist existenziales Sein!

Ich hätte es kaum treffender umschreiben können, nur schlichter und ursprünglicher: Im FOX hat man die Zügel noch selbst in der Hand.😁

@Taubitz
Ja da sagste was: Die Kunststoffe des UP sind genauso billig wie im FOX. Die Dashpads der höheren Versionen sind ja sehr nett gemacht, aber um welchen € - Preis. Immerhin hatte der Fox mittige Luftdüsen.

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Das Auto kam uns erwachsener, eine halbe Klasse größer vor , als der Polo, scherzhaft nannte ich den FOX "Polo Plus" ( analog zu Golf - Golf Plus ). Man möge dabei bitte bedenken, dass der FOX in der Hirarchie eine Klasse über dem POLO angesiedelt war.

Ich Frage mich hier gerade ob die Zeilen wirklich ernst gemeint sind. Ein Fox war noch nie größer als ein Polo. Ganz abgesehen davon, dass sich der Polo in der Verarbeitung und Ausstattung ja wohl massiv vom Fox abhebt. Um das festzustellen, muß man kein Autoexperte sein.

Wer um Himmels-Willen hat denn jemals behauptet, dass der Fox eine Hirarchie über dem Polo angesiedelt war!?
Der Polo ist und bleibt ein Kleinwagen.

Der up! und auch der Fox sind sog. Kleinstwagen.

Und um auf die Frage ganz am Anfang einzugehen:

Der Fox kommt in keinem Fall an den up! heran. Allein das Fahrwerk und der lange Radstand vermitteln im up! ein Fahrgefühl wie im Golf und nicht wie in einer Schuhschachtel (Fox). Der up! packt beachtliche Kurvengeschwindigkeiten.

Die Qualität der Verarbeitung und die Materialwahl ist im up! - wenn er auch in den kleineren Ausstattungen spartanisch wirkt - deutlich besser.

Wenn jemand statt 180cm nun 182cm groß ist, würdest du die Differenz dann auch als "massiv" bezeichnen? Ich stimme dir nur insoweit zu, dass eine bessere Materialanmutung zu entsprechenden Preisen technisch möglich, man kann sich sicher auch Perlmutt-Armaturen fertigen lassen, aber was das bringt steht auf einem anderen Blatt. Nächster Punkt: Nur weil VW in der Modellpalette, den Fox unter dem Polo platziert sehen will, heißt das noch lange nicht, dass man ihn unter objektiven Kriterien gesehen, auch so einordnen würde.

Zitat:

Original geschrieben von roberTT



Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Das Auto kam uns erwachsener, eine halbe Klasse größer vor , als der Polo, scherzhaft nannte ich den FOX "Polo Plus" ( analog zu Golf - Golf Plus ). Man möge dabei bitte bedenken, dass der FOX in der Hirarchie eine Klasse über dem POLO angesiedelt war.
Ich Frage mich hier gerade ob die Zeilen wirklich ernst gemeint sind. Ein Fox war noch nie größer als ein Polo.

Das schöne an MT ist doch, dass auch Ahnungslose sich,- rein aus dem Bauchgefühl heraus -, frei äußern dürfen.

Wir haben uns 2005 für den spürbar luftigeren und geräumigeren Wagen entschieden. Selbst der neueste, jetzt aktuelle Polo 6r hat weniger Innenraum, obwohl der Wagen äußerlich ein paar Zentimeter zugelegt hat ! Und wenn das jemand beurteilen kann, dann ich. Wir haben den Polo 6n gehabt, dann den FOX genommen statt 9n, jetzt fährt meine Holde den Polo 6r. Sie sagte noch neulich (leicht vorwurfsvoll)
zu mir, dass der Fox aber mehr Platz zum Beladen hatte.
-Der FOX hat auf der Rückbank erheblichst, - ich schrieb es bereits -, mehr Platz, als jeder Polo ! Wer dies bezweifelt, hat entweder nie in dem einen-, oder nie in dem anderen der beiden Wagen gesessen. Im FOX hatte ich hinten nahezu genauso viel Platz, wie in meinem Golf Plus! Sowohl vor den Knien, als auch erst recht überm Scheitel!

-Der Kofferraum des FOX ist entweder größer als im Polo, oder aber besser nutzbar durch günstigere Höhen-/Seitenmaße. Im jetzigen Polo 6r muss meine Frau für den Wocheneinkauf jetzt immer die Sitze vorklappen (das war beim FOX nur bei Sonderangeboten nötig 😁 ).
-Die Dachhöhe des FOX ist kaum weniger hoch wie beim Golf Plus 154 cm zu 157cm, das Dach des Polo ist sichtbar niedriger ( 146 cm ).
Die Außenlänge differierte nur wenige Zentimeter, die der Polo länger war. Bedenke bitte, wie viel Zentimeter allein unterschiedliche Stoßstangenformen verursachen. Sieht man drastisch bei diesem ..... Insignia Sport Tourer (Caravan)

Ganz abgesehen davon, dass sich der Polo in der Verarbeitung und Ausstattung ja wohl massiv vom Fox abhebt. Um das festzustellen, muß man kein Autoexperte sein.

Das der FOX schlichter als der POLO austaffiert war hatte ich ebenfalls bereits erwähnt, auch dies war ein weiterer Grund für uns, den FOX zu nehmen.

Wer um Himmels-Willen hat denn jemals behauptet, dass der Fox eine Hirarchie über dem Polo angesiedelt war!?

Diesen Satz hatte bereits Ted_Striker moniert. Bereits in meinem nächsten Beitrag hatte ich mich berichtigt und erklärt, dass es sich nur um einen versehentlichen Namensdreher handelt. Leider hat man hier bei MT nicht ausreichend lange die Editierfunktion. Deine Bemerkung dazu war also überflüssig, weil inzwischen irrelevant.

Der Polo ist und bleibt ein Kleinwagen.

Der up! und auch der Fox sind sog. Kleinstwagen.

LOL - Der FOX war nie ein Kleinstwagen! Klar, VW hat ihn dort eingepreist, aber nur aus modellpolitischer Not heraus, in Ermangelung eines neuen Lupomodells. Den FOX mit seinen 3,82 Metern Außenlänge als Kleinstwagen einzustufen ist doch sehr gewagt, da wirst Du der einzige Mensch auf diesem Planeten sein, der das so sieht.

Und um auf die Frage ganz am Anfang einzugehen:

Der Fox kommt in keinem Fall an den up! heran. Allein das Fahrwerk und der lange Radstand vermitteln im up! ein Fahrgefühl wie im Golf und nicht wie in einer Schuhschachtel (Fox).

Das Fahrgefühl ist bestenfalls vergleichbar mit dem im Polo, zum Golf fehlt ganz simpel gesagt das Gewicht. Dass Du aber auch gar keine Ahnung vom FOX hast, beweist Dein Statement über den Radstand. Spätestens jetzt wird´s total lustig: Der l a n g e Radstand des UP beträgt 2,42 Meter, der Radstand der Schuhschachtel FOX ist 2,46 Meter. Ich glaube jetzt fast zu Deinen Gunsten, dass Du hier jetzt den Namendreher produziert hast.

Ansonsten mach Dich erst mal über die Fakten schlau, bevor Du Dich für oder gegen ein Automodell äußerst, sonst wirds für Dich nur peinlich.

Also ich bin sowohl den Fox, den Up als auch den Polo auf Landstrassen und Autobahnen gefahren.
Meine Rangliste steht fest: Fox, Up, und als bestes der Polo. Das betrifft fast jeden Bereich. Der Up rückt sehr nah an den Polo heran. So wie man es bei einem Kleinstwagen von VW erwartet. Das Aussendesign finde ich richtig gut gelungen. Da kommen Skoda und Seat nicht dran.

Den Fox hatte ich damals als Leihwagen für 2 Wochen. 600 Kilometer habe ich damit zurueckgelegt und war froh, als ich unseren Polo wieder hatte. Die weichen Sofasitze ohne vernünftigen Seitenhalt gingen fast gar nicht. Dabei war es schon das Sondermodell Style mit etwas Ausstattung.

Sorry, das ist meine Meinung darueber. Jetzt wollten wir uns eigentlich einen Black Up für unseren Polo holen. Beim rechnen habe ich dann den Up mit dem Polo Match verglichen. Pech für den Up. Bei knapp 1.000 Euro Preisunterchied viel uns die Entscheidung nicht schwer. Fünf Sitzplätze, Kofferraumbeleuchtung, Elektr. Fensterheber hinten, groesserer Kofferraum.... Den Up hatte ich ebenfalls zum ausprobieren. Ein wirklich gelungenes Auto, auch preislich, wenn man nicht zuviel Ausstattung möchte. Sonst sollte man auch beim Polo Match schauen.

MfG
Caddy65

Deine Antwort
Ähnliche Themen