Up/Citigo/Mii: Die Rennsemmel?
Kann mein Citigo 75 PS mit Serienaussattung wirklich 200 auf der Autobahn fahren?
Naja, der Tacho zeigt es halt ab und zu an.
Und warum sollte ich damit schneller sein als Audi A3/A4/A5, Golfs, Passats und BMW 3er?
Verbrauch ist natürlich "hoch" aber nichts im Vergleich mit "richtigen" Autos, oder?
Je flotter, desto besser der "think blue" index... (siehe wackeliges Foto)
Und was wäre, wenn ich 90 PS oder gar nen GTI hätte?
Wär ich dann noch schneller unterwegs?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cittigo schrieb am 14. Januar 2018 um 21:45:56 Uhr:
[...]Selten ist das Lenken mit 2 Händen erforderlich. [...]
Stimmt. Und falls dann doch mal plötzlich ein Hindernis auf der Fahrbahn direkt vor dem Auto auftaucht und/oder das Auto ins Schlingern gerät, kann man das auch ganz leicht mit einer Hand am Lenkrad ausbügeln. Und der Kamera bzw. dem Handy in der anderen Hand. 🙄
27 Antworten
Zitat:
@bernda4 schrieb am 16. Januar 2018 um 06:13:25 Uhr:
Jetzt haben wir es ganz genau!Paragraph 57 StVO
Wo siehst du es da ganz genau?
Dort wird vom Wegstreckenzähler gesprochen mit +/- 4%, nicht vom Geschwindigkeitsmessgerät.
10%+4 km/h ist richtig. Zeigt das Display also 200 km/h an, dann kann die reale Geschwindigkeit minimal 178 km/h (200/1,1; -4 km/h) betragen.
Oder max 200 × 1.1 + 4 = 224? Ne echte Rennsemmel.
Mal anders gefragt:
Was für einigermassen legale Tricks habt ihr damit ihr doppelt so kräftige Fahrzeuge alt aussehen lassen könnt?
(Dabei bliebe immer zu überlegen ob die PS pro kg beim up und geschwisterchen nicht sowieso recht gut verteilt sind...)
Das Auto darf nicht schneller sein als deine Anzeige. Alleine schon wegen der Geschwindigkeitsvorgaben.
Ähnliche Themen
Also ich hab schon gehört, dass rechts fahren (links überholen!!!) sehr korrekt ausschaut und unter volllast in Rechtskurven auf der bahn quasi 10 bis 15 kmh mehr bringt als wenn man nur stetig links fährt. Kann das jemand bestätigen?
Das sind Aussagen wie: Nachts ist es dunkler als draussen...
Rechts fahren schaut korrekt aus?
Was passiert denn in Linkskurven?
Deine Aussagen lassen sich evtl im Stau anwenden. Wer die Spuren wechselt ist im Schnitt etwas schneller unterwegs.
In einer Kurve legt generell der Kurveninnere weniger Strecke zurück. Deshalb laufen auch alle in der Leichtathletik lieber Innen als Außen. Hat mit dem Auto und der realen Geschwindigkeit nichts zu tun. Der Äußere müsste vlt etwas schneller fahren um auf gleicher Höhe zu bleiben.
Zitat:
@Markus_79 schrieb am 16. Januar 2018 um 18:42:55 Uhr:
10%+4 km/h ist richtig. Zeigt das Display also 200 km/h an, dann kann die reale Geschwindigkeit minimal 178 km/h (200/1,1; -4 km/h) betragen.
Fast richtig.
Basis für die Berechnung (auch wenn es sich nicht viel nimmt) ist immer die reale Geschwindigkeit und nicht die angezeigte Geschwindigkeit.
Bei 178 real darf also nur max. 199,8km/h angezeigt werden 😉.
Die Rundung habe ich mir erspart, das Zehntel sowieso nicht angezeigt werden. Dann sind es halt 199 km/h 😉
Die Zehntel sind in deiner Rechnung nicht durch Rundung verschwunden, sondern durch den falschen Rechenweg, also das Heranziehen der falschen Basis.
Zitat:
@cittigo schrieb am 16. Januar 2018 um 19:36:09 Uhr:
Mal anders gefragt:
Was für einigermassen legale Tricks habt ihr damit ihr doppelt so kräftige Fahrzeuge alt aussehen lassen könnt?
ich stelle mir eher die Frage, welche illegale Methode Du anwendest, um auf solche Gedankengänge zu kommen...
Ich frage mich wieso man das überhaupt möchte? Den Up! kauft man doch nicht um andere „alt aussehen“ zu lassen.
Ich denke es wurde eher angezweifelt, dass die Geschwindigkeit wirklich so hoch sein kann.
Davon abgesehen war die Abweichung meiner VWs aus der Vergangenheit bis Heute aber nie so hoch. Es waren in den schnelleren Tachoabschnitten ca. 10 km/h.