Unzuverlässigkeit LUPO seit Februar 2009

VW Lupo 6X/6E

Liebe Forum-Mitmenschen,
seit 02.09 bin ich mit meinem Lupo 1.4, BJ 09.2001, km-Stand 125.000, nicht mehr zufrieden. Ich bin unglücklich und verärgert zugleich.
Schäden vor dieser Zeit habe ich noch in Kauf genommen, doch in der Summe zählen sie jetzt einfach mit.
07.2002 - Wasser läuft in den Fußraum des Beifahrers. (Lt. VW-Vertragshändler: Konstruktionsfehler, damit müssen sie leben).
06.2005 - Bremsscheiben neu (ich fahre seit 40 Jahren Auto und hatte noch nie nach so kurzer Zeit einen Bremsscheibenschaden).
04.2007 - Fensterheber neu
02.2009 - Kurbelgehäuse zieht Kondenzwasser, das bei Kälte eingefroren ist, gesamtes Öl wurde aus der Ölwanne gequetscht.
Hier zeigte sich VW kulant - Reparatur im Wert von € 950,-- auf Kulanz.
02.2009 - Kupplung im Eimer (auch dies ist für mich neu. Bisher nie Kupplungsschaden gehabt).
03.2009 - 'chek' leuchtet auf. VW-Händler prüft und findet keinen Fehler.
Warnlampe ging wieder aus. Einige Tage später:
03.2009 - 'check' leuchtet auf. MAHAG in München kann nichts finden. Lampe ging auch wieder aus.
04.2009 - komische Geräusche im Motorraum.
Es wird Getriebeschaden festgestellt. Repariert.
08.2009 - Auspuff im Eimer - nun, wird wohl normale Abnützung sein? Nach 125.000 km?
08.2009 - 'check' leuchtet wieder auf. Eine nicht VW-Werkstatt findet den Fehler '17598. Kann aber in der entsprechenden SW keine Beschreibung finden. Also hängt er ein hochwertigeres Gerät an und stellt fest, dass die Lambdasonde meckert.
01.09.2009 - Reparatur durchgeführt, es war das Flexrohr defekt. Habe das defekte Teil selbst gesehen, die gitterartige Ummantelung war aufgerissen.
06.09.2009 - 'check' leuchtet wieder auf .....................
was wird jetzt sein?
Es ist Sonntag, der Montag, morgen, wird es an den Tag bringen.

Liebe Lupofans oder auch nicht, ist das normal?

Herzlichen Gruß
UllaLUPO

Beste Antwort im Thema

Ich find den Titel deines Threads ziemlich unglücklich gewählt. Meine Lupos gehörte bisher zu den zuverlässigeren unter meiner Autos. Zu deinen Sorgen:
-Das mit der beheizten Kurbelgehäuse entlüftung ist zwar nichts neues, aber das VW seit bekannt werden des Fehers 2000 ihre Kunden nicht anschreibt, sondern auch Motorschäden wartet ist ne Sauerei.

-Das mit dem Wasser im Fußraum ist kein Konstruktionsfehler, sondern ein Ergebnis der Unfähigkeit von VW-Mechanikern, das Innenraumluftfiltergehäuse vernünftig zu schließen.

-Das du nach 4 Jahren auch mal Bremsscheiben wechslen musst ist ja wohl normal. Wenn die Scheibe nicht verschlissen, sondern gerissen, verrostet oder einen Planschlag hat, kann das durch Materialfehler, aber auch Überbeanspruchung, Unterbeanspruchung, oder Ignorieren der Verschleißgrenzen geschehen.

-Eine Defekte Lupo-Kupplung kann eigentlich nur durch Ampelfuß (Ausrücklager) oder ewiges schleifen lassen passieren. Vor allem, weil alle Lupo-Kupplungen auf 200Nm ausgelegt sind halten die meist mehrere 100Tkm.

-Ein rostiger Auspuff alle 5 Jahre (Kurzstrecke) bzw 10 Jahre (Langstrecke) ist normal.

-Die Motorkontrolleuchte ist meist Melder für Fehler im AGR, Lamdasonde oder Drosselklappe. Meist Folge vom auf Antriebsachse Abschleppen lassen, überfülltes Motoröl, falscher Kraftstoff oder häufiges Gas Durchtreten bei niedriger Drehzahl.

Klar ist der Lupo kein perfektes Auto, aber einige der Probleme sind Anwenderbedingt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

also ich habe auch ein lupo, baujahr 02, und zur zeit nur probleme mit!!!!
bei mir haben sich die gänge nicht mehr richtig schaltrn lassen und es musste ein neues schaltgestaänge eingebaut werden
diese checkleuchte kenn ich nur zu gut alle zwei drei monate geht sie an und der motor hört sich nicht gerade gesund an. die ursache war dann immer ein kaputtes zündkabel was ja kein problem war! letzte woche hat mich mein lupo im stich gelassen diese dumme leuchte ging wieder an!! nur diesmal stimmt etwas an der kompression im zweiten zylinder nicht!!!! mein mechaniker hat gesagt das er den motor zerlegen muss um an diese teile dranzukommen!!! ich will garnicht wissen was da zum vorschein kommt und vorallem was mich für eine rechnung erwartet!!! und das bei gerade mal 90Tkm!!!! mein bekannter hat auch einen lupo selbes baujahr und gerade mal 60Tkm und genau das gleiche problem!!! das kann ja irgendwie nicht sein oder???
Hat vielleicht noch jemand das selbe problem oder weis was die ursache ist????

Zitat:

Original geschrieben von luporsche


also ich habe auch ein lupo, baujahr 02, und zur zeit nur probleme mit!!!!
bei mir haben sich die gänge nicht mehr richtig schalten lassen und es musste ein neues schaltgestänge eingebaut werden
diese checkleuchte kenn ich nur zu gut alle zwei drei monate geht sie an und der motor hört sich nicht gerade gesund an. die ursache war dann immer ein kaputtes zündkabel was ja kein problem war! letzte woche hat mich mein lupo im stich gelassen diese dumme leuchte ging wieder an!! nur diesmal stimmt etwas an der kompression im zweiten zylinder nicht!!!! mein mechaniker hat gesagt, dass er den motor zerlegen muss, um an diese teile dranzukommen!!! ich will garnicht wissen was da zum vorschein kommt und vor allem was mich für eine rechnung erwartet!!! und das bei gerade mal 90Tkm!!!! mein bekannter hat auch einen lupo selbes baujahr und gerade mal 60Tkm und genau das gleiche problem!!! das kann ja irgendwie nicht sein oder???
Hat vielleicht noch jemand das selbe problem oder weis was die ursache ist????

Du solltest Dir das Kompressionsdiagramm geben lassen. Und hier die Werte angeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen