Unzuverlässigkeit der Benzinverbrauchsanzeige

Audi A3 8P

Hallo,

ich weiß, das Thema: Abweichung der Durchschnittsverbrauchsanzeige im FIS vom realen mittlerem Verbrauch wurde schon mehrfach angesprochen. Meine Problematik ist aber etwas anders:

Mein A3 (MJ 2010 - 6 Wochen alter Gebrauchtwagen) wich bei den ersten drei Tankfüllungen um 0,3 - 0,4l vom FIS ab, das FIS zeigte zu wenig an. Ich habe dies dann bei Audi korrigieren lassen.

Nach der Anpassung in dem entsprechenden Steuergerät fuhr ich 560km und das FIS zeigte diesmal 0,4l/100km zu viel an. Heute nach 180km getankt: 0,4l/100km zu wenig.

Woran könnte das liegen? Varianzen der verschiedenen Tankstellen?? Da bei der Tanke in meiner Heimatstadt der Tankhahn rausspringt, wenn ich ihn ganz in den Tankstutzen stecke, habe ich es mir angewöhnt, ihn so einzustecken, dass der Ring um den Tankhahn an dem Ring um den Tankstutzen hängen bleibt und so den Zapfhahn fest hält. Kann das die Ursache dieser Varianzen sein?? Sitzt eventuell der Ring der Zapfhähne bei der jeder Tankstelle an anderer Stelle?

10 Antworten

Du hast nicht zufällig zwischendurch Reifen gewechselt?

weiß jetz nicht ob es bei audi auch so ist aber bei vw gibts bei einigen autos TPIs dazu, dass kunden sich beschweren dass die tankanzeige nicht richtig funktioniert ( im extremfall bewegt sich die nadel die ersten 100-1200 km gar nicht) und das alles liegt daran das man beim tanak "übertankt" und zwar soweit das irgendein ventil im tankstutzen kaputt geht. deswegen lieber auf jeden fall beim knacken pistole rausziehen

Naja, um wieviel % wurde denn die FIS-Verbrauchsanzeige korrigiert.
Und um 100% sicher zu sein, dass es keine Abweichung durch die unterschiedliche Betankung gibt, sollte man das Fahrzeug voll tanken. Mit voll meine ich auch bis zur Halskrause!
Alles andere führt nur zu Messfehler!
Es macht nur Sinn die FIS-Verbrauchsanzeige anzupassen, wenn der reale Verbrauch feststeht!
Ich habe eine max. Abweichung von +/- 0,1L gegenüber dem realen Verbrauch nachdem ich die Anpassung, wie oben beschrieben, gemacht habe! 😉

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Und um 100% sicher zu sein, dass es keine Abweichung durch die unterschiedliche Betankung gibt, sollte man das Fahrzeug voll tanken. Mit voll meine ich auch bis zur Halskrause!

Das wäre nur der Fall, wenn man eine einzige Tankfüllung für die Berechnung nimmt. Sinnvoller wäre es aber über einen langen Zeitraum über mehrer Tankfüllungen hinweg den Durchschnitt zu errechnen und mit dem Durchschnitt im Bordcomputer (über den selben Zeitraum) zu vergleichen. Da sich da die unterschiedlichen Betankungsfehler untereinander aufheben (was beim 7. mal Tanken zu viel getankt wurde, muss beim 8. mal Tanken weniger getankt werden, usw.), ist es dann relativ egal, ob man beim letzten mal bis zum Anschlag getankt hat oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lantis98


Das wäre nur der Fall, wenn man eine einzige Tankfüllung für die Berechnung nimmt. Sinnvoller wäre es aber über einen langen Zeitraum über mehrer Tankfüllungen hinweg den Durchschnitt zu errechnen und mit dem Durchschnitt im Bordcomputer (über den selben Zeitraum) zu vergleichen. Da sich da die unterschiedlichen Betankungsfehler untereinander aufheben (was beim 7. mal Tanken zu viel getankt wurde, muss beim 8. mal Tanken weniger getankt werden, usw.), ist es dann relativ egal, ob man beim letzten mal bis zum Anschlag getankt hat oder nicht.

Ich habe die von mir angesprochene Methode über einen Zeitraum von 2 Monaten gemacht. Entsprach 6 x Volltanken.

Damit hatte ich eine eine nahezu 100% Sicherheit um welchen Wert ich meine Anpassung machen musste.

Und der jetzige Soll/Ist Vergleich gibt mir recht! 😉

Bei mir würde sowas kein Sinn machen, da sich die Standheizung ja auch Benzin aus dem Tank nimmt 😉. Und eine Abweichung von 0,3 bis 0,4 ist jetzt auch nichts weltbewegendes wo man alles verrückt machen muss. Die Frage sei da auch gestellt ob die Tankstellen jetzt wirklich zu 100% genau geeicht sind und ich fahre nicht immer zur gleichen Tankstelle, sondern da wo es gerade am günstigsten ist.

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Ich habe die von mir angesprochene Methode über einen Zeitraum von 2 Monaten gemacht. Entsprach 6 x Volltanken.
Damit hatte ich eine eine nahezu 100% Sicherheit um welchen Wert ich meine Anpassung machen musste.

Die hättest du auch ohne deiner Methode 😉

Heute nach Tanken:

Realer Verbrauch: 7,3 l/100km - FIS-Anzeige: 9.2 l/100km

Gibt es irgendwelche Bauteile, die beim A3 defekt sein können und diese vollkommen falschen Werte liefern?

Vor der Justage durch Audi waren es konstant 0,3-0.4 l/100km zu viel, seit der Justage schwankt die Abweichung zwischen 1.9 l/100km zu viel und -0.4l/100km zu wenig. Kann Audi irgendeinen falschen Schalter via VCDS gesetzt haben, der für diese "Würfelwerte" verantwortlich ist oder ist geht beim A3 gerne mal der Sensor kaputt, der die Spritmenge misst?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Heute nach Tanken:

Realer Verbrauch: 7,3 l/100km - FIS-Anzeige: 9.2 l/100km

Gibt es irgendwelche Bauteile, die beim A3 defekt sein können und diese vollkommen falschen Werte liefern?

Vor der Justage durch Audi waren es konstant 0,3-0.4 l/100km zu viel, seit der Justage schwankt die Abweichung zwischen 1.9 l/100km zu viel und -0.4l/100km zu wenig. Kann Audi irgendeinen falschen Schalter via VCDS gesetzt haben, der für diese "Würfelwerte" verantwortlich ist oder ist geht beim A3 gerne mal der Sensor kaputt, der die Spritmenge misst?

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Naja, um wieviel % wurde denn die FIS-Verbrauchsanzeige korrigiert?
...

Du hast diese Frage noch nicht beantwortet..... 🙄🙄

Ich habe noch nicht gehört, dass da was kaputt gehen kann.
Ausserdem bist du dir da 100% sicher richtig getankt zu haben?

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von Corx


Heute nach Tanken:

Realer Verbrauch: 7,3 l/100km - FIS-Anzeige: 9.2 l/100km

Gibt es irgendwelche Bauteile, die beim A3 defekt sein können und diese vollkommen falschen Werte liefern?

Vor der Justage durch Audi waren es konstant 0,3-0.4 l/100km zu viel, seit der Justage schwankt die Abweichung zwischen 1.9 l/100km zu viel und -0.4l/100km zu wenig. Kann Audi irgendeinen falschen Schalter via VCDS gesetzt haben, der für diese "Würfelwerte" verantwortlich ist oder ist geht beim A3 gerne mal der Sensor kaputt, der die Spritmenge misst?

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Naja, um wieviel % wurde denn die FIS-Verbrauchsanzeige korrigiert?
...
Du hast diese Frage noch nicht beantwortet..... 🙄🙄

Ich habe noch nicht gehört, dass da was kaputt gehen kann.
Ausserdem bist du dir da 100% sicher richtig getankt zu haben?

Korrektur um 0.5l Abweichung, müsste also eine Anhebung des Wertes auf 106 oder 107 entsprechen.

Richtig getankt zu haben, weiß ich nicht, nehme es aber stark an, da ich immer wieder auf dieselbe Weise tanke: Zapfhahn rein bis zum Anschlag. Dort bleibt er nicht, also ziehe ich ihn etwas zurück, bis der Ring vom Zapfhahn an dem Ring um den A3-Einfüllstutzen hängen bleibt.

Deine Antwort